Cube Acid vs. Curtis Element Comp

Registriert
13. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hi @ all,

Nachdem ich mich mal grob hier im Forum informiert habe, habe ich mich jetzt angemeldet und habe gleich mal eine Frage:

Und zwar möchte ich mir ein Hardtail MTB bis max. 700€ zulegen. Ich will damit ins Gelände und nebenbei auch noch damit zur Uni fahren.
Da ich von der Straße komme hab ich nicht wirklich so viel Ahnung von MTBs.

Ich bin 1.86m klein und wiege 69kg. Ich habe mir dann mal die lokalen Händler mal angeshen. In die nähere Auswahl gerückt sind folgende Modelle (beide 20" und 700€):

Cube Acid 2006
http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/m_acid.html

Curtis Element Comp
http://www.curtis-bikes.de/site.php?target=elementcomp

Curtis ist eine Eigentmarke von dem Händlerring multicycle (Die kleben halt ihren Aufkleber drauf). Verbaut werden Cube-Rahmen. Der in dem zu Debatte stehenden Modell ist der normale Limited Rahmen, allerdings von 2005.
Die Parts sind 2006.

Das Curtis hat komplett LX Austattung, auch die Naben. So wie ich das gesehen habe hat es im Gegensatz zum Cube auch ein Octalink Innenlager (korrigiert mich wenn ich falsch liege), ist das von Bedeutung?

Dafür hat das Cube ein XT Schaltwerk und Magura HS11. Wobei ich die Magura beim Probefahren eigentlich ganz gut fand. Die Naben sind nur Deore. Die Poplock-Lenkerverriegelung am Cube brauche ich nicht unbedingt.

Was sagt ihr zu den beiden?

Vielen Dank Schon mal
Benni

P.S: Ich habs im mountainbaike.de forum auch gepostet. Wem es aufgefallen ist der möge mir verzeihen. Ich hätte halt gerne ein paar verschiedene Meinungen.
 
Ich würde das Cube nehmen, weil mir die Bremsen deutlich besser gefallen und ich denke, Deore reicht vollkommen aus, so wie ich Deine Ansprüche verstanden habe.
 
Vote für das das Curtis.. finde ich homogener im gesamt paket.
Die HS11 ist nicht so der bringer zur ner normalen V-Brake.
.
 
servus lenny B.,

falsch machst du mit keinem der beiden bikes was.
rahmen ist identisch soviel ich weiß.
leichte Vorteile sehe ich beim curtis
-naben
-innenlager
-Kurbel
-nobby nic (fast fred beim cube ist ein pannenreifen par excellence,
da ist nicht viel mit uni fahren)
-avid sd 7

ich denke mal bei eigenmarken hat der shop auch einen größeren
gestaltungsfreiraum bei eurer preisfindung.
(in den multicycle-shops die ich kenne wird auch cube verkauft)

gruß dentabiker
 
Hi,

Danke für die Antworten schon mal.

Ich tendiere im Moment zum Curtis.
Wenn ich die Möglichkeit habe statt der Avid (die wie ich gelesen habe hier im Forum ja auch geschätzt wird) die HS11 dranzumachen was würdet ihr dann nehmen? Mir gefällt der Gedanke sich nicht großartig um die Bremse kümmern zu müssen, andererseits wenn die Avid von der Bremsleistung gleich einzuschätzen ist und dafür ein bisschen billiger spricht das natürlich auf für die.

Gibt es eigentlich unterschiedlich starke Felgenabnutzung bei den beiden?

Benni
 
Lenny_B. schrieb:
Hi,

Danke für die Antworten schon mal.

Ich tendiere im Moment zum Curtis.
Wenn ich die Möglichkeit habe statt der Avid (die wie ich gelesen habe hier im Forum ja auch geschätzt wird) die HS11 dranzumachen was würdet ihr dann nehmen? Mir gefällt der Gedanke sich nicht großartig um die Bremse kümmern zu müssen, andererseits wenn die Avid von der Bremsleistung gleich einzuschätzen ist und dafür ein bisschen billiger spricht das natürlich auf für die.

Gibt es eigentlich unterschiedlich starke Felgenabnutzung bei den beiden?

Benni

Die normale V-Brake würde ich nehmen und da ist es eigentlich scheiß egal ob avid oder eine einfache deore oder die noch günstigerer BM421, die Beläge machen die Musik,zusammen mit ordentlichen stabilen hebeln (keine plaste). Verstehe den Hype um die teuren Avids nicht wirklich. Maahh ich war auch von ner HS33 an nem bike das ich mal kurz Probe gefahren bin nicht wirklich überzeugt das mir diese den Aufpreis Wert wäre.. Weiß net was der kerl dem das rad gehört da gemacht hat aber ein druckpunkt konnte ich nicht spüren und als mir der hebel am ringfinger hing verspürte ich nicht wirklich eine starke bremswirkung, da ziehe ich meine V-Brake vor. das kann es ja wohl nicht sein, wird wohl auch was nicht gestimmt haben aber dafür würde ich keinen cent aufpreis zur V-Brake zahlen .wohl alles ne sache der einstellung und diese ist bei einer V-Brake sehr sorglos und einfach (bei der HS33 hat der Kerl das ja wohl nicht hinbekommen)..
einmal alles eingestellt und man hat ruhe, ein Bremsklotz leben lang (mit einer seelen ruhe ist das in max.30min. für VR und HR erledigt) und wenn sich die klötze abbremsen am hebel den zug nachspannen um den druckpunkt beizubehalten, wenn sie runter sind dann tauschen und fertig.
 
FloMann schrieb:
Die normale V-Brake würde ich nehmen und da ist es eigentlich scheiß egal ob avid oder eine einfache deore oder die noch günstigerer BM421, die Beläge machen die Musik,zusammen mit ordentlichen stabilen hebeln (keine plaste). Verstehe den Hype um die teuren Avids nicht wirklich. Maahh ich war auch von ner HS33 an nem bike das ich mal kurz Probe gefahren bin nicht wirklich überzeugt das mir diese den Aufpreis Wert wäre.. Weiß net was der kerl dem das rad gehört da gemacht hat aber ein druckpunkt konnte ich nicht spüren und als mir der hebel am ringfinger hing verspürte ich nicht wirklich eine starke bremswirkung, da ziehe ich meine V-Brake vor. das kann es ja wohl nicht sein, wird wohl auch was nicht gestimmt haben aber dafür würde ich keinen cent aufpreis zur V-Brake zahlen .wohl alles ne sache der einstellung und diese ist bei einer V-Brake sehr sorglos und einfach (bei der HS33 hat der Kerl das ja wohl nicht hinbekommen)..
einmal alles eingestellt und man hat ruhe, ein Bremsklotz leben lang (mit einer seelen ruhe ist das in max.30min. für VR und HR erledigt) und wenn sich die klötze abbremsen am hebel den zug nachspannen um den druckpunkt beizubehalten, wenn sie runter sind dann tauschen und fertig.

ich bezweifle dass die shimano altus v-brake br-m421 mit der avid sd 7
und speed dial 7 mithalten kann.
das sind welten.

gruß dentabiker
 
Zurück