Hoi mhh klingt so als das ich es mir nehmen sollOder ???
Ist das Technische auch sehr gut ?!?
Gruß Dave
125 sind top, der Unterschied auf WAB´s und flachen, einfachen Passagen zum 100mm sind zu vernachlässigen .....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hoi mhh klingt so als das ich es mir nehmen sollOder ???
Ist das Technische auch sehr gut ?!?
Gruß Dave
auch die fox-gabel hat einen lockout allerdings nicht am lenker. der lockout wird bei der fox-gabel über einen kleinen hebel am rechten federbein eingestellt. bei den aktuellen ams125 modellen wird aber die fox 32 talas rlc verbaut und die hat nunmal den vorteil, dass man den federweg auf 100, 120 und 140mm einstellen kann. zudem kann man die auslöseschwelle einstellen, an welchem die gabel automatisch die sperrung löst. schau dir für genauere infos aber am besten mal die doku zur gabel an.![]()
Lockout bruachst du bei der Talas nur sehr selten, dann nähmlich wenn es lang uns Steil (ALpen) auf Asphalt bergauf geht. Da kannst du locker während der Fahrt an die Gabel langen und den Hebe umlegen. Wichtiger und bessr ist die Verstellung der Federwegslänge. Hier hast d u bei der Talas zwei klicks und bist unten wenn du bei der RS noch am schrauben bist ....
Ich würde die Fox vorziehen, den Lockout am Lenker habe ich noch nie vermisst..höchstens su bist auf der Jagd nach jeder Sekunde
Hallo
habe mich nach langer Überlegung auch für das AMS Pro Louise entschieden. Wenn ich genau überlege wie selten ich wirklich 125mm Federweg gebrauche und wie häufig ich bergauf schwitze, habe ich es lieber etwas leichter.
Außerdem verlangt viel Federweg auch mehr fahrerisches Können. Wer bergab zu langsam ist bleibt vor einem Hindernis (z. B. grosser Stein) womöglich stehen und fällt einfach um.
Du merkst bergauf keinen Unterschied zwischen 100 und 125 mm, zumindest nicht bei den AMS Modellen. Bergrunter merkst du sehr wohl einen Unterschied
Und die Steine vor den du evtl zu langsam bist merkst du nichtmal![]()
Was brauche ich denn nun für ne Rahmen größe ?!? Eher 18er oder 20er ?!?
Gruß Dave
Hallo Kollegen,
hätte mal ne kurze Frage zur Louise am 2008er AMS (125).
Soweit ich bisher mitbekommen habe ist die neue Louise zumindest in grau lackiert und nicht mehr eloxiert. Gestern war ich im bei meinem Händler und habe im vorbeigehen gesehen, dass am neuen AMS eine komplett schwarze Louise verbaut ist. Leider hab ich nicht so genau hingesehen. Am abend ist mir dann eingefallen, dass die Bremshebel aber eher eloxiert aussahen. Kann mir einer der stolzen Besitzer sagen, ob die original verbaute Louise eloxiert ist? Zumindest im vorbeigehen und hat sie nen wertigeren Eindruck gemacht als erwartet. Vielleicht hab ich mich aber auch verkuckt....![]()