Cube 29": Reaction GTC PRO oder Race One

Registriert
25. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

könnt ihr mir weiterhelfen? Ich wollte mir eigentlich das Race one für 1099,- kaufen. Jetz hat mir ein Händler das GTC Carbon Bike für 1350,- statt 1600,- angeboten. Mit einem Carbon Rahmen habe ich keine Erfahrung! Passt das Preisleistungsverhältnis mit den restlichen Komponenten?

Zudem kann ich das GTC sofort im Laden kaufen. Das Race One ist Teilweise schon ausverkauft oder ist in Bestellung.

Reaction :
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-reaction-gtc-pro-29-black-n-grey-n-white-230195

Reace One:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-race-one-black-n-flashyellow-238104/wg_id-117

Vielen Dank!
 
Die Räder nehmen sich was die Austattung betrifft nicht viel.
Die Reba mag etwas besser sein aber im Großen und Ganzen auf dem selben Niveau wie die Manitou.
Die Laufräder des Carbon Rades sind besser. Das Race One hat dafür wieder die bessere Bremse.
Den größten Unterschied findet man wohl wirklich im Rahmen und im Gewicht.
Ob Carbon das richtige ist , musst du selber entscheiden.
Dazu gibt es mehr als genug Threads im Internet.
 
Hallo :)

Wie oben gesagt geben sich die Räder von den Komponenten nicht viel.
Beide sind sinnvoll und ausreichend ausgestattet.
Das Carbon Rad wiegt nac Angaben 11,4 und das Alu 12,2.
Wenn du vor hast das Rad noch weiter Aufzubauen würde ich dir Auf jeden fall das Carbon HT empfehlen weil es die bessere Basis bietet.

Zum Thema Haltbarkeit von Carbon:

Die 250€ Aufpreis würde ich eingehen da du mit dem Carbon Rad ein leichteren besseren Rahmen und gute Komponenten bekommst.

LG
 
Hallo :)

Wie oben gesagt geben sich die Räder von den Komponenten nicht viel.
Beide sind sinnvoll und ausreichend ausgestattet.
Das Carbon Rad wiegt nac Angaben 11,4 und das Alu 12,2.
Wenn du vor hast das Rad noch weiter Aufzubauen würde ich dir Auf jeden fall das Carbon HT empfehlen weil es die bessere Basis bietet.

Zum Thema Haltbarkeit von Carbon:

Die 250€ Aufpreis würde ich eingehen da du mit dem Carbon Rad ein leichteren besseren Rahmen und gute Komponenten bekommst.

LG

Sehe ich auch so. Für ein CC-Bike ist Carbon die bessere Wahl. Übermäßiger Steinschlag oder massive Crashs sind ja mit einem 100mm-HT nicht zu befürchten.

Allein wenn du planst, damit zur Arbeit zu fahren oder solche Scherze, dann nimm Alu.
 
Moin!

Ich habe ein GTC SL29 von 2014.
Ich weiß nicht, warum Florent 29 damit nicht zur Arbeit fahren würde sondern Alu den Vorzug gibt?!?

Ich fahre jeden Tag, also 5x die Woche, außer es liegt Schnee oder ist mega glatt, damit zur Arbeit! Einfache Strecke knapp 20 km,, also grob 200km die Woche. Wenn das Wetter schön ist, nehme ich auch auf dem Rückweg ne kleine Runde mehr mit :-) !

Klappt wunderbar und ich sehe keine Probleme! Ich muß allerdings zugeben, dass ich ein Pingel bin! Das Rad steht während meiner Arbeitszeit im Büro und außer mir fasst es keiner an!

Carbon ist doch eine schöne Ausgangposition, bei der es sich später auch lohnt in teure Verschleißteile zu investieren, bzw. Schaltgruppe, Gabel oder Laufräder mal aufzurüsten!

Gruß Arnd
 
Ich weiß nicht, warum Florent 29 damit nicht zur Arbeit fahren würde sondern Alu den Vorzug gibt?!?


Klappt wunderbar und ich sehe keine Probleme! Ich muß allerdings zugeben, dass ich ein Pingel bin! Das Rad steht während meiner Arbeitszeit im Büro und außer mir fasst es keiner an!

Damit hast du ja die Frage schon selbst beantwortet...für den Fahrradkeller ist das Teil nämlich zu schade...
 
Damit hast du ja die Frage schon selbst beantwortet...für den Fahrradkeller ist das Teil nämlich zu schade...


Ich hatte deine Aussage eher auf die Wahl des Rahmenmaterials bezogen!

Auch ein Alu-Rahmen-Rad würde in meinem Büro stehen! Ich kann nur keinen Nachteil bei Carbon sehen, wenn ich damit zur Arbeit fahre!?!

Gruß Arnd
 
Ich hatte deine Aussage eher auf die Wahl des Rahmenmaterials bezogen!

Auch ein Alu-Rahmen-Rad würde in meinem Büro stehen! Ich kann nur keinen Nachteil bei Carbon sehen, wenn ich damit zur Arbeit fahre!?!

Gruß Arnd

Nein, wenn du es ins Büro stellst bzw. an einen sicheren trockenen Ort, dann kann dein Fahrrad von mir aus aus Kristallglas sein. Ich sehe nur leider viel zu oft teure Carbonräder, die vor irgendeinem Starbucks an der Laterne mit einem 5 €-Schloss festgemacht sind. Es geht mir dabei nicht ums Rahmenmaterial sondern um die potentiell vernichteten Werte.
 
*Klugsch..smodus an*
Die Werte werden doch gar nicht vernichtet. Sie wechseln nur den Besitzer.
*Klugsch..smodus aus*

Davon abgesehen würde ich mir ehrlich gesagt bei jedem Rad über 500 Euro Gedanken machen wo ich es abstelle.
 
Zurück