Crosser-Beratung zur Ausstattung

LDVelo

Zweirad-Wanderer
Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau in der Pfalz
Hallo Leute,

würde mir gerne nen Crosser zulegen und da würden mich eure Ratschläge interessieren. Hier mal eine Zusammenfassung:

Einsatzbereich:
-Hin und wieder Weg zur Arbeit (20 Km einfach)
-Gemütliche Touren auf Rad,- Wirtschafts,-und unspektakulären Waldwegen. Gerne auch über mehrere Stunden.
-Evtl Trekkingtouren.
-Alltag inkl. Einkaufen

Gewünschte Ausstattung:
-Am liebsten nix unter Deore, darüber ist auch nicht notwendig.
-Möglichst Wartungsarm
-Lieber gute V-Brakes als schlechte Discs

Preisvorstellung:
max 800€

Weitere Kaufkriterien:
-Keine Versender. Ich möchte probefahren und lokale Händler unterstützen. Außerdem schätze ich den Service vor Ort.
-Schutzbleche und Gepäckträger müssen montierbar sein.

Habe mich in ein paar Geschäften umgesehen und diese zwei Bikes sind nun in meiner Endauswahl:

Stevens X6 2013er Modell:
http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=93&cou=DE&lang=de_DE

Ghost 5500
http://www.bikelager-shop.de/epages/62353091.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/62353091/Products/12CR3549/SubProducts/12CR3549-0004&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=CNSukdi9ubICFUS_zAodeVMAZw

Vom optischen her gefällt mir das Ghost schonmal um einiges besser.Es mag manchen doof vorkommen, doch wenn ich so nen Batzen Geld ausgebe spielt dass für mich eine nicht unwichtige Rolle. Vom Stevens bin ich nur ein anders ausgestattetes 2012er Modell gefahren da die neuen ja erst kommen.Geometrie wird aber gleich bleiben.Auf dem Ghost hatte ich das Gefühl das es "spritziger" ist.Schnellere Beschleunigung usw. Was mich beim Ghost ein wenig unsicher macht ist die Bremse. Kann mir jemand was zu der Zuverlässigkeit dieser Bremsanlage sagen? Hab mir mal die technischen Unterlagen bei Shimano angekuckt und schon die Tatsache das man da an Justierschrauben rumdrehen muss nur um die Bremsbeläge zu wechseln gefällt mir nicht.Hab keine Lust am schrauben,will nur fahren.

Und noch eine letzte Frage: Woran erkenne ich ob ein Rad tatsächlich eine komplette Deore Ausstattung hat? Ich meine z.B. bei der Kurbel steht das ja nicht direkt drauf.Das Ghost hat laut Händler komplett Deore,stimmt dass nun oder nicht? Gibt es da irgendwelche Seriennummern die man Deore zuordnen kann?

Für eure Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

mfg, Velo
 
Die verbauten Federgabel bringen dir nur mehr Gewicht von der Funktion her kannst du sie vergessen.
Logisch sind auf allen Shimanoteile die Nummern drauf. An Hand dieser ist eindeutig zu Erkennen was verbaut ist.
 
Anfangs wollte ich auch keine Federgabel.nun bin ich aber zwischenzeitlich wieder mal paar Touren auf meinem alten Starrbike gefahren und habe dabei einfach realisiert dass ich auf Dauer mit Frontfederung glücklicher sein werde. Auch wenns im 28" Zoll Bereich nur Murksgabeln gibt. Das eine Kilo mehr nehme ich halt in Kauf.

Bezüglich der Nummern,klar sind irgendwo Nummern drauf. Aber welche Nummer steht für Deore-Teile? Beide Räder die ich verlinkt habe sind laut den Händlern komplett Deore ausgestattet. Aber gerade bei der Kurbel bin ich mir da nie sicher.

Angabe der Stevens Website: Shimano Deore FC-M590, 48-36-26, Guard
klar, eindeutig

Angabe beim Ghost: Innenlager Shimano BB BSA

Also hat doch das Ghost keine komplette Deore Ausstattung oder?
 
300/400er Nummern = Alivio/Acera/Altus-Gruppe

500er Nummern = Deore-Gruppe

600er Nummern = Deore LX-und SLX-Gruppe (aber auch Hone-Gruppe)


700er Nummern = XT-Gruppe

800er Nummern = Saint-Gruppe

900er Nummer = XTR-Gruppe


Das Innenlager ist so was von egal. Da ist der größte Unterschied Farbe und der Preis. Die Lager sind von Deore bist XTR die selben.

BSA = Gewindeart gibt es noch als Italienischesgewinde aber meist nur bei Rennrädern zu finden.
 
ich habe das stevens x8 von 2010.
bin sehr zufrieden damit. ist ja ähnlich dem x6, außer ausstattung. ist sehr leicht und schnell mit den schmalen racing ralph und die verarbeitung ist wie bei stevens gewohnt prima
 
Zurück