da hast du dir etwas falsches zusammengedichtet basierend auf Aussagen anderer.
Bei dem von dir beschrieben Problem helfen kürzere Kurbelarme. Tretlager ab 360mm ist ein Witz und fährt sich kacke! Die Bikes federn ja auch mal komplett aus, auf Strecken bei denen man 180mm braucht auch gar nicht so selten, da ist man dann sofort beim stelzigen Fahrgefühl vor allem in rumpeligen Sektionen Das geht schon bei <350mm los. Selbst 1cm merkt man da sehr deutlich.
Bei 360-370mm, steht man sehr auf dem Bike, ich glaube die meisten wissen nicht wie bescheiden sich so etwas fährt
Das G1 mit 180mm geht maximal bis zu dieser Tretlagerhöhe (360mm), Durchschnitt ist ca. 335mm. Ich weiß wirklich nicht was sich Nicolai hier gedacht hat.
P.S.: Dein Motera hat ebenfalls ein Tretlager von 335mm, das Decoy wippt einfach auch gerne, hat ja einen niedrigen Antisquat. Der ist wahrscheinlich bei deinem höher. Nicolai hatte auch immer AS Werte oberhalb von 100%.
Kinematic hat sehrwohl was mit der dynamischen Tretlagerhöhe zu tun und Tretlagerhöhe sollte mit dem Federweg wachsen, wenn man denn Klettern will, beim DH gehts hauptsächlich darum, dass das Kettenblatt nicht überall hängenbleibt, ein Steinfeld oder Wurzelteppich wird man damit eher nicht hoch fahren. Ich hab dir mal zwei Bilder von verschiedenen Hebelverhältniskurven angehängt. Die extrem progressive Kurve ist von einem Dune, die linearere Kurve im anderen Bild ist von einem Epic 8 (was für XC Verhältnisse sehr progressiv ist, viele sind nahezu linear). Das Dune federt bei 30% Sag am Dämpfer prozentuell mehr ein als 30% Sag am Epic. Wenn ich noch wie es hier der Fall ist einen deutlichen Unterschied im Federweg habe, 165mm zu 120mm in dem Fall, braucht das Rad mit mehr Federweg und progressiveren Kinematik ein höheres Tretlager um über die selben Steine und Wurzeln zu kommen. Sagen wir mal 50% vom Federweg am Dune und 40% am Epic, ergibt 82mm einfedern am Dune und 48mm am Epic. Mit meinen Annahmen hat das Epic (282mm) im Sag ein höheres Tretlager als das Dune (268mm), bei gleichem 40% Sag am Hinterrad sogar ziemlich ident
~365mm sind auf jeden Fall auf der hohen Seite, 350 bis 355 würden aber gut passen wie ich denke
Die 335mm gibts eher nur im Low Setting oder bei geringeren Federwegen. Ein Bullit hat 342/346, Orbea Wild 358mm, Yeti MTe 342mm, Shuttle LT 344/350mm, Mondraker Dune 350-353mm je nach Gabel, Trek Slash+ 352mm. Alle haben zwischen 160 und 170mm am Heck. Mit der Vereinfachung, dass Wild und S18 die gleiche Hebelkurve haben, wird das S18 im Sag in ziemlich genau die selbe Tretlagerhöhe haben wie das Wild, ohne Berücksichtigung der Gabel mit 20% Sag sogar drunter. Stark vereinfacht gesagt für alle 10mm Federweg sollte das Tretlager um 3-4mm wachsen um eine vergleichbare dynamische Tretlagerhöhe zu erzielen. Nicolai hat das verstanden, ist aber etwas übers Ziel hinaus geschossen
Ok, Moterra SL war ein schlechtes Beispiel, bei genauerem betrachten sieht die Geo aus, als hätte man einen 29er genommen und einfach ein 27,5" Hinterrad verbaut. 62,5° Lenkwinkel sind zu flach für den Federeweg und Einsatzzweck wenn man mich fragt, 64°-64,5° dürften da gut passen
Gefahren habe ich das Nicolai logischerweise nicht, nur eben das Dune mit 353mm Tretlagerhöhe. bisher hatte ich noch nicht das Gefühl stelzig unterwegs zu sein, aber bei der Tretlagerhöhe sind Geschmäcker recht verschieden behaupte ich mal. Für einige geht es nicht tief genug, andere wollen eher was höheres. Irgendwas wird sich Nicolai aber schon dabei gedacht haben, gibt ja keinen technischen Grund für die Höhe, es war eine bewusste Entscheidung