Cube Analog Mod.2010 Neue Kette,Kassette,Kettenblätter (3/8 und 3/9 kompatibel) Alu/Stahl

Registriert
1. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwabitz
Hallo Leute

Ich forste nun schon seit Stunden durchs Netz,aber so langsam geb ich auf,anstatt Antworten auf meine Fragen zu bekommen werden es immer mehr.

Also,meine Frau (1,63m Gross 65kg leicht)fährt ein Cube Analog Mod.2010,das wir vor 2 Jahren günstig bekommen haben.
Hier die Org. Austattung,

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://www.2010.cuberussia.ru/models-analog_2010/&prev=/search?q=http://www.2010.cuberussia.ru/models-analog_2010/&client=firefox-a&hs=Wby&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb

Bis auf den Umwerfer von Shimano Altus,ist gegen einen von Deore FD-M 590 ersetzt worden und ein paar neuen Bremsbelägen ist nichts an dem Rad geändert worden.

Nun hat sie seit ner Woche Probleme beim schalten,die Kette rutscht vorn beim Schalten und Bergauf knackt es beim hochschalten laut und es rutscht hinten,habe schon versucht da was einzustellen,aber nach genauerer Begutachtung heute,sind die Kettenblätter(Acera)in Haifischflossenoptik fertig.
Die Kassette (Acera) und die Kette habe ich mit Verschleisslehren geprüft und diese sind schon ziemlich Grenzwertig.

Deshalb will ich das komplett erneuern,gegen halbwegs hochwertige Komponenten,Deore wäre da schon nicht übel,nach Möglichkeit nur die Kettenblätter,da wir sonst noch das ganze Innenlager wechseln müssen (Ist Vierkant)
Jedoch gibts die Kettenblätter von Deore nur ab 3/9 und für 3/8 nur bis Alivio.
Habe heute an meinen Bike gemessen mit Aliviokurbel,ist Schaltung 3/9,die Stärke der Kettenblätter sind gleich,bei beide 2,2mm.

Kann ich jetzt Kettenblätter bei einer 3/8 Schaltung von einer 3/9 nehmen?
Und welches Material ist ist nun besser Alu oder Stahl?
Fahrprofil ist,Viele Feldwege,aber auch Asphaltierte Radwege,viel Bergauf und auch längere schnelle Abfahrten,wo das Grosse Ritzel oft zum Einsatz kommt.

Die Kassette und die Kette richtet sich nachdem was wir mit dem Kettenblättern machen können,prinzipiell ist sie mit 3/8 zufrieden,aber wenn es nichts passendes gibt,würden wir eventuell auch auf 3/9 umrüsten.

Bei meinen Corratec X-Vert Motion Modell 2011 ist an der Aliviokurbel nach 1000km das grosse Alukettenblatt hinüber,üble Haifischoptik.

MFG
 
Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, die ganze Kurbel als solche auszutauschen. Oder eben eine neue Kurbel zu kaufen und nur die Kettenblätter zu benutzen. Ist zwar Materialverschwendung, aber die günstigste Möglichkeit.

9-Fach Kettenblätter können funktionieren, müssen aber nicht unbedingt. Generell würde ich nicht auf 9-fach umrüsten, denn das zieht bei dem Rad durch die kombinierten Schaltbremsgriffe nen riesigen Rattenschwanz nach sich.

Also:
http://www.bike-components.de/produ...-Kurbelgarnitur-FC-M361-Vierkant-mit-KSR.html
http://www.bike-components.de/products/info/p29417_Alivio-Kassette-CS-HG51-8-8-fach.html
http://www.bike-components.de/products/info/p16893_PC-830-7--8-fach-Kette.html

Keine 50€ und die Schaltung flutscht wieder. Bei der Gelegenheit würde ich auch direkt Züge und Außenhüllen tauschen.
 
Hallo

Erstmal Danke für deine Antwort.
Aber du hast mich missverstanden,ich wollte keine Alivio Komponenten, sondern min. Deore.
Ich hab bei mir die FC-M 430 Kurbel drin und da ist wie gesagt nach nicht ganz 1000km schon das grosse Kettenblatt kaputt.
Auf 9Fach wollte ich auch nicht unbedingt umrüsten, es sei denn ich bekomne keine Gescheiten Kettenblätter für die Kurbel die mit 8Fach Kassette kompatibel sind.
Und da ist dann eben die Frage Alu oder Stahl.

MFG
 
Wenn die Kettenblätter nicht genietet sind, kannst du doch einfach Deore, SLX oder was auch immer für Blätter draufschrauben. Lochkreis muss halt passen.
9fach Kettenblätter sollten auch mit der 8fach Kette problemlos laufen.
 
Moin

Sind geschraubt, ja.
Aber genau da liegt der Knackpunkt.....
Laut sämtlicher Beschreibungen sind 3/9 Kettenblätter nicht für 3/8 Kettenblätter geeignet, obwohl die scheinbar gleich stark sind.
Kann es sein das das Kettenblatt oder die Zähne anders geformt sind?
Normal nicht, oder?
Und welches Material?Alu oder Stahl?
Welche sind Haltbarer?
Die Deore LX/XT sibd z.B. aus Alu.

Mfg
 
Shimano rät davon ab, 8-fach Kette mit 9-fach Kurbel zu fahren.
Die Foren sind aber voll davon, dass es keine Probleme gibt.
Ich würde 9-fach Deore Kettenblätter kaufen.

einfach z.B. mal googeln
 
Moin

Ja das habe ich auch gelesen,aber warum das so ist,steht nirgentwo dazu:wut::wut:
Deore würde ich mir auch kaufen,habe mir mal die Luft angeschaut zwischen Ketteninnengleid und Ketenblatt,was bei der Kette der 3/8 Schaltung noch ist,das deckt sich mit dem was ich gelesen habe und wie es bei meinen mit Alivio 3/9 Schaltung auch ist.

Bleibt immernoch die Frage mit Stahl oder Alu?
Ich gehe mal davon aus,das die Kettenblätter von Deore LX/XT Qualitativ haltbarer sind als die einer Aliviokurbel,pder?

MFG
 
Ich gehe mal davon aus,das die Kettenblätter von Deore LX/XT Qualitativ haltbarer sind als die einer Aliviokurbel,pder?
Davon würde ich nicht ausgehen , da die Kettenblätter der XT Kurbel aus Alu und der Alivio aus Stahl sind . Und das Stahl robuster als Alu ist solltest eigendlich wissen .
 
Die komplette Kurbel kriegst du nicht auf das Vierkantlager.
Das müsste dann raus, und das dabeiliegende HT2 Lager rein.
Wenn du das nötige Werkzeug dazu hast, spricht nichts dagegen. Wenn nicht, kommen Mehrkosten auf dich zu weil du Kurbelabzieher, Lagerwerkzeug Vierkant und Lagerwerkzeug HT2 brauchst.
 
Ja das weiß ich,Werkzeug ist vorhanden,habe mir so einen kompletten Reparaturkoffer zugelegt.
Die Frage ist nur,würdet ihr die Kurbel mit samt Innenlager rauswerfern oder nur die Kettenblätter nehmen,die Zusatzkosten belaufen sich auf nur 20€,daran solls nicht scheitern
Das momentane ACERA Lager ist ok,die Kurbel leicht abgenutzt an der Schrift,sonst OK.
Aber ich denke das Lager wird auf kurz oder lang kommen,oder?

Und was noch wichtiger ist,taugen diese Kettenblätter was?

MFG
 
Das Patronenlager der Acera sollte länger halten als die HT2-Lager der Deore, grade wenn man bei jedem Wetter fährt.
Was HT2-Lager und die Deore-Kurbel bringen: Viel weniger Gewicht und etwas mehr Steifigkeit.
 
Fahren tut sie eigentlich nur bei halbwegs guten Wetter,sprich kein Regen und nicht im Winter.
Aber viel Staub,da auch viel Waldwege,Berge etc....
 
Zurück