Crankbrothers Stamp 0: Alles auf Null

Plastik-Pins auch noch zur allerletzten Gewinnmaximierung? Die reibt es doch ruckzuck weg und der Abrieb landet dann im Wald (zusammen mit dem von den Windkraftanlagen 8-)). Stahlachsen werden auch überbewertet. Gilt die fünf Jahre Garantie auch darauf?
 
Plastik-Pins auch noch zur allerletzten Gewinnmaximierung? Die reibt es doch ruckzuck weg und der Abrieb landet dann im Wald (zusammen mit dem von den Windkraftanlagen 8-)). Stahlachsen werden auch überbewertet. Gilt die fünf Jahre Garantie auch darauf?

diese bösen windkraftanlagen...kommst du zufällig aus bayern und magst food-influencer
 
Geil! langlebige Igus-Lager, nur 330g, keine kaputten Beine mehr, 5(!) Jahre Garantie - und das alles für 45 Ocken!! Leider noch keinen Händler gefunden, der die schon verkauft.
Bis dahin also weiter mit den NC-17 Sudpin Zero, außer Lagerhaltbarkeit bin ich mit denen sehr zufrieden. Mit den richtigen Schuhen absolut genug Grip.
 
Wenn ich Pedale die keinen Grip haben für's Stadtradl will dann hol ich mir die guten alten Bärentatzen. Die haben dann einen riesen Nachteil weniger und das ist der absurde Preis.
 
Bis dahin also weiter mit den NC-17 Sudpin Zero, außer Lagerhaltbarkeit bin ich mit denen sehr zufrieden. Mit den richtigen Schuhen absolut genug Grip.
Bis es minimal feucht wird. Dann verlieren Plastik Pins all ihren Grip. Egal bei welchen Schuhen.
Auf dem MTB kannst das vergessen.

Fürs Stadtrad, Trekking bike, etc. aber absolut ausreichend und killen nicht deine Schuhe, wenn man mal mit seinen "guten" "normalen" Schuhen fährt. Haben schon ihre Daseinsberechtigung.
 
Bis es minimal feucht wird. Dann verlieren Plastik Pins all ihren Grip. Egal bei welchen Schuhen.
Auf dem MTB kannst das vergessen.

Fürs Stadtrad, Trekking bike, etc. aber absolut ausreichend und killen nicht deine Schuhe, wenn man mal mit seinen "guten" "normalen" Schuhen fährt. Haben schon ihre Daseinsberechtigung.
für den einsatzzweck gibts doch billig pedale bei amazon für unter 10€
 
Gibt auf Amazon/Ali auch für unter 20€ Pedale die fürs MTB taugen. Trotzdem verkaufen sich >100€ Pedale.
Der Vergleich passt jetzt mal überhaupt nicht. Die Pedale für um die 10€ sind sicher die, die was reinen Absatz angeht wohl am häufigsten gekauft werden während Ali Pedale als auch 100€+ Pedale eher eine Ausnahme sind. Im MTB Bereich vllt. nicht aber über alle Räder gesehen schon. Für all die gibt es jedoch einen Markt nur den Markt für teure schlechte Pedale sehen wir viele halt nicht.
 
Wenn ich Angst vor Löcher in den Beinen durch Pins hätte (ist mir am Stadtrad noch nie passiert) dann würde ich mir am ehesten so pedale mit Grip Tape holen. Das kann man dann wenigstens austauschen wenn es runter ist wodurch sie dann sogar ökologischer wären als die hier. Zudem hat man damit im Gegensatz zu Plastik oder dem Metallkäfig bei Bärentatzen auch halt drauf wenn es mal feucht wird.
Und für 16€ auch deutlich günstiger:
1752670366563.png
 
Wenn ich Angst vor Löcher in den Beinen durch Pins hätte (ist mir am Stadtrad noch nie passiert) dann würde ich mir am ehesten so pedale mit Grip Tape holen. Das kann man dann wenigstens austauschen wenn es runter ist wodurch sie dann sogar ökologischer wären als die hier. Zudem hat man damit im Gegensatz zu Plastik oder dem Metallkäfig bei Bärentatzen auch halt drauf wenn es mal feucht wird.
Und für 16€ auch deutlich günstiger:
Anhang anzeigen 2200847
Griptape ist schon geil. Aber die hier sind leider so schmal wie klassische City/Trekkingpedale. Wenn man große, breite Pedale vom MTB gewohnt ist, finde ich so schmale Pedale unangenehm. Vor allem mit weichen Straßenschuhen.
 
Griptape ist schon geil. Aber die hier sind leider so schmal wie klassische City/Trekkingpedale. Wenn man große, breite Pedale vom MTB gewohnt ist, finde ich so schmale Pedale unangenehm. Vor allem mit weichen Straßenschuhen.
Gibt theoretisch auch größere von Ergon:
1752672009649.png

aber leider gibt da Ergon nur an ab Schuhgröße 43 und keine wirklichen Maße und mit 50€ dann doch auch wieder deutlich teurer. 35€ bei Bike24 hingegen sind nicht schlecht.
Da geht dann aber sogar Barfuß fahren. Bild auf Amazon sagt leider nicht, welche Schuhgröße derjenige hat:
1752672151427.png
 
diese bösen windkraftanlagen...kommst du zufällig aus bayern und magst food-influencer

In dem Kommentar fehlt nur noch "AfD-Wähler" und "Nazi"...

Macht man sich hingegen die Mühe sich darüber zu informieren, findet man das:

Der Abrieb an Windkraftanlagen, hauptsächlich an den Rotorblättern, ist ein natürlicher Prozess, der durch Erosion, Witterungseinflüsse und den Betrieb der Anlagen entsteht. Dieser Abrieb führt zu einem geringen Materialverlust. Rotorblätter bestehen hauptsächlich aus glasfaser- oder carbonfaserverstärkten Kunststoffen sowie Klebstoffen und Harzen. Durch Erosion können kleinste Partikel aus dem Blattmaterial freigesetzt werden, die als Mikroplastik in die Umwelt gelangen können.

Also ein völlig berechtigter Einwand. Aber suchen und lesen ist ja soooo viel anstrengender, als ein dummer Kommentar, in dem man andere Leute anpöbelt. ;)

Wohnst du zufällig in Berlin und magst "Pro Palästina"-Influenzer?
 
Das würde dann doppelt schmerzen. Einerseits vom Karnickeldraht und andererseits wegen dem Preis 🤣

Hab ich aber tatsächlich auch gefunden und bei dem Preis gleich gekonnt ignoriert.
Vllt. aber auch so teuer weil sie die Achse fräsen statt sie, da rund, zu drehen "Hochvergütete, CNC-gefräste CrMo Hohlachse".
An der Multiplexplatte kann es sicher nicht liegen. Bei dem Preis müsste das eigentlich aus Eiche sein.
 
Plastik-Pins auch noch zur allerletzten Gewinnmaximierung? Die reibt es doch ruckzuck weg und der Abrieb landet dann im Wald (zusammen mit dem von den Windkraftanlagen 8-)). Stahlachsen werden auch überbewertet. Gilt die fünf Jahre Garantie auch darauf?
Dein Reifenabrieb dürfte schlimmer sein. Und was hat das jetzt mit Windkraftanlagen zu tun?
 
Zurück