Cotic Rocket Fully mit Hauptrahmen aus Stahl

...

Ich glaube, Cotic ist noch eine der wenigen Marken, wo man Räder kaufen kann, die die Entwickler persönlich toll finden. Im Unterschied zu den ganzen Zombi-Firmen, die panisch der Herde hinterherrennen und alles hübsch massenkompatibel machen. Das macht's halt für mich auch irgendwie sympatisch, und bis auf die Kleinigkeit mit dem Sitzwinkel funktionieren die Räder für mich ganz prima. Bis jetzt deutlich besser als alle anderen gesichtslosen "modernen" Massenmarkt-Fahrräder, die ich probiert habe.


Der Wechsel auf 27,5 war jetzt einfach nicht mehr zu umgehen. Cotic hat sich zumindest länger dagegen gewehrt als andere.

Das ist doch dein persönliches Wunschdenken und nicht die Realität. Ich finde die Cotic Rahmen sehr gut, trotzdem geht Cotic fast jeden Trend mit:
Tapered, 29 Zoll, 27,5 Zoll, 31,6mm Sattelrohr, Stealth Bohrung, X12 und Plus Formate. Von handlich kann bei den 27,5“ Rahmen auch keine Rede mehr sein, hier geht man den Trend mit „immer länger“ auch mit. Fehlt nur noch EVO6 und Boost.
Massenkompatibel kann Cotics also auch. ;)

Ist ja auch gut so, weil es moderne Stahlrahmen sind und keine mit dem Stand Baujahr 1989.
Welche Neuerungen sinnvoll sind, das muss jeder für sich entscheiden.
 
Hahaha, ich weiß noch wie ich mich "gefreut" habe, als mein BFe (Serie 1, noch aus GB direkt gekauft) mit 31,6 statt 30,9mm Sattelstützdurchmesser kam; inkompatibel mit meinem vorhandenen Santa Cruz... finde ich aber nicht so dramatisch, kann zumindest jedem Rad seine eigene Sattelstütze spendieren.

X-12 finde ich persönlich ein Plus, tapered Gabeln kann ich physikalisch nachvollziehen, und mit 44mm Steuerrohren sieht das ganze ja auch erträglich aus.

Stealth ist für mich keine Option, weil ich je nach Tour die Sattelstütze wechseln will. In den Alpen machst du nunmal mit etwas Glück nur 2x am Tag den Sattel hoch und runter ;)
Und beim Stolpern brauche ich (persönlich!) jeden mm Arschfreiheit (daher übrigens strictly 26 inch).

Edith sagt:
und daher war auch das gerade Sitzrohr ein absolutes muss, um ohne störende Manschetten o.ä. eine konventionelle Sattelstütze komplett verschwinden zu lassen.
Mein alternativbike Banshee Spitfire kommt in diesem Punkt nicht mit, ebensowenig wie das Knolly Chilcotin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch dein persönliches Wunschdenken und nicht die Realität. Ich finde die Cotic Rahmen sehr gut, trotzdem geht Cotic fast jeden Trend mit:
Tapered, 29 Zoll, 27,5 Zoll, 31,6mm Sattelrohr, Stealth Bohrung, X12 und Plus Formate. Von handlich kann bei den 27,5“ Rahmen auch keine Rede mehr sein, hier geht man den Trend mit „immer länger“ auch mit. Fehlt nur noch EVO6 und Boost.
Massenkompatibel kann Cotics also auch. ;)

und nur weil man ein paar Trends aufgreift ist man also sofort eine massenkompatible Trendhure?
Man kann ja Trends auch mitgehen, weil man sie gut findet. Und wenn man nicht alles mal ausprobiert, dann ist man nicht schlauer sondern bleibt dumm. Man muss einfach nur aussortieren, was man für wirklich sinnvoll erachtet und was nicht, dann wird ein Schuh draus.
Ich finde die Cotic Rahmen haben einfach eine ganz eigene Handschrift. Man merkt halt einfach dabei, dass da jemand einen Rahmen nach seinen eigenen Vorstellungen gebaut hat, und sich darüber seine eigenen Gedanken gemacht hat, anstatt Einheitsbrei zu fabrizieren. Das mag nun mein Wunschdenken sein, oder Realität, darüber mag ich mich nicht streiten, das kann jeder so sehen wie er will. Letztendlich kann mir das als Kunde eh egal sein, ich kaufe einfach das, was zu mir persönlich passt. Wie das zustande kam und ob das nun ein Erzeugnis einer kleinen englischen Firma ist, oder ob da Trek/Specialized/usw drauf steht, kann mir doch eh egal sein. Wenn mir dann zufällig die Firma, die das Rad hergestellt hat, sympatisch ist, umso besser, dann hab ich wenigstens ein gutes Gefühl dabei meine Geldbörse zu öffnen.
Genauso sollte man es hier mit dem Rocket handhaben: wer es toll findet, freut sich darüber. Wer es blöd findet, kauf halt wo anders.
 
wärs nicht viel "richtiger, ehrlicher, authentischer, wissenschaftlicher..." wenn man nur mitzieht wenn man selbst nen echten (nicht rein ökonomischen) sinn dahinter sieht und wirklich 100% von etwas überzeugt ist....?

Ich bleibe aber dabei: wenn Cy gewollt hätte, dann wäre es kein Problem gewesen, den (effektiven) Sitzwinkel beliebig viel steiler zu machen.
Der Knick im Sitzrohr sieht nicht so stark aus auf den Bildern.

klar hätte er das machen können. dann wär der knick und damit der reale SW aber nochmals deutlich abgeflacht. hätte also (ausser auf dem Papier) nix gebracht....


Ein gerades aber 2° steileres Sitzrohr.....

das geht aber nicht, ausser er hätte den FW reduziert oder die KS verlängert. oder das gerade sitzrohe wäre nach vorn verlagert. das macht den realen SW aber (wie der knick) auch flacher

Und man hätte nicht das Problem des abweichenden realen Sitzwinkels.

doch. siehe oben..
 
die logik mit dem sitzwinkel geht mir zwar immer noch nicht auf, aber vielleicht magst du ja einfach mal eine bikefirma gründen und allen zeigen, wie man das richtig macht :)
wer weiß, wenn du ein gutes abfahrtsorientiertes 26er produzierst, dann kauf ich's vielleicht sogar. müsste dann aber schon besser sein als mein rocket, die hürde liegt recht hoch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte noch mal auf die Dämpfer zurück kommen, hatte ja schon berichtet das eine Alternative der FOX Evolution CTD ist.

Die andere Alternative ist der Canecreek DB Inline. Zusammen mit CC hat Cy ein Base Tune ausgetüftelt das ihr hier findet:
http://www.canecreek.com/products/suspension/dbinline/base-tunes

BTW...ich finde die Informationen die CC da zur Verfügung stellt echt sehr gut, z.B. das Booklet Tuning Field Guide etc.
 
Man kann entweder den CCDB Inline nehmen, oder den Fox bei TFT pushen lassen.
Im Werkszustand ist der "alte" Fox Float CTD imho untauglich. Ich hab ihn genau eine Tour gefahren und für doof befunden, eine Schande für den schönen Hinterbau.
Preislich ist CCDB +200 Pfund, Pushtuning bei TFT ist (sofern die Preise gleich geblieben sind) ca. 180€. Letzteres wäre also etwas günstiger.
CCDB wäre universeller und auf alles einstellbar, gepushter Fox deckt dann halt genau den persönlichen Einsatzbereich ab den man bei TFT angegeben hat.
 
die logik mit dem sitzwinkel geht mir zwar immer noch nicht auf, aber vielleicht magst du ja einfach mal eine bikefirma gründen und allen zeigen, wie man das richtig macht :)
wer weiß, wenn du ein gutes abfahrtsorientiertes 26er produzierst, dann kauf ich's vielleicht sogar. müsste dann aber schon besser sein als mein rocket, die hürde liegt recht hoch ;)

:)

Genau...und wenn sich eine handvoll Käufer findet, kann er davon die Familie ernähren, Mitarbeiter und Lieferanten bezahlen, ein bisschen was für's Alter zurücklegen und und und... @trailterror - na dann leg' mal los, an Ideen mangelt es Dir ja nicht.

Unternehmer sein hat in den meisten Fällen halt nichts mit Benefizarbeit zu tun. Nur ganz wenigen Idealisten gelingt der große Durchbruch, und sie können von ihren Idealen leben. Insofern Hut ab vor Cy, dass er immer noch an Stahl festhält und eine Nische mit behutsam gepflegter Ware bedient. Nur auf Pressfit darf er niemals nicht einsteigen - sonst kündige ich ihm die Freundschaft ;)
 
...Pushtuning bei TFT ist (sofern die Preise gleich geblieben sind) ca. 180€....
CCDB wäre universeller und auf alles einstellbar, gepushter Fox deckt dann halt genau den persönlichen Einsatzbereich ab den man bei TFT angegeben hat.
....du meinst die? http://www.tftuned.com .....sind die bei ihrer Arbeit so besonders? Was ist denn mit Steffen von der Dämpferklinik?
 
....du meinst die? http://www.tftuned.com .....sind die bei ihrer Arbeit so besonders? Was ist denn mit Steffen von der Dämpferklinik?

TFT und Push wird bei Fox immer genannt als bestes Tuning. Außerdem hat mir Cotic zu TFT geraten auf Nachfrage per Mail. Die Leute bei TFT kennen wohl das Rocket "persönlich" und stehen auch bei Bedarf im Kontakt zu Cotic. Daher habe ich mich für die entschieden. Mit der Dämpferklinik habe ich keine Erfahrungen.
Ich war jedenfalls von TFT begeistert, meinen Dämpfer haben sie auf Anhieb exakt so hinbekommen wie ich mir das vorgestellt hatte. Damit geht der Hinterbau vom Rocket einfach erste Sahne auf schnellen Abfahrten, ohne Kompromisse beim Stolpern machen zu müssen. Der original Fox ist durch die Mitte gefallen, und der Hinterbau vom Rocket hält genau an der Stelle nicht dagegen (was mit einem gescheiten Dämpfer genau richtig ist, aber halt mit dem alten Fox nicht so gut funktioniert).
Die Fox Innerein kommen in einem Tütchen zurück, man bekommt ein anderes Innenleben von Push rein. Da wird also nicht nur umgeshimmed.
Wichtig dabei ist halt, dass man genau weiß was man will (bzw. was am original Dämpfersetup stört und anders werden soll), und das dann (auf Englisch) auch beschreiben kann. Die Tuner müssen eben verstehen, was der Kunde haben will, sonst kann das nichts werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das grüne :love:
Täuscht das, oder sind die Sitzstreben massiver geworden im Vergleich zum "alten" Rocket?

... ob das noch reicht bis zum Odenwald-Treffen?
 
Das grün ist schnieke, würde mir gut gefallen, auch wenn ich jetzt meine Bauhof-Rakete doch arg ins Herz geschlossen habe.

Die Kettenstreben sind m.E. nicht dicker - beim nochmaligen Anschauen kommen mir die alten etwas konischer vor - allerdings sind sie jetzt symmetrisch und es sieht von links nicht mehr so sympathisch-merkwürdig aus.



Aber das Killerfeature, das durchgehende Sitzrohr, ist nicht mehr da. Kein vollständiges Versenken einer Standard-Sattelstütze mehr.
Klarer Punktabzug :(
 
ich muss mal die Farbe in Erfahrung bringen, wenn ich meins irgendwann neu bemalen lasse. Dann tu ich einfach so, als wär's ein neues *harrharr*
 
:eek::confused:
Echt???
Ich wollte schon fragen, was das für ein Slimline-Dämpfer st.

Beide Farben kommen gut.

Besteht eine Chance das du ein neues Rocket zum Cotic Treffen mitbringst?
 
:eek::confused:
Echt???
Ich wollte schon fragen, was das für ein Slimline-Dämpfer st.

Das ist der neue Cane Creek Slimline Dämpfer, superleicht und mit extra authentischem Fahrverhalten für mehr Rückmeldung vom Untergrund. Dass du den noch nicht kennst? Wäre eigentlich genau das Richtige für dein Leidwill :herz:. Vielleicht verkauft Carsten dir ja einen beim Odenwald-Treffen.
 
Zurück