Cube MTB-Neuheiten 2025: Cube Stereo ONE22, Phenix Hardtail ab 8,5 kg

Cube MTB-Neuheiten 2025: Cube Stereo ONE22, Phenix Hardtail ab 8,5 kg

Für die neue Saison gibt es einige spannende Neuheiten beim Branchenriesen Cube. Die Highlights der Produktpalette sind das neue Cube Stereo ONE22 Trail-Bike, das leichte Cube Phenix Race-Hardtail sowie die überarbeitete Cube Reaction TM-Palette – für Kids ist unter anderem ein eigenes Nuroad-Gravelbike dabei.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cube MTB-Neuheiten 2025: Cube Stereo ONE22, Phenix Hardtail ab 8,5 kg

Wie gefallen euch die neuen Bikes der Waldershofener?
 

Anzeige

Re: Cube MTB-Neuheiten 2025: Cube Stereo ONE22, Phenix Hardtail ab 8,5 kg
Ich habe lange Beine, dadurch kommt der Sattel auch weiter hinters Tretlager bei meiner Sitzhöhe. Ein flacherer Sitzwinkel verstärkt dieses Problem.
Keine Sorge, ich bau mir meine Räder selbst auf und die passen sehr gut.
Einen 73,5° Sitzwinkel möchte ich aber an so einem Rad nicht mehr haben wo es vorrangig berghoch und runter geht. Es ist natürlich nicht unfahrbar aber bei einem 2025er Modell eher unverständlich.
Aber ich bin da wsl wegen meinen 78° am Hardtail auch sehr speziell.

Ich fühle mit euch. Hab damals das Trail-HT verkauft weil mir die 74° eff SW zu wenig waren ohne SAG.
Jetzt habe ich 76° auf Sitzhöhe ohne SAG. Das kann kein Sattel der Welt ausgleichen nach vorne.

Aber jeder Vorlieben und Geschmäcker sind unterschiedlich. Sicherlich wird es einigen taugen.
 
Also wenn ich da mal eine Vermutung aufstellen dürfte, hätte ich gesagt, dass der Sitzwinkel beim Trail-HT absichtlich so flach gewählt wurde. Beim HT hat man einfach deutlich weniger Grip im technischen Uphill, welcher durch den flacheren Sitzwinkel und den daraus resultierenden Mehrgewicht am Hinterrad kompensiert wird. Für Menschen die hauptsächlich Feldwege im uphill haben bringt das zwar einen kleinen Nachteil, aber für alle die Trails mit Wurzeln oder Ähnliches bergauf fahren einen Vorteil. :i2:
 
Das sieht steiler aus als 73,5°...vieleicht haben die da nicht den effektiven Sitzwinkel genommen?

Stimmt, das sieht nicht so flach aus. Hab mal nachgemessen:

Sitzwinkel 75°

Zur Kontrolle habe ich den Lenkwinkel überprüft: 65°

1725532605404.png

Die Abbildungsqualität auf diesem Foto ist herausragend gut. Die Räder sind perfekt rund und gleich groß, die Naben exakt auf derselben Höhe. Also Winkelverzerrungen durch die Optik kann man ausschließen. Den Sattel hab ich mal auf Lenkerhöhe hochgeschoben.
 
Stimmt, das sieht nicht so flach aus. Hab mal nachgemessen:

Sitzwinkel 75°

Zur Kontrolle habe ich den Lenkwinkel überprüft: 65°

Anhang anzeigen 1999724
Die Abbildungsqualität auf diesem Foto ist herausragend gut. Die Räder sind perfekt rund und gleich groß, die Naben exakt auf derselben Höhe. Also Winkelverzerrungen durch die Optik kann man ausschließen. Den Sattel hab ich mal auf Lenkerhöhe hochgeschoben.
Schau mal über die Kefü. Da ist ein leichter Knick drin im Sitzrohr. Der wird mit die Ursache sein, es ist nicht gerade.
 
Schau mal über die Kefü. Da ist ein leichter Knick drin im Sitzrohr. Der wird mit die Ursache sein, es ist nicht gerade.
Der Knick ändert den tatsächlichen Sitzwinkel. Die leichte Vorverlegung des Sattelrohres durch eben diesen Knick spielt jedoch auch eine Rolle.

Meine Angabe bezieht sich auf den "effektiven Sitzwinkel" - für den es kein allgemein festgelegtes Verfahren zur Angabe gibt.

Etabliert hat sich afaik jedoch, den Winkel zur Horizontalen anzugeben der sich ergibt, wenn eine Linie durch den Mittelpunkt des Tretlagers und den Schnittpunkt der tatsächlichen, ausgezogenen Sattelstütze mit der Horizontalen, auf Höhe des Lenkkopfes ergibt.

Daran habe ich mich bei der "Vermessung" anhand des Bildes gehalten.
 
Der Knick ändert den tatsächlichen Sitzwinkel. Die leichte Vorverlegung des Sattelrohres durch eben diesen Knick spielt jedoch auch eine Rolle.

Meine Angabe bezieht sich auf den "effektiven Sitzwinkel" - für den es kein allgemein festgelegtes Verfahren zur Angabe gibt.

Etabliert hat sich afaik jedoch, den Winkel zur Horizontalen anzugeben der sich ergibt, wenn eine Linie durch den Mittelpunkt des Tretlagers und den Schnittpunkt der tatsächlichen, ausgezogenen Sattelstütze mit der Horizontalen, auf Höhe des Lenkkopfes ergibt.

Daran habe ich mich bei der "Vermessung" anhand des Bildes gehalten.
Stimmt, du hast dich auf den effektiven Sitzwinkel berufen, nicht den realen.

Hier ist die Ursache für deine Messung
2.JPG
Glaube man erkennt wo die Differenz her kommt.
Da steckt die Abweichung.
 
Glaube man erkennt wo die Differenz her kommt.
Da steckt die Abweichung.
Die Sattelhöhe hat mit dem Sitzwinkel nichts tu tun. Der reale (tatsächliche) Sitzwinkel kann überall am Sattelrohr gemessen werden. Unabhängig davon, ob eine Sattelstütze oder ein Sattel montiert ist.

Der effektive Sitzwinkel ist eine Definitionssache und wird üblicherweise im Bezug auf die Höhe des Steuerkopfes gemessen und nicht auf einer vermuteten Sattelhöhe.
 
So, jetzt nochmal mit einer zusätzlichen lila Linie, die einen Sitzwinkel von 73,5° zeigt:

1725538067968.png


Ich glaube langsam, solche fehlerhaften Angaben sind ein Marketing-Stunt. Das führt nämlich regelmäßig dazu, dass die betreffenden Produkte in den Foren viel mehr Aufmerksamkeit bekommen (als eigentlich angemessen wäre...) 😆🤔...💩
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelhöhe hat mit dem Sitzwinkel nichts tu tun. Der reale (tatsächliche) Sitzwinkel kann überall am Sattelrohr gemessen werden. Unabhängig davon, ob eine Sattelstütze oder ein Sattel montiert ist.

Der effektive Sitzwinkel ist eine Definitionssache und wird üblicherweise im Bezug auf die Höhe des Steuerkopfes gemessen und nicht auf einer vermuteten Sattelhöhe.
Du hast die Linie schräg gezogen, da ist 1° versteckt. Du hast den Winkel steiler gemacht.

Ich glaube langsam, solche fehlerhaften Angaben sind ein Marketing-Stunt.
Nix Marketing bla bla, falsch gemessen.

Edit: der Rest ist Toleranzen, Abweichungen da nicht bekannt ist wie das Bild genau gemacht wurde, wie bearbeitet etc.
 
Ich finde das Reaction TM sehr gelungen. Die Ausstattung beim Pro durchaus brauchbar.

Ich selbst fahre ein Reaction C62 Race von 2022 und mag die bisherige Baureihe eigentlich sehr. Deshalb interessieren mich die Neuigkeiten am meisten.

Beim neuen Reaction C62, sehe ich positives aber auch negatives:
+ Es ist ein komplett neuer Rahmen mit etwas längeren Radstand, mehr Reach, ein etwas flacherer Lenkwinkel als zuvor, die Lenkerbreite wurde um 40mm erhöht
-+ Die integrierte Sattelstützenbefestigung hat man auch schon in ähnlicher Form beim Canyon Exceed gesehen. Ob gut oder schlecht bleibt abzuwarten. Die Rissbildung an der Sattelklemme wie beim Elite sollte es so wahrscheinlich nicht mehr geben

-Die Zugführung über den Steuersatz finde ich ebenfalls nicht gut.
-Ich sehe eine Flatmount-Aufnahme für die hintere Bremse.....😵




Bei den günstigen CMPT Modellen hätte ich allerdings gehofft, dass Cube endlich die Schnellspannerachsen und den Non-Boost Standard in Rente schickt. Leider bleibt soweit man das erkennen kann alles beim Alten.

Das Elite C62 und auch Analog/Acid scheinen komplett aus dem Programm verschwunden zu sein. Die beiden Damenversionen Access WS bzw. Access WS C62 sind ebenfalls weg.
 
Meine Güte - lade dir das Bild runter, pack es in ein Bildbearbeitungsprogramm und miss den Winkel selber nach.
Stimmt, du hast dich auf den effektiven Sitzwinkel berufen, nicht den realen.

Hier ist die Ursache für deine Messung
Anhang anzeigen 1999760
Glaube man erkennt wo die Differenz her kommt.
Da steckt die Abweichung.
Schau dir das Bild an.
Unten ist deine Linie links von der Mitte, oben ist sie rechst aus der Mitte. Dein Winkel wird somit steiler als in der Realität:
 
Für einen Sitzwinkel von 73,5° müsste die Sattelstütze auf Höhe des Steuerkopfes GANZE 25MM weiter hinten sein 🥴
Wollte es nachmessen, aber aktuell komme ich leider egal was ich messe auch auf 75°. Egal wie ich mogel und es gerne zu meinen Gunsten hingedreht hätte, ich schaffe es nicht.
Bleibe dabei die Linie ist nicht korrekt, da sich die Dropper im realen Sitzwinkel sich absenkt, aber auch wenn ich das zeichne, komme ich auch auf 75°.

Somit, ja irgendwie ist der Sitzwinkel auf dem Bild steiler als 73,5°. @MTB_Daniel tatsächlich passt deine Rechnung.
 
@MTB_Daniel Perfekt analysiert! Es ist wohl tatsächlich der reale Sitzwinkel gemeint bei Cube.
Somit ist das Rad voll 2025 tauglich! 😝
Wäre jetzt interessant zu wissen, ob jemand in der Spalte verrutscht ist beim eingeben der Zahlen.
Real ist ja meistens nur der zusätzlich Wert zu effektiv.

Herrlich, wie lang man sich mit so‘nem Quatsch beschäftigen kann, um Recht zu haben! :D Am Ende hat eh CUBE recht … ^^
Manche Kaufen nach Geo, weil sie wissen was ihnen taugt. Dann ist die Angabe ohne Hinweis halt für den Popo.
 
Können wir nach nach dieser sitzwinkel Diskussion jetzt konkrete Sachen klären? Zum Beispiel: ab wann bekommen die Händler die Kisten? Ich will das one22 🫣😵‍💫
 
Zurück