Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, Leute...Klunker-Projekt die Nächste:Anstreben würde ich, wenn's die Kettenstrebe hergibt, eine Kettenlinie zwischen 45 und 48mm.
Gerne: die Kurbel sagt FC-M 570.....(in 170er Kurbellänge). Der Spider, der wohl abnehmbar ist, hat trägt eine Bezeichnung M30 x 1...denke mal das hat aber nichts mit der Wellenlänge zu tun.@Ladis, gib mir mal bitte die genaue Bezeichnung deiner Kurbel durch. Ich habe ein paar Unterlagen zu Wellenlängen und Kettenlinien von Shimano-Vierkantkurbeln, vielleicht ist deine Kurbel auch dabei. Ich brauche aber die Shimano-Bezeichnung der Kurbel, welche auf der Rückseite der Arme eingeprägt ist. Sonst geht da nichts und du musst ausprobieren, welches Lager passen könnte.
WOW, ganz toll - vielen Dank fürs Nachschauen und Mitteilen! Werde heute noch die Teile besorgen...Sehr gut, die FC-M570 hat mit Wellenlänge 110.5mm eine Kettenlinie von 47.5mm auf dem mittleren Blatt.
Da der Vierkant zumeist durch mehrfaches Abziehen der Kurbelarme etwas ausgeleiert ist, würde ich dir eine Wellenlänge von 113mm nahelegen.
Im Neuzustand wird von Shimano für Kettenlinie 50mm die Wellenlänge auch mit 113mm vorgegeben, damit bist du bei einer gebrauchten Kurbel sicherlich unter den 50mm. Und falls du wider Erwarten doch bei den 50mm landen solltest, kannst du zwischen mittleren Blatt und Spiderstern mit Spacern arbeiten. Die gibt es dann hier: https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
Kettenblatt würde z.B. jenes passen:
https://www.amazon.de/Kettenblatt-Kettenring-Kettenrad-Schrauben-Rennräder/dp/B089MWZ4QT/ref=asc_df_B089MWZ4QT/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=473985821674&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6246555759544632791&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9114864&hvtargid=pla-922231191253&mcid=dd78ea76e79e30c1995067e06ebb061e&th=1
So, Leute...Klunker-Projekt die Nächste:
Habe mich jetzt entschieden, doch meine alte LX Kurbel zu verbauen. Sie hat ein 104er Lochkreis und der Rahmen eine Gehäusebreite von 68. Montiert am Hinterrad ist ne Shimano 7x HG Kassette. Geplant ist nun eine Standard-Teretlagerpatrone einzubauen...z.B sowas wie ne Shimano BB UN 55.
ArSt - Du hatte vorgeschlagen, die Kettenlinie zwischen 45 und 48 mm einzustellen.
Welche Wellenlänge brauche ich jetzt um, idealerweise, mein Kettenblatt optimal auf die Kassette einzustellen?
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen...
L.
Anhang anzeigen 1892530
Wow...wie es aussieht, muss ich also nicht den Spider von Shinzo benutzen, sondern kann gleich ein Kettenblatt nehmen und es direkt montieren. Wie heißt denn die Aufnahme an der Shimano-Kurbel? Das sieht natürlich viel sauberer aus als ein Kettenblatt innen an der Befestigung...Zu der schönen Kurbel passt doch was von Garbaruk...Anhang anzeigen 1892691Anhang anzeigen 1892691
Danke ArSt...wieviel Mühe Du Dir machst...ich lerne gerade wirklich viel!Ausgehend von einer KL von 50mm auf dem mittleren Blatt muss die rechte Seite der Kurbel 6mm weiter nach innen rutschen, damit du für das äußere Blatt wieder eine KL von 50mm erreichst.
Die von Shimano vorgegebene Wellenlänge deiner Kurbel ist für KL = 50mm gleich 113.5mm.
Der Wellenüberstand rechts (= "C") ist mit dieser Wellenlänge = 23mm (siehe Tabelle unten, diese Tabelle gilt auch für andere Hersteller).
6mm geringerer Überstand auf der rechten Seite wäre dann "C"= 17mm, gibt aber als Minimum nur 18mm und das wäre dann eine Wellenlänge von 103mm.
Anhang anzeigen 1892651
Also auf genau 50mm als Kettenlinie komme ich hierbei theoretisch gar nicht, sondern es ergeben sich 51mm.
Ich weiß aber nicht, ob deine Kurbel durch den jetzt weit in die Lagerschalen laufenden Wellenvierkant nicht an den Lagerschalen hängen bleibt. Und das gilt für beide Seiten!
Anhang anzeigen 1892659
Da wo der Pfeil ist, kann links und speziell rechts das Kurbelauge anstoßen, weil der konische Vierkant der Welle bei dieser Länge 103mm sehr weit nach innen reicht.
Wenn du so ein Tretlager hast, kannst du das ausprobieren, hier gäbe es sogar eines:
https://www.santafixie.de/tange-103-mm-bsa-innenlager.html
Ich würde dir ehrlich gesagt dringend davon abraten, weil es zu viele Unsicherheiten mit sich bringt.
Edit: Mit den älteren Kurbeln, welche den alten 5Arm-Lochkreis 110mm besitzen und zumeist für Wellenlängen um die 122mm gedacht waren, kann man einen 1x Antrieb auf dem äußeren Blatt eher realisieren.
Das nennt sich Shimano Direct Mount und ist bei Garbaruk für die XTR M950 Kurbel spezifiziert:Wie heißt denn die Aufnahme an der Shimano-Kurbel? Das sieht natürlich viel sauberer aus als ein Kettenblatt innen an der Befestigung...
Die taugen schon, nur passen sie halt nicht. Die Direct-Aufnahme der alten Shimano Kurbeln hat nichts mit dem Zeug von Ali zu tun. Dort gibt es für so alte, heute eher seltene Kurbeln, rein gar nichts Passendes.Ob die was Taugen?
Auf jeden Fall hat das KB hier den falschen Direct Mount Standard.Gute Idee...habe gerade gesehen, dass es bei Ali-Express Kettenblätter mit Direct-Mount für 50 Cent gibt....mit verschiedensten Zähnen und Offsets. Ob die was Taugen? das sind immer die, die bei Amazon sonst 15 euro kosten....
Anhang anzeigen 1892949
ja, war nur in Beispiel...gibt auch für SchlimmanoAuf jeden Fall hat das KB hier den falschen Direct Mount Standard.
Dann sieh' bloß zu, dass Du den richtigen Shimano Direct Mount-Standard erwischst.gibt auch für Schlimmano![]()
Laut meinen Unterlagen gibt Shimano hier eine KL von 47.5mm vor. Wenn ich von deinen 50,5 einfach mal 3mm abziehe, bin ich bei KL 47mm. Dazu brauche ich für die FC-M952 eine Welle mit ca. 107mm. Nützt hier aber leider nichts, weil die Kurbel eine andere mit anderen Vorgaben ist.Welche Kettlinie hat denn eine FC-M952 mit 3-fach Kettenblatt und BB-M952 mit 112,5 mm Welle?
Egal Tom, passt hier eh nicht.Argh, Sh*t, Kommando zurück:
Habe doch auf ein Dura Ace Innenlager zurückgegriffen.