Cube Attention sinnvoll aufwerten

Registriert
7. Februar 2011
Reaktionspunkte
358
Hi,

ich besitze seit nem starken Jahr das 2011er Cube Attention und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Ich fahre zu 95% in der Stadt und bin relativ flott damit unterwegs. Grund für ein MTB war der, dass unsere Stadt (Pforzheim) ziemlich bergig ist und ein Crossbike o.Ä. deshalb wenig sinnvoll gewesen wäre (bin faul ;))

Wie gesagt bin ich mit dem Teil grundsätzlich zufrieden. Was mich allerdings stört ist dass sich die Schalterei teilweise etwas "schrottig" anfühlt. Egal ob es frisch vom Frühjahrscheck (habe selbst nich soo viel Ahnung) kommt oder ne Weile gefahren wurde: Der Gangwechsel ist hier und da hackelig und könnte sich weicher anfühlen. Saß vor kurzem auf einem komplett-XT Rad eines Bekannten und das Schalten war absolut lautlos und butterweich.

Da ich das Teil aufgrund des hohen Wertverlustes nicht verkaufen will und es ja eigentlich auch mag, würde ich es für ca. 200 Euro schalttechnisch etwas aufwerten.

Hier mal ein Auszug aus dem Datenblatt

Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow 9-speed
Umwerfer: Shimano Alivio FD-M430-L6, Top Swing 34,9mm
Schalthebel: Shimano Alivio SL-M430 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsen: Shimano BR-M4451 hydr.. discbrake(160/160mm)
Kurbel: Shimano FC-M430 44x32x22T, 175mm, integrated Shimano BB-UN26
Kassette: Shimano CS-HG50 11-32T, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links

Als Laie würde ich die Schuld natürlich zuerst auf die Aliviokomponenten schieben, aber wenn man vernünftig nachdenkt, wird die Kassette beispielsweise viel wichtiger für weiche Schaltvorgänge sein. Das Schaltwerk ist ja für meine Zwecke mehr als ausreichend.

Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Den Einbau würde im Beisein eines fachkundigen Bekannten (den ich aktuell aber nicht fragen kann) vornehmen.
 
Hi!


Hmm, habe selbst ein Bike mit Alivio-Komponenten (allerdings 2012'er) und HG50 Zahnkranz aufgebaut und keinerlei Probleme mit dem Schaltgefühl...

Allerdings habe ich auf meiner FC-M431 Kurbel Deore Blätter drauf.

Was wohl mMn. schonmal auszuschliessen wäre:
Umwerfer
Natürlich das Schaltwerk

Wie siehts mit dem Verschleiss der Kette aus? Wieviel KM hast Du damit gefahren, und wieviel Pflege gönnst Du der Kette und den anderen Komponenten?

Gruss, Tex
 
Schonmal geguckt, ob der Antrieb nicht einfach nur verschliessen ist? 1 Jahr bedeutet für den einen 3-4 Ketten und 1x den kompletten Antrieb, für den anderen reicht 1 neuer Antrieb alle 10 Jahre.
Auch mal die korrekte Einstellung der Schaltung von deinem Bekannten mit Fachkenntnissen begutachten lassen.

Habe SLX am Stadtrad, komme allerdings auf Shimanos "weiches" Schaltgefühl nicht klar, aber es ist geräuschlos und nicht hackelig. Daher würde ich SLX empfehlen wollen, also den Satz Schalthebel. Umwerfer kannst auch tauschen, da würde ich mir aber nicht viel Verbesserung von versprechen.
 
Am wichtigsten neue Schaltgriffe http://www.bike-components.de/products/info/p16323_XT-Schaltgriff-SL-M770-3--9-fach.html
und dann auch neue Zughüllen
weiters http://www.bike-components.de/produ...70---Kette-CN-HG93-9-fach-Verschleissset.html
Somit währe das wichtigste neu
Wenn du noch mehr investieren willst dann würde ich über folgendes noch nachdenken
http://www.bike-components.de/products/info/p19123_SLX-Umwerfer-FD-M660---FC-M661-3-fach.html
und http://www.bike-components.de/produ...elgarnitur-FC-M590-FC-M591-Hollowtech-II.html
Alles zusammen könnte man schon fast als overdressd bezeichnen . Aber manchmal will man sich halt was gönnen .

Mfg 35
 
Vielen Dank für die Infos!

Vorweg: Ich jammere auf hohem Niveau, da das Schalten ja eigentlich schon funktioniert. Trotzdem möchte ich bei einem Rad dieser Preisklasse noch sauberere Schaltvorgänge haben. Selbst das Acera-Quatschrad eines Freundes bekommt das besser hin.

Das Teil hat jetzt 900km runter, die hauptsächlich auf Kurzstrecken (3 km / Tag) und einigen Touren zusammengekommen sind. Kassette und Kette haben keine Verschleissanzeichen, sind sauber und mit Kettenfluid behandelt.

Danke für den Link mit den günstigen XT-Schalthebeln! Lt. Google Shopping bekommt man die 3x9er nicht mehr unter 65 Euro. Da war ich wohl blind. Züge sind ja dabei oder?

Da sich die Schaltvorgänge auch frisch nach dem Frühjahrscheck beim Händler schon schnell wieder hackelig anfühlen, kann ich eine falsche Einstellung fast ausschließen.

EDIT: Ich sehe gerade, dass sich der Preis auf EINEN XT Schalthebel bezieht, nicht auf ein Set. Der rechte würde ja vorerst mal reichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das lese würde ich sagen das neue Seile , Zughüllen und einstellen schon genug sind um ein gutes Ergebnis zu erziehlen .

Mfg 35
 
Was ja bedeuten würde, dass Zughüllen und Seile von Anfang an nicht besonders hochwertig waren da sich dieses Problem ziemlich schnell nach dem Kauf herauskristallisiert hat, von mir aber lange ignoriert wurde.

Ich werde auf jeden Fall meinen rechten Schalthebel durch einen XT ersetzen (Rapidfire ist ne feine Sache, kenne das von meinem Cube Acid, welches leider gestohlen wurde). Ich gehe davon aus, dass dem Shifter der Zug beiliegt.

Welche Zughülle könntet ihr empfehlen? Kauft man sowas als Meterware?

EDIT: Wenn ich die Züge schon tausche könnte ich die Hüllen doch auch gleich an einem Stück verlegen oder? Meine Züge liegen immer abschnittsweise frei und mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ein komplett geschützter Zug unempfindlicher gegen Witterungen ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück