- Registriert
- 7. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 358
Hi,
ich besitze seit nem starken Jahr das 2011er Cube Attention und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Ich fahre zu 95% in der Stadt und bin relativ flott damit unterwegs. Grund für ein MTB war der, dass unsere Stadt (Pforzheim) ziemlich bergig ist und ein Crossbike o.Ä. deshalb wenig sinnvoll gewesen wäre (bin faul
)
Wie gesagt bin ich mit dem Teil grundsätzlich zufrieden. Was mich allerdings stört ist dass sich die Schalterei teilweise etwas "schrottig" anfühlt. Egal ob es frisch vom Frühjahrscheck (habe selbst nich soo viel Ahnung) kommt oder ne Weile gefahren wurde: Der Gangwechsel ist hier und da hackelig und könnte sich weicher anfühlen. Saß vor kurzem auf einem komplett-XT Rad eines Bekannten und das Schalten war absolut lautlos und butterweich.
Da ich das Teil aufgrund des hohen Wertverlustes nicht verkaufen will und es ja eigentlich auch mag, würde ich es für ca. 200 Euro schalttechnisch etwas aufwerten.
Hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow 9-speed
Umwerfer: Shimano Alivio FD-M430-L6, Top Swing 34,9mm
Schalthebel: Shimano Alivio SL-M430 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(160/160mm)
Kurbel: Shimano FC-M430 44x32x22T, 175mm, integrated Shimano BB-UN26
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32T, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links
Als Laie würde ich die Schuld natürlich zuerst auf die Aliviokomponenten schieben, aber wenn man vernünftig nachdenkt, wird die Kassette beispielsweise viel wichtiger für weiche Schaltvorgänge sein. Das Schaltwerk ist ja für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Den Einbau würde im Beisein eines fachkundigen Bekannten (den ich aktuell aber nicht fragen kann) vornehmen.
ich besitze seit nem starken Jahr das 2011er Cube Attention und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Ich fahre zu 95% in der Stadt und bin relativ flott damit unterwegs. Grund für ein MTB war der, dass unsere Stadt (Pforzheim) ziemlich bergig ist und ein Crossbike o.Ä. deshalb wenig sinnvoll gewesen wäre (bin faul

Wie gesagt bin ich mit dem Teil grundsätzlich zufrieden. Was mich allerdings stört ist dass sich die Schalterei teilweise etwas "schrottig" anfühlt. Egal ob es frisch vom Frühjahrscheck (habe selbst nich soo viel Ahnung) kommt oder ne Weile gefahren wurde: Der Gangwechsel ist hier und da hackelig und könnte sich weicher anfühlen. Saß vor kurzem auf einem komplett-XT Rad eines Bekannten und das Schalten war absolut lautlos und butterweich.
Da ich das Teil aufgrund des hohen Wertverlustes nicht verkaufen will und es ja eigentlich auch mag, würde ich es für ca. 200 Euro schalttechnisch etwas aufwerten.
Hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow 9-speed
Umwerfer: Shimano Alivio FD-M430-L6, Top Swing 34,9mm
Schalthebel: Shimano Alivio SL-M430 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(160/160mm)
Kurbel: Shimano FC-M430 44x32x22T, 175mm, integrated Shimano BB-UN26
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32T, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links
Als Laie würde ich die Schuld natürlich zuerst auf die Aliviokomponenten schieben, aber wenn man vernünftig nachdenkt, wird die Kassette beispielsweise viel wichtiger für weiche Schaltvorgänge sein. Das Schaltwerk ist ja für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Den Einbau würde im Beisein eines fachkundigen Bekannten (den ich aktuell aber nicht fragen kann) vornehmen.