Crank bothers cobalt 3

Normansbike

Liteville 301 MK's
Registriert
11. November 2011
Reaktionspunkte
1.734
Ort
Rheinbach
Hey, have trots Kretik Von manchen Mitgliedern die cobalt 3 Laufraeder gekauft, testete diese am meinem Norman's Bike 2 Monate MIT 96 kg Koerpergewicht und harten singe trails.
Und, ales top, die Laufraeder halten, die spannungen an den speichen Sind konstant und such sonst keine Mängel. Fazit, auch Systemlaufräder können gut und günstig sein.
 
Also, da ich unbedingt rote Speichen wollt mit schwarz, fand ich sie bei bei Discount in aachen, für 639€ im Angebot. Wollte die mavic crossmax SLR doch die sind nur für ein Gewicht bis 90 kg zugelassen, die cranks allerdings bis 120 kg jedoch Empfehlung bis 110 kg. Da ich 96 kg Wiege also ideal. Teste übrigens für einen Freund die Laufräder da er einen Großhandel für mavic hat, die kann ich dir für 600€ besorgen , die aktuellen. Jedoch denk an das Gewicht. Da er keine crank Brothers vertreibt bleibt dir nur noch www.Bike Discount.de MfG weisleder
 
Ach übrigens die Kobalt 3 sind schlauchlos, ich nehme latxschlauch mit nibbi evo nic, auf dem letzten Flow Trail in Bayern testete ich sie das erste mal, geil ein Riesen Unterschied zu den mavic die sich instabil anfühlten ( wahren ja auch nicht für mein Gewicht geeignet). sehen nicht nur gut aus sondern sind auch Top.
 


Heute war so ein schöner Tag 20 Grad, das ideale Bikewetter.

Bis ein Ast der zwischen die Speichen meines Hinterrads mir die Laune
verdarb.

Es scheint in diesem Fall nicht von Vorteil zu sein, eine so große Lücke zwischen den einzelnen Speichenpaaren zu haben.

Hat jemand schon einmal die gleiche Erfahrung gemacht?

Weiß jemand ob man bei Crank Brothers Garantie geltend machen kann, da das Laufrad erst 9 Monate alt ist.
 
Bis ein Ast der zwischen die Speichen meines Hinterrads mir die Laune
verdarb.


Weiß jemand ob man bei Crank Brothers Garantie geltend machen kann, da das Laufrad erst 9 Monate alt ist.

Denk da bitte selbst nochmal drüber nach.

Wenn du dir ne Delle in den Rahmen haust, gibst auch keine Garantie.
Wenn du dir einen Schlauch an einer Glasscherber aufschlitzt, gibts auch keine Garantie.
Warum sollte es Garantie geben, wenn dir ein Ast in die Speichen knallt?

Felix
 
Hallo Felix,
da hast du ja recht, allerdings sollte so ein Laufrad auch mal einen Ast der zwischen die Speichen gerät aushalten können, ohne gleich in die Brüche zu gehen.
Wenn ich aus 2m Höhe runterspringe bin ich der der Überzeugung, das die nicht unbedingt auf einen Garantieanspruch hinaus läuft, wenn dieses dabei kaputt geht.
In diesem Fall war es einfach nur ein Ast, und außer dem Riss ist keine "Delle" oder "Acht" im Laufrad.
Dazu kommt noch, das meine Geschwindigkeit jenseits der 15km/Std war. Aber das kann ich wohl nicht beweisen.
Das würde wohl nur eine Analyse like CSI. beweisen können.
Natürlich wäre ich auch froh wenn ich nach diesem Missgeschick um eventuell anfallende Kosten herumkomme, es ist ja auch nur ein Versuch.
Sollte ich erfolglos bleiben wende ich mich gerne an dich ein neues Laufrad mit meiner Crank Brother Nabe einspeichen zu lassen, sofern das möglich wäre.
 
Tja, was muss, sollte Material aushalten?
Einen Ast der in die Speichen schlägt (oder gar drin hängen bleibt) muss ein LRS meiner Meinung nach nicht schadlos überstehen.
Ich gabe ja auch etliche Jahre Garantie gegen Speichenbruch, schließe aber Einwirkungen durch Äste, Steine Schaltwerke etc. explizit aus, obwohl es ja durchaus häufig vorkommt.
Ich gehe mal fest davon aus, dass auch die Speichen einen Knick abbekommen haben und die externe Gewalteinwirkung offensichtlich ist.
Garantie gibts darauf nicht.
Und neu, klassich aufbauen kann man die Naben auch nicht. Da wirst du um eine neue Felgen und mind. ein neues Speichenpaar incl. Umbau nicht drumherum kommen.

Felix
 
Naja...bei einem Felgenriss (DT 4.2) hat bei mir der Garantieanspruch auch geklappt.

Bei dem Riss bei mountys cobalt handelt es sich ja nicht um einen Speichenriss, sondern um einen Defekt an der Felge. Man sollte schon davon ausgehen (wenn man sich das Bild mal anschaut), dass die "Zunge" den Belastungen, die auf sie einwirkt, gewachsen ist und nicht einreisst. my2cents.
 
Sofern man den Astschlag als "normales Ereignis" bei der Entwicklung eines Laufrades berücksichtigt, dann vielleicht.
Aber schlägt ein Ast zwischen die Speichen, knicken diese und ihre Spannung steigt extrem. Und dieser Belastung ist die Lasche an der Felge schlicht nicht gewachsen.

Bei dem Riss in der DT4.2 handelt es sich ja auch nicht um eine Externe Einwirkung, sondern eine Materialermüdung innerhalb der angedachten Lebensdauer des Produktes.

Felix
 
Ich würde erwarten, dass die Lasche stärker ist, als die Speiche. Andernfalls handelt es sich aus meiner Sicht ebenso um einen Konstruktionsfehler wie die "Längsriss-Tendenz" bei meiner ehemaligen DT-Felge. Dies wurde mir vom Service bestätigt. Das Problem trat übrigens schon mal bei mir bei der 4.1 auf und ist auch kein Einzelfall (gewesen). Es könnte also sein, dass das Problem bei cosmic schon bekannt ist und nichts gegen eine Garantieabwicklung spricht.
 
also Felixthewolf die Speiche hat definitiv keinen Knick oder Sonstiges.

Meiner Meinung ist das einfach ein Konstruktionsfehler der Felge,
die Aufnahme der Speichen ist einfach nicht stabil genug.
Denn ich glaube nicht, das so eine geringfügige "Gewalteinwirkung" so einen Schaden anrichten sollte.
Wir reden hier immerhin von einem Mountainbike-Laufrad welches auch härter beansprucht wird als z.B. ein Rennradlaufrad .
 
also Felixthewolf die Speiche hat definitiv keinen Knick oder Sonstiges.

Meiner Meinung ist das einfach ein Konstruktionsfehler der Felge,
die Aufnahme der Speichen ist einfach nicht stabil genug.
Denn ich glaube nicht, das so eine geringfügige "Gewalteinwirkung" so einen Schaden anrichten sollte.
Wir reden hier immerhin von einem Mountainbike-Laufrad welches auch härter beansprucht wird als z.B. ein Rennradlaufrad .

Das ganze Laufrad ist ein Konstruktionsfehler, wenn du es so meinst.
Da passen halt große Äste dazwischen und die Felge muss viel zu viel überbrücken.
Dennoch ist dein Schaden ja nicht einfach so entstanden, sondern durch eine Gewalteinwirkung.
Wenn ein möglicher Astschalg für die Konstrukteure zum normalen Gebrauch gehört, könnts mit der Garantie klappen. Wenn nicht, ist gleichzusetzen mit einem Umfallen des Bikes und einer daraus folgenden Delle im Rahmen.

Felix
 
Zurück