Crossbike / MTB 500-600 EUR Klasse Cube vs Radon - Bitte um Kaufberatung

Zu welchem der Fahrräder würdet ihr mir raten?

  • Cube Nature

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cube Nature Pro

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cube Attention

    Stimmen: 0 0,0%
  • Radon Scart 5.0

    Stimmen: 0 0,0%
  • Radon Scart 6.0

    Stimmen: 0 0,0%
  • Radon New Scart 6.0

    Stimmen: 0 0,0%
  • Etwas ganz anderes, siehe meinen Beitrag

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Registriert
27. August 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab bisher wenig bis keine Ahnung, aber das soll sich mit eurer Hilfe ändern ;-)

Mit 12 hatte ich ein Baumarktfahrad, das will ich nicht wieder haben. Danach für 740 DM ein MTB, das hat mir 15 Jahre treue Dienste geleistet, wurde aber nun iN berlin geklaut :-(

Die Versicherug hat mir 390 EUR erstattet, die investiere ich gerne wieder. Ich hatte letztes Jahr im Suff (bzw. keine Ahnung) ein Cube MTB mit Rennradbereifung geuakft, da hat sich leider das Tretlager verabschiedet, weswegen ich mir nicht wieder ein gebrauchtes kaufen würde.

Wie immer die selbst gesteckten Ziele werden schnell übertroffen, sprich man landet bei 500 EUR, dann 600 EUR dann 700 EUR. Jetzt aber eher 600 EUR, weil die Verischerung ja nur bis 500 EUR zahlt. Vlt. hätte ich mit 300 EUR anfangen sollen ;-)

Das hängt natürlich vom Einsatzzweck ab, das Fahrrad wird draußen stehen und ich fahre damit täglich 700 Meter zum U-Bahnhof... wenn ich gut drauf bin 3 km zur Arbeit, am Wochenende mal einkaufen / Mini-Touren. Und ganz vlt. mal mit meiner Freundin ne längere Tour, da die aber Holland-Rad fährt, macht das eh kein Spaß ;-)

Wäre da nicht nen Trekking-Rad richtig? Theoretisch ja, praktisch bin ich 31 Jahre alt und kann mich damit noch nicht so recht anfreunden (mit dem Saufen klappts auch nicht mehr richtig, und fünf Kilo zugenommen hab ich dazu), sprich ich will kein Altherren-Fahrrad, sondern lieber ein Cross-Bike. Für die Stadt ist ein MTB vermutlich überdimensioniert.

Federgabel ist mir wichtig, weil ich jeden Boardstein mitnehme (auch ein Grund warum ich das Cube nicht repariere), aber ich werde sicher nie springen, also kanns auch eine SunTour sein...

Scheibenbremsen sind bestimmt ein nice-to-have aber auf Wartung hab ich kein Bock, daher ggf. auch V-Brakes (dann aber gute).

Was mir aber wichtig ist, ist eine gute, griffige Schaltung, ich schalte gerne und oft, und das sollte auch schnell gehen (beim losfahren an der Ampel bin ich gerne erster :-p )

Ich bin 1,90 m und wiege 96 Kilo (Schrittlänge ca 93 cm), da ich aber überwiegend Stadtverkehr fahre, und lieber wendig bin, würde ich wohl auch mit einem 54er Rahmen auskommen? Bzw. ein 58er Rahmen geht auch klar. Bei den Rädern dann aber schon lieber 29 Zoll oder doch 27,5 ?

Wie schon beschrieben, ein Trekking-Rad wäre die bessere Alternative, aber man kann ja auch ein Cross-Rad ausbauen, sprich, später soll man ein Gepäckträger dran (so in zwei, drei Jahren), Beleuchtugn mache ich StVO zugelassene Klick-Lichter. Schutzblech wäre wichtig, taugen solche Mini-Dinger was?

https://www.fahrrad.de/riesel-design-ritze-back-fender-26-29-stealth-575147.html

So, ich war ja nicht komplett untätig und hab fleißig mitgelesen, der absolute Knaller scheinen die Radon Räder zu sein. Da dann wohl die Scart-Reihe, ggf. auch die Team. Hier dachte ich dann an das Scart 6.0, da das eine Deore Schaltung hat, das New Scart 6.0 hat ja Acera...

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-new-scart-6.0-583698/wg_id-6672

Wenn man sich das dann anschaut, kommen allerdings noch mal Minimum 20 EUR für Pedale dazu (vermutlich mehr?), dann noch der Versand... macht auch nochmal 40-50 EUR. Womit wir dann Richtung 700 EUR gehen...

Ich hab daher nochmal geschaut, und bei anderen Versendern, sind die Pedale dabei, und es wird gratis versendet. Daher wollte ich nochmal zur Einschätzung der folgenden Fahrräder fragen:

Momentaner Favorit:

https://www.fahrrad.de/cube-nature-blacknwhite-540078.html

Ggf. auch die Pro Variante:

https://www.fahrrad.de/cube-nature-pro-blackngrey-540090.html

Oder (das Maximum, eigtl. eher nicht)

https://www.fahrrad.de/cube-attention-blacknblue-539484.html

Vorteil hier: Alle mit Deore XT Schaltung.

Also eigtl. ist es das Cube Nature vs New Scart 6.0 - kosten ca gleichviel, aber beim Cube ne Menge Alivio vs. viel Acera beim Radon, was für mich eigt. schon eher für das Cube spricht.

Ein Arbeitskollege von mir hat ein Fahrrad für 4.000 EUR, der meint, das wäre alles Mist, ich solle bei meinem Einsatz nen reduziertes 500 EUR Rad kaufen... Tourbey for ever sozusagen

https://www.fahrrad.de/cube-curve-silvernflashgreen-540054.html


Was meint ihr dazu? Bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
 
Ein Arbeitskollege von mir hat ein Fahrrad für 4.000 EUR, der meint, das wäre alles Mist, ich solle bei meinem Einsatz nen reduziertes 500 EUR Rad kaufen... Tourbey for ever sozusagen

https://www.fahrrad.de/cube-curve-silvernflashgreen-540054.html


Was meint ihr dazu? Bin für Tipps und Hinweise sehr dankbar.

1. Hör mit dem Saufen auf. Dann hast du mehr Geld für Fahrräder. Ist gesünder.

2. Da hat der Kollege Recht. Mehr Geld würde ich für so eine Rentner-um-den-See-Kutsche auch nicht ausgeben wollen. Genau genommen nicht mal das.

3. Schon mal davon gehört, dass man Bordsteine auch hochkommt, indem man erst das Vorder- und dann das Hinterrad drüberhebt? Ist besser für die Felgen und man kann die wirkungslose Gabel weglassen. Bei deinem Gewicht wird die eh nie funktionieren.
 
Danke Florent für Deine Einschätzung. Wenn ich also weniger Geld für ein Fahrrad ausgebe, bleibt auch mehr zum saufen ;-)

Spaß - vlt ist es etwas zu ambitioniert, gerade wo das Fahrrad draußen steht und es auch Risiko eines neuen Diebstahls gibt... und ja klar, die großen Bordsteine reißt man erst vorne hoch, verlagert das Gewicht nach vorne, ich meinte eher die abgesenkten, mit ihren fünf Zentimetern...
 
700m zur U-Bahnhaltestelle und dann da oder dann am Arbeitsplatz draußen anketten? Da kannst auch zu Fuß gehen, und ein Diebstahlrisiko gibt´s so nicht.

Oder die 3km (das ist fast nichts) immer komplett fahren mit einem günstigen Stadtrad, komplett mit festen Schutzblechen (vergiss die Mini-Fender, damit hast du kein Wasser im Gesicht, aber der Rest wird trotzdem nass), fester Beleuchtung und Klingel usw.
Damit kannst du dann auch deine Mini-Touren fahren.

Dass es mit dem Saufen nicht mehr klappt ist doch eher positiv, ist ja auch nix auf was man stolz sein könnte. Und Fahrradfahren und Alkohol passt sowieso überhaupt nicht zusammen.

Beim Losfahren an der Ampel wollen alle immer Erster sein, auch die, die als letzte angehalten haben. Kann nervig sein...aber immerhin hältst du an der roten Ampel an! ;)

Für den Einsatzzweck würde ich auch nicht zu viel ausgeben, ca. 600€ sind da schon realistisch.
Auch Radon oder Canyon haben da was im Programm, oder Cube (sorry, auf deren total unübersichtlichen Homepage macht das suchen keinen Spaß):

Nur als Beispiele:
http://www.radon-bikes.de/trekking-cross/trekking/
https://www.canyon.com/urban/commuter/commuter-3.html

Komplett XT ist m.E. am Kurzstreckenstadtrad nicht erforderlich.
 
@TobiTheDuck Danke Dir für Deine Antwort. Dann sind die Mini-Fender schon mal raus... Das mit dem Alkohol war auch eher mit einem Augenzwinker, warum Cross statt Trekking-Rad ;-)
 
Die Mini-Fender für vorne sind als Schutz für die Dichtungen der Federgabel an Gravity-Bikes gedacht, weniger als Schutz für den Fahrer.
Die hinten sind ohnehin sinnfrei.
Schutzbleche an MTBs gehen sonst nämlich mal so gar nicht...
 
Dann nimm halt ein Crossrad. Die verlinkten Cubes haben Ösen für feste Schutzbleche (und viele andere auch), ich finde die aber ziemlich schwer. Zum Vergleich, das verlinkte Canyon wiegt ca. 4kg (!) weniger - muss hinsichtlich des teils fragwürdigen Services aber kein Canyon sein (obwohl ich selbst keine Probleme hab).
Auf eine billige Federgabel, welche nur am Anfang bissl funktioniert und dann recht schnell steif wird und rostet (kuck mal am Straßenrand, sieht man oft), könnte ich verzichten. Ist dann nur Ballast.
 
Jetzt ist gerade die perfekte Zeit um Schnäppchen zu machen, weil die Hersteller die Modelle für 2018 vorgestellt haben und die Händler die “alten” Modelle von 2017 loswerden möchten. Ich würde zu einem der Cross-Räder (z. B. dem Nature Pro) raten. Wir haben meiner Mutter den Vor-vor-vorgänger zu Weihnachten geschenkt (inklusive Schutzblechen und Licht), weil ihr Baumarktfahrrad Müll war. Sie pendelt seit Jahren damit zur Arbeit. Auch für Freizeitfahrradtouren sind die super geeignet.

Ich würde Dir auf alle Fälle zu einem Rad mit hydraulischen Bremsen (statt V-Brakes) raten, das lohnt sich definitiv. Außerdem sind die Stahlfedergabeln für Deinen Anwendungszweck besser geeignet, weil sie wartungsärmer als Luftfedergabeln sind.
 
Zurück