Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

ich bekenn mich hier also auch ma, nachdem ich schon ewig stiller mitleser bin.

also nochmal was zur skareb, mit scheiben hab ich da irgendwie immer nen komisches gefühl wenn ich mal in die klötzer gehe, alles so weich und irgendwie hab ich da kein vetrauen, obwohl ich nur irgendwas um die 60 wiege, hab zum vgl noch ne 03er duke xc, wobei die skareb schon besser anspricht, bloss mal so am rande.

dann nochwas zum knacken bzw klappern inner skareb, das macht meine auch, dachte ja am anfang das gibt sich noch, aber nach bis jetzt 250km isses eigentlich nur schlimmer geworden, also wenn einer vin euch ma rausbekommt woran das liegt, unbedingt mal hier posten, weil ich auf garantie keine lust hab, zwecks ausfall dann, und solange das wetter wie jetzt bin ich jeden tag reiten :P

ach ja, ne skareb comp isses bei mir, ausserdem knarzt ab und zu mal was so aus richtung tretlager oder kurbel oder ebend dieser gegend, und der steuersatz knarzt auch n bissl, glaub zumindest das es da auch knarzt
 
Schönen guten abend allerseits,
schön, dass in diesen Thread jetzt so langsam richtig Leben reinkommt. Somit freue ich mich über alle Neuposter :bier:

Bin ja leider kein Skareb-fahrer, aber ich würd ja mal an Eurer Stelle im Federungs-Forum posten, vielleicht finden sich ja noch mehr "gleichgesinnte"...

Hatte ja auch Probleme mit Knarzen und Knacken aus der Tretlagergegend, das ist verschwunden nachdem ich die Kettenblätter nochmal richtig nachgezogen habe. (Hab allerdings auch die Pedale und Lager gepflegt und so, aber ich denke die Kettenblätter warns wohl)
 
Wie Recht Du doch hast :daumen: Ja ich finde der Platz ist wie geschaffen für mein Fury. So schaut es in meinem Wohnzimmer aus.
Auf der anderen Seite steht das Bike meiner Frau, die beiden sind schon richtig verliebt :love:


Also daß sich das AMS in den Chopper :D links verlieben kann ist ja total
unverständlich, bei dem Hängehintern tsts
 
@cubeabike und alle anderen mutigen swinger-spv-3-way Fahrer:

Auch wenn Dani mich schon getröstet hat - ich habe weiter Durchschlagsangst!!!

Fakt ist: wenn ich die Luft in der Hauptkammer reduziere und dann "sanft" von Hand / draufsetzen einen Durchschlag simuliere ist der Anschlag augenscheinlich der Deckel des roten SPV-Ventiles. Es hört sich auch nach "Metall auf Metall" an.
Nach meinem Materialverständnis und physikalischem Grundgefühl kann das einfach nicht gut sein. da bricht das Schraderventil doch ab oder es verzieht gar den Air-tank.

In der Service-Anleitung findet sich auch ein Bauteil namens "Bottomout Bumper". Der sollte dann aber doch bitteschön noch vor dem Ventil bumpen, oder sehe ich das falsch?
Ich würde so gerne mehr SAG fahren, traue mich aber nicht.

(bei 87Kg jetzt 100PSI SPV und 150 PSI Hauptdruck, ca 9mm SAG/38mm gesamt)

Bitte testet doch mal ob bei euch durch Druckreduktion, ob das SPV-Ventil erreicht wird, vielleicht ist ja mein "Bottomout bumper" krank?


Ich werde übrigens die extraharte Feder (>86KG laut manual) wieder gegen eine weichere tauschen, die Black-Elite-SPV kann auch mehr SAG vertragen glaub ich.

Lieben Gruß Würfelglück
 
Nach einer privaten Message an und von Dani bin ich endlich beruhigt!
Es sei definitiv bei allen SPV-3-way-Dämfern so und noch nie Probs gegeben - na denn lass ich mal laufen :-)

Gruß Würfelglück
 
Hallo an alle,

1. Angebot
habe heute ein Angebot für das AMS PRO Rahmenkit bekommen:

700 Euro mit SPV-Dämpfer, ohne Gabel.

Geht der Preis in Ordnung?

2. Rahmenhöhe
bin 1,85 m und habe eine Schrittlänge von 90 cm, ist ein L da ausreichend?

@wipfler
Du hast mal geschrieben bei Deinen 1,86m und 88cm Schrittlänge passt bei Dir das Bike in Grösse L super. Um wieviel cm. könntest Du den Sattel noch raufschieben und wie ist bei Dir die Höhendifferenz Sattel zu Lenker??

Bitte um Rückantwort. Danke.

ride your dreams
 
@girasol:
meine Sattelstütze kann ich noch ca. 3cm rausziehen (bis zur Limit-Markierung, d.h. noch 13cm bis sie ganz draussen ist), fahre allerdings auch mit gut 12cm Überhöhung zum Lenker. Bei Rahmen grösser L find ich den Abstand Tretlage/Boden zu hoch (ist eh schon viel...). Komme aber wie gesagt mit dem Rahmen sehr gut klar.

700 Euro für den Rahmen mit Dämpfer find ich nicht schlecht. Ich denke Du solltest das mit dem SPV-Dämpfer überdenken. Der Hinterbau ist so gut dass mans nicht braucht. Wenn Du hier liest, dann scheint die Einstellung echt ´ne Frickelei zu sein und das Ventil ist wohl doof zu erreichen.(siehe Beiträge weiter oben....) Also ich hab bewusst drauf verzichtet, habs bisher nie vermisst und 100 Euros gespart :daumen:
 
Hallo @wipfler,

danke für die Infos.

Wie lange ist bei Deinem L die Sitzrohrlänge (gemessen von Tretlagermitte bis Oberkante Sitzrohr)?

Vielleicht könntest Du mir die noch nennen.

Ist die Einstellung des SPV´s nicht so einfach? Muss man zwei Drücke einstellen? Wie siehts mit der Erreichbarkeit der Ventile hierfür aus?


Vielen Dank jedenfalls.
 
girasol schrieb:
Ist die Einstellung des SPV´s nicht so einfach? Muss man zwei Drücke einstellen? Wie siehts mit der Erreichbarkeit der Ventile hierfür aus?


Vielen Dank jedenfalls.

Das Setup des Dämpfers an sich ist nicht das Problem, die Erreichbarkeit des SPV-Ventils ist allerdings schlicht eine Fehlentwicklung. Die Umlenkwippe verhindert das man mit einer Pumpe da direkt dran kommt :streit: , ein Winkeladapter bringt keine Lösung wegen dem Luftverlust beim Abziehen :rolleyes: und ein ständiges Rumfahren mit Winkeladapter kommt für mich nicht in Frage :rolleyes: Und jedesmal Dämpfer ausbauen wenn ich das Setup ändern möchte ? Ist ja wohl absolut :spinner:

Ich habe Cube zu der Sache vor 2 Wochen einen netten Brief geschrieben, leider noch keine Antwort erhalten. Morgen werde ich meinen Händler nochmals beglücken, wenn es keine Lösung gibt will ich einen anderen Dämpfer.

Also ich würde heute keinen SPV-Dämpfer in den AMS pro Rahmen mehr einbauen, alleine wegen der nervigen Erreichbarkeit des SPV-Ventils.
 
@girasol:
hab mein Pferdchen grad nicht bei mir, aberhier hat Cubabike damals seinen L-Rahmen für mich vermessen :D


weiss ja nicht, wie hier die anderen SPV-Biker (ausser Fitnessbiker) so denken. Aber ich werde mit SPV-Kauf auf jedenfall noch warten.
1. bis die Technik sich noch etwas entwickelt hat
2. bis es Dämpfer gibt, die die Rahmengeometrien besser berücksichtigen.

Übrigens war auch in der letzten BIKE beim AMS-Test glaube ich die Rede davon, dass das Pferdchen mit SPV "überdämpft" wäre...
 
fitnessbiker,

hast du schon mal versucht den dämpfer umzudrehen?
ich kam bei meinem (XC4) auch nicht an das SPV ventil. dämpfer gedreht- an das schwarze ventil komm ich dann fast ganz leicht ;) nur leichtes einfedern für die ersten 2 umdrehungen beim aufschrauben der pumpe nötig.

gruß
fone
 
Hallo @wipfler,

danke für den link zur Rahmengrösse.

Das würde ja heissen, dass ein 2004 in L dem eines 2003 in M entspricht.

Folglich müsste ich mir ein XL bestellen, damit es dem eines 2003 L entspricht und ich eine Sitzrohränge von ca. 51 cm habe.

Was macht nur ein Fahrer, der 2003 ein XL fuhr, da gibts nichts grösseres.

Wegen dem SPV-Dämpfer: Welche Alternative bezüglich er Zugänglichkeit kannst Du empfehlen? Wie stellt sich das ganze mit dem Manitou mit Lockout dar?


Viele Grüsse und Danke.
 
...tja, da stellen sich fragen über fragen....
also ich kann nur sagen, dass ich mit meiner Rahmengrösse zufrieden bin, hatte bisher nie das Gefühl, dass der zu klein ist. Der QRL-Dämpfer ist so gebaut, dass du problemlos an Ventil und Lockout/Zugstufe rankommst (auch bei "voller Fahrt"). Evtl. gehts aber auch so, wei fone geschrieben hat, weiss nicht obs hier mal jemand ausprobiert hat.
Mein Tipp: geh zum Händler, teste die Rahmengrössen und schau dir die Dämpfer an !!
 
Mein Rahmen hat 22' und mißt etwa 56cm von Tretlagermitte bis Oberkante Klemme - für mich mit 101cm Schrittlänge sicher grenzwertig klein, aber bestimmt nicht "M".

Also ich hatte etwas Pech mit meinem QRL: Ölverlust an der Zugstufenschraube. Außerdem hat sich dauernd ohne großes Zutuen der Lockouthebel von selber in die Lock-position gedreht-echt nervig.

Letzlich ist jetzt ein SPVair3way drin mit den üblichen Problemchen. Insgesamt bin ich aber zufrieden, ich habe gerne viele Verstellmöglichkeiten und fummel eben doch ganz gerne am bike herum :-)

Gestern mal wieder völlig neue Geräusche meinen Hayes9 entlockt: nicht klingen, kein Schleifen, sondern ein seltsames Surren/Brummen bei schneller "Bremsfahrt".

Lieben Gruß Würfelglück aus D'dorf
 
mein spv-dämpfer schnauft zwar ordentlich bei derberem gelände, arbeitet aber soweit einwandfrei. kein öl-verlust bisher. hab natürlich auch das zugangs-problem beim spv-ventil und verwende einem winkeladapter, den ich einfach dran lasse. so schlimm sieht's auch nicht aus (passt sogar in der messing-optik); aber dadurch scheint der dämpfer tatsächlich etwas luft zu lassen. aber alle drei/vier wochen kurz spv-druck korrigieren ist weniger aufwand, als dämpfer aus/einbauen vor jeder set up-änderung.
hatte auch schon ein paar durchschläge bei sprüngen, aber dem spv-ventil hat’s nix getan.

das krasse gabelklappern wie bei den skareb-comp-kollegen kenn ich so zwar nicht, aber meine spv-skareb hat irgendwann angefangen, bei schnellem ein- und ausfedern so klock-geräusche von sich zu geben (klingt so, als würde man auf einen holztisch klopfen), aber weder ansprechverhalten noch schluckvermögen haben sich verschlechtert.

bei mir surren die hayes-bremsen auch. soll normal sein, wenn die beläge eingebremst sind (hab ich irgendwo gelesen, auf der hayes-seite glaub ich). also wohl kein grund für graue haare.
das spiel beim schieben gegen das blockierte vorderrad kommt wohl eher durch den gabelflex zu stande als durch lose bremsbeläge, jedenfalls bei mir.
die skareb ist halt echt nicht die stabilste, wodurch eben besonders die vorderbremse oft bei/nach richtungswechseln schleift. gibt schlimmeres.

nicht so viel zweifeln, einfach mehr (er)fahren!

losbodos
 
Wohlgesprochen Losbodos !

Surren und Brummen; Schleifen und Summen - alles Lebenszeichen eines Fury !

Ich als 3 Wochen alter MTB-Frischling habe schon einige Phasen der Krankheit durchgemacht:

-Grenzdebiles Dauergrinsen auf der Heimfahrt aus Bonn nach D'dorf mit dem AMS im Kofferraum - Innen-Rückspiegel direkt auf Ladefläche ausgerichtet.
-Soziale Ausgrenzung in kürzester Zeit durch einseitige Ausrichtung meiner Gepräche: "...hab mir übrigens grade gekauft...nein, kann man nicht draußen stehen lassen...war viel günstiger als erwartet...neue Ventiltechnologie, wippt überhaupt nicht, naja total wenig...muß ich noch einstellen...nein, die Sattelstütze ist nicht zuweit draussen...ja man muß noch selber treten..."
-morgens um 3.00Uhr aufwachen und negativen Federweg überprüfen (gute Ausrede um nachts in der Wohnung auf seinem Fahrad zu sitzen)
-Mein Laminatboden ist durch die Clickie-plättchen komplett zerkratzt.
-Mein Fahrrad macht seit Wochen einen gepflegteren Eindruck als ich selbst.
-mein Pulsmesser reagiert auf neue Geräusche mehr als auf Steigungen.
-"SPV-Volumen und Winkeladapter" gehören zu meinen 10 häufigsten Vokabeln.
-Dani hat mich schon auf die Bannliste gesetzt.

Du hast recht - jetzt ist erstmal Fahren statt Zweifeln angesagt!

Nachdem ich dann wirklich das letzte Schleifen der Hayes beseitigt hatte und die Gabel wirklich keinen Mucks mehr von sich gab lauschte ich andächtig dieser erhabenen Stille - da war es - ein letztes seltsame Klicken aus dem Bereich des Vorderrades - ein kurzer Moment der Verzweifelung doch dann habe ich es erkannt: das leise flüsternde Schließen des Magnetschalters meines Kilometerzählers!

So, ich muß jetzt zur Tablettenausgabe, mein Therapeut sagt ich würde gute Forschritte machen, ich darf sogar bald mein Fahrrad kurz besuchen.

Gruß Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Wohlgesprochen Losbodos !

Surren und Brummen; Schleifen und Summen - alles Lebenszeichen eines Fury !

Ich als 3 Wochen alter MTB-Frischling habe schon einige Phasen der Krankheit durchgemacht:

-Grenzdebiles Dauergrinsen auf der Heimfahrt aus Bonn nach D'dorf mit dem AMS im Kofferraum - Innen-Rückspiegel direkt auf Ladefläche ausgerichtet.
-Soziale Ausgrenzung in kürzester Zeit durch einseitige Ausrichtung meiner Gepräche: "...hab mir übrigens grade gekauft...nein, kann man nicht draußen stehen lassen...war viel günstiger als erwartet...neue Ventiltechnologie, wippt überhaupt nicht, naja total wenig...muß ich noch einstellen...nein, die Sattelstütze ist nicht zuweit draussen...ja man muß noch selber treten..."
-morgens um 3.00Uhr aufwachen und negativen Federweg überprüfen (gute Ausrede um nachts in der Wohnung auf seinem Fahrad zu sitzen)
-Mein Laminatboden ist durch die Clickie-plättchen komplett zerkratzt.
-Mein Fahrrad macht seit Wochen einen gepflegteren Eindruck als ich selbst.
-mein Pulsmesser reagiert auf neue Geräusche mehr als auf Steigungen.
-"SPV-Volumen und Winkeladapter" gehören zu meinen 10 häufigsten Vokabeln.
-Dani hat mich schon auf die Bannliste gesetzt.

Du hast recht - jetzt ist erstmal Fahren statt Zweifeln angesagt!

Nachdem ich dann wirklich das letzte Schleifen der Hayes beseitigt hatte und die Gabel wirklich keinen Mucks mehr von sich gab lauschte ich andächtig dieser erhabenen Stille - da war es - ein letztes seltsame Klicken aus dem Bereich des Vorderrades - ein kurzer Moment der Verzweifelung doch dann habe ich es erkannt: das leise flüsternde Schließen des Magnetschalters meines Kilometerzählers!

So, ich muß jetzt zur Tablettenausgabe, mein Therapeut sagt ich würde gute Forschritte machen, ich darf sogar bald mein Fahrrad kurz besuchen.

Gruß Würfelglück

:lol: :daumen: :bier:
 
Nachdem ich seit Tagen dieses Forum lese, muss ich mich erst mal von dieser Flut an Information erholen ...

Habe mich jetzt registriert, um Euch allen erst mal ein dickes Lob :daumen: für die interessanten Beiträge zu machen. Ihr begeistert mich immer mehr für das Cube AMS Pro :bier:

Toll finde auch Eure Fotos von den Bikes.

Grüße aus Hamburg
cateye
 
Ok,
ich muss auch zugeben das dieser Thread mit eine Kaufentscheidung für mein AMS Pro war, auf das ich seit April warte :( .

Bei mir wurde auch schon geäußert das meine Interessen seit ca. 2,5 Monaten sehr "eintönig" sind. Naja jetzt sind´s ja nur noch 3-4 Wochen :rolleyes:

Gruß
MightyM
 
Hi alle zusammen !!

Viele Gruesse erstmal aus Spanien, wo ich nach acht Tagen Pyrenaen-Biken in Barcelona angekommen bin, um mich zusammen mit meiner besseren Haelfte ein bisschen vom Biken zu erholen.

Was ich an dieser Stelle (hab gerade bei Freunden einen Internetanschluss gefunden...) sagen bzw. alle Skareb-Nutzer warnen muss:

Mir ist letzte Woche fuenf Minuten vor Urlaubsstart zuhause am Fury die Skareb "explodiert", will heissen, im Auto hinten drin liegend/lehnend gab es ploetzlich einen Knall (vollkommen ohne auesseren Anlass!!!), und dabei ist auf einmal alle Luft aus der Druckstufe entwichen - alles Nachpumpen war dann sinnlos, da der Dichtungs-/Abstreifring aus dem Rohr geplatzt und die Gabel nicht mehr dichtzukriegen war. Die Gabel war am Ende - ich auch voellig am Boden zerstoert - und habe sie zusammen mit dem Fury gleich zuhause gelassen und dafuer meine treue "rote Goettin" mit in die Pyrenaen genommen :confused: :love:
Ursache ist zu 99% eine geplatzte oder kollabierte Druckstufen-/Kolbendichtung, kann also an jeder anderen Luft-Skareb (auch an der Comp!) auch passieren...
Wenn also Eure Gabel langsam Luft verlieren sollte (so war das bei meiner von Anfang an, dass pro 3-5 Tage ca. 10psi "verloren" gingen), dann ist HOECHSTE Vorsicht angesagt, das Ding koennte auch beim FAHREN kollabieren - und dann viel Spass !!! :mad: :mad:

Das Problem hat wie gesagt NICHTS mit SPV oder der ELITE-Version zu tun, also ist eher Vorsicht angesagt. Besser die Gabel oder das Fury zum Haendler bringen und checken lassen...

Ich bin jetzt erstmal eine Woche wieder offline, sobald ich zurueck bin, geht mein Fury - wieder einmal :rolleyes: - zurueck zu Cube...
und ich hab mir die Tage nun ohne Fully die Hammer-Trails hier in den Pyrenaen geben muessen - als einziger Hardtailfahrer unter 10 Leuten ! :mad:

Soweit so gut, eine schoene (Ferien-)Zeit noch,


Cubabike
 
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche Besitzer eines Cube AMS Pro und mehr als zufrieden.
Auch muss ich hier mal was zum Thema Lieferzeiten sagen. Ich hab mein Bike über den Händler meines Vertrauens den Radsport Matt aus Murg bezogen, und musste nur sage und schreibe 7 Tage warten !!!!!! Nochmal vielen Dank an den super Laden.
Jetzt soll ja das Wetter besser werden, und ich hoff meinw neue Radbekleidung kommt morgen auch, dann kann ich endlich richtig loslgen, und mein Cube Ams Pro auf die Belastungsprobe stellen.
Außerdem bin ich aus Ulm, da ich dort studier, und wollt wissen ob irgendjemand dort gute Strecken kennt, die zu empfehlen sind, und vielleicht auch das ein oder andere Amateur Rennen. Da ich vielleicht diesen Sommer noch ein Rennen fahren will. :i2:
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Helm...Sicher is sicher...
Allerdings sollte der gut ausssehen. Hat da jemand vielleicht grad ein Modell im Kopf und kann mir nen Tipp geben ?!
Freu mich auf den Kontakt mit euch im Forum....
Sportliche Grüße
Tobi
 
Zurück