Cube Cross Pro - Kassette anpassen oder neues Rad?

Registriert
19. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

habe seit knapp 1 Jahr ein Cube Cross Pro ( http://www.biker-boarder.de/shopwar...dized-white-Fitnessbike_detail_51007_125.html ) mit dem ich auch immer regelmäßiger fahre (im Schnitt 1-2 Touren pro Woche (ca 40km und 600-800 Höhenmeter, schätze ca. 40% Asphalt, 50% Waldweg/ Schotterpiste und 10% Offroad/Trail.). Außerdem mache ich 1-2x im Jahr eine größerer, anspruchslose Tagestour auf Asphalt und fahre mehrmals die Woche kleinere Strecken mit meinen Kids im Park.

Grundsätzlich bin ich mit dem Bike sehr zufrieden, ist aus meiner Sicht ein guter Kompromiss für mein Profil. Trotzdem nerven mich die Übersetzung, bei extremen Steigungen fehlt mir einfach mindestens ein Gang, bzw. die Power ;-) (habe vorne 46/36/26 und hinten 11-34).

Nun zu meiner Frage:

Macht es Sinn, wenn ich hinten ein 38er Ritzel montieren lasse, und wenn erforderlich dafür eins der kleinren opfere, aber nicht das 11er, das würde ich gerne behalten? Oder gibt es hier technische Gründe die dagegen sprechen? Muss ich alternativ dann die komplette Kassette tauschen?

Vielen Dank fürs Lesen und für eure Hilfe!

Gruß
Markus
 
Voraussetzung für Modifikation oder Austausch der Kassette ist, dass das Schaltwerk geeignet ist, die gewünschte Ritzelgröße zu schalten. (Spezifikation siehe Montageanleitung, z.B. im Bereich "Technical Documents" auf der Shimano Website.) Im übrigen sind bei 10-fach die Kassetten-Optionen begrenzt - es gibt 11-36, dann wird meiner Kenntnis nach die Luft dünn. Bastellösungen sind möglich, aber aufwendig.

Ich würde versuchen, das 26er Kettenblatt gegen ein passendes 24er zu tauschen. Da kann es eventuell auch Probleme geben, aber der auszugebende Betrag ist recht gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort! Gute Idee das Kettenblatt zu tauschen. Wobei ich es dann gleich mit einem 22er versuchen würde, damit es sich dann auch lohnt ;-) oder ist dann der Sprung vom mittleren 36 zu extrem?
 
... oder ist dann der Sprung vom mittleren 36 zu extrem?

Genau - mögliche Probleme:
- Kette sitzt unten an Umwerfergabel auf
- Schaltvorgang funktioniert aufgrund übergroßen Sprungs nicht zufriedenstellend
- Getriebeabstufung wird unharmonisch

Gilt zwar prinzipiell auch für Umrüstung auf 24er, aber beim 22er ist die Wahrscheinlichkeit von tatsächlichen Problemen natürlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann muss ich die Thematik mit meinem Radladen noch einmal im Detail besprechen. Das mit der unharmonischen getriebeabstufung würde mich glaube ich weniger stören, da ich die Überschneidung eh schon sehr nervig finde (mein nächstes Rad bekommt definitv 2x11), aber wenn es mechanische Probleme gibt, macht es natürlich kein Sinn. Aber ich werde es auf jeden Fall versuchen, weil mich aktuelle Übersetzung den Einsatzbereich der Bikes limitiert und ich keinen Bock habe, mir nach einem Jahr ein neues Bike zu kaufen.

Wobei das ein oder andere 29er würde mich schon reizen :rolleyes:

Wie auch immer, erstmal vielen dank für deine Rückmeldung!!
 
ich würde testweise einfach ein 24er KB zu montieren. das ist am biligsten und schnellsten gemacht. der Händler hat ggf. eines in der restekiste. und wenn es nicht taugt, kann man immer noch die kassette tauschen
 
So rein mathematisch, scheint mir der Wechsel auf ein 24er nicht wirklich viel zu bringen, zumindest im Vergleich zu einer klassischen MTB Übersetzung

aktuell habe ich ja : 26/34 = 0,76
bei MTB sehe ich folgende Standards: bei 3x10 ist es 22/36 = 0,61 bzw. bei 2x11 ist es 26/40 = 0,65.

Mit einem 24 er komme ich auf 0,71 mit einem 22er auf 0,65. Aber was bringt die Rechnerei, wenn es es in der Prais nicht funktioniert...

Eine neue Kassette ist natürlich auch noch eine Option, wobei die normalen MTB Kasetten ja auch nur max 36 Zähne haben, oder? Das Problem ist ja eher, das ich vorne Kettenblätter mit 46/36/26 habe, ist halt vom Setup eher ein Trekkingrad.
 
stimmt schon, so lange die Getriebeabstufungen so gering und mit soviel Überschneidungen sind, werde ich mit 2x11 auch nicht glücklich. Ich verstehe echt nicht, warum sich das so etabliert hat.

Mein nächstes Rad würde dann mein Zweitrad für Gelände werden und aus dem Crossrad würde ich dann ein Race Bike machen. Aber erstmal versuche ich mir meine individuelle eierlende Wollmilchsau zu basteln, auch wenn mir klar ist, dass das Kompromisse bedeutet...
 
Zurück