Crankstopper selber bauen

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Hat da jemand Tips - was brauche ich aus dem Baumarkt? Wie mache ich den am simpelsten, schnellsten? Wer hat evtl ein Foto und kanns hier reinstellen. Habe was von Griffgummis gehört? Ich habe eine Saintkurbel verbaut, mit dem Shimanolager mit außenliegenden Schalen.

Thanks
 

Anzeige

Re: Crankstopper selber bauen
einfach ein stück schlauch so oft um die achse (also zwischen kurbel und lager) wickeln bis das gewünschte ergebnis erreicht ist, festknoten, rest abschneiden, fertig...
wenns zu übel quietscht, einfach nen tropfen ballistol-öl dabei:daumen:
 
Bei der Saint Kurbel ist halt echt wenig Platz zwischen Lagerschale und Kurbelarm. Aber von der Grundidee würde ich das Ganze auch so machen. Einen O-Ring beispielsweise von der Tachobefestigung einfach mal im eingebauten Zustand versuchen zwischen Kurbelarm und Lagerschale zu drücken wäre meine erste Idee.
 
So Leute, als ich diesen Thread gesehen hab, ist mir eine Idee gekommen:
hier mein Video: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MQVrk1ru8kQ"]YouTube- Crank Stopper Idee[/nomedia]

wie findet ihr diese Idee?
 
@Barthi : coole idee aber klappt das auch weil im video sieht man das man die kurbel noch drehen kann
und wie gibt man dann überhaupt gas wen sich die kurbel nicht grehen kann ?
 
@Barthi : coole idee aber klappt das auch weil im video sieht man das man die kurbel noch drehen kann
und wie gibt man dann überhaupt gas wen sich die kurbel nicht grehen kann ?

Ein Crank Stopper hat doch den Sinn dass sich die Kurbel viel schwerer dreht. Das heißt aber nicht, dass es sich überhaupt nicht dreht, sonst kann man ja garnicht Gaß geben, ist ja logisch :lol:
Also man soll zwar noch treten können, ABER die Kurbel soll sich so 'zäh' drehen, dass sie in der Luft bei Tricks sich nicht weiter dreht.
Man sieht immer wieder Profi-Dirtjumper, die Tricks verhauen, weil sich die Kurbel weiterdreht und die Füße nicht die Pedale treffen.
Im Video kann man ja sehen, dass ich die Kurbel anstupse, aber nach 1cm bleibt sie wieder stehen.
 
hast du die konstruktion richtig getestet? ich finde die idee ziemlich gut, kann mir grad aber noch nicht glauben, dass die kurbel sich nicht weiter dreht, sprich, der widerstand zu klein ist.
 
wegen dem zu kleinem Widerstand, ist mir ne Verbesserung eingefallen, und zwar man bringt den einen Kabelbinder weiter hinten an der Kettenstrebe an (Zwischen den Kettenstreben, hinter dem Innenlager sind ja so kleine CNC-gefräste 'Verstrebungen'. Und man könnte den Kabelbinder dahinter rumwickeln, anstatt durch das Loch wie im Video).
 
falls es irgendjemanden interesiert, in der aktuellen freedom bmx steht ne idioten sichere anleitung.
wobei ich die zeitung ansonsten nicht weiterempfehlen kann. auf der nächsten seite haben die ernsthaft unterschwellig abfällig über blind guardian geschrieben.
 
zu hohe kettenspannung geht aber extrem auf die lager, deswegen dreht sich die kurbel ja auch schwerer.
dann lieber was aus gummi basteln, da kann nichts kaputt gehen.
die idee mit den kabelstrapsen ist garnicht so schlecht und total einfach.
ich denke schon das das gut funktioniert, da ja noch keine kette drauf war, wenn die montiert ist kommt ja noch die kettenspannung dazu...:daumen::daumen:
 
http://www.pinkbike.com/video/125418/ da wird auch nen Thailwhip erklärt und wenn man mal schaut wie der Brandon das macht.. finde ich das auch ganz gut...
Der hat nen Gummie genommen.. angeschnitten.. um das Lager gewickelt und dann auch mit nem Metallklip festgemacht..

Sekunde 31...

Kann man auch machen.. finde ich glaube ich sogar etwas besser als die Kabelbänder..
 
Geil... Commy des Tages :P
du veränerst doch nichts am Kurbelabstand :lol: Du erhöst ja jediglich den Widerstand auf die Kurbel mittels einen Gegenstand mit einem hohen Reibwert wie Gummi.. und dadurch wird die Kurbel abgebremst und sie verrutscht nicht mehr..
Und natürlich hast du auch nur den Stopper auf einer Seite.. ;-) das Ritzel stoppen wäre nen wenig doof wa ;-)
 
in der freedom wars so weit ich mich erinnern kann so erklärt, dass es zwischen kurbelarm und lager kommt... bei bmxkurbeln sind da noch spacer. ich wollt wissen ob ich des dann ausgleichen muss. des mit dem auf einer seite war kacke :D
 
http://www.pinkbike.com/video/125418/ da wird auch nen Thailwhip erklärt und wenn man mal schaut wie der Brandon das macht.. finde ich das auch ganz gut...
Der hat nen Gummie genommen.. angeschnitten.. um das Lager gewickelt und dann auch mit nem Metallklip festgemacht..

Sekunde 31...

Kann man auch machen.. finde ich glaube ich sogar etwas besser als die Kabelbänder..

jop je mehr reibung, desto besser ist der Crank-Stopper. Aber ich check nicht, wie man das montiert :confused:
 
Nehmt ein Stück Dichtung, oder nen Dichtungsring. Ich glaube 14 mm (Innendurchmesser..) sind richtig. Dann bringste den mit Druck auf die Achse und dann dreht sich nix mehr.
 
Das geht auch.. So jetzt noch was ^^
Habe mir das Dirt King Video angeschaut und dabei auch was interessantes gesehen...
Und zwar hat jemand einfach nen Stück alten Schlauch genommen und drum geknotet..
das hat auch geklappt...
müsste man ggf auch mal testen..:daumen:
 
Also, ich habe den Crank-Stopper von Brandon Smenuk als Vorbild genommen.
Einfach ein Stück Gummi mit etwa 0,7 cm Stärke (in meinem Fall mit den Maßen 18 cm x 3,5 cm) um das Lager legen (mit dmontierter Kurbel) und dann mit einer Schlauchschelle aus dem Baumarkt klemmen. Dann Kurbel montieren und wenn es beim treten quietscht etwas Öl zwischen Kurbel und Gummi geben.
Bild hier: http://fotos.mtb-news.de/p/690420
690420


690420
690420
 
Zurück