Neue Crankbrothers Guardian Handguards: Flexibler Fingerschutz für den Trail

Genau die ganzen Enduro World Cup Fahrer alles nur mimimi.
Kann ja gut sein das es für dich nichts ist, aber für viele andere vielleicht schon, das hast du nicht zu beurteilen und lächerlich zu machen.
Wen du schreiben würdest für mich ist das nicht, aus welchen Gründen auch immer, alles gut aber es ins lächerliche zu ziehen, einfach Peinlich.
Wenn die so super wären warum sieht man sie dann nicht auch im DH WC? Brauchen die etwa ihre Finger nicht? Und das ein Fahrer das fährt, was der Sponsor von ihm will ist jetzt nix neues.
 
Hier im Video sieht man wie die verschiedenen Griffvarianten montiert werden. Schon ne feine Sache👍
Allerdings kommt mir der Kunststoffbügel doch recht instabil vor. Ob das nen Sturz oder nen Einrasten an Ast,Fels oder so übersteht?
Dazu kommt noch, wenn der Schalttrigger schon recht nah am Klemmring des Griffs steht, ist wahrscheinlich kein Platz für den Bügel des "Intigrated" Handguards. Das sollte man vorher auch bedenken.


Aus was für einem Material besteht denn die Halterung das man da zur Montage Handschuhe braucht? Asbest? :spinner:
 
Warum sollten sie an zwei Punkten befestigt sein? Damit der Lenker schneller verbiegt? Ich kenne Deine Variante natürlich auch und habe life erleben dürfen wie sich ein HP2 Fahrer beide Handgelenke/Unterarme brach als er die Hände nicht mehr seitlich vom Lenker bekam...
Zwei Aufhängungspunkte werden wohl den Vorteil haben das, bei Kontakt, sich das Teil parallel zum Lenker bewegen dürfte. Somit klemmt es eher alle Finger ein als, bei einem Aufhängungspunkt, zu verkippen. Mehr eingeklemmte Finger bedeutet bessere Verteilung der Kraft. Und wenn man sich sowas montiert sollte einem schon klar sein wohin man mit den Händen abhauen kann. Also ob zurück ziehen oder zur Seite hin abhauen geht. Wobei ich behaupten würde das zur Seite hin eher unnatürlich ist im Vergleich zum zurück ziehen.
 
Wenn die so super wären warum sieht man sie dann nicht auch im DH WC? Brauchen die etwa ihre Finger nicht?

Hätte man nur halbwegs Ahnung von den unterschieden beider Streckenarten, dann würde man niemals auf diese Frage kommen.
Sloop, fahr mal mehr raus in die weite Welt und erkunde die Realität dort :D

G.:)
 
Hätte man nur halbwegs Ahnung von den unterschieden beider Streckenarten, dann würde man niemals auf diese Frage kommen.
Sloop, fahr mal mehr raus in die weite Welt und erkunde die Realität dort :D

G.:)
Du meinst also beim Downhill könnte sowas nicht passieren? Zeigt nur wie wenig Ahnung du hast.
 
Du meinst also beim Downhill könnte sowas nicht passieren? Zeigt nur wie wenig Ahnung du hast.

Für Dh WC Strecken braucht man da schoh was anderes. Dafür hab ich mir die hier besorgt.

IMG_2843.jpeg



G.:)
 
Wenn die so super wären warum sieht man sie dann nicht auch im DH WC? Brauchen die etwa ihre Finger nicht? Und das ein Fahrer das fährt, was der Sponsor von ihm will ist jetzt nix neues.
Letztes Jahr hab ich dir sendhit im Downhill Weltcup gesehen...

Aber zu den CB...wabbelige Kunsthoffhalter, der Griff muss ab für Montage...CB macht coole Tools aber die Dinger machen eigentlich alles schlechter als die sendhit
 
Mittlerweile finde ich handguards ganz nützlich hier auf den "Natur Trails". Sind oft ziemlich zugewuchert seitdem es keine Bäume mehr gibt😅auf gebauten Trails oder Bikepark bräuchte ich sie nicht unbedingt. Hab jetzt mal von AliExpress welche für 16€ bestellt...
 
Ganz im Gegenteil....ich finde es cool das sie nochmal das "Motorcross" rausholen, um zu gucken was bei Kunden hängen bleibt wie z.b. das mullet (früher 26" und 24" )...die Verkleidung gibs ja nun nicht mehr und die Montage der Schutzbleche

Ich finde es aber traurig das es ja 20jahre davor auch ging , bevor der Griffschutz Kamm und man man immer wieder aufs Rad gestiegen ist ....egal wie gross der Busch war 😉

Ich Frage mich wie viel Büsche der Schnellspannverschluss mit macht 😜
1743022197514.jpeg
 
Mah, so viel Ahnungslose.
Wenn nicht im DH, wo sonst braucht man diese Handschützer, Wärme-, Wind- und Wetterschutz?
Fahrt einmal 3-4 Minuten runter. Vergesst dabei die Steine, die Bäume, die Sprünge, die langen Gleitpassagen und vor allem die Wurzeln. Das ist alles pille palle.

Wovor ihr euch beim DH (also sowohl Rokkie, Specialized, Europa, Worldcup, Namba, Stadtkurse etc) wirklich in Acht nehmen müsst, sind diese fiesen Brombeer, Himbeer, Stachelbeeren und Brenessel Sträucher.

Wo ist die UCI wenn man sie einmal bei wirklich wichtigen Regelungen braucht?
 
Mah, so viel Ahnungslose.
Wenn nicht im DH, wo sonst braucht man diese Handschützer, Wärme-, Wind- und Wetterschutz?
Fahrt einmal 3-4 Minuten runter. Vergesst dabei die Steine, die Bäume, die Sprünge, die langen Gleitpassagen und vor allem die Wurzeln. Das ist alles pille palle.

Wovor ihr euch beim DH (also sowohl Rokkie, Specialized, Europa, Worldcup, Namba, Stadtkurse etc) wirklich in Acht nehmen müsst, sind diese fiesen Brombeer, Himbeer, Stachelbeeren und Brenessel Sträucher.

Wo ist die UCI wenn man sie einmal bei wirklich wichtigen Regelungen braucht?
Was meinst, warum Jack Moir die Dinger fährt, sicher nicht wegen Brombeersträuchern du Clown
https://www.pinkbike.com/news/jack-moir-breaks-hand-during-training-ride.html
 
Frage an die Nutzer von Handguards bezüglich Erfahrungen mit AHK Trägern.

Finde die Guards interessant, stelle mir aber vor, auf dem AHK-Träger zerrt schon die Wind hinter dem Auto kräftig daran. Sind ja wie kleine Segel, dazu 140kmh mit dem PKW, da wird schon Bewegung drin sein.
Oder ist mein Gedankengang komplett unbegründet?
 
Jetzt war ich wegen "glasgefüllt" extra auf der CB Seite und die machen tatsächlich mit Danny MacAskill Werbung für die Schützer.
Irgendwie ist Danny der letzte Mountainbiker, den ich mit so Handschützern in Verbindung bringen würde.
:ka:
 
Ich wüsste jetzt nicht was falsch daran ist, seinen Körper zu schützen. Es wird immer Leute geben die es cool finden ohne Protektoren zu fahren, find ich auch ok, ist dann natürliche Auslese 👍
 
Zurück