Crossrock UST Disk ..Nabe und Freilauf

Registriert
18. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienburg
Hi
kann mir jemand Tips geben wie ich den Freilauf von den dingern neu fetten kann bzw ihn ab bekomme ?
Hab heut ne Regen-Schlammfahrt hinter mir gebracht und der Freilauf hört sich garnicht gesund an (kratzen knacken)

Ich hab mal eben die Achswelle rausgenommen (nicht ganz hing auf einer Seite fest und wollt nicht mit Gewalt rangehen??). Es sind Industrielager verbaut. Bekommt man die so einfach raus mit ziehen bzw. Durchschlagen??

hoffe mir kann geholfen werden
 
Hallo Foxi,

das Problem hatte ich auch. Nach einer Regenfahrt war das Lager auf der linken Seite hin.

Sind normale Industrielager. Hab mir eins von SKF besorgt, da das Originallager nur einseitig gedichtet ist.

Die Lager lassen sich einfach rauschlagen. Mußt nur drauf achten, daß Du beim Ausschalgen mit dem Werkzeug auf der Kante ausschlägst, sonst ist das Lager komplett hin.

Gruss Torsten
 
Erst mal thanks,
hast du noch die Bezeichnung der neuen Lager (SKF) die Du eingebaut hast ?
Ich glaube nicht das ein Lager defekt ist (kein Spiel vorhanden und sie rollen ganz gut) Es hört sich so an das irgendwo Dreck reingekommen ist. Wenn ich das Rad durchdrehen ist es leicht an knirschen (sandig). Ich tippe halt auf den Freilauf:confused:
 
hört sich ganz einfach an, hab aber trotzdem Probleme
Ich krieg die Achse einfach nicht raus, die hat ne Verbreitung (Pass-Sitz) an der Seite vom Freilauf so das sie immer gegen die Lager stößt:conf
Vielleicht müssten die Lager vorher raus, ist dann aber verdammt wenig Platz zum austreiben.
Ich will auf keinen Fall die Lager zerstören, am So. gehts ab in die Alpen;)
Hab festgestellt der 5er Imbus pass in die Achse zum Festhalten, wozu?
 
Upps, sind ja CrossROC, ich dachte CrossMAX:confused:
Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil;)
Aber eigentlich sollte das egal sein. Kann heute Abend mal ins Werkstattbuch von MAVIC nachschauen, wie es genau geht.

Bei den CrossMAX II muss zuerst die Achse rausgeschraubt werden. Linke Seite 10er Imbuss und rechte Seite 5er Inbus. Dann gegenseitig lösen. eigentlich sollte sich die Achse dann in zwei Teile aufteilen.

Übrigens erlischt mit dieser Massnahme die Garantie ;) , also gegenenfalls zum Händler geben, der schickt es dann ein.

Gruss Torsten
 
Kann heute Abend mal ins Werkstattbuch von MAVIC nachschauen, wie es genau geht.
Danke , das währ supi :daumen:
Übrigens erlischt mit dieser Massnahme die Garantie
Bei Naben gibt es sowieso keine Garantie, bei den Händlern die ich beslang erlebt habe. Da ist man dann immer selber dran Schuld vom Bike waschen.
hm, ich hab sie ja von Rose, da könnt es ja anders sein. Leider bleibt mir keine Zeit für die Einschick-Aktion;)
 
Sooo..., hab mir jetzt mal im Technischen Handbuch nachgeschaut und... das ist ja richtig aufwendig, da bin ich aber froh, das ich CrossMAX's habe ;) :lol:
Als erstes die Achseinheit entfernen:

mit dem 5er Inbus die eine Seite festhalten und dann mit einem 17er Flaschschlüssel die andere Seite entfernen.

Dann die Achse entfernen, dazu ist eigentlich ein MAVIC-Werkzeug notwendig. Mußt Du also etwas probieren.

Um den Freilaufkörper zu demontieren:

Mittels einem 12er Inbus und dem Führungsring (im Lieferumfang eines De- und Montagesets (M40373) die Halteschrauben vom Freilaufkörper.

Jetzt kann der Freilaufkörper abgenommen, gereinigt und wieder aufgesetzte werden. Dazu ist dann wieder dieses ominöse Werkzeug notwendig. Dieses hält wohl den Freilaufkörper fest. Die Halteschraube ist mit 45- 60nm anzuziehen.

Danach die Achs- Lagereinheit wieder montieren.

Jetzt Das Lagerspiel einstellen. Auch dazu ist lt. Anleitung wieder ein Lagereinstellring notwendig. Dann mit 14er Flachschlüssel und dem 5er Inbus alles in Position halten und die Kontermutter mit dem 17er Schlüssel festziehen.

Puuh geschafft. :( Sorry, aber genauer kann ich es Dir nicht erklären, da ich wie gesagt CrossMAX habe, da geht es anders. Und ich habe es noch nie bei CroosROC gemacht.


Das ganze hört sich theoretisch recht komplizier an, zumal da mit Spezialwerkzeug gearbeitet wird. Wenn Du DIr da nicht sicher bist, dann ab zum MAVIC-Fachhändler.


Gruss Torsten
 
ohje ohje, da lass ich lieber erst mal die Fingers von, hab auch schon wieder alles zusammen. Lager einstellen ging auch so ganz gut. ohne Spiel und doch nocht leicht am drehen (nicht rau)
Werd mal meine Händler in der nähe abgrasen, ob die sowas können. (wenig Hoffnung)
Trotdem 1000Dank für die mühe Thorsten;)
 
Zurück