Cube AMS 125 K24 Lackschäden nach 2 Wochen

Danyel

FR'ler
Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo Mountainbiker,

ich habe jetzt seit 2 Wochen ein Cube AMS 125 K24 in black'n'red. Das Rad ist der reinste Wahnsinn und macht sehr viel Spaß.

Nur leider habe ich jetzt schon nach nicht mal ganz 200km Lackschäden am Sattelrohr und diverse andere Probleme mit dem Lack. Ich putze mein Rad nach jeder Tour und habe jetzt gestern gesehen, dass schon einiges am Lack ab ist.

Jetzt ist meine Frage, ob man da irgendwelche Möglichkeiten auf eine Reklamation hat. Ich habe noch ein 5 Jahre altes HAI-Time und da habe ich nach tausenden von Kilometern keine Lackschäden.Ich meine doch erwarten zu können, dass ein Rad, dass 2300€ kostet mehr aushält. Desweiteren waren von Anfang an schon Ausbesserungen im Lack zu sehen, welche für mich aber nicht weiter tragisch waren.

Es wäre schön, mal die Meinungen von euch zu hören. Ob es "normal" ist und man es einfach hinnehmen muss und am besten ausbessert oder ob eine Reklamation sinnvoll/nötig wäre.

Danke euch schonmal!

Bilder:
"Schaden" am Sattelrohr:


Lackabsplitterung an der Hinterbau-Aufhängung:


Kleine Lackabsplitterungen im Rot:


Lackausbesserung, die von Anfang an war:
 
Leider verwendet CUBE ansatt einer robusten Pulverung nun auch bei div. Modellen Naßlack.
Diese "Schäden" sind bei Naßlack leider normal und stellen wohl keinen Reklamationsgrund dar.

Gruß
 
Versuchen würde ich es trotzdem mal!
Vor allem an der Hinterbau-Aufhängung ist es meiner Meinung nach nicht normal. Am Sattelrohr könnte man evtl. noch mit Steinschlag gegenargumentieren. In dem Umfang aber auch eher unwahrscheinlich find ich.

greetz
 
OK, Danke schonmal für die Antworten.

Es ist echt ziemlich ärgerlich für mich. Da ich lange dafür gespart habe, und als Student nicht so viele finanzielle Mittel zu Verfügung habe.

Ich werde morgen früh gleich mal zu meinem Händler fahren und anfragen, was möglich ist. Das mit der Hinterbau-Aufhängung habe ich ihm schon letzte Woche gezeigt. Er hat mir dann noch ein anderes Cube AMS 125 in 18" gezeigt, welches auch schon jetzt ohne Einsatz diese Lackabsplitterung an der Hinterbau-Aufhängung hat.

Die Absplitterungen am Satterohr sind erst seit gestern. Ich frage mich wirklich, wie man bei so einem teuren Rad am Lack sparen kann :/.

Ich versuche es wenigstesn mal, evtl. geht ja was. Aber ich habe hier im Forum ja jetzt leider schon öfters von schlechter Lackqualität gelesen und das nicht nur bei den Cube's.

Gruß Daniel
 
Habe unten am Tretlager bei meinem AMS Comp auch Lackabsplitterungen. Dachte auch erst das käme vom Steinschlag, aber zum Teil habe ich ihn an Stellen wo normalerweise keine Steine hinkommen und man sieht zum Teil sogar, dass der Lack abgeplatzt ist und nicht durch fremdeinwirkung.
 
halt uns auf dem laufenden, aber viele chancen gibt es m.E. da nicht. der lack ist von cube sicher nicht optimal gewählt (m.E. ein zugeständnis an designerische möglichkeiten, die den kunden ja auch gefallen), aber es ist halt auch kein sehr hochwertiges produkt. diese glatten mehrschichtlacke sind einfach sehr schlaganfällig. öde matte pulverungen sind da sicher robuster.
 
Hilfe mein MTB hat Kratzer!!!!!

Na und?

Natürlich sind 2.300 € nicht wenig, aber bei Cube zahlt man ja auch für die Ausstattung und nicht für den Rahmen. Hättest Du ein 2300 € Cannondale gekauft, dann hättest Du die Probleme jetzt nicht, aber eben weniger "Superduper-Anbauteile".
 
Also rein rechtlich betrachtet würde ich diese Lackabplatzer die schon nach 2 Wochen auftreten eindeutig als Reklamationgrund sehen und das hat überhaupt nichts damit zu tun wieviel das Bike gekostet hat, zumindest dann, wenn diese nicht auf Steinschläge zurückzuführen sind, denn für die kann Cube natürlich nichts.
Nur weil man etwas günstigeres kauft, bedeutet dies nicht, dass es einfach kaputt gehen kann ohne dass man etwas dagegen tun kann.
Ausgenommen natürlich Verschleiß, aber das trifft hier ja wohl wirklich nicht zu. Bei einem Auto darf nach 1 Woche der Lack ja schließlich auch nicht einfach abplatzen.
Deshalb liegt hier meiner Meinung nach ein Sachmangel vor.Dadurch hast DU die Wahl ob du Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Ware möchtest.

Würde aber erstmal so mim Händler reden, was sich da machen lässt. Vllt lässt er auch gleich so mit sich reden. Übrigens würd ich dir dann das schwarz Andodisierte empfehlen, das ist deutlich robuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Stein gegen Dein Auto wirfst, hat es auch ne Macke im Lack.

Passiert beim MTB nunmal bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Ob das nach ner Stunde, ner Woche, nach 2 Wochen oder nach 3 Monaten passiert, ist lediglich ne Frage des Terrains und zum Teil der Geschwindigkeit. Irgenwann machts halt mal *klonk*
Nix mit Mangel. Die Funktion wird in keinster Weise eingeschränkt.

Von einem Mangel könnte man sprechen, wenn der Lack blasen hätte und sich deshalb quasi von selbst verabschieden würde.

Und das einiger Hersteller eine miese Lackquali anbieten, hätte man auch vorher rausfinden können.

Find' Dich damit ab und lass es gut sein. Und hör auf Dein Bike nach jeder Ausfahrt zu wienern. Das hilft ;-)
 
..ich finde schon , dass die qualität sehr zu wünschen lässt . bei meinem ltd lime green von 2006 hatte ich das problem auch von anfang an mit der eloxalschicht . ich pacjte das bike aus - und sah schon die 1. kratzer . habe es 2 x gefahren und es war übersät mit macken - bei wirklich pfleglicher behandlung . habe es zurückgegeben . mir wurde damlas gesagt : ja , das kommt schon mal vor , dass das mit der fareb bei einzelnen bikes nicht so doll läuft . das war wohl nicht lang genug im tauchbad .... ich konnte da nicht drüber lachen . klar , nach einiger zeit entstehen kleine macken durch steinschlag etc .- das find´ich auch normal . aber gleich - und schon , wenn man mit dem fingernagel drübergeht ??? das kann nicht normal sein - mein cueb ams in schwarz matt ist auch relativ ... anfällig - aber lange nicht so extrem , wie das ltd damals. mein heutiges ltd in milky green ist top verarbeitet von der farbaufbringung ....
habe rahmen , die ich in einer kleinen schmiede doppelt pulvern lassen habe , da kannste mit dem hamer dagegen hauen ,da geht NIX ab !!!! so hätte ich es bei den teuren bikes auch gerne !!!
 
Wie ich sehe, sind hier viele geteilter Meinung ;)

Es ist schon klar, dass es mit der Zeit Macken bekommt. Ich benutze das Rad ja auch, für was es gemacht ist. Und mit 140mm Federweg vorne und 125mm hinten geh ich die Sache in den Trails schon ein wenig ruppiger an als mit meinem alten Hardtail.

Jedoch ist es wirklich ärgerlich gleich die fetten Macken zu sehen. Vor allem die am Sattelrohr sind halt auffällig. Wie gesagt werde ich morgen nochmal zu meinem Händler fahren und ihm die neuen Lackabplatzer zeigen. Von dem Fehler an der Hinterbau-Aufhängung und von der Farbausbesserung hat er schon Fotos gemacht und zu Cube geschickt. Aber er hat gemeint, dass nicht mehr drinn wäre als ein Trikot oder 2 Nobby Nic's. Mir geht es eigentlich auch nicht darum einen Ausgleich zu bekommen. Ich hätte lieber ein mangelfreies Rad ohne Lackschäden.

Naja. Mal schauen.
 
Wie ich sehe, sind hier viele geteilter Meinung ;)

Es ist schon klar, dass es mit der Zeit Macken bekommt. Ich benutze das Rad ja auch, für was es gemacht ist. Und mit 140mm Federweg vorne und 125mm hinten geh ich die Sache in den Trails schon ein wenig ruppiger an als mit meinem alten Hardtail.

Jedoch ist es wirklich ärgerlich gleich die fetten Macken zu sehen. Vor allem die am Sattelrohr sind halt auffällig. Wie gesagt werde ich morgen nochmal zu meinem Händler fahren und ihm die neuen Lackabplatzer zeigen. Von dem Fehler an der Hinterbau-Aufhängung und von der Farbausbesserung hat er schon Fotos gemacht und zu Cube geschickt. Aber er hat gemeint, dass nicht mehr drinn wäre als ein Trikot oder 2 Nobby Nic's. Mir geht es eigentlich auch nicht darum einen Ausgleich zu bekommen. Ich hätte lieber ein mangelfreies Rad ohne Lackschäden.

Naja. Mal schauen.

kann dich zumindest schonmal in soweit "beruhigen" das du nicht alleine bist. habe das gleiche bike ebenfalls in black'n'red und die absplitterungen im bereich des hinterbaus kommen durch steinschläge. ich finde es auch etwas schade, dass die lackschicht nicht besonders robust ist aber ich habe mich mit dem thema abgefunden. kommen halt immer mal ein paar macken dran, schließlich ist es ein gebrauchsgegenstand. wäre aber in jedem fall mal interessant zu erfahren was bei deiner reklamation raus kommt.

sollten die lackstellen in zukunft absolut überhand nehmen und cube die reklamation nicht annehmen (ich denke mal so wird es bei dir laufen), so werde ich meins zumindest neu pulverbeschichten lassen. dann ist es zwar unicolour aber die farbe kann man ja aus dem ral-farbsystem selber auswählen. bis es soweit ist wird aber noch einige zeit ins land gehen.
 
Bappt euch Steinschlagschutzfolie vom ATU drauf.

Werd ich bei meinem Race auch die Tage machen. Musste da leider auch schon feststellen, dass der Lack nicht sonderlich viel aushält..
 
ich finde dieses Modelljahr sehr bedenklich..... Was man so rumfahren sieht und hier im Netz liest, verkaufen sich die neuen Farben ja wie geschnitten Brot. Nur die Beschwerden über Lackprobleme von ebendiesen Besitzern sind auffällig zahlreich.

Wenn das so weitergeht, hat Cube bald einen Ruf wie manche neueren Automodelle. Für die Jugend und Unbedarfte schön anzuschauen, aber bitte nicht belasten....

Da sieht man mal wieder, wieviel in der heutigen Zeit auf praktische Ingenieurskunst wert gelegt wird.... Hauptsache, das Design stimmt :rolleyes:
 
Hallo,

ich war vorhin erneut bei meinem Händler. Er hat nochmal Fotos gemacht von den neuen Lackabsplitterungen. Die schickt er zu Cube. Aber er hat auch gesagt, ein Reklamationsgrund ist es nicht! Er ist jetzt mal auf die Stellungnahme von Cube gespannt und hat gemeint, dass man evtl. noch 50 - 100€ rausholen könne. Aber das komplette Fahrrad tauschen ist nicht möglich.

Ich muss mich also leider damit abfinden. Ich hab dann noch gemeint, dass ich gerne die RAL-Nummern des Lacks wissen möchte oder ob er mir von Cube direkt einen Lackstift besorgen könnte. Traurig, dass man schon so weit ist ;).

Aber naja, das Rad ist trotzdem geil und macht sehr viel Spaß.

Ich halte euch auf dem laufenden, bezüglich der Antwort von Cube.

So long,

Danyel
 
Also ich habe mit meinem AMS 125 von 2007 mit dem schwarzen matten eloxierten Rahmen überhaupt keine Lackprobleme bzw. Steinschläge.
Kann sein dass das bei den hochglanz Rahmen anders ist.
 
".....ja , bei schwarz anodisiert ist die anfälligkeit auch recht hoch ....leider ...."

würde ja bedeuten, dass das 07 modell diesbezüglich besser ist...
 
".....ja , bei schwarz anodisiert ist die anfälligkeit auch recht hoch ....leider ...."

würde ja bedeuten, dass das 07 modell diesbezüglich besser ist...

Keine Ahnung. Wenn man aber mit nem scharfen Gegenstand an ein lackierten Rahmen kommt, ist es egal was es für ein Lack bzw. Lackiermethode ist, da wird man überall Kratzer sehn.
Lackabsplitterungen kann ich mir aber bei den matten Rahmen nicht vorstellen. Wenn jedoch jemand ein Bild dazu hat, bitte posten :)
 
".....ja , bei schwarz anodisiert ist die anfälligkeit auch recht hoch ....leider ...."

würde ja bedeuten, dass das 07 modell diesbezüglich besser ist...

an meinem 2005er agree blackline sind auch nach drei jahren keine mängel an der anodisierung zu entdecken. an meinem 2007er teamline gibt es einzelne absplitterungen durch steine und abschabungen durch die schalthüllen. so ist das eben bei nasslack. ich habe auf diese stellen nun folie geklebt.
 
also zusammenfassend kann man festhalten, das anodisierte rahmen sicherlich weniger anfällig auf kratzer, absplitterungen usw. als lackierte rahmen sind... korrekt?
 
Ja, weil beim anodisieren die Farbe nicht aufgetragen, sondern im Aluminium eingeschlossen wird. Es gibt keine Farbschicht, von der etwas absplittern könnte, Kratzer kanns natürlich geben.

Im Säurebad werden mit Gleichstrom Poren im Alu geöffnet, in die dann Farbe eingeschlossen wird, die Poren werden dann versiegelt. Du hast keine Farbschicht, sondern farbiges Eloxal (elektrolytisch oxidiertes Aluminium). Netter Nebeneffekt ist, dass Eloxal dazu erheblich widerstandsfähiger ist, als einfaches Aluminium.
 
".....ja , bei schwarz anodisiert ist die anfälligkeit auch recht hoch ....leider ...."

würde ja bedeuten, dass das 07 modell diesbezüglich besser ist...

Mein 07´er Reaction (anodisiert) ist schon sehr resistent gegen Kratzer und Steinschläge.
Allerdings sieht man - je nach Lichtverhältnis - an manchen Stellen, daß die Oberfläche vor der Eloxierung nicht so toll endbehandelt wurde.
Im Vergleich zu anderen eloxierten CUBE-Rahmen (und anderen Herstellern in dieser Preisklasse) gibt´s da sehr oft solche Stellen.
Das ist halt der Nachteil des Eloxals. Die Oberfläche des Alus wird 1:1 widergegeben, im Gegensatz zu Lack oder Pulver. Trotzdem ist mir Eloxal lieber, als abblätternder Lack.

Gruß
 
Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden. Die schwarzen rauhen Rahmen von Cube sind doch gepulvert? Vom Eloxieren bekommen die doch nicht so eine Art Orangenhaut.
 
Zurück