Cree T6 U5 L2 ??

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.749
Ort
ausgewandert
Hallo zusammen

ich finde bei den üblichen chinaböllern in der bucht als zusatz zu cree immer die Angaben T6 U5 L2 etc. kann mich jemand aufschlauen was da konkret die Unterschiede sind und was man am ehesten nehmen sollte?

danke :daumen:
 

Anzeige

Re: Cree T6 U5 L2 ??
Gib doch einfach deinen Titel in Google ein und du findest ganz einfach z.B. die Seite:

http://flashlightwiki.com/Cree

Kurz: XM-L ist eine LED von Cree, die es in unterschiedlichen "Bins" gibt, und zwar T2-T6, U2-U5, je höher, desto mehr Licht erzeugt das Ding pro Watt zugeführter Leistung.

Die XM-L2 ist der Nachfolger in gleicher Größe und nochmals höherer Effizienz. Auch hier gibt's T- und U-Bins. Und zusätzlich S-Bins, das sind welche für besonders hohe Licht"güte", dafür sind sie wesentlich weniger effizient.
 
dank dir schon mal.

sehe ich das richtig, dass eine T6 immer weniger leicht bei gleichem Strom abgibt als eine U2? wenn ich das übliche Angebot so nehme, das man in der bucht etc. findet, dann wäre eine XM-L2 U2 die hellste lösung? das wäre also so eine wie diese hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so auch wieder nicht sagen...

Denn die Dinger geben bei GLEICHER BESTROMUNG und GLEICH GUTER KÜHLUNG mehr Licht ab, sind damit effizienter.

Dass sie in der konkreten Leuchte heller sind, hat damit erstmal nix zu tun... Bei deinem Link ist kein Strom angegeben, mit denen die Dinger maximal betrieben werden. Und wie gut die Kühlung ist, sieht man von außen auch nicht.

Das Angebot ist trotzdem OK, mir wäre sie allerdings viel zu groß und zu schwer, für reichlich 40 EUR kriegste aus China eine Yinding, die wesentlich kompakter daherkommt und bekannt gut ist (auch der Akku usw.).

Die 2xXM-L2-Leuchten bringen in der Praxis übrigens auch nicht deutlich über 1000lm raus, das ist auch gar nicht so wichtig, solange die Ausleuchtung gut ist.
 
sehe ich das richtig, dass eine T6 immer weniger leicht bei gleichem Strom abgibt als eine U2?
Heller ja. Du solltest aber beachten daß die hellsten Binnings auch eine sehr bläuliche Färbung haben. Manchmal lohnt es sich eine nominell 'dunklere' LED zu wählen.
Bei den verlinkten Chinalampen weißt du sowieso nicht welche Lichtfarbe (tint) verbaut wird.
 
Auch ein wichtiger Punkt: da der normale Käufer nicht unterscheiden kann, was wirklich drin ist, ist die Angabe des Binnings etwa so belastbar, wie die Angabe der Lumen...

Der Nikolauzi
 
cool white geht ins bläuliche. Normal white könnte angenehmer wirken.

Man könnte anhand der Farbtemperatur die Geschichte folgendermaßen Einschätzen:

~3000K Warmweiß -> hat einen gelblichen Stich. Wird gerne in Zimmerbeleuchtungen verbaut

~5000K Neutral bzw Tageslicht -> sollte theoretisch keinen Farbstich haben, gibts bei Arbeitsplatzleuchten

~6000K und mehr; Kaltweiß, Stich ins blaue/grüne

Allerdings nimmt auch die Lichtstärke mit der Farbtemperatur zu. Die Wirkungsgradwunder bekommst du nur mit Kaltweiß.
 
nach irgendwas muss man die kaufentscheidung aber richten.

in sachen yinding wäre dann die da meine wahl. nur: cool white oder neutral white als lichtfarbe?


also ich hatte beide im direkten vergleich
habe mich für neutral white entschieden.
ausleuchtungsbreite und weite war komplett gleich.
die nw war gleichmäßiger. optisch zumindest in der mitte nicht ganz so hell wie die cw aber dafür im randbereich heller.
außerdem hatte die nw insgesamt ein für meine augen angenehmeres licht.
 
@sharky: Eine Yinding / Cool White + Zubehör/ + Akku könnte ich Dir zum Forumskollegenpreis von 20€ (inkl. versicherter Versand) zuschicken.
Hätte dann noch 2 weitere, weshalb ich mich von einer trennen kann.
Bei Bedarf einfach melden...

Edit: verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tageslicht beginnt erst ab mindestens 5300 Kelvin Farbtemperatur und kann - je nach Witterungsverhältnissen - bis weit über 10.000 Kelvin reichen. Von dem her gesehen kommen die kaltweißen Lampen eigentlich näher an die Realität des Tageslichts heran als die warmweißen.

Dennoch emfinden viele das wärmere Weiß im Dunkeln als angenehmer, weil die Farben subjektiv etwas kräftiger erscheinen. Außerdem liegt wärmeres Licht generell näher am Farbspektrum von Feuer, dessen Licht der Mensch von jeher als angenehm empfindet. Feuer hat uns eben seit Urzeiten schon geholfen und gefallen ;)

Ich für meinen Teil bevorzuge Kaltweiß, sofern es nicht schon ins bläuliche geht, also so zu sagen "moderat-kaltweiß" bleibt. Das kann aber bereits von LED zu LED gleichen Typs unterschiedlich sein, weshalb das immer auch ne Glücksache ist mit der Lichtfarbe (bei Warmweiß genauso wie bei Kaltweiß).
 
Naja, Farbtemperaturen sagen nicht viel aus wenn Temperaturstrahler mit Leds verglichen werden. Meist ist aber auch die Farbwiedergabe von warmweißen Leds besser als von Kaltweißen. Hinzu kommt das die angenehm empfundenen rot/brauntöne im Wald eben gut im warmweißen Licht wirken.
Für die Sicht als solche hat das aber keine Auswirkungen, es ist nur Psychologie. Ich bevorzuge auch klar warmweiß, den Unterschied zwischen kaltweißen und neutralweißen Leds finde ich nicht wirklich relevant. Das muss aber jeder für sich rausfinden, eine Aussage welche Lichtfarbe oder welcher CRI die bessere wahl ist gibt es nicht. Wie gesagt, für die reine Sicht und Erkennung (nicht Farberkennung, sondern Kontrast) ist das egal.
 
mich würde ja durchaus der direkte vergleich zwischen einer piko und den klonen interessieren ;)
Was willstn da jetzt wissen?
Piko ist immer noch ner coole Leuchte und hat einfach Merkmale, die man bei keiner Chinalampe findet. Z.B. das Runterdimmen gegen Ende der Akkukapazität, ist leichter und wasweißichnoch. Dafür bezahlst Du einen ordentlichen Happen.

Die Chinalampen machen auch mehr als ausreichend Licht, haben aber nicht so viel Technik an Bord. Dafür gibts die halt zum Schnäppchenpreis.
Und die gehen einfach aus, wenn der Akku leer läuft.
Das hat mich mal ein Schaltwerk, Schaltauge und etwas Haut gekostet: wenn Du bei 40km/h plötzlich nix mehr siehst, und weißt, dass gleich eine Kurve kommt, bremst Du definitiv zu hart. War aber eine schlecht vorbereitete Tour mit halbvollem Akku ab Start. Seit dem ist der Akku bei Start immer voll.
 
mich würde ja durchaus der direkte vergleich zwischen einer piko und den klonen interessieren ;)

ist eins der größten Probleme, jeder "nicht nur du"würde gern wissen was liefert lampe x ab im vergleich zu lampe y.

die einzigen Infos die du hier meist findest sind,
ich find lampe x cool und sie macht licht......der nächste sagt lampe y ist seiner Ansicht nach cool...:D

ich hätte auf dieser plattform auch endlich mal ne klare Vergleichbarkeit zwischen allen lampen die hier oft aufgezählt werden.

das wird vermutlich bei bike lampen Wunschdenken bleiben.

nach irgendwas muss man die kaufentscheidung aber richten.

üblicherweise richten viele Nutzer ihre kaufentscheidung nach dem was ne lampe tatsächlich abliefert, genau angabe dazu findet man in klar aufgebauten lampen Reviews.

sowas ist bei nicht bike lampen schon lange ne ganz normale Sache.

das gibt's hier halt nur nicht.

Was willstn da jetzt wissen?
Piko ist immer noch ner coole Leuchte und hat einfach Merkmale, die man bei keiner Chinalampe findet. Z.B. das Runterdimmen gegen Ende der Akkukapazität, ist leichter und wasweißichnoch. Dafür bezahlst Du einen ordentlichen Happen.

meine 20€ clon ding wird im betrieb immer dunkler und dunkler und das deutlich sichbar"du nennst es runterdimmen".

das ist kein besonderes merkmal für ein teures Produkt sondern ein merkmal für eine schlechte oder nicht vorhandene regelung wo die led in abhängigket der Akkuspannung bestromt wird und darum immer dunkler wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eine der ur-DX im keller, die unique fire und gestern die yinding von hike-o erstanden. von den dreien mach ich dann mal nachtbilder, wenn ich sie habe. dazu noch eine black sun II vom kollegen, die der mir gerne leiht. und eine piko werd ich auch noch irgendwo her auftreiben. mit ausnahme der piko dann alles mit identischem akku betrieben. bin gespannt und werde berichten ;)
 
so... gestern fand die nightshot session statt. die Ergebnisse waren durchaus interessant. aber seht selbst:


ultrafire mit nah, weit und nah+weit zusammen:

Ultrafire_Nah.JPG


Ultrafire_Weit.JPG


Ultrafire_Nah_Weit.JPG




yinding original "cool White"

Yinding_orig.JPG



yinding ungelablet "warm White"

Yinding_Kopie.JPG



Blacksun II

BlacksunII.JPG



Fenix Taschenlampe

Fenix_Taschenlampe.JPG
 

Anhänge

  • Ultrafire_Nah.JPG
    Ultrafire_Nah.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 1.051
  • Ultrafire_Nah_Weit.JPG
    Ultrafire_Nah_Weit.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 801
  • Ultrafire_Weit.JPG
    Ultrafire_Weit.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 745
  • BlacksunII.JPG
    BlacksunII.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 737
  • Fenix_Taschenlampe.JPG
    Fenix_Taschenlampe.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 727
  • Yinding_Kopie.JPG
    Yinding_Kopie.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 748
  • Yinding_orig.JPG
    Yinding_orig.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 749
Klasse Bilder!
Unglaublich, was man heute mit wenig Geld für eine gigantische Lichtleistung erhält.
Die Yinding Cool White gleicht ja einem echten Flutlicht.
Wobei der Beton ja auch ein wenig weiss abstrahlt und kein Licht schluckt, wodurch es heller wirkt.
Gleichsam finde ich, dass durch die Wahl deiner Location die Vergleichbarkeit für Laien wie mich nahezu perfekt ist.
Vielen Dank für die Fotos!

Btw. gibt es hier Iwo einen Link, wo ein engagierter Mensch bezahlbare Lampen aus Fernost auf gleiche Weise wie Du mit den hochpreisigen Pendants á la Lupine usw. vergleicht?
 
den link hab ich auch bisher vergeblich gesucht. aber ich bin kurz davor mir mal eine piko testweise zu besorgen. ich bin ebenso neugierig.

das mit der yinding cool white täuscht aber etwas. das, was du interessanter weise als flutlicht bezeichnest, ist für mein empfinden zu weiß. die warm white bietet für mich mehr kontrast. schau dir mal den ersten handschuh, der bei 5m liegt, an und die knochensteine drum rum. bei der warm white deutlich besser sichtbar, heller war die auch. die ultrafire sieht auch etwas besser aus als sie in live rüber kam. mein rating war 1. yinding warm 2. yinding cool 3. ulrafire
 
Ich fahre seit 4 Jahren mit Cree und nun habe ich mir diese 2 noch gegönntimage.png
image.png die Runde für den Lenker die andre für den Helm:-)
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    478,5 KB · Aufrufe: 123
  • image.png
    image.png
    387,8 KB · Aufrufe: 138
Btw. gibt es hier Iwo einen Link, wo ein engagierter Mensch bezahlbare Lampen aus Fernost auf gleiche Weise wie Du mit den hochpreisigen Pendants á la Lupine usw. vergleicht?

hier gibt's über 600 lampenleuchtbilder im vergleich und kommen immer wieder mal lampen dazu.
lupines sind auch paar dabei nur halt keine yindings aber viele andere lampen kann man sich ansehen wie die so ausleuchten.

den link hab ich auch bisher vergeblich gesucht. aber ich bin kurz davor mir mal eine piko testweise zu besorgen. ich bin ebenso neugierig.

schau dir den bildvergleich von skwal83 link an.
da sieste das ne piko genau gleich ausleuchtet und ne yinding in neutralweißem licht nur deutlich angenehmer ausleuchtet.

hast ja selber auch schon bemerkt das wärmers licht den größeren nutzen bringt.

300€ die man sich sparen kann.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück