Crossrad - braucht "frau" dass?

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Gierschnach
hallo Mädels

war gestern bei meinem händler des vetrauens... :D
so gaaanz nebenbei hat er mir, für frühjahr und herbst bzw. fürs grundlagen training, ein crossradl empfohlen.
ich mag keine Rennräder, kann mit denen nichts anfangen!! aber mit so nem crossbike könnte ich mich schon anfreunden!!
denke für GL training ist das sicherlich besser geeignet als ein MTB.

jetzt seid ihr dran!
wer von euch hat ein crossradl, und braucht "frau" es wirklich? bzw. ist es zu empfehlen? für was nutzt es ihr??
vielen dank für eure hilfe!
:winken:
 
Meinst du einen Cyclocrosser? Ich habe einen und gebe ihn nicht mehr her.
Jemand im Forum hat mal geschrieben, dass ein Crosser alles kann und nichts richtig. Und das mit dem Crosser das Trainingsgelände vor der Haustür stattfindet.
Der Crosser kommt dann bei mir zum Einsatz, wenn die Strecke fürs MTB zu langweilig und fürs RR zu ruppig ist. Also fahre ich momentan viel Crosser. Ich bin damit auch schon querfeldein über matschige Wiesen gehoppelt, über Schotter durch Kurven gerutscht....
Es ist für mich das perfekte Spaßgerät. Und schnell fahren kann man damit auch :)
 
Mein OCCP CC habe ich inzwischen wieder verkauft - da wie schon erwähnt: er alles kann aber nichts richtig. Im auch moderaten Gelände war ich nie wirklich zufrieden damit, da viel zu ruppig. Habe den Komfort vom MTB vermisst und auf der Strasse die Schnelligkeit und Eleganz vom RR.
Aber es war mal eine Erfahrung genauso wie mein Singlespeeder. Vielleicht muß man das alles mal selbst testen.
Für mich persönlich reicht es aus, wenn ich im Winter mit dem Spikeradl unterwegs bin und kaum sind Eis/Schnee weg, dann kommt für die Arbeitsfahrten wieder das Reise MTB raus, sonst MTB oder RR.
OK, zugegeben, ich trainiere auch nicht, keine GL oder so was, ich fahre nur viel - mag einfach nur Kondition für die Höhenmeter tanken, alles andere ist mir egal.

Bei Interesse: Männe gibt in Kürze ebenfalls sein Crosser aus u.g. gleichem Grund ab: OCCP 54er Oberrohllänge
 
OK, es geht hier um ein normales Crossrad und keinen Cyclocrosser, aber ich decke damit genau das ab, was ich vor der Tür habe - Uferwege, weite Wälder ohne große Steigungen. Das sind Sachen, die mir mit dem MTB zu langweilig sind.
Und "alles können, aber nichts richtig" finde ich positiv :D Es gibt halt ab und an Herausforderungen...
 
wie ich schon erwähnt habe - mit einem RR kann ich absolut nichts anfangen!! deswegen fällt das flach!

so bin eben 30 km am inn entlang... schön flach alles, nicht zu ruppig. denke diese strecke wäre schon ideal für ein crossradl, genauso wie die strasse. :cool:
 
Wieso nimmst nicht lieber deinen 2. Laufradsatz und tust da dünne Reifen drauf, dann hast du doch dasselbe wie ein Crossrad, oder? Ich versteh nicht ganz, wozu das gut sein soll, ehrlich gesagt.
 
ich verstehe das schon.
Es wäre halt ein Kompromiss, einen zweiten LRS mit dünnen Reifen zu bestücken. Aber es ist und bleibt eben ein MTB. Für Uferwege, die sie ja damit fahren will, ist das ok, aber ich glaube, der Spaßfaktor ist nicht so hoch. So ging es mir, deshalb ist der CC zu mir gekommen.
 
Wieso nimmst nicht lieber deinen 2. Laufradsatz und tust da dünne Reifen drauf, dann hast du doch dasselbe wie ein Crossrad, oder? Ich versteh nicht ganz, wozu das gut sein soll, ehrlich gesagt.

na so wie viele mehrere bikes haben, für ihre verschiedenen bedürfnisse, und ich eben ein gutes angebot für das crossrad bekommen habe, kann man doch mal überlegen??
den LRS benötige ich nicht mehr... und hoffe ihn demnächst auch verkaufen zu können. wäre mir zu umständlich die laufräder immer zu tauschen.
warum dann kein crossrad, für grundlage aufbauen etc.?? ein RR ist einfach nichts für mich!
 
wo ist denn der Unterschied zwischen cyclocross und cross?

Sind solche Räder immer mit Starrgabel?

Ich habe auch mal überlegtm mein Cube AMS gegen soeasinderart zu tauschen, damit würde ich ins Büro fahren (fast nur Waldwege) oder auch mal solche "öden" Strecken am Main entlang...
 
Ein Cyclocrosser hat eine Rennrad-ähnliche Geometrie und einen RR-Lenker.
Ein Crossrad, um das es hier geht, ist eher ein "normales" Rad, evtl. ein bißchen gewichtsoptimiert, aber fürs leichte Gelände gerüstet.
OK, das ist jetzt meine Definition... ;)
 
Cycle cross ist einfach ausgedrückt ein robustes Rennrad mit Stollenreifen - ich weiß da gibt es noch mehr und feinere Unterschiede!
Ein Crosser ein Hardtail mit etwas dünneren 28 Zoll Stollenrädern, auch vereinfacht ausgedrückt ;)
Es gibt Crosser mit Federgabeln, ein Bekannter hat so eines von KTM, schön leicht und und gut ausgerüstet, macht Spaß damit zu fahren und für viele Reviere reicht es völlig aus.
Warum also nicht als Zweitrad, ich mag dafür lieber ein rennrad fahren und auch damit kann man über Feldwege heizen :D
Grüße!

Swe68 war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
..braucht frau das ??? - nein .-denke nicht ...

Ich möchte meinen Querfeldeinrenner nicht mehr missen .
Damit durch den Wald zu brettern ist fahrtechnisch noch deutlich
anspruchsvoller und bringt damit sowohl fürs MTB als auch fürs RR fahren
mehr fahrerische Souveränität .
Zum GA Training bei winterlichen Straßen kommen die Nokians drauf und
gut ist.
 
Würde auch einfach mal ne Probefahrt machen, denn es ist garantiert Geschmackssache, wie alle Bike-Unterarten halt ^^
 
hallo Mädels

war gestern bei meinem händler des vetrauens... :D
so gaaanz nebenbei hat er mir, für frühjahr und herbst bzw. fürs grundlagen training, ein crossradl empfohlen.
ich mag keine Rennräder, kann mit denen nichts anfangen!! aber mit so nem crossbike könnte ich mich schon anfreunden!!
denke für GL training ist das sicherlich besser geeignet als ein MTB.

jetzt seid ihr dran!
wer von euch hat ein crossradl, und braucht "frau" es wirklich? bzw. ist es zu empfehlen? für was nutzt es ihr??
vielen dank für eure hilfe!
:winken:

Ich stand vor der gleichen Frage.
Hab dann das RR meines Schwagers mal für ein paar Tage ausgeführt.
Bin damit um die Sella und Stelvio gefahren, etwas hier in der Gegend und danach war mir klar, so ein Rennlenker ist nix für mich.
Fahre nun seit 4 Jahren Crosser/Speedbike/Fitnessbike… und bin sehr zufrieden damit. (Bilder in meinem Album)
Im Winter mit Crossreifen (32-35mm) und im Sommer mit RR-Decken (23-25mm).
Mache damit mein Straßentraining inkl. Trainingslager, Alpencross,… und hab gegenüber den RR’dlern in der Gruppe keinen Nachteil.


Wenn Du viel fährst wurde ich an dem Cube die Kurbel tauschen.
Die normale Shimano Trekkingkurbel baut auf der rechten Seite unnötig breit.
Gibt es im TechTalk einen Threat dazu.

:winken:

P.S.: Bin kein Mädel, trotzdem meine 50 cent.
 
Ich stand vor der gleichen Frage.
Hab dann das RR meines Schwagers mal für ein paar Tage ausgeführt.
Bin damit um die Sella und Stelvio gefahren, etwas hier in der Gegend und danach war mir klar, so ein Rennlenker ist nix für mich.
Fahre nun seit 4 Jahren Crosser/Speedbike/Fitnessbike… und bin sehr zufrieden damit. (Bilder in meinem Album)
Im Winter mit Crossreifen (32-35mm) und im Sommer mit RR-Decken (23-25mm).
Mache damit mein Straßentraining inkl. Trainingslager, Alpencross,… und hab gegenüber den RR’dlern in der Gruppe keinen Nachteil.


ja so ist es bei mir genauso! mit dem lenker kann ich nichts anfangen, und diesen total mini schmalen reifen irgendwie auch nicht!
heute hat der händler zu, aber zum WE kann ich es sicherlich mal testen! :daumen:
 
Also ich kann diese Cross/Speed/Fitnessbike auch absolut empfehlen. Würde jetzt ein abgespecktes Trekkingbike (also mit Federgabel) als Crossbike und eines mit Starrgabel und dann meist Rennradkomponenten als Fitnessbike titulieren... :rolleyes:

Hatte ein Focus Crater Lake Crossbike und hab damit den Spaß am radln wieder entdeckt! Die 28er Räder laufen einfach locker dahin, der RacingRalph läuft auch auf Asphalt super. Dann hatte ich ein Cube SL CrossRace mit Rennradkomponenten und Slicks. Das war mir aber zu klein, darum kam nie wirklich Spaß auf. Das Focus Crossbike hat jetzt begeistert meine Chefin im Einsatz, nachdem ich auf Cyclocross umgestiegen bin. Mir war jetzt der Rennlenker einfach lieber und ich wollte keine Federgabel mehr.

Fahr einfach mal eines Probe, grad bei uns am Inndamm macht sowas schon Sinn. Würde empfehlen mit RacingRalph aber ohne Federgabel (die Trekkinggabeln sind eh für´d Katz)
Würde aber schon die Trekking Übersetzung mit 48/36/26 nehmen, die ist im flachen echt angenehm und ich bin mit dem Focus Crossbike auch Sudelfeld und Wirtsalm gefahren.

Und schau mal beim Radl Baur vorbei, da sind oft viele Crossbikes da und probefahren ist ganz leicht möglich.
Kannst auch gern mal meinen Cyclocrosser probieren ;) wollte vorher auch nie nie einen Rennradlenker :D
 
Hatte ein Focus Crater Lake Crossbike und hab damit den Spaß am radln wieder entdeckt! Die 28er Räder laufen einfach locker dahin, der RacingRalph läuft auch auf Asphalt super. Dann hatte ich ein Cube SL CrossRace mit Rennradkomponenten und Slicks. Das war mir aber zu klein, darum kam nie wirklich Spaß auf. Das Focus Crossbike hat jetzt begeistert meine Chefin im Einsatz, nachdem ich auf Cyclocross umgestiegen bin. Mir war jetzt der Rennlenker einfach lieber und ich wollte keine Federgabel mehr.

Fahr einfach mal eines Probe, grad bei uns am Inndamm macht sowas schon Sinn. Würde empfehlen mit RacingRalph aber ohne Federgabel (die Trekkinggabeln sind eh für´d Katz)
Würde aber schon die Trekking Übersetzung mit 48/36/26 nehmen, die ist im flachen echt angenehm und ich bin mit dem Focus Crossbike auch Sudelfeld und Wirtsalm gefahren.

Und schau mal beim Radl Baur vorbei, da sind oft viele Crossbikes da und probefahren ist ganz leicht möglich.
Kannst auch gern mal meinen Cyclocrosser probieren ;) wollte vorher auch nie nie einen Rennradlenker :D

servus Bine:)
wann bist du denn mal unterwegs?
ich möchte heute noch richtung heuberg, falls ich sitzen kann ;-)
wie meinst des, dass dir des cube sl zu klein war? von der geometrie?
also der Guido hat eben das von cube stehen, und kann es günstig abgeben! wäre schon toll :daumen:
 
Zurück