Moin zusammen!
Also, ich habe gestern a) das gebrochene Kugellager an der Schwinge und b) die beiden Hauptlager ersetzt (kompletten Lagersatz inklusive aller Schrauben gabs von Cube).
a) war etwas diffizil, da der innere Lagerring samt Kugeln fehlte und man so den verbleibenden Außenring nur mit dezenten Hammerschlägen auf einen angesetzten breiten Schraubendreher herausbekam - die Lager sind ja relativ fest eingepreßt! Das neue Lager habe ich in die Tiefkühltruhe gelegt, die Fassung gut eingefettet und dann plumpste das auf -8°C vorgekühlte Teil einfach hinein - perfekt!
b) war halb so schwer, weil die beiden Hauptlager nur eingesteckt waren, dafür musste man die Lagerachse auch mit dezenten Hammerschlägen aus dem Gelenk befreien. Und siehe da: Beide Kugellager (auch Industrielager) waren relativ schwergängig bzw. liefen "trocken", so dass das Knacken sich damit gut erklären lässt. Mit viel Fett habe ich das ganze wieder zusammengebaut, díe neue (auf -8°C gekühlte) Hauptachse ging mit dezenten Hammerschlägen sehr gut hinein und mit der Gegenschraube war die Konterung kein Problem.
Jetzt funzt das Fury wieder - ich bin mal gespannt auf den ersten Ausritt und wie lange sich die Lager mit den - nun neuen und nicht konischen Bolzen! - halten... spätestens nach meiner Transalp weiß ich mehr...
Greetz
Cubabike
Also, ich habe gestern a) das gebrochene Kugellager an der Schwinge und b) die beiden Hauptlager ersetzt (kompletten Lagersatz inklusive aller Schrauben gabs von Cube).
a) war etwas diffizil, da der innere Lagerring samt Kugeln fehlte und man so den verbleibenden Außenring nur mit dezenten Hammerschlägen auf einen angesetzten breiten Schraubendreher herausbekam - die Lager sind ja relativ fest eingepreßt! Das neue Lager habe ich in die Tiefkühltruhe gelegt, die Fassung gut eingefettet und dann plumpste das auf -8°C vorgekühlte Teil einfach hinein - perfekt!
b) war halb so schwer, weil die beiden Hauptlager nur eingesteckt waren, dafür musste man die Lagerachse auch mit dezenten Hammerschlägen aus dem Gelenk befreien. Und siehe da: Beide Kugellager (auch Industrielager) waren relativ schwergängig bzw. liefen "trocken", so dass das Knacken sich damit gut erklären lässt. Mit viel Fett habe ich das ganze wieder zusammengebaut, díe neue (auf -8°C gekühlte) Hauptachse ging mit dezenten Hammerschlägen sehr gut hinein und mit der Gegenschraube war die Konterung kein Problem.
Jetzt funzt das Fury wieder - ich bin mal gespannt auf den ersten Ausritt und wie lange sich die Lager mit den - nun neuen und nicht konischen Bolzen! - halten... spätestens nach meiner Transalp weiß ich mehr...
Greetz
Cubabike