Cube 2009

Bei der Größe ist das mit nem Alurahmen ja auch bestens! mein Simplon Zion ist in 19" mit 17oo g auch kein leichtgewicht. es geht darum, dass ichs nicht verstehe, wieso man viel Geld für nen fünftklassigen Chinaschrott ausgeben soll, nur weils aus verbrannten Strumpfhosen gemacht ist...
Is echt nicht so einfach für nen Endverbraucher da durchzufinden. Ich reklamiere gerade zum zweiten mal innerhalb von nur ein paar Tagen für einen Kunden ein 5500 Euro teuren Carbonesel. Ist von einer "Deutschen Edelschmiede"...Man kann sich bewiesenermaßen auch nicht auf "Marken" verlassen.

1900 g bei 22" ist übrigens gar nicht so schlecht...:-)
 

Anzeige

Re: Cube 2009
Jupp. So isses. Aber vorsicht! da draussen gibts tonnenweise Billigrahmen aus den unterschiedlichsten Ländern. Und der Rahmen muss nicht gleich gut sein, nur weil er aus Carbon gebastelt wird. ich krieg fast täglich Angebote von irgendwelchen Chinadosen aus Carbon. Aber jetzt mal im Ernst: WER zur Hölle will schon mit nem 1900 g MTB hardtailrahmen fahren?????

Naja, gibt eh nur 2 Hersteller die ich fahre: Cube und the Big G ;)
 
Also von unbekannten Firmen hätte ich garkeinen Carbonrahmen gekauft, dass wäre mir zu gefährlich. Aber wenn ihr sagt, man kann sich auf keine Marke verlassen hol ich mir glaub doch ehr nen Alu.
 
Natürlich gibt es marken, die sowas können. Simplon, Cube, Lapierre, Kuota, etc...es kommt halt immer drauf an, in welchen Segment du was suchst. kaum zu durchblicken, ich weiß...
 
Cadex ist ne Legende, hat aber mit den heutigen Carbonbikes so gar nichts nehr zu tun. ich wollte mit meiner "Miniliste" auch nicht behaupten, dass das die einzigen Hersteller sind, die was können.
 
Und nun eine kleine Frage,
wie lagert ihr eure Carbon-Bikes? Die Aufhängung die ich habe ist so eine die das Bike am Unterrohr hebt aber das soll ja nicht gut für Carbon sein und zudem würde das beim AMS garnicht gehen wege dem Dämpfer.
 
Der rahmen kann das ohne Probleme ab. Du hast da eins der stabilsten Sportgeräte unterm Hintern, die es auf dem Markt gibt. wenn das Ding nicht mal sein eigenes Gewicht halten könnte, wie soll es denn dann mit dir umgehen???
kannst für 9 Euro nen Felegnhaken bekommen. Den schraubste dann an die wand und hängst das Vorderrad rein. is übrigens super für alle Fox Gabeln. Wenn die lange im Stehen gelagert werden, haben die im oberen Teil keine Schmierung mehr. Am besten vor der fahrt einmal auf den Kopf stellen. Solange deine Bremsen das mitmachen...
 
Dachte immer weil es eine kleine Fläche ist wo das gesamte Gewicht drauf lagert ist es nicht gut. Na dann werde ich mir mal so ein Teil holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar. Da ist es genau wie mit Alu: Niemals zu stark klemmen! Wenn du das Rad AUF dem Wagen montierst ist es viel schlimmer, was der Regen und Wind dem bike antun. Das wirkt wie ein Hochdruckreiniger. Mach ne große Plane drum.
 
Da habe ich erst im Rose-Katalog was gesehen, die sind nicht so teuer. Hatte schon Angst, dass ich mir nen neuen Träger kaufen muss.
Habe mir doch erst nen neuen für die Anhängerkupplung gekauft.
Ihr überzeugt mich nun immer mehr ein Carbon-Bike zu holen.
 
Warum auch nicht?
Wenn das Material Carbon nicht die Möglichkeit bieten würde einen hochwertigen Rahmen zu bauen, hätte sich die Industrie niemals darauf eingelassen. Bei Cube kannste die Dinger schon nehmen.
 
Der rahmen kann das ohne Probleme ab. Du hast da eins der stabilsten Sportgeräte unterm Hintern, die es auf dem Markt gibt. wenn das Ding nicht mal sein eigenes Gewicht halten könnte, wie soll es denn dann mit dir umgehen???
kannst für 9 Euro nen Felegnhaken bekommen. Den schraubste dann an die wand und hängst das Vorderrad rein. is übrigens super für alle Fox Gabeln. Wenn die lange im Stehen gelagert werden, haben die im oberen Teil keine Schmierung mehr. Am besten vor der fahrt einmal auf den Kopf stellen. Solange deine Bremsen das mitmachen...

Sorry, aber diese Aussage ist Blödsinn. Es macht ja wohl einen Unterschied, ob der Rahmen durch das Draufsitzen einer Person oder durch zwei dünne Haken punktuell belastet wird.

Gruß
 
Du mußt es wissen.
Ich würde mich auf Rad nicht draufsetzen, dass sein eigenes Gewicht nicht tragen kann.

Dann setz Dich doch zum Vergleich einfach mal auf einen Nagel und hinterher auf einen Stuhl.
Es kommt drauf an, wie die Kräfte in den Rahmen geleitet werden. Nicht umsonst mußt Du beispielsweise auch mit Fahrradträgern aufpassen.

Gruß
 
Aber solange Papa Midnigt nichts passiert ist kann es dem Rahmen ja nicht schaden.
Ist das vielleicht auch so eine Glaubensfrage?
Oder was meinen die anderen?
 
Sau dumme Frage, aber steckt da Ironie dahinter oder ist das wirklich schlecht für die Bremsen, wenn man das Fahrrad umdreht?? :confused:

nö, keine dumme frage. wenn luft im system ist kann diese im ungünstigsten fall beim umdrehen des rades nach unten (umgedreht!) in den bremszylinder wandern. dort kanns dann danach schon mal zu massiveren problemen beim bremsen kommen.
ganz kurz kann man aber ein disc-bestücktes rad schon mal umdrehen, aber halt nicht so lagern! die luft rast ja auch nicht durch die leitung!
 
Zurück