Cube 2013

Ich bin mir nicht sicher ob das die Serienfarben sind, da manche Cube Mitarbeiter Sonderlackierungen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube 2013
Mich erinnert das irgendwie an dieses Eis, bei dem der Stiel ein Kaugummi war.

Aber endlich haben sie es geschafft den Dämpfer vors Sitzrohr zu legen. Hat ja lang genug gedauert.

Die Frage nach dem neuen Flying bzw. 4X oder Dirt-Rad bleibt im Raum oder hat da jemand Informationen?

Gruß,
Nico
 
00251.jpg

:lol::D

Also gegen nen 4Xer oder ein flxing circus hätte ich jetzt auch nix :daumen:
 
Aber endlich haben sie es geschafft den Dämpfer vors Sitzrohr zu legen. Hat ja lang genug gedauert.

Soweit ich weiß, bietet die bisherige Bauart, also Dämpfer unter dem Oberrohr, gegenüber der Variente mit dem Dämpfer parallel zum Sitzrohr Vorteile, was die Wippanfälligkeit betrifft.
In der Praxis bestätigt sich diese These; beim Pedalieren ist die Zuschaltung der Dämpferplattform am Cube AMS 130 so gut wie nie nötig.
Bei meinem Focus, bei dem der Dämpfer parallel zum Sitzrohr verbaut worden ist, geht hier ohne Plattform gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher - verglichen mit dem AMS.

Beim m.E. eigentlichen Vorgänger, dem alten Stereo, sitzt der Dämpfer ja ähnlich, nur eben hinter dem Sitzrohr - warum auch immer.

Aber die meisten Fullys haben eigentlich die Anordnung wie das neue Stereo. Denke, dass hat Vorteile hinsichtlich des Ansprechverhaltens oder ähnlichem. Weiß zu der Konstruktion jemand mehr über Vorteile und Nachteile?
 
Celtic sagt es schon. Ich vergleiche nicht mit dem AMS, sondern mit den jetztigen Stereo und Fritzz Modellen. Und da nervt der Dämpfer direkt am Reifen. Auch mit dem kleinen Schutzblech, schluckt der viel Schlamm. Aber egal, das haben sie ja nun beseitigt.

Gruß,
Nico

@cytrax: Danke - das meinte ich! :daumen:
 
@celtic tiger:

Hi Tiger, mir scheint, dass du dich mit Kinematiken an Fahrrädern beschäftigst und auskennst. Kannst du mir die Aussage bezüglich des Zusammenhangs von Wippen des Hinterbaus und Anlenkung des Dämpfers am Oberrohr oder Sattelrohr genauer erläutern. Mir gefallen die neuen Stereos eigentlich sehr gut, ich würde aber unter Umständen von einem Kauf Abstand nehmen, wenn die Dinger aufgrund der Dämpferanlenkung (wie bei deinem Focus) wippen. Voarab vielen Dank.
 
Gibts auch schon Neuigkeiten zu den Hardtails? Besonders auf das neue Reaction bin ich gespannt.
 
@celtic tiger:

Hi Tiger, mir scheint, dass du dich mit Kinematiken an Fahrrädern beschäftigst und auskennst. Kannst du mir die Aussage bezüglich des Zusammenhangs von Wippen des Hinterbaus und Anlenkung des Dämpfers am Oberrohr oder Sattelrohr genauer erläutern. Mir gefallen die neuen Stereos eigentlich sehr gut, ich würde aber unter Umständen von einem Kauf Abstand nehmen, wenn die Dinger aufgrund der Dämpferanlenkung (wie bei deinem Focus) wippen. Voarab vielen Dank.

Auf diesem Gebiet bin ich leider nicht hinreichend fachkompetent, um hier irgenwelche definitiven Kaufempfehlungen auszusprechen.
Meine Aussage bezieht sich lediglich, wie bereits erwähnt, auf einen (verschollenen) Artikel in der Fachpresse und eben eigene Erfahrungen mit einem Focus Super Bud, einem Cube AMS 130, einem Radon Slide 7.0 und einem Specialized Stumpjumper.

Am besten ist eh immer eine ausgiebige Probefahrt. Im Falle des von Dir ins Auge gefaßten Stereos solltest Du einen längeren Uphill-Trail wählen, um die von mir beobachteten Eigenschaften zu bestätigen oder eben auszuschließen. Zumindest weißt Du jetzt aber, auf was Du bei der Probefahrt u.a. besonders achten solltest.
 
@CelticTiger:

Vielen Dank für die Auskunft. Von den von die aufgezählten Rädern........welches würdest du (unabhängig davon, welches du hast) empfehlen?
Dann kann ich vielleicht gegen dieses eine Vergleichsfahrt machen.
 
@CelticTiger:

Vielen Dank für die Auskunft. Von den von die aufgezählten Rädern........welches würdest du (unabhängig davon, welches du hast) empfehlen?
Dann kann ich vielleicht gegen dieses eine Vergleichsfahrt machen.

Ich mag von den Bikes das Cube AMS am liebsten, da es einen superfeinfühligen und äußerst komfortablen Hinterbau hat. Genau das Richtige für meine zerschossenen Bandscheiben. ;)
 
@ CelticTiger:
Vielen Dank für die Auskunft. Ich werde dann versuchen, sobald die neuen Stereos verfügbar sind, eine Probe-/Vergleichsfahrt mit einem AMS 130 oder vielleicht einem AMS 150 zu machen.
 
Solange du bis Mai nächsten Jahres warten kannst :D

Beim "Two 15" hat es sogar bis Juni der angekündigten Saison gedauert. :rolleyes:
Bei Cube denkt man sich wohl auch, Vorfreude sei die schönste Freude. Da kennt man aber seine Kunden nicht. Je teurer ein Bike, desto größer die infantile Ungeduldigkeit des Kunden, was jetzt nicht abwertend gemeint seint soll; ganz im Gegenteil. :)
Jedenfalls ist mir eine solche, nahstehende Person bekannt, die das monatliche Vertrösten des Händlers nicht mehr ausgehalten hatte und schließlich zum Specialized "Demo 8 II" griff.
Ist ja auch ein scheiß Gefühl: Der Mai ist gekommen, die Biker fahren mit ihren neuen Bikes raus und man selbst ist immer noch mit der alten Kiste unterwegs und wird von den Bikerkollegen hundsgemein aufgezogen. :heul:
 
Ein Grundproblem ist, wie bei so vielen Herstellern: Die neuen Bikes bzw. Rahmen und Parts dafür, ala Stereo 2013, werden erst geordert sobald die Händler nach der Eurobike ihre Vororder abgegeben haben. Und dann dauert das halt... etwas... länger...

Das Grundübel ist allerdings das bescheuerte Verhalten aller Hersteller in dieser Branche, jedes verf****e Jahr "neue" Bikes/Parts (sprich faktisch) nur "neue" Farben und Design als Neuerung für das nächste Jahr zu verkaufen. Frei nachdem Motto: "Schnell weg, und neu."

Es wäre um so vieles angenehmer, wirtschaftlich sinnvoller, kostengünstiger und Umweltbewusster, die Farben eines Jahres, noch ein weiteres Jahr herzustellen. Da ist die Autobranche leider weiter, bei denen klappt das doch auch.
 
In der Autobranche sieht das doch ähnlich aus: Da wird ein Modell auf den Markt gebracht, 3 Jahre später kommt ein Facelift, das eine leicht geänderte Scheinwerferoptik beinhaltet und schon wird es als "neues" Modell verkauft.

Bei den Bikeherstellern ist das ja ein wenig anders: da muss man in Rahmen und Komponenten unterteilen. Die Rahmen bleiben ja meist ca. 3 Jahre gleich, die Komponenten ähnlich lang, es kommt nur zu einzelnen Neuerungen, wie z.B. Shadow-Technologie bei Shimano.

Sobald man neidisch am PC oder im Prospekt die neuen Bikes anschaut, hilft nur eines: raus, aufs MTB und ab auf die Trails. Dann sollte der Neukauf erstmal wieder in weite Ferne gerückt sein - zumindest bei mir ist das so, vor lauter Fahrspaß denk ich dann nicht mehr dran.
 
Zurück