Crosscountry am 18. August 2007 in Lindlar

Registriert
30. November 2005
Reaktionspunkte
0
Suche noch Verstärkung zur Bildung eines Teams für das Mannschafts - Crosscountry - Rennen am 18. August 2007 auf der Deponie (Bike-Park) in Lindlar Remshagen. Nähere Details findet Ihr unter www.trihill.de. Bei Interess bitte unter [email protected] melden. Telefon 02266-465657 oder 0175-6821383. Startgebühr ist 10 Euro pro Nase. Es wäre schön, wenn sich noch mindestens 2 Biker bzw. Mitfahrer finden würden.
 
unser team hat sich schon angemeldet, von den infos auf der seite und so klingt es echt gut. bin mal auf den kurs gespannt:)
 
Hallo, Ihr könnt ja auch ab sofort als 1 oder 2 Mann Team starten, leider haben sich erst 5 Teams angemeldet, macht mal etwas Reklame für den Veranstalter, wäre doch schade wenn das Rennen langweilig würde.
Gisela
 
es wird wohl keinen Sinn machen noch Heute auf eine Antwort zu hoffen ?

Ist dieser besagte Park (Deponie) Trihill denn nun zugänglich - letzte Woche war wohl die Veranstalltung dort - könnte ja ab da für Jedermann zugänglich sein oder ?

wir wollten Heute mal dahin, um ein paar CC Runden zu drehen ! macht das Sinn?
 
Ist NICHT zugänglich. Das muss wenn mit dem BAV abgesprochen werden und von denen muss einer anwesend sein. Außerdem ist die Strecke ja eigentlich pflegebedürftig.
 
Tja - Schade !

doch wenn eine Deponie wieder in den normalen Landschafts-Verkehr gebracht werden soll, ist ein abgesperrtes Tor sicher nicht förderlich !

Klar muß geflegt werden - doch der normale Wald auch ! Kost schon ein bisschen was, wenn man seinen Müll in die Landschft schüttet !

Grüße an die BAV
 
Hallo,

also die Pflege und die Finanzierung ist bei der ganzen Sache wohl nicht das Problem, insbesondere wenn man beachtet, in welchem Ausmaß "mal eben" das Trihill-Event aus dem Boden gehoben wurde. Da wurde schon der ein oder andere Kubikmeter Erde bewegt und auch sonst kann man dem BAV diesbzgl. wenig vorwerfen. Dass die Veranstaltung durch die Stürze und die insgesamt verbesserungswürdige Organisation/Stimmung nicht rundum optimal war, ist in diesem Zusammenhang (d.h. die zukünftige Nutzung) unerheblich.

Ich verstehe deshalb nicht, warum verlangt wird, dass von jetzt auf gleich alles zugänglich sein soll, obwohl die Deponie mit den Strecken ein Provisorium darstellt. :confused:
Da ergeben sich zunächst Versicherungsprobleme, denn es ist was anderes, ob du im Wald oder auf einer (eingezäunten, nicht-öffentlichen) Deponie stürzt. Diese werden wohl erst noch geklärt werden müssen, ehe das Gelände geöffnet wird.
Zudem läuft der Deponiebetrieb noch und die letzten Veranstaltungen dienten ja in ersten Linie dazu, die zukünftige Nutzung, wie sie im Planungsprozess skizziert wird, der Öffentlichkeit vor Augen zu führen. Als Regionale2010-Projekt, gibt es dabei einen klaren zeitlichen Horizont, der vorsieht, im Jahre 2010 eine neue (nachhaltige) Nutzungsform fertiggestellt zu haben. Wollen wir hoffen, dass die MTB-Nutzung dann fester Bestandteil der Deponie-Nachnutzung ist, einen guten Beitrag als Teilnehmer an den Events leisten wir ja...
Insgesamt muss man also noch etwas Geduld haben, dann wird das sicher auch was...

Gruß

Jörg
 
Muß ich ich für meinen recht einfachen Kommentar - jetzt wohl entschuldigen !

ich bitte hiermit um Verzeihung !

ich kenn das gelände ja leider nicht - würde es aber gern kennlernen,
muß ich halt noch warten !

aber ein Hoch auf den Verfasser des Textes - das er sich solch eine Mühe gibt die Sachlage etwas zu klären - dachte nicht das hier im Forum sowas möglich wäre.

so hatte mein blödes Geschwätz aber doch noch einen Sinn !!!
Danke Jörg
 
Zurück