- Registriert
- 9. Juli 2019
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich möchte mir ein neues Fahhrad kaufen und bräuchte daher eine Kaufberatung.
Vielleicht kann mir da der ein oder andere dabei weiterhelfen.
Aktuell fahre ich ein Kalkhoff Trekking Rad in der 1000 € Klasse und fahre zu 90% auf dem Radweg jeden Tag zur Arbeit.
Jetzt möchte ich wieder was sportlicheres (Cross- oder Mountainbike), und zwar ein E-Bike von Haibike mit Intube Akku.
Ziel soll allerdings sein ohne den Motor zu fahren und diesen nur bei Bergfahrten oder Gegenwind zu benutzen.
Wie gesagt fahre ich jährlich ca. 2.000 km auf dem Radweg zur Arbeit, aber ich möchte jetzt auch öfters mal Waldwege, Schotterwege und hin und wieder mal Single Trails durch den Wald fahren.
Aufgrund der Vorgabe mit dem fahren ohne Motor wurde mir ganz klar der Yamaha Motor empfohlen sowie auch eher zu einer 20-Gang Schaltung geraten.
Folgende Modelle schweben mir da jetzt vor:
Haibike Cross 6.0 (Yamaha PW-SE, 20-Gang Deore XT Schaltung, 47mm Bereifung, Gabel mit Stahlfeder 63mm)
Haibike Sduro Hardnine 5.0 (Yamaha PW-SE, 11-Gang SRAM NX Schaltung, 65mm Bereifung Schwalbe Smart Sam, Suntour 100mm Luftfederung, Tektro Orion M745 Bremsen)
Haibike Sduro Hardnine 7.0 (Yamaha PW-SE, 20-Gang Shimano M6000 Schaltung, 65mm Bereifung Schwalbe Nobby Nic, Rock Shox 100mm Luftfederung, Shimano MT520 Bremsen)
Jetzt bin ich mir wegen ein paar Sachen total unschlüssig.
1. Normalerweise müsste ich glaube ich zum Crossbike greifen, aber da werden die 47mm Reifen und die Stahlfederung nicht ausreichen für die Single Trails durch den Wald und auch auf Schotterwegen wird das MTB wahrscheinlich besser sein, oder was meint Ihr?
Meine Tendenz geht aktuell eher Richtung einem der MTBs.
2. Ich bin auf der Suche nach dem Reifen, mit dem ich mich auf dem Radweg am leichtesten tue beim treten und den ich natürlich auch im Wald fahren kann.
Aktuell fahre ich einen 37mm Trekking Reifen. Man liest hier ja so viel dass diese breiten Reifen mit weniger Bar genauso leicht laufen wie so dünne Reifen.
Ich denke für mich wäre dieser Schwalbe Smart Sam mit dieser mittleren Lauffläche am besten geeignet, oder was meint Ihr?
Und zu welcher Breite würdet ihr greifen? 65mm finde ich etwas übertrieben, ich dachte vielleicht an so eine normale Größe wie 57 mm.
3. Dann bin ich mir noch total unschlüssig wegen der Schaltung. Mir wurde hier eher zu 2 Ritel vorne bzw. 20 Gang geraten, weil ich ja alles selber trete.
Aber wenn ich annähernd dahin auch mit 11-Gang kommen würde, dann wäre mir das fast lieber. Ich mag vorne eh immer nicht so viel schalten. Was meint Ihr da dazu?
Und wie sieht der Unterschied von der Shimano M6000 zu der SRAM NX aus? Da kenne ich mich gar nicht aus.
Interessant wären dann auch die Haltbarkeit bzw. Unterhaltskosten zwischen den beiden?
Wäre wirklich super wenn mir da die Profis etwas weiterhelfen könnten.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruss
Stefan
ich möchte mir ein neues Fahhrad kaufen und bräuchte daher eine Kaufberatung.
Vielleicht kann mir da der ein oder andere dabei weiterhelfen.
Aktuell fahre ich ein Kalkhoff Trekking Rad in der 1000 € Klasse und fahre zu 90% auf dem Radweg jeden Tag zur Arbeit.
Jetzt möchte ich wieder was sportlicheres (Cross- oder Mountainbike), und zwar ein E-Bike von Haibike mit Intube Akku.
Ziel soll allerdings sein ohne den Motor zu fahren und diesen nur bei Bergfahrten oder Gegenwind zu benutzen.
Wie gesagt fahre ich jährlich ca. 2.000 km auf dem Radweg zur Arbeit, aber ich möchte jetzt auch öfters mal Waldwege, Schotterwege und hin und wieder mal Single Trails durch den Wald fahren.
Aufgrund der Vorgabe mit dem fahren ohne Motor wurde mir ganz klar der Yamaha Motor empfohlen sowie auch eher zu einer 20-Gang Schaltung geraten.
Folgende Modelle schweben mir da jetzt vor:
Haibike Cross 6.0 (Yamaha PW-SE, 20-Gang Deore XT Schaltung, 47mm Bereifung, Gabel mit Stahlfeder 63mm)
Haibike Sduro Hardnine 5.0 (Yamaha PW-SE, 11-Gang SRAM NX Schaltung, 65mm Bereifung Schwalbe Smart Sam, Suntour 100mm Luftfederung, Tektro Orion M745 Bremsen)
Haibike Sduro Hardnine 7.0 (Yamaha PW-SE, 20-Gang Shimano M6000 Schaltung, 65mm Bereifung Schwalbe Nobby Nic, Rock Shox 100mm Luftfederung, Shimano MT520 Bremsen)
Jetzt bin ich mir wegen ein paar Sachen total unschlüssig.
1. Normalerweise müsste ich glaube ich zum Crossbike greifen, aber da werden die 47mm Reifen und die Stahlfederung nicht ausreichen für die Single Trails durch den Wald und auch auf Schotterwegen wird das MTB wahrscheinlich besser sein, oder was meint Ihr?
Meine Tendenz geht aktuell eher Richtung einem der MTBs.
2. Ich bin auf der Suche nach dem Reifen, mit dem ich mich auf dem Radweg am leichtesten tue beim treten und den ich natürlich auch im Wald fahren kann.
Aktuell fahre ich einen 37mm Trekking Reifen. Man liest hier ja so viel dass diese breiten Reifen mit weniger Bar genauso leicht laufen wie so dünne Reifen.
Ich denke für mich wäre dieser Schwalbe Smart Sam mit dieser mittleren Lauffläche am besten geeignet, oder was meint Ihr?
Und zu welcher Breite würdet ihr greifen? 65mm finde ich etwas übertrieben, ich dachte vielleicht an so eine normale Größe wie 57 mm.
3. Dann bin ich mir noch total unschlüssig wegen der Schaltung. Mir wurde hier eher zu 2 Ritel vorne bzw. 20 Gang geraten, weil ich ja alles selber trete.
Aber wenn ich annähernd dahin auch mit 11-Gang kommen würde, dann wäre mir das fast lieber. Ich mag vorne eh immer nicht so viel schalten. Was meint Ihr da dazu?
Und wie sieht der Unterschied von der Shimano M6000 zu der SRAM NX aus? Da kenne ich mich gar nicht aus.
Interessant wären dann auch die Haltbarkeit bzw. Unterhaltskosten zwischen den beiden?
Wäre wirklich super wenn mir da die Profis etwas weiterhelfen könnten.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruss
Stefan