Crosser mit versenkbarer Sattelstütze

Keine Erfahrung.

Wenn es bergab geht ist das Absenken wirklich genial. Man fühlt sich einfach sicherer.

Der XC Rahmen erlaubt vermutlich den Einbau, allerdings vermutlich nur externe Verlegung.
 
Ich teste grad aus was mit dem Crosser so geht
Und hier im Harz gibt es viele schöne Singeltrails deshalb hat mich das thema so angefixt
Die einzig vernünftige lösung ist wahrscheinlich unter den Oberrohr diese Leitungsführung zum kleben
Ich werd mich damit mal beschäftigen
 
Wenn man einen CX als "Geländetourer" missbraucht, kann ich mir im Harz durchaus vorstellen, das eine versenkbare Sattelstütze ganz sinnvoll ist. Wer einen CX als reines Sportgerät benutzt und nur entsprechende Strecken damit fährt, wird wohl darauf verzichten können.
 
Sinn macht das schon, die Industrie hats auch schon entdeckt - Scott z.b. hat beim 2016er Addict CX Rahmen schon eine entsprechende Kabelführung vorgesehen
1978699-pafkz2icjmgu-scottsports_addictcyclocross2016-medium.jpg
SCOTT Sports - Addict Cyclocross 2016.jpg
 

Anhänge

  • SCOTT Sports - Addict Cyclocross 2016.jpg
    SCOTT Sports - Addict Cyclocross 2016.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 236
Wenn du ein bisschen Bock auf Basteln hast, kannst du die Stütze auch mit dem linken Schalthebel bedienen (siehe hier).
Voraussetzung ist natürlich, dass du vorn 1-fach fährst.
 
Sinn macht das schon, die Industrie hats auch schon entdeckt - Scott z.b. hat beim 2016er Addict CX Rahmen schon eine entsprechende Kabelführung vorgesehen
1978699-pafkz2icjmgu-scottsports_addictcyclocross2016-medium.jpg
Anhang anzeigen 473901
Mich wundert, daß der Rahmen keine Nachrüstoption für Schwimmflügel bietet.
Abgesehen von "Missbrauchsfällen", wie dem, was der TE hier vorhat, daß ein "Racer" in einem CX Rennen Zeit hat, sich mit noch 'nem Spielzeug vom Renngeschehen abzulenken ist schon 'ne tolle Idee. Es lohnt sich auch wirklich, bei der epischen Länge der Abfahrten, die in einen max 15min Rundkurs reinpassen. Wenn also tatsächlich der Rennsport die Inspiration sein sollte, es ist wahrscheinlicher, beim Rennen inner Pfütze abzusaufen, als Vorteile von 'nem gedropten Sattel zu haben. Mithin: Schwimmflügel bitte.
 
Alles kann nix muß
Man muss ja nicht jeden trent den die bikeindustrie ausruft jubelnd hinterher rennen
Aber manche sachen machen schon sinn und als Verbraucher hat man ja immer die möglichkeit zu wählen
Will ich das oder nicht
Bei mir im harz gehts halt auch mal länger runter und deshalb halte ich es schon für sinnvoll
 
... da fehlt dann nur noch, dass die Hersteller in die Schlappen kommen und eine vernünftige Federgabel für den CX-Betrieb anbieten ...
 
Wie solche Stützen aber das sehr häufige Aufspringen auf den Sattel auf Dauer mitmachen würde mich dann auch mal interessieren. Ich für meinen Teil würde so was nicht brauchen mein CX hat sogar ISP und komme damit sehr gut klar.
 
Ich fast 40 Jahren Cx hab ich noch nie den Sattel verstellt..........
Wo ist denn in Singletrails ein Vorteil?
Egal wie steil der Hintern geht doch immer easy zurück.

Ich verstehe den Hype um die versenkbaren Stützen auch nicht. Brauche ich beim MTB nicht und am neuen Rennreisesinglespeedcrosser komme ich trotz längerem Reach auch noch gut hinter den Sattel. Hätte ich nicht gedacht.

Bin übrigens auch schon öfters im Harz unterwegs gewesen und habe dort bei Trailtech einen Fahrtechnikkurs gemacht. Alle ausser mir hatten 'ne versenkbare Stütze. Ich bin ohne genauso gut klar gekommen. Aber es muss ja alle paar Jahre "eine neue Sau durchs DOrf getrieben werden" ;)
 
Naja, bis zu den 90-igern gings ja auch ganz gut ohne Internet...
Will nur sagen, nicht alles was man nicht unbedingt braucht, ist automatisch sinnlos.
 
derharzbiker007: bin gerade auf deinen thread gestossen, da ich mir genau diese frage am samstag auch gestellt habe... Ich musste auf einem steileren trail mit steinen und wurzeln in einer serpentine absteigen (alles schaffe ich mit dem crosser nicht oder noch nicht)... War auch wohl eher kein crossergebiet ;)....Und kam einfach nichtmehr auf den sattel hoch... Ich packe beim crossen an den unterlenker weil ich so mehr gefuehl habe... Und habe es nicht geschafft am unterlenker festzuhalten, bremse leicht zu ziehen, den hintern auf den sattel zu kriegen.. Das volle gewicht liegt dann auf dem vorderrad und mit den armen hochdruecken ging nicht hatte angst einen ueberschlag zu machen...bremse loslassen war fuer mich auch keine Alternative... Sah sicher lustig aus :D
Gibt es da einen cleveren trick ausser absenkbare sattelstuetze ?
Bergab schaffe ich bisher, wenn ich einmal rolle, problemlos ohne absenkbare stuetze...
 
Naja, bis zu den 90-igern gings ja auch ganz gut ohne Internet...
Will nur sagen, nicht alles was man nicht unbedingt braucht, ist automatisch sinnlos.

Eben. Und es gab auch schon über 100 Jahre Fahrräder bevor Mountainbikes erfunden wurden.
Und Suspension. Und Carbonrahmen. Und, ...

Für die Leute bei Cyclocrossmagazine ist der Dropperpost jedenfalls schon ein Thema:
Dropper posts are of course nothing new to fully-rigid offroad cycling and racing, and the iconic HiteRite spring came as standard equipment on Cannondale, Trek and Fisher mountain bikes thirty years ago......

Also ich habe nicht viel Fahrpraxis im CX, aber die Überhöhung ist ja gerade wegen dem Lenker z.T. noch höher als bei XC. In so fern wüsste ich nicht, warum eine Reverb oder Lev nicht auch beim CX hilfreich sein sollte.
Geht es auch ohne? Klar, offensichtlich.

Die Hauptproblematik dürfte wirklich sein: wo montiert man den Auslöser an besten?
 
Ich hab mir den crosser erst letztes jahr gekauft ich bin vorher immer nur mtb gefahren
Und das ist schon eine andere kiste ,man ist schneller unterwegs und da es bei mir im harz auch mal runtergeht hab ich mir gedacht das es auch ein bisschen mehr Kontrolle bringt
Ich fahr keine rennen und bin auch kein Hochleistungssportler wo jede sekunde zählt
Und da ich ü 50 bin mag ich es auch mal ein bisschen gemütlicher
 
Für mich macht das keinen Sinn und ich halte es für übertrieben, um auf die Fragestellung zurück zu kommen. Das Zauberwort heist Fahrtechnik. Ich fahre aber auch am MTB so etwas nicht.

Die Frage, die sich für mich stellt: Warum fahre ich einen Crosser? Ich fahre ihn, weil er deutlich leichter ist als mein MTB, weil er ohne Federung den direkteren Vortrieb bietet, weil ich in leichtem Gelände schneller unterwegs sein kann, es mir aber gleichzeitig fahrtechnisch mehr abverlangt, weil ich auf den Asphalt-Zwangspasagen mehr Spaß habe.

Bei der aktuellen Entwicklung möglichst breite Reifen, am besten eine Federgabel und womöglich eine versenkbare Sattelstütze zu verbauen bleibt am Ende ein MTB mit Rennlenker übrig. Leider bleibt dann aber auch die Dynamik des Sports auf der Strecke.
 
Ich meine klar ich würde mir wohl an meinen Crosser auch keine versenkbare Stütze verbauen, allerdings fahre ich auch damit meist in der Rhein-Neckar Ebene rum und habe auch eine entsprechende Fahrtechnik um keine zu brauchen wenn mal gröbere Sachen kommen.

Aber ich kann gut die Beweggründe verstehen eine dran zu schrauben. Am Hardtail habe ich schon vielen Leuten versenkbare Stützen verbaut, da diese einfach unsicher sind wenn es bergab geht und mit der abgesenkten Stütze ist diese Unsicherheit weg. Klar könntest du jetzt sagen ja dann senk doch die Stütze mit dem Schnellspanner ab, aber da geht halt oft der Fluss verloren und wenn man in der Gruppe ist mag man auch nicht immer anhalten.

Es fährt halt nicht jeder auf Wettkampf und er muss dem Sport so auführt wie andere das meinen.

Wie gesagt möglich ist es ja alles. Wenn @derharzbiker007 jetzt allerdings zweifach fährt muss man sich überlegen wie man die Leitung unterbringt und eben den Hebel an den Lenker.
 
Bei der aktuellen Entwicklung möglichst breite Reifen, am besten eine Federgabel und womöglich eine versenkbare Sattelstütze zu verbauen bleibt am Ende ein MTB mit Rennlenker übrig. Leider bleibt dann aber auch die Dynamik des Sports auf der Strecke.
Letzteres finde ich nicht, aber die Frage ist schon berechtigt, ob so ein CX-Rad dann nicht im Prinzip genau das gleiche ist wie ein XC-Harttail MTB.
 
Zurück