Cube AMS 100 im Test: Leicht, schnell, klassisch!

Anzeige

Re: Cube AMS 100 im Test: Leicht, schnell, klassisch!
Specialized hat in letzten 1,5 Jahren mal eben das komplette Mountainbike-Sortiment überarbeitet: Chisel, Epic HT, Epic, Epic Evo, Stumpjumper, Stumpjumper Evo, Status, Enduro, Demo.
Gerade im ursprünglich geplanten Olympia-Jahr hatten alle Marken die ernsthaft XC im Fokus haben einen frischen Rahmen fertig

Ja, aber davor auch jahrelang nicht. Und vergleichen wir bitte den Preis von Specialized mal nicht mit dem von Cube. Specialized macht ja unbestritten Toprahmen, aber von der Ausstattung her sind sie doch unterste Schublade außer man zahlt 5-stellig.
Da ist Cube mit den Komponenten und dem Preis doch wesentlich besser unterwegs.
 
Ja, aber davor auch jahrelang nicht. Und vergleichen wir bitte den Preis von Specialized mal nicht mit dem von Cube. Specialized macht ja unbestritten Toprahmen, aber von der Ausstattung her sind sie doch unterste Schublade außer man zahlt 5-stellig.
Da ist Cube mit den Komponenten und dem Preis doch wesentlich besser unterwegs.
Unterste Schublade? So mies ist das Epic Expert doch gar nicht für 7k. Ich muss immer wieder an nen Testbericht denken, glaube es war Enduro MTB, wo alle sich auf dem Fahrrad mit den billigsten Komponenten wohlfühlten.

Edit: Bisl was entfernt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Veraltete Geometrie aus Moulds die sich vermutlich schon nach dem ersten Jahr rentiert hatten, paar teure Komponenten dran.
Ja...

Des hat im ersten Jahr auch keine 10.000-12.000 gekostet. Und Spezi wird im 3. Jahr auch keine 6.000 kosten.

Das der S-Rahmen auch so lächerlich bepreist ist wusste ich nicht.
 
Ja...

Des hat im ersten Jahr auch keine 10.000-12.000 gekostet. Und Spezi wird im 3. Jahr auch keine 6.000 kosten.

Das der S-Rahmen auch so lächerlich bepreist ist wusste ich nicht.
Was willst du damit sagen? Das Epic Expert ist ein komplette Radl das ich dem hier vorgestellten AMS 100 Top-Modell immer vorziehen würde... :D
 
So ein langer Text aber kein Wort zur Stabilität des Rahmens, oder habe ich das übersehen? Dabei war der ungewünschte flex doch mal das Problem dieses Modell.
Kann man sich garnicht so recht vorstellen, wenn man die massiven Streben des Hinterbau mit den Streichhölzern aktueller neuer Fullies vergleicht. Aber muss es einfach mal selber testen.
 
Das Cube wird auch weiterhin gut verkauft werden !
Ganz zum Trotz des hiesigen Geometrie Geschwafels :daumen:
Hab gestern „aus Versehen“ auf nem 2012er Scalpel nen Bergab-KOM geholt. Hatte die alte Geo ganz vergessen....
Dank neuer Fox32 und -17Grad 100mm Vorbau 😂🤷🏼‍♂️
Und mit den Sparks wird ja auch noch einiges weggewonnen
Finde gerade im XC Segment die flache Geo für mich eher störend. Da denke ich direkt „Enduro“ aber der Bock kann halt kein Enduro im ruppigen Gelände
 
Das Fazit bestätigt mir mal wieder deutlich, warum mir nie wieder irgendwelches Sram geschwurbel an´s Rad kommt... einmal und nie wieder.
Hat natürlich nichts mit dem Rad an sich zu tun. Ich bin sicherlich kein XC Experte, aber für diese Geometrie würde ich kein Geld mehr bezahlen. Schick schaut´s zumindest aus.
Kannste natürlich gerne so halten. Natürlich kann man auch Shimano mögen trotz rostender Kupplung und diverser anderer Nickeligkeiten.
Aber eigentlich entnehme ich dem Test eher, dass man sich mit ner elektronischen Schaltung zusätzliche Probleme holen kann und dass das Schaltauge am Cube nicht so besonders war.
Oder meinste die Levelbremsen? Die sind wohl etwas schwachbrüstig, stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste natürlich gerne so halten. Natürlich kann man auch Shimano mögen trotz rostender Kupplung und diverser anderer Nickeligkeiten.
Aber eigentlich entnehme ich dem Test eher, dass man sich mit ner elektronischen Schaltung zusätzliche Probleme holen kann und dass das Schaltauge am Cube nicht so besonders war.
Oder meinste die Levelbremsen? Die sind wohl etwas schwachbrüstig, stimmt.
Ich möchte jetzt keinen Shimano/ Sram Streit vom Zaun brechen. Ich weiß nicht was diese Level Bremsen können, aber wenn die am Top Model verbaut sind, geh ich davon aus dass die was kosten. Da macht mich ein eher negatives Fazit schon stutzig. Das AXS sauteuer ist leuchtet mir ja noch halbwegs ein, aber anscheinend kann man dafür auch kein Sorglos-Paket erwarten.
Für mich steht fest, dass zumindest im Low- bis Midbudget Bereich, was Antrieb betrifft, Shimano weit vor Sram ist. Von der XTR hört man auch wenig schlechtes.
Wer einen wandernden Druckpunkt bei Shimano Bremsen bemängelt, der wird auch genügend andere Optionen finden. Ich hab mir jetzt mal die Cura 4 für´s DH geholt. Nicht weil ich mit der Saint unzufrieden war (die ist jetzt am Enduro), sondern ich war einfach neugierig. Aber Sram Bremsen ...No way
 
Ich glaube, das Problem an den schwachen SRAM Bremsen ist deren seltsame Bremsscheibe, die eigentlich nur aus Schlitzen besteht und wenig Reibungsfläche hat.
Ich habe sie mit einer Shimano SLX Bremsscheibe ersetzt, die nur kleine Löcher hat mit wesentlich mehr Bremsfläche. Der Unterschied war wie Tag und Nacht: die Shimano Scheibe bremst wie'd Sau und SRAM nur widerwillig. Auch wenn man SRAM und Shimano nicht mischen sollte, aber das war der Unterschied.
 
Von der XTR hört man auch wenig schlechtes.
Such mal hier im Forum nach "XTR" "Kupplung" "Rost".
Aber stimmt schon, die Diskussion, was besser ist - SRAM oder Shimano (auch genauer bezogen auf einzelne Teile/Gruppen) - ist oft genug geführt worden. Beide haben ihre Fans, objektiv kann man mit beiden Glück oder Pech haben.

Cura 4 ist wohl mit das beste, was man sich an's Rad schrauben kann, insbesondere bei den noch bezahlbaren Bremsen. Würde ich auch jederzeit nehmen. :)
 
Ich kann den elektronischen Schaltgedöns nicht viel abgewinnen. Ich habe es probiert. Klar, es schaltet einen HAUCH knackiger aber nur vom Geräusch. Eine sauber eingestellte XX1 mechanisch schaltet exakt genauso gut. Natürlich braucht es "mehr" Kraft mechanisch zu schalten, als mit einem Knopfdruck. Aber mal im Ernst: Wenn man die Kraft nicht mehr hat, mit dem Daumen zu schalten, dann fällt man die nächsten Sekunden sowieso vom Rad... . Kommen wir mal zu den brachialen Nachteilen der elektronischen Schaltung (neben dem Preis): Die automatische Ausschaltung schaltet die Gruppe nie wirklich aus. Aus dem Akku zieht es weiterhin Saft in der Bereitschaft. D. h. wer mehrere Räder hat, und die elektronische Gruppe nicht jeden Tag fährt, der startet gern mal mit fast leerem Akku. Wenn es draußen dann noch kalt wird, ist der Akku schnell leer. Mir 4x passiert. Danach hatte ich es satt. Für mich das Fazit: Mit der AXS holt man sich eine doppelt so teurer Gruppe ans Rad, die ein Problem löst, was in meinen Augen nicht existiert und abseits von der Rennstrecke mehr Probleme macht, als es notwendig ist. Ich bleibe da lieber bei mechanischen Gruppen. Reifen aufpumpen, losfahren, spaßhaben.

Zum Rad selber ist denke ich alles gesagt: Früher war ich selber ein Fan von solchen "wendigen" Rädern. Bis ich mal was mit moderner Geo gefahren bin. Seit dem würde mich niemand mehr auf so einen Bock bekommen... .
Kann man die AXS nicht irgendwie per Bluetooth mit dem Handy verbinden und dort neue Firmware aufspielen, damit die Schaltung nach einiger Zeit total abschaltet und nur bei Bewegung wieder aufwacht?
Ich kenne das von den TACX und Wahoo Sensoren, die endlos halten weil sie komplett abschalten und elektrisch wieder aktiviert werden müssen.
Und per Bluetooth könnte die AXS auch ihren Batteriestatus per Alert ans Handy senden?
 
Es wird kein problem sein diese "problemgruppe" (🙄) im neuzustand zu verhöckern und sich dafür eine leichte deore zu holen. Die axs wird schneller weg sein wie die shimano einen gang wechselt.
 
Cura 4 ist wohl mit das beste, was man sich an's Rad schrauben kann, insbesondere bei den noch bezahlbaren Bremsen. Würde ich auch jederzeit nehmen.

Such mal hier im Forum nach "XTR" "Kupplung" "Rost".
Aber stimmt schon, die Diskussion, was besser ist - SRAM oder Shimano (auch genauer bezogen auf einzelne Teile/Gruppen) - ist oft genug geführt worden. Beide haben ihre Fans, objektiv kann man mit beiden Glück oder Pech haben.

Cura 4 ist wohl mit das beste, was man sich an's Rad schrauben kann, insbesondere bei den noch bezahlbaren Bremsen. Würde ich auch jederzeit nehmen. :)
Genau, Kaputt bekommt man alles. Aber dein Statement zur Cura stimmt mich positiv.
Kann´s kaum erwarten den Hobel auf passender Strecke zu testen. So, genug Off Topic würde ich sagen..:bier:
 
2025 brauchts dann vor der Tour neben Schablone und Akku nur noch ne bestehende Internetverbindung, damit der neueste Patch für die dynamisch angepasste Federvorspannung im Schaltwerk runtergeladen werden kann. Bitte starten sie ihre iAXS neu.. 😂
Die AXS funktioniert in 2025 dann nur noch mit bestehender Online Verbindung zum SRAM Server, wo in Echtzeit die Vorschaltzeiten berechnet und übertragen werden. Ohne das erscheint dann auf dem Trail nur noch ein ERR symbol und "aus die Maus..." 😝
P.S. Und das funzt dann auch nur bei bestehendem Abo bei SRAM.
 
Zum Thema Bremse: eine starke Bremse muss nicht schwer sein: eine MT5 ist gleich leicht (!), aber richtig stark und sogar billig.

Eine Vierkolben-DH-Bremse mit dem Gewicht einer XC-Bremse.

(Lt. R2-Bike 536 und 533g)
 
Komischer Testbericht, liest sich eher wie eine Werbeanzeige für einen Hersteller.
Anbauteile wie z.B. die Bremse haben Schwächen, aber die Lackierung ist schön.

Ich freue mich auch über Bling Bling an meinem Rad, aber zuerst müssen die Teile funktionieren!

Happy Trails
Biene
 
Die AXS funktioniert in 2025 dann nur noch mit bestehender Online Verbindung zum SRAM Server, wo in Echtzeit die Vorschaltzeiten berechnet und übertragen werden. Ohne das erscheint dann auf dem Trail nur noch ein ERR symbol und "aus die Maus..." 😝
P.S. Und das funzt dann auch nur bei bestehendem Abo bei SRAM.
Klingt irgendwie nach BMW. 😂
 
Zurück