Crank Brothers 5050 Pedale...

clumsy

YETI-Schlumpf
Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,

ich bin am überlegen, ob ich mir die Dinger kauf. Nur find ich keinen Shop, bei dem es die Pedale in Blau/Schwarz gibt. Meist nur in Gold/Schwarz und Silber/Schwarz oder auch Blau/Silber.

Weiß jemand, wo ich die Pedale (eigentlich egal, ob X oder XX) in Blau/Schwarz kaufen kann?

Wie sind eure Erfahrungen mit den Pedalen?

clumsy
 
Ich hab die Pedale (XX-Ausführung) im Herbst auf mein Fully geschraubt und sie jetzt im Winter ein paar Mal im Einsatz gehabt.

Ich bin sehr zufrieden damit, da sie echt guten Grip bieten und die Lagerund und Dichtung dürfte echt sauber gemacht sein.

Wie das mit den Farbkombinationen ausschaut kann ich dir nicht genau sagen, ich hab nämlich auch nur Schwarz/Gold und Schwarz/Silber mit Ersatzplatten (weinrot) bekommen.

Ich denke aber, daß eine andere Farbkombi vom Händler auch bestellt werden müssen könnte (lieferbarkeit ist eine andere Frage).
 
Moin,

ein Bikekollege hat die 5050xx in schwarz/Gold und ist nur positiv von den Plattformpedalen beeindruckt. Ich werde mir die guten Stücke auch für mein kommendes Bike zulegen.

Was die Farbkoombinationen angeht, schau doch mal bei dem Deutschlandvertrieb Cosmicsports vorbei. Dort gibt es auch den Colormixer (zur individuellen Zusammenstellung der Farbkombinationen). Vielleicht kann man die ja mal anschreiben, bzw. direkt bei denen/über die bestellen? Ansonsten vielleicht der Händler deines Vertrauens?

Alex
 
so, hab mal telefoniert :D
die pedale gibts nur in den 2 farbkombis. wenn man ne andere farbe will, muss man die plates extra kaufen....zum stolzen preis von 29,90€ :mad:

naja, dann schau ich mal...gold passt leider nicht vom äußeren an mein bike
 
Mal ne andere Frage: Es kommt ja im alltaeglichen Betrieb schon ab und an vor, das ein Pedal nach einer Weile so aussieht:
100799066_6cb84c06b9.jpg


Nicht huebsch, aber damit kann man ohne weiteres noch fahren. Was passiert in einem solchen Fall mit diesen Platten?
 
Die Pedalplatten sind in den festen Pedalkörper über die komplette Länge beiderseits gesteckt (kann man hineinschieben) und verschraubt.

Da die Nuten und die Pedalplatten für mein technisches Verständnis großzügig und mit großen Radien ausgelegt sind, denke ich, daß sie auch solche Sachen überstehen müssten.

Werden wir aber nächsten Herbst sehen, wie meine die Saison überstanden haben ;)
 
Die Platten sind austauschbar.
Aber warum sollte man mit den an/abgenutzten Platten nicht auch weiterfahren können? Sind halt keine BMX-Grind-Pedale....vor allem bei dem Preis würde ich es mir zweimal überlegen damit über die Curbs zu schrubben.
 
Bonzai1982 schrieb:
Die Platten sind austauschbar.
Aber warum sollte man mit den an/abgenutzten Platten nicht auch weiterfahren können? Sind halt keine BMX-Grind-Pedale....vor allem bei dem Preis würde ich es mir zweimal überlegen damit über die Curbs zu schrubben.
So war das auch nicht gemeint. Ich wollte nur hoeren, ob man damit rechnen muss, dass beim ersten etwas festeren Aufsetzen die Platte auf der Strecke bleibt, oder ob die Verbindung zum Pedal den Besitzern eines 50/50 stabil genug erscheint um auch die ein oder andere Misshandlung zu ueberleben.
 
Also Misshandelt wir hier schonmal garnichts, erst recht nicht solch edlen Pedale, vielleicht die Girls aus'm Pic-Thread, ok aber nicht die 5050 ...... ;)
Spässle

Ne, die halten schon einiges aus. Sollte man zumindest annehmen bei der Preiskategorie. Und die Plates sitzen auch recht fest im Pedalkörper drin.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Wahrscheinlich gibt eher dein Körper nach als die Pedale ;)
 
Bonzai1982 schrieb:
Wahrscheinlich gibt eher dein Körper nach als die Pedale ;)
Der gibt immer zuerst nach, aber wenn dann der Schmerz nachlaesst und einem die Krankenschwester zu verstehen gibt, dass man allnmaehlich das Bett wieder frei machen soll, dann will man ja wissen, ob man besser gleich ein Komplettbike bestellt, oder welche Teile eventuell noch zu verwenden sind;)

Danke fuer die Auskunft.
 
Mit Sicherheit werden die Pedale solch monströsen Craches überstehen....wobei ich für dich hoffe, dass du niemals in so eine Situation kommst....;)

Alex
 
Hi.
Hab' meine 5050XX jetzt schon seit mehreren Wochen. Bin sehr zufrieden mit den Dingern. Die Platten sind ineinander verkantet und zusätzlich verschraubt. Die gehen nicht so schnell auseinander. Hab' schon öfter dicke Steine gerammt... macht den Pedalen gar nichts.
Der Grip ist allerdings mit den kurzen Pins nicht so berauschend. Wenn man aber die langen Pins verschraubt hat man Halt ohne Ende.

Gruß, Kiwi.
 
Also die Pedalen sind klasse gelagert(wie bei CB-Pedalen gewohnt)machen einen ordentlich massiven Eindruck und haben das gewisse "Etwas".

Ich habe mir zwei zusätzliche Pin-Kits in L besorgt und fahre jetzt auf jeder Pedalseite 18!! Lange Pins. Standartmäßig sind 9 kurze. Der Grip kommt so dem der Brave Killah gleich(habe ich vorher gefahren) bei etwas weniger Gewicht. Allerdings mache ich mir manchmal Gedanken was die SChienbeine zu diesen Monsterpedalen sagen, denn begeistert werden sie nicht sein...

Zwar unintressant aber wahr: als Flaschenöffner machen die Pedalen auch eine klasse Figur.
 
Zurück