Cube AMS 125 Louise

Hallo Leute.
Wie bereits berichtet wurde meinem Händler ja anstatt AMS 125 K18 ein AMS100 K24 in titan geliefert. Hab' mir das Bike gestern mal mit Hause genommen und bin es heute auf der Straße mal gefahren. Entscheiden muss ich mich morgen. Ist schon ein geiles Teil mit der Ausstattung. Zahle 150€ mehr als für das bestellte AMS 100 K18. Nun habe ich mir mal ausgerechnet, was an Federweg übrig bleibt, wenn ich bei beiden Modellen (Revelation 100-130 bzw. Fox 100) den Negativfederweg abziehle. Bei der Revelation hätte ich dann 10-15 mm mehr Federweg. Die Entscheidung fällt mir nun sehr schwer: bessere Ausstattung (und 0,6 kg leichter) oder mehr Federweg? Fahre gerne Touren (auch gerne bergauf) und die Singletrail die ich fahre haben mal Stufen drin. Große Sprünge mache ich keine.
Wer kann mir helfen (hab nun leider die Qual der Wahl)
Gruß
Armin
 
Du hast den Hintebraufederweg völlig außer acht gelassen. Normalerweise klassifiziert sich ein MTB aus der Länge der Hinterbaudämpfung...

Wenn du dir sicher bist, dass sich dein Bikeeinsatzbereich nicht verändert, dann kannst du das AMS PRO 100 nehmen. Das AMS PRO 125 ist im Notfall vielseitiger, eben ein All-Mountain-Bike. Das AMS PRO 100 würde ich in die Race, Marathon - ecke stecken.
 
Servus,
melde mich auch mal wieder zum Thema.
Habe vorgestern nochmal mit Cube direkt telefoniert, da wurde mir gesagt,dass mein AMS verschickt wurde, aber leider erst nächste Woche ausgeliefert wird, da Feiertage und so. Bin echt gespannt, ob´s dann nächste Woche auch wirklich kommt.Hab Urlaub, also möchte ich´s da auch haben.
Muß schließlich an den drei Tagen in Brixen kommenden Mo-Mi drauf verzichten.:mad: Zum Glück hab ich noch mein LTD 3.

Ein AMS100 hätte mein Händler auch schon da gehabt.

Aber das Warten an sich muß sich ja, nach den Testberichten zu urteilen, schon lohnen, auch wenn´s nervt.
Besonders die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten,sind meiner Meinung nach ein Argument, doch lieber noch zu durchzuhalten;)

Glückwunsch den stolzen Besitzern, die schon ein´s fahren.

Gruß!
 
hi leuts !
wie schon gepostet stehe ich auch vor der frage: ams 100 pro gleich oder ams 125 später (und damit leider auch nach unserem ausflug an den garda see in 2 wochen).

mal ne blöde frage: hat denn der größere federweg des 125 nur vorteile oder gibts da auch nachteile (vortrieb, geometrie weniger effektiv etc) - ich denke die 600 g unterschied sind nicht wirklich entscheidend, wenn man keine rennen fährt und dafür sind beide bikes nicht optimal....

(das ams pro 100 mit der 85-115 reba würde ich übrigens anders als ein vorredner nicht in die race ecke sondern zu den tourern stellen, das ams 125 hat halt die reserven für mehr roughness und das ams 100 comp wäre der racer....)

aber trotzdem, gibts denn was, was außer der dpfortigen verfügbarkeit für das ams 100 pro im vergleich zum ams 125 spricht ??

grüße

volker
 
Muss dir recht geben, es ist kein reines Racebike, aber im Gegensatz zum 125er viel besser für Marathons brauchbar.

Gruß, der Vorredner ;) .
 
Hallole,

laut Cube-Katalog ist das 100 er mehr für Touren und wie dot schon gepostet hat, in Richtung Langstrecke oder Marathon orientiert.
Das 125 er dagegen, würd ich persönlich in Richtung "Allzweckwaffe" einordnen.
Mit dem, denke ich, ist ein ziemlich breites Programm abgedeckt.
Bei mir war es eh die Wahl zwischen Stereo und AMS 125.
Das 125 er ist halt doch noch ein wenig "klassischer" von der Geometrie her, als das Stereo.
Bei der Fox Gabel hast zudem die Möglichkeit, in drei Schritten, den Federweg abzusenken.
Wenn man nur moderate Trails fährt, reicht sicherlich das AMS 100.
Geht´s aber doch mal mehr zur Sache, ist der größere Federweg vom 125 er nicht zu verachten, Stichwort "Allmountain".
Das muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden;) .

So long !
Berni
 
hi leuts !

dass man mit 125 härtere trails fahren kann, ist klar....

meine frage ging dahingehend, ob man sich diesen vorteil mit irgendeinem nachteil erkauft.

ich habe mir vor 4 jahren das reaction nicht deshalb gekauft, weil ich der ultimative racer bin (im gegenteil bin ich noch nie ein rennen gefahren ) aber damals war es nach etlichen probegefahrenen bikes das erste, das nicht gautschte und wippte und bei dem der vortrieb stimmte.

so musste das arme reaction nun ohne rennen auskommen, durfte aber in 4 jahren recht viel (rund 12000 km) von den mittelgebirgen und den alpen sehen und wurde zum teil gar als tourenrad ( weser/ems/rhein - mit freundin) missbraucht, wo es seine sache wegen der guten laufeigenschaften auch hervorragend machte.

also nochmal: die langen federwege: sie bringen nicht mehr wippen, indifferenz, antriebsverluste ins spiel ???

gruß

volker

der wahrscheinlich nun auch doch auf ams 125 wartet, das dann wahrscheinlich im juni kommt...
 
Na ja, du darfst das nicht mit einem Hardtail vergleichen, aber wenn du mit dem mehr Wippen auf das 125er anspielst, dann kann ich dich beruhigen, mehr Federweg bringt mehr Wippen etc. mit sich, aber das sind Bereiche, die wir als "normale" Fahrer kaum merken werden. Dazu sind die neuen Dämpfersysteme so ausgereift, dass kaum noch Wippen zugelassen wird. --> Benötigt halt ne dementsprechende Einstellung.
 
Na ja, du darfst das nicht mit einem Hardtail vergleichen, aber wenn du mit dem mehr Wippen auf das 125er anspielst, dann kann ich dich beruhigen, mehr Federweg bringt mehr Wippen etc. mit sich, aber das sind Bereiche, die wir als "normale" Fahrer kaum merken werden. Dazu sind die neuen Dämpfersysteme so ausgereift, dass kaum noch Wippen zugelassen wird. --> Benötigt halt ne dementsprechende Einstellung.

aporopos einstellung , wie hast du deine revelation abgestimmt ?
ich hadere immer noch mit der einstellung. zuwenig negativdruck = zu unsensibel, zuviel druck = gabel zieht sich ein und ich hab nur noch 115 mm federweg. außerdem ist mir die gabel in dermitte zu weich, zum ende hin zu progressive.
 
... zuviel druck = gabel zieht sich ein und ich hab nur noch 115 mm federweg...

Hi,

dieses Problem hatte ich an meiner Reba Gabel auch. War aber eindeutig ein Defekt an der Gabel. Mein Händler hat sie eingeschickt und die Gabel wurde auf Garatie repariert. Irgendwelche Dichtungen waren nicht i.O. und das Innenleben der Gabel augetausch.

Hab im letzten Sommer 2 Wochen auf das doofe Teil gewartet, gottseidank hatte mein Händler mir wenigstens (eine einfache, aber brauchbare) Ersatzgabel eingebaut

Gruß
GAT
 
Zuviel Druck und die Gabel zieht sich zusammen? Muss kein Defekt sein, es kann auch nur der entstehende Unterdruck sein, der das Standrohr nach innen zieht. Keine Panik. --> Ist halt das Problem mit zwei Luftkammern.
 
Hallo,

ich hab hier entdeckt, dass Cube beim Stereo Louise die Magura Louise mit Aluhebel und ohne BAT (Druckpunktverstellung; roter Drehknopf am Hebel) verbaut.:eek:
Das wird dann wohl beim AMS 125 Louise nicht anders sein, oder!?:confused:

Dass nur Aluhebel verbaut sind habe ich schon auf den Abbildungen erkennen können. Dass aber auch das BAT fehlt war mir nicht klar, da auf allen Abbildungen im Katalog oder auf cube.de die Louise mit BAT verbaut ist.
Und, wenn man die Ausstattungsliste anschaut, dann steht da auch nur "Magura Louise" und man geht davon aus man bekommt eine mit Carbonhebeln und BAT, wie es auf der Maguraseite aufgeführt ist! Dann muß man halt dazuschreiben "mit Aluhebel u. ohne BAT".

Hab mich eigentlich schon auf die neue Louise an meinem noch nicht gelieferten aber bestellten AMS 125 Louise gefreut. Jetzt ist die Freude aber erstmals hin. Sollte wirklich kein BAT an der Louise verbaut sein, werde ich mir wohl ziemlich verarscht vorkommen!!!:(


Ciao

Chris
 
Also ich habe bei CUBE heute angrufen und mir wurde gesagt das es die 2007ér auch ohne BAT gibt und die wird verbaut. Betrifft allerdings das Stereo.
ob das beim 120ér AMS auch der Fall ist weis ich net.
Ich finde Die Druckpunkteinstellung net so wichtig.
Kumpel hat Sie an der AVID und benützt Sie nie.
Die 2007 hat laut Seite von Magura 20% Größere Beläge.
CUEB schreibt nirgends was Sie verbauen das ist das Problem.
Sie habne gesagt für die Fotos hatten Sie die ohne noch nicht deswegen ist die mit BAT auf den Bildern.

Last euch net Ärgern ich habs aufgegebn.
 
@ cuberni !!

Du Glücklicher !!:D

Berichte bitte sofort über das Bike ! Wenns geht natürlich mit Bildern !!!
Und vielleicht hast du dann auch eine Antwort für uns wegen der Magura (mit oder ohne BAT) !??

ICH GEBS ZU ... ICH BIN NEIDISCH !!!

Viel Spass mit dem Hobel !!:daumen:
 
@coolt282 Danke dir, werd ich haben.
Die Louise ist wie schon angesprochen ohne Verstellmöglichkeit.
Ist mir persönlich "Wurst", nachdem ich in den letzten zweieinhalb Jahren mit der Julie gut zurechtgekommen bin, wird´s bei der Louise nicht anders sein. Habe auf alle Fälle keine Verstellmöglichkeit vermißt.

Die ersten Meter haben meine Entscheidung mehr als bestätigt.
Werde jetzt mal die Forke und den Dämpfer richtig einstellen und dann geht´s in den Wald.
Bericht und Foto erfolgen dann später:daumen:

Gruß Berni !
 
@cuberni

Klasse !! endlich mal jemand, der sofort berichtet und dann auch noch Bilder ankündigt !! SUUPPPERRR !! Danke schonmal im voraus !!:daumen:

Schade,dass die Louise keine Verstellung hat.Find das ne schöne Spielerei...naja, kann schon nicht kaputt gehen:lol:

bis dann...
 
Wenn mein AMS125 kommt und die Louise keine Druckpunktverstellung (BAT)hat, dann werde ich das auf jeden Fall reklamieren!
Dann sollen sie es halt angeben welche sie verbauen. Auf den Bildern ist die Louise mit BAT, also will ich das auch haben. Was soll das....!? :confused:

Das ist doch voll die Verar****!:mad:


Ciao

Chris
 
Zurück