Cube Aim 2011 aufrüsten

Registriert
7. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich habe mir vor 1 Woche das " Cube Aim 2011" geholt. Eigentlich bin ich absolut zufrieden, aber leider bin ich gestern sehr unglücklich gestürzt. Ich habe nur ein paar größere Schürfwunden, aber leider hat sich die Hinterradfelge verzogen und ich habe eine "8" drin. Desweiteren ist vorne am Schalthebel eine Hülse gebrochen die den Schaltzug auf Spannung hält. Ansonsten ist nichts kaputt gegangen, aber ich werde heute das Fahrrad komplett demontieren. Ich hatte mir das Fahrrad als günstigen Einstieg in das Mountainbikefahren geholt und auf einen guten Rahmen geachtet. Mir war im Vorfeld klar das ich Nachrüsten werde, aber ich wollte erst feststellen ob ich soviel Spaß dran habe wie erhofft. Nun da dies eingetreten ist und eine Reperatur anfällt würde ich gerne eure Meinungen hören welche Komponenten Ihr mir empfehlen könntet. Das Fahrrad kommt im Alltag und im Wald mit ein paar Sprüngen zum Einsatz.
Vielen Dank, dass ist echt ein Top-Forum.
Mfg
 
Bei Bikes in dieser Preisklasse ist es immer etwas schwierig. Wirtschaftlich lohnt es sich im Grunde gar nicht viel Geld in ein solch ausgestattetes Bike zu stecken, so blöd das auch klingen mag. Ich hatte selbst am anfang ein ein Bike dieser Preisklasse und merkte recht schnell das ein großes aufrüsten einfach zu teuer ist gegenüber einem neukauf eines deutlich besser ausgesatteten Bikes.

Den Antrieb, sprich Kurbel,Schaltwerk,Umwerfer,Schalthebel würde ich so lassen bis vielleicht wirklich was kaputt ist. Die kaputte Hülse an dem Schalt/Bremshebel kannst du evt. von deinem Händler/Schrauber tauschen lassen, sollte eigentlich nicht so aufwendig sein. Sollte doch mehr kaputt sein am Schalthebel dann kannst du diese hier nehmen:
http://www.bike24.de/1.php?content=...menu=1000,2,116;mid=2;pgc=2112:2116;orderby=2
Die wären von der Schaltperformence auch etwas besser.


Die Bremse ist natürlich so eine Sache. Ein Umrüsten auf Disc-Brakes würde auch einen Laufradsatz erfordern, also ist es einfach umwirtschaftlich da zu investieren. Gut eingestellt und mit anderen Bremsbelägen und Hebeln versehen kann man da noch mehr Bremsleistung rauskitzeln.
Als Bremshebel könnte ich diese hier empfehlen:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3138;page=1;menu=1000,2,116;mid=0;pgc=0
Wenn du keine Bremsschuhe mit auswechselbaren Belägen hast kannst diese hier nehmen:http://www.bike24.de/1.php?content=...=1;menu=1000,2,15,118;mid=190;pgc=0;orderby=2
Hast du Bremsschuhe mit auswechselbaren Belägen dann diese hier:
http://www.bike24.de/1.php?content=...=1;menu=1000,2,15,118;mid=190;pgc=0;orderby=2

Wenn du allerdings die Bremshebel tauschen möchtest musst du allerdings auch die oben genannten Schalthebel dazu kaufen, da du kombinierte Schalt/Bremshebel hast.


Die Federgabel ist absoluter mist. Wenn du investieren möchtest dann würde ich schauen das du vielleicht eine günstige gebrauchte Federgabel hier im Bikemarkt oder bei Ebay bekommst. Ich würde da in richtung RockShox Recon oder RockShox Reba tendieren. Achte beim gebrauchtkauf auf die länge des Gabelschaftes und du brauchst eine Federgabel mit Canti-aufnahmen (um die Bremse zu befestigen). Aber wenn du dazu fragen hast würde ich dir auch gern später beantworten.

Die Reifen sind keine schlechten, aber auf dem Trail haben sie mir persönlich zu wenig Grip. Du könntest da evt. auf Schwalbe FatAlbert EVO in 2.25 umsteigen.

Mit deiner 8 in der hinteren Felge würde ich mal zu einem guten Schrauber gehen, der kann da evt. noch was retten. Wenn nicht das meldest du dich hier am besten nochmal.


Ansonsten kann ich dir nur sagen das, wie du an den hohen Preisen siehst, ein großartiges aufrüsten nicht wirklich lohnt. Versuche günstig eine andere Federgabel zu erstehen die natürlich noch in gutem Zustand sein sollte. Dann kannst du evt. was an den Bremsen machen. Spar lieber etwas und fahr,fahr,fahr mit deinem Bike. Die wirst dann mit der Zeit auch festellen in welche Richtung du beim mountainbiken tendierst und wie evt. dein nächstes Bike aufgebaut sein sollte.

Wenn du noch fragen hast... nur los

LG
Adam
 
Der genannte Schalthebel wird nicht passen (zur Reperatur). Bike ist 8-fach (Kassette, Schaltwerk) und integriert. Genannter Hebel ist 9-fach und seperat.

Das ist leider einer der Gründe, warum ich niemanden zu 8-fach Bikes rate. Aufrüsten wird dann leider etwas teurer.
 
Felge zentrieren lassen und gut ist.

Wenn Du V-Brakes hast dann kommt bei Umbau auf Scheibenbremse leider ganz schön was zusammen.

Du kannst versuchen mit einer kleinen Lösung zufrieden zu werden, gute Scheibenbremsanlagen gibt es ab ca. 150 EUR Satz und ein anderer LRS würde in etwas ab 120 EUR rum Sinn machen.

Unterm Strich ist das mit der 8-fach leider ein Griff ins Klo, dass muss man ganz klar sagen. Genau das ist der Punkt wieso man so vielen Einsteigern rät nochmals 200 EUR draufzupacken und schon landet man in der 1000 EUR universal Hardtail Liga.

Wenn Du alles umbaust hast Du auch 1000 EUR ausgegeben, nur leider passt der Preis nicht mehr zum Rad.

Stürze passieren. Ich hatte mal einen ganz neuen TUNE / ZTR Olympic LRS wo es mir beim Tubeless Umbau den Mantel zerrissen hat und dann der LRS 5 m weit durch den Hof flog. 300 EUR Schaden wegen einem defekten Manometer... Du bist also nicht allein ;)
 
Vielen Dank für die tolle Beratung, eure Antworten waren wirklich sehr hilfreich. Ich werde mich erstmal hier im Forum warm lesen was Felgen und Naben angeht und dann erstmal ein komplett neues Hinterrad kaufen. Damit werde ich dann erstmal fahren und feststellen was für ein Stil ich überhaupt fahre und welcher Fahrradtyp dafür am besten geeignet ist.
 
Wenn es eine leichte/günstige Felge mit Bremsflanke und Scheibenbremsaufnahme sein soll, damit man jetzt nicht auch die hintere Bremse tauschen müsste, könnte man ein Mavic Crossride UB/Disc Hinterrad nehmen.
 
So kleiner Statusbericht:
Die Reperatur schreitet gut vorran, denn zum Glück ist der Rest intakt. Ich bin jetzt beim 8er Schaltsystem geblieben, wieder Alivio. Ich werde aber mit der Zeit komplett auf ein 9er System von Shimano oder SRAM umsteigen. Aber bis dahin vergeht noch etwas Zeit.
Ich habe mir inzwischen einen "Mavic XM 317 / Shimano Deore XT Laufsatz" bestellt der morgen ankommen sollte.

Nun bin ich am überlegen mir eine neue Federgabel zu kaufen und schaue schon hier im Bikemarkt und bei Ebay. Zurzeit ist eine billige "SR Suntour XCM 100 mm" verbaut, wie Ihr ja schon gesagt habt ist diese absoluter Mist. Ich wollte diese nun ersetzen durch eine gebrauchte "Rock Shox Recon SL Air 100mm" oder durch eine gebrauchte "Rock Shox Reba" ( welche Ausführung weiß ich noch nicht). Diese hattet Ihr ja auch vorgeschlagen. Ich wollte euch nach eurer Meinung fragen und welche genau Ihr mir empfehlen könnt. Ich fixiere mich nicht nur auf diese zwei genannten Gabeln, für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Weil es als Leihe doch sehr unübersichtlich ist und es schwer fällt zwischen Gewicht und Anforderungsansprüchen zu wählen.

Ich frage mich auch welche Gabeln überhaupt in den "Alu Lite AMF 7005 RFR-Geometry" Rahmen von Cube passen. Bzw welche Gabelschaftlänge ich brauche.

Wie gesagt das Fahrrad kommt im Alltag und im Wald mit ein paar Sprüngen zum Einsatz, also sollte es schon etwas abkönnen, ich selber wiege ca 80 Kilogramm.

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, echt klasse! :)
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Reba SL ist meine Lieblingsgabel. Kann von CC über Marathon bis AM (geht grad noch mit 80 kg) alles und ist jederzeit intern travelbar. Einigermaßen leicht, gut abzustimmen, fein plushig, Wartungsfreundlich, langlebig, optisch ansprechend und bis letztes Jahr auch noch für sehr kleines Geld zu bekommen- das letzte hat sich leider geändert :/ Kann man aber auch gebraucht kaufen, die Reba hält recht lange.
 
Jetzt habe ich grade von jemanden gelesen der eine Rock Shox Feder gekauft hat, die an sein Cube ACID nicht gepasst hat. Das ACID-Bike hat ja den selben Rahmen wie meins. Also ich verstehe nicht ganz wovon es abhängt ob eine Feder passt oder nicht. Welche Schaftlänge darf denn das Cube Aim minimal und maximal haben um die Geometrie des Bikes nicht zu stören?

Vielen Dank!
 
Was soll da nicht passen? Die Geometrie? Der Rohrdurchmesser? Die Farbe? Statt einer Feder sollte man auch eine Gabel kaufen und da gibts kein Grund wieso es nicht passen sollte.

Neu ist der Gabelschaft ganz lang, den kürzt man dann so wie man ihn braucht. Der Durchmesser des Rohres ist bei 90% der Low Budget Räder gleich und wegen der Einbaulänge kann man aus Rücksicht auf die Geometrie die Reba zwischen 85 und 115 mm umbauen wenn einem 100 mm nicht passt.

Jetzt frag ich Dich, was da nicht passen soll?
 
Ich wollte mir eine gebrauchte Rock Shox Gabel kaufen. Das heißt diese ist schon auf die Maße eines anderen Bikes gekürzt. Kann ich mit einem Winkelschleifer die Gabelschaftlänge selber kürzen oder wie macht man das?
Ich mache mir Gedanken um die Fahrradgeometrie. Die "Suntour XCM Lockout 100mm" die bei mir verbaut ist, hat einen sehr langen Schaft von 255mm, wenn ich nun andere gebrauchte Rock Shox Gabeln betrachte haben diese oft 170mm. Würde das noch reichen?
Mfg
 
Zurück