Cube AMS 125 K24 vs. Lapierre Zesty 514

Frankie Cologne

Exil Kölner!
Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Rösrath
Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Problematik, dass ich mich nicht wirklich zwischen dem

Cube AMS 125 K24(ab 2.299€) und dem Lapierre Zesty 514(2.699€)

entscheiden kann.

Bitte seid so freundlich und gebt mir doch einfach ein paar Hinweise und vielleicht persönliche Kommentare zu den
- verbauten Komponenten,
- Rahmengeometrien
- Qualität der Marken
- etc.

Ich besitze bereits ein Cube Hardtail und bin bisher von Cube und den verbauten Komponenten (fast nur XT) begeistert.

Mein Bikedealer hat mir nun, da ich mich fast für das AMS 125 entschieden habe, noch das Zesty gezeigt. Er meinte, das Zesty wäre mit das Beste in dieser Preisklasse. Top Bergauf, Top Bergab und auch für längere anspruchsvolle Touren sehr zu empfehlen....mein Ziel ist es, in absehbarer Zeit den Alpencross anzugehen.....was sagt Ihr?

Freue mich bereits auf Euren fachkundigen Rat !
 
Nun ,
ich habe das Cube 125 k24.
Das andere kenne ich nicht.
Das Cube ist, aufgrund ders fahrwerks der Hammer!
Die Feder/ Dämpfer sind, so denke, ich da beste, was Du im
Moment bekommen kannst.
das rad kannst Du wie ein hardtail, und eben auch mit offenen Federn, wie
eine Gummikuh fahren. Der einzige "Schwachpunkt" könnte die K24 sein.
Bei meinen 100kg, und extremen Gefälle hatte ich 1x fading. Ansonsten 0
Probleme, wobei wir die Bikes wirklich belasten.
Für den Mehrpreis des anderen Rades bekommst Du ja auch schon das Cube 125 XT, das müsste dann eigendlich das "non plus ultra" sein.
Aber wie gesagt, ich kenne das andere Rad nicht, die Marke ist für mich immer total egal!
Gruß
Dirk
 
Hallo Frankie Cologne,

stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Habe mich dann allerdings aus zwei Gründen fürs Cube entschieden:
1. die 400 Euro war mir der Aufpreis nicht wert da im Zesty auch noch die "schlechtere" GAbel verbaut ist, diese kann man nicht wie beim Cube absenken...
2. am Zesty eine Flaschenhalter nur ans Unterrohr paßt, und du somit beim Alpencross mit Camelbak fahren müsstest. Beim Cube hast du zumindest einen Halter im Rahmendreieck. Camelbak ist mir für den alpenX eindeutig zu viel des Guten auf dem Rücken.

Wenn dir beides egal ist...einfach draufsetzen und den Bauch entscheiden lassen...
 
Zum Lapierre kann ich auch nicht viel sagen. Aber ich fahre jetzt auch seit gut zwei Monaten das AMS 125 K24. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Rad macht einfach nur Spaß, sowohl auf Schotterwegen, als auch im ruppigeren Gelände! Die K24 hat mich allerdings bis jetzt noch nicht enttäuscht. Bin aber auch ein paar Gramm leichter. Was ich nicht mehr missen möchte ist die Talas. Die ist ne Wucht.
 
hallo ihr !

erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten..kann mir schon einiges an neuen Denkanstößen rausziehen...ich wiege auch knapp 96kg von daher bin ich nun noch mehr am grübeln....

Mein Dealer meint, aufgrund der außergewöhnlich tollen Geometrie sei das Absenken nicht nötig und es würde bergauf super gehen....hmmm
 
Bist du die Bikes mal beide gefahren? Das sollte dich eigentlich am ehesten weiter bringen. Ob nun auf jeder Komponente XT drauf steht....hilft dir auch nix, wenn die Geometrie Käse ist.
Ein Freund ist das AMS125 Probe gefahren und dagegen das Specialized Stumpi und Enduro. Das AMS hat er sofort in die Ecke gestellt...obwohl es deutlich günstiger war.
Mir ging es genau so, Vergleich Stumpi und Cube Stereo. Für mich war das Stereo nix, viel zu hohes Oberrohr.

Fahr beide Probe und schau, auf welchem du dich besser fühlst.
 
Also ich würde das Zesty bevorzugen. Da du ja schon ein Hardtail für Marathons hast, darfs hinten ruhig ein bisschen mehr sein.
Ein Vereinskollege hat ebenfalls ein Zesty und sagt dass man die Absenkfunktion in der Praxis nicht braucht. Desweiteren nutzt er seine 145mm Federweg hinten zu 95% aus. Der einzigste Nachteil ist wohl der fehlende Flaschenhalter, aber da musst du wissen ob dir der wichtig ist, oder ob du eh immer mit Rucksack fährst.
Wie schon gesagt würde ich beide Bikes probefahren und dann entscheiden. Viel Falschmachen kannst du jedenfalls nicht.
 
An meinem Canyon brauche ich die Absenkfunkton auch nicht wirklich. Schadet aber nicht, wenn man sie hat.

Offtopic: @Frankie Cologne: Willst du das Rad zufällig an diesem Eckladen in Köln in der Nähe des Cinestar/max kaufen? Da war ich neulich und da hing ein sehr schönes Lapierre im Fenster...
 
An meinem Canyon brauche ich die Absenkfunkton auch nicht wirklich. Schadet aber nicht, wenn man sie hat.

Offtopic: @Frankie Cologne: Willst du das Rad zufällig an diesem Eckladen in Köln in der Nähe des Cinestar/max kaufen? Da war ich neulich und da hing ein sehr schönes Lapierre im Fenster...

Genau so siehts aus...hab dort schon mein anderes Cube her und bin mit dem Laden immer sehr zufrieden. Du meinst aber den Cinedom...Cinestar hamma nit !

Er hat das Zesty 714 und das 514 da im Schaufenster zum Ring hin hängen :-)

...und da ich im Kölnturm arbeite, komme ich immer dort vorbei und fahre vor lauter gucken fast in den Gegenverkehr :-)

Also der Flaschenhalter ist egal, hab nen Rucksack und ne Satteltasche die ne Trinkflasche aufnehmen kann...
 
Falls du wegen der Lapierre-Räder fast in den Gegenverkehr
rasselst, dann solltest du solch ein Rad dringend Probe fahren. Bietet Lapierre in diesem Jahr Testräder?
Gibt es überhaupt Cube-Testräder? Im letzten Jahr musste man ja schon froh sein, überhaupt eines in irgendeinem Laden leibhaftig zu Gesicht zu bekommen.
Also, wenn dich das Zesty emotional so anspricht und das nach einer Probefahrt immer noch so ist, dann kauf es.
Zum Thema absenkbare Gabel: Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Rad, das auch ohne Absenkung super klettert und einem mit Absenkbarkeit, so würde ich immer das Rad wählen, bei dem ich mir um die Position der Gabel keine Gedanken machen muss. Es ist schlicht und ergreifend bequemer und die Geometrie passt immer perfekt, 4 cm Absenkung haben einen deutlich spürbaren Effekt auf das gesamte Fahrverhalten. Ich bin kürzlich noch einmal mit einem Stumpi Comp eines Freundes gefahren und eine Absenkung habe ich auch bei Steigungen jenseits der 20 % nie vermisst und ich vermute einmal, dass das bei einem Zesty nicht anders ist. Wie beim Stumpjumper haben auch die sündhaft teuren Topmodelle keine Gabel mit Absenkmöglichkeit, was meines Erachtens als Indiz dafür gelten kann.
Probier es aus und folge deinem Gefühl.
 
Falls du wegen der Lapierre-Räder fast in den Gegenverkehr
rasselst, dann solltest du solch ein Rad dringend Probe fahren. Bietet Lapierre in diesem Jahr Testräder?
Gibt es überhaupt Cube-Testräder? Im letzten Jahr musste man ja schon froh sein, überhaupt eines in irgendeinem Laden leibhaftig zu Gesicht zu bekommen.
Also, wenn dich das Zesty emotional so anspricht und das nach einer Probefahrt immer noch so ist, dann kauf es.
Zum Thema absenkbare Gabel: Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Rad, das auch ohne Absenkung super klettert und einem mit Absenkbarkeit, so würde ich immer das Rad wählen, bei dem ich mir um die Position der Gabel keine Gedanken machen muss. Es ist schlicht und ergreifend bequemer und die Geometrie passt immer perfekt, 4 cm Absenkung haben einen deutlich spürbaren Effekt auf das gesamte Fahrverhalten. Ich bin kürzlich noch einmal mit einem Stumpi Comp eines Freundes gefahren und eine Absenkung habe ich auch bei Steigungen jenseits der 20 % nie vermisst und ich vermute einmal, dass das bei einem Zesty nicht anders ist. Wie beim Stumpjumper haben auch die sündhaft teuren Topmodelle keine Gabel mit Absenkmöglichkeit, was meines Erachtens als Indiz dafür gelten kann.
Probier es aus und folge deinem Gefühl.

Also das Thema Gabel ist wirklich einer der Punkte warum ich mich nicht entscheiden kann. Es heisst ja auch, dass das 514 keine absenkbare Gabel benötigt aufgrund des klasse Fahrswerks....

Also Räder hat der Händler sowohl Cube als auch Lapierre da. Allerdings kannste damit eher kleine Testrunden durch die City fahren anstatt sie mal "richtig" zu testen. Naja, wir werden sehen, werde es in den kommenden Wochen mit den Testrunden mal angehen.

Gibts überhaupt Händler bzw, Hersteller, die außer auf speziellen Events Testräder rausrückt?
 
Bei Specialized kann der Händler Testbikes erwerben, die er dann an den Kunden verleiht. Damit kannst du auch richtig ins Gelände und dir das Teil z.b. für ein ganzes WE mieten.
 
Gibts überhaupt Händler bzw, Hersteller, die außer auf speziellen Events Testräder rausrückt?

Ja, gibt es. HiBike in Kronberg hat das 514 zum testen im Laden, und nicht nur für eine kurze Runde in der Stadt, sondern auch fürs Gelände (den schönen Taunus sozussagen vor der Tür).

Wäre für Dich halt ~200km Kölle - Ffm zu fahren.
 
Absenkbare Gabel ,immer von Vorteil bei Stundenlangen Uphills wie zb.bei deinem baldigen AX.
Es lässt sich einfach besser klettern,zumal du noch deinen Rucksack mitschleppst.
Die Komponenten sind mit XT wirklich ausreichend.
Probefahrt ist immer gut


Holsten aus CB-nahe der Spree
 
Hi,

ich fahr die zweite Saison Cube XMS (schlecht ausgestattetes AMS). Mit Cube bin ich nicht unzufrieden und habe auch mit AMS schon geliebäugelt - aber irgendwie habe ich bei den Cube immer das Gefühl entkoppelt zu sein - mag an mir liegen. Ich bin jetzt zweimal das 514er gefahren, letzten Samstag im direkten Vergleich gegen das Spicy (was für Tour definitiv nicht taugt - aber dafür ist es ja nicht gedacht).

Eigentlich ist meine Entscheidung "pro Zesty" fix - ich bin nur noch sicher ob ich ein auf XTR aufgewertetes 514er oder einfach ein 714er kaufen sollte.

Was mich seither stutzig macht sind die schmalbrüstigen original drauf gezogenen Reifen - ich habe die Befürchtung, dass diese auf der typischen Asphaltprobefahrt ein Handling vortäuschen, dass später im Dreck nicht erreichbar ist..

Hat schon mal jemand ein Zesty mit montierten "Albert" gefahren?

LG,
Holger
 
habe mein zesty mit talas und conti mk 2.4 ausgerüstet und bin damit sehr zufrieden auch auf heftigeren trails, wie dem geierstein unterwegs.
ich möchte die absenkung der gabel aber trotz der guten gemometrie des zesty nicht missen. jenseits von 20% wäre es mir sonst nicht mehr möglich das vorderrad am boden zu halten. ( vielleicht fehlt mir da ja aber auch nur das fahrkönnen).
 
Habe mein 714 von den Contis auf NN umgerüstet weil ich es am 1.3.08 bekommen habe und zu der Zeit die Conti's einfach nicht genug Grip hatten.

Mein Können kann es nicht sein da ich einfach zu wenig davon habe, aber laut Polar fahre ich oft >23% und mein VR fängt an zu tänzeln ist aber sofort wieder unten sobald ich mich nur ein wenig nach vorne beuge, das mit Deuter Alp-X 30l mit Laptop und sonsigen Bürounterlagen, also ordentlich Gewicht hinten.

Das Zesty hat ein wirklich tolles Fahrwerk, für mein Können reicht die Float (wobei sicher die Talas halt noch einen Stern mehr verdienen würde, aber auch beim Gewicht...).

Für's Auge ist das 714 ein Traum :-)
Also gleich das, statt 514
 
hab seit paar tagen nen zesty mit xt und schwalbe fat albert montiert. gestern abend ausgiebig die erste grosse ausfahrt und ich war begeistert! auf asphalt ist es mit den albert nicht mehr sooo agil wie mit den originalen... aber für asphalt-touren kauf ich mir doch nicht dieses fully?
im gelände und auf schotter wars schon richtig geil... position auf anhieb super bequem und keine angewöhnungsphase... bergauf riesen traktion, wenig bis kein wippen auch im stehen... absenken hät ich mir im vornherein auch gewünscht, bin heut aber froh auf die talas verzichtet zu haben, einfach fahren, die geometrie macht (fast) alles mit... naja, ich würd wieder so entscheiden! :daumen:
der grösst eplus des lapierres ist dass es sich "intelligent" anfühlt... was auch immer ich fahr, es scheint bereit dazu zu sein... wenn jedes fully so wär, wärn die absenkbaren gabeln bestimmt nicht so verbreitet... völlig unnötig am zesty. zusätzlich aufgefallen ist das tolle feeling des modifizierten fox daempfers hinten... deutlich besseres ansprechverhalten als die standard fox dinger, da der weiche part (die ersten 30mm) nicht schon mit dem eigengewicht weggebraucht sind... top bike!
 
....das hört sich ja tatsächlich so an, dass das Zesty die absenkbare Gabel aufgrund hervorragender Geometrie nicht nötig hat.... :-)

Freut mich sehr, dass das auch von einem User bestätigt wird und nicht nur vom Hersteller/Händler.

Hab mich noch was umgehört und von vielen Seiten wird auf alle Fälle dazu geraten, die am Werk verbauten Reifen sofort gegen Conti Mountain King oder Nobby Nic/Racing Ralph zu tauschen...
 
Ja, denke es kann Situationen geben (kurze, extrem steile Stellen) wo man vielleicht mal eine brauchen önnte aber bei meinem Test auf der Hausstrecke kam das noch nicht vor... Ich denke bis 20/25% Steigung funktionierts allein durch die Geometrie und deine Technik ;-)

Reifen seh ich auch so, die Michelin sind halt einfach drauf um auf dieses "Rekordgewicht" zu kommen, Sinn machen die keinen. Albert, Nobby Nic was auch immer passen dafür gut...
 
Zurück