CTF 23.11.2008 an der Goitzsche

Registriert
10. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Luth. Wittenberg
Wer ist dabei?
Wenn es nicht regnet, werde ich mal wieder dort meinen Spass suchen:

Holger

CTF für Mountainbike – kein Straßenrennen
Es werden hauptsächlich befestigte Waldwege genutzt.
Zugelassen sind Wertungskarteninhaber und nichtorganisierte Trimmfahrer.
Veranstaltungstag : Sonntag, den 23. November 2008
Startzeit : von 10.00 - 11.00 Uhr
Kontrollschluß : 15.00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
Start und Ziel : Sportpark Bitterfeld, an der Goitzsche / Fritz-Heinrich-Stadion
Anfahrt : A 9 Abfahrt Wolfen/Bitterfeld, in Ortsmitte B 100 links, dann ausgeschildert
Achtung Innerstädtische Umleitung beachten!
Streckenlängen : Wahlweise 20 - 30 - 46 - 66 km, 1 - 2 - 3 - 4 Punkte für die Jahreswertung
Startgeld : 4.-- Euro für BDR-Mitglieder , 6.-- Euro für Jedermann - Fahrer
Verpflegung : Bananen, Müsli-Riegel und Tee
Auszeichnungen : Pokale für die teilnehmerstärksten Gruppen und Sonderpokale
Anmeldung : am Start vor Abfahrt
Übernachtungen : Telefonische Absprache
Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht !
Das Tragen eines Kopfschutzes sollte Pflicht sein !
Auskünfte und
Voranmeldungen:
Mario Klammt
Hahnstückenweg 58
06749 Bitterfeld
Tel.: 03493/ 257 80
Fax: 03493/ 400 246
oder
Peter Wifling
Ferdinand-von-Schill-Str. 20
06844 Dessau
Tel.: 0340/ 220 40 99
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Breitensportkalender des BDR.
Weitere Termine
 
Ich hoffe auch,daß man sich dort wieder mal über'n Weg fährt.Ich freu' mich schon drauf.
Vor allem auf die geile Vorrede des enagierten Veranstalters.
Als dem Konfusen zugehörigem ,unorganisiertem Trimm und Trumm-Fahrer werde mich da gut aufgehoben wissen.
Noch ein Tip in die Runde .Lesewitz
Wird bestimmt 'ne nette Sache und das Buch ist lesenswert.
Besten Gruß
ULF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ulf,

schön mal etwas wieder von Dir zu hören.
Für uns war die letzte Zeit nicht so schön, da wir unsere liebe kleine Tochter verloren haben....
Aber auch das Radfahrerleben muss weiter gehen und deswegen freue ich mich schon auf den 23.11. in Bitterfeld.
Der Veranstaltungshinweis hört sich interessant an. Werde gleich mal mit Katja darüber quasseln.

Gruß von den Waldbewohnern

Holger
 
Mit dem gebotenen Abstand kann ich Euch nur sagen:-Kopf Hoch-.
Es ist aber trotzdem traurig .
Wäre aber schön ,wenn Ihr Eueren guten Optimismus und Unternehmungsgeist wieder beim Schopfe packt,damit die ..."Normalität"...wieder normal wird.
Sozusagen .
Also Wenn's Wetter einigermaßen mitmacht ,sehen Wir Uns bestimmt .Hoffentlich vertrödele ich nicht wieder soviel Zeit bei der Hinfahrt.
Besten Gruß an Euch.
ULF
 
Ja mit dem Beutel hat es so'ne Bewandtnis.
Ich fand die Runde auch schön-hab öfters mal angehalten um zu Fotografieren und auf den komischen Stahlschmetterling auf dem "Bitterfelder Berg" bin ich auch noch hoch gegurkt...>Wenn man schon mal da ist. 'Ne Runde hatte 30 km->zumindest bei mir.
Hab mir auch schön Zeit gelassen-schließlich ist Winterpokalzeit und allzusehr ins Schwitzen wollte ich auch nicht kommen. Nach 'ner Runde hielt ich es für angemessen ans liebevoll zubereitete und schmackhafte "Buffet" zu fahren und den Worten des Veranstalters zu lauschen.Der Rückweg fand dann durch den von Marathori beschriebenen Schneesturm statt ,-war aber durch den Rückenwind angenehm zu fahren.
Bin um sechs Uhr von zu Hause los und im Wald und im Gegenwind -vor allem im Dunkeln hab ich mich öfters mal gefragt ob ich noch alle Tassen im Schrank habe.
Am Ende hatte ich 150 km +ca.500 Hm auf der Uhr und es war 'ne schöne Tour durch den Fastwinter und ich denke das Maß hat dann auch gereicht .Ich bin dann sogar noch zum Kaffee trinken gekommen.
Besten Gruß
ULF
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sagen:-Es diente einem guten Zweck.
Aber die Frage tut sich wirklich auf:"Warum machen die Bitterfelder das nicht mal im Frühjahr-Sommer?"
Nun, Bitterfeld ist nicht unbedingt das neunte Weltwunder-aber ich kenn' die Gegend noch aus "alten"Zeiten als der Hauptdispatcher noch auf der letzen Sohle im Turm saß und man in der Nähe Mittag in 'ner Kantine essen konnte ->und bin jedes Mal begeistert wenn ich sehe ,was aus so 'ner ramponierten Gegend geworden ist.
Besten Gruß
ULF
 
Also ,Halbmarathon meine ich natürlich.Das Vorhaben Inlineskaten hab ich zu den Akten getan.
Meines Wissens veranstaltet der Radverein Bad Schmiedeberg ein CC Rennen an der Schönen Aussicht.Die machen's immer so schön geheim das keiner kommt und die Preise im Verein bleiben.Start ist 10.00 unterhalb des Rodelberges .
Fahrt mal hin zum "Ärgern".Ich hab leider keine Zeit ( Glühweinrenn in DD)
Beste Grüße
ULF
 
6. Stadt
Bad Schmiedeberg
Bad Schmiedeberger
Mountain-Bike-Rennen

Sonntag, 7.Dezember 2008
10.00 Uhr
Ausflugsgaststätte „Schöne Aussicht“
( Parkplatz / Org-Büro / Versorgung )

10.00 Uhr MTB- Rennen 1 7km 13/14 Jahre + alle wbl. Teiln.

anschließend MTB- Rennen 2 15 km ab 15 jahre

Wettkampfart: Hobby-Rennen
!!! Einzel - und Team -Wertung !!! möglich
( 2 oder 3 Fahrer/innen können sich die Distanz teilen )

Startberechtigt: Jedermann / -frau mit wettkampftauglichem ( sicherem ) Rad

Bekleidung: !!! Helmpflicht !!!

Startgebühr: Teilnehmer bis 14 Jahre 3.- €
Teilnehmer über 14 Jahre 5.- €

med.Absicherung: KTW Johanniter-Unfallhilfe

!!! entsprechend der Beteiligung können Rennen 1 und 2 gemeinsam 10.20 Uhr gestartet werden – rechtzeitig am Start sein !!!


weitere Informationen unter:
http://www.rad-team-duebener-heide.de/
 
Das Rennen fand heute wirklich statt!!
Schlechte Werbung, Schlecht Organisation (letzte Jahr nicht genügend Startnummern, bei 10 Mann!), Homepage lange nicht Aktuallisiert (2007), keine Infos übers Rennen, Fotos fehlen seit 2005!!!
Es sind keine Dusch und Waschmöglichkeiten vorhanden!
Ich habe es mir dieses Jahr verkniffen, obwohl mir die Strecke sehr gefällt (bin schon 2mal dabeigewesen) aber wie gesagt, die Organisation läßt zu Wünschen übrig!!
 
Ja ,aber sind nur noch fünfzehn Mann im Verein. Alle weit weg und Sie wollen sich bessern .Nächstes Jahr wieder.Wir haben nur zugeschaut .Ich bin in der ersten Runde hinterher und hab noch die Junioren eingeholt .Ist aber gut gewesen ,daß ich nicht gestartet bin,denn mein Rad ist am Ende .Muß alles neu machen.Antrieb kaputt.
Horrido
ULF
 
Na das lässt ja hoffen!
Bin vielleicht nächstes jahr auch wieder dabei!
Euer Torgauer MTB Rennen war wesentlich besser Organisiert, aber das nur am Rande.
Hatte unterwegs zwar ne Panne (hat mich 7 Minuten gekostet), war trotzdem Geil!!
 
Wir haben es zeitlich auch nicht geschafft, denn wir waren bis zum späten Abend in Dresden. Dort war das Wetterchen ab Mittag o.k.
Das Rennen in Torgau hat mich jetzt aber neugierig gemacht.......
Gibt es eine Homepage Ulf?
 
Zurück