Cube Curve CLS Federgabel muss raus :)

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Geesthacht
Guten Morgen Leute,

kurz zu mir: Robert, 29Jahre aus Geesthacht, Cube Curve CLS.

Ich habe hier immermal wieder unangemeldet im Forum gestöbert
biggrin.gif
und mich jetzt endlich mal entschlossen anzumelden
xyxthumbs.gif
. Hoffe das ich hier im Forum richtig bin.........

Ich bin auf der Suche nach tipps wie ich ambesten meinen Umbau meines CLS realiesieren kann.

hier mal mein bike (Org. wird noch folgen) :




Technische Details:


  • Alu Lite Trekking
  • Grey Silver Print
  • RH: 62
  • Suntour NEX4610
  • FSA NO. 10 semi-integrated
  • Easton EA30, 25.4mm
  • Easton EA30 Riser
  • CUBE Double Doumeter
  • Shimano Deore LX RD-T661 Top Normal
  • Shimano Deore FD-M590 Top Swing, 34.9mm
  • Shimano Alivio SL-M430, 9-Speed
  • Shimano 445 hydr. Disc Brake (160/160)
  • Shimano FC-M431 48x36x26T., 170mm, Shimano BB-UN26, Chainguard
  • Shimano CS-HG30 11-32T., 9-Speed
  • KMC X9 Double Durability
  • Schwalbe CX Comp - Jetzt Marathon Plus Tour
  • Schürmann Yak 622 Disc
  • Shimano HB-RM65
  • Shimano FH-RM65
  • DT Industry 2.0 silver
  • Schwalbe Impac AV17
  • Schwalbe 22-622
  • Fasten Alloy
  • Scape Active 5
  • RFR Complight 31.6mm
  • Scape Varioclose 34.9mm
  • 13,7 kg
Bis jetzt habe ich die nach zwei Plattfüßen im wald (schotter) die Bereifung auf Schwalbe Marathon Plus Tour gewechselt. Die Griffe sind gegen welche aus Kork getauscht worden. Pedale sind gegen Klick-Pedale (SPD) getauscht worden...



Ich will die Suntour Federgabel (480 mm Einbauhöhe, abzügl. 5mm wenn ich sitze) gerne gegen eine Starrgabel mit 440mm tauschen ( siehe: http://www.ebay.de/itm/370506142828?...=p5197.c0.m619)
Evtl. noch einen spacer drunter um nicht allzutief zu kommen, müsstet ihr aber sagen
confused.gif




Wäre diese Kombination fahrbar? Ich habe hauptsächlich Straße und befestigte Waldwege



Ich will das Rad gerne Straßentauglicher machen, da ich mehr Volkstriathlons damit bestreiten werde und mir das geld für ein Rennrad fehlt.


Es kommt noch ein Triathlon Lenkeraufsatz und warscheinlich werde ich noch den lenker gegen einen geraden austauschen und kürzen.


Über Vorschläge und Nützlichen Rat wäre ich Dankbar!



Gruß Robert
 
Also erstmal bist du hier nicht so ganz richtig. Dein Radl ist nämlich kein Mountainbike, sondern ein Trekking. Aber ich schätze das weißt du. ;)

Dein Vorhaben sehe ich kritisch. 40mm tiefer an der Front ist schon eine Menge Holz. Mit Spacern kriegst du zwar deinen Lenker wieder höher, sie können dir aber nicht den Steuer- oder Sitzwinkel korrigieren. Damit verzerrt sich die Geometrie deines Radls schon recht stark. Es dürfte sich deutlich anders anfühlen. Daher würde ich's nicht machen. Such dir am besten eine Starrgabel mit höherer Einbaulänge.
 
Danke für deine Antwort. Habe eben mal auf meinem Rad gestanden Gabel bis auf Anschlag runtergedrückt und die Frau hat gemessen: 435mm. Muss sagen das es sich nicht grad komisch oder so angefühlt hat. der winkel der 435mm Federgabel und der 440mm Starrgabel müsste doch fast gleich sein. und durch das belasten der Federgabel beim Fahren wären es Real auch nur noch 30mm unterschied.
 
ich würde gerne mit der front etwas tiefer gehen um das bike triathlon tauglicher zu machen. deswegen suchte ich ja eine gabel die etwas kürzer als meine ist.... denke das 30 oder 40mm nicht so problematisch sind, oder? suche schon lange bilder um so mal die optik zu checken...
 
Das ist ein Trekkingbike und weder ein Rennrad noch ein Triathlonrad . Da kannst machen was du willst . Du versaust dir nur die Geo mit einer kurzen Gabel . Um tiefer zu kommen ( d.h. viel Sattelüberhöhung ) mußt du mit dem Lenker tiefer gehen .

Mfg 35
 
Ganz genau. Lenker niedriger ist doch auch so kein Problem. Wie man auf dem Cube Produktbild sieht, hast du einen recht großen Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau. Den einfach rausnehmen und wenn das noch nicht reicht, drehste den Vorbau vielleicht noch auf negativ.
 
Das ist ein Trekkingbike und weder ein Rennrad noch ein Triathlonrad . Da kannst machen was du willst . Du versaust dir nur die Geo mit einer kurzen Gabel .
Mfg 35


Das ist mir schon bewust, ich werde heute mal ein Bild von dem Jetzt zustand posten.

Wieso schreiben dann sehr viele leute in anderen foren das es kein problem wäre 30mm mit ner anderen Gabel tiefer zu gehen?
 
Warum fragst dann hier auch noch nach ?


Nunja, ich weiß ja nicht ob du weißt wofür ein Forum da ist?

Da es nunmal unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt, war bzw. bin ich mir immernoch nicht sicher was den nun stimmt, deswegen die Frage!

Die einen Sagen 10mm wäre schon fatal die andern bauen sich eine 410mm Gabel für ihre 470mm Federgabel ein und sagen -> "unterschied, nicht feststellbar!"
 
Nimm einen Spanngurt und komprimiere deine Gabel auf das von dir gewünschte Maß. Dann fahr es und entscheide selbst weiter.

Deine "Solllage" auf dem Rad ist ja bei 20% Negativfederweg. Bei einer 80mm Federgabel wären das 16mm. Um das kannst du meiner Meinung nach beim Wechsel auf Starrgabel problemlos kürzen.

Allgemein gesagt sollte das Rad wendiger (nervöser) werden. Und ja, 30mm merkt man auf jeden Fall! Das ist genau der Unterschied, den ich vom Wechsel einer 160mm auf eine 150mm Gabel beim meinem Rad hatte. Das war fast ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Als Faustregel: 2cm tiefer bedeuten 1° steilere Sitz- und Lenkwinkel.
 
....Das ist genau der Unterschied, den ich vom Wechsel einer 160mm auf eine 150mm Gabel beim meinem Rad hatte. Das war fast ein Unterschied wie Tag und Nacht....

Wieso hast Du vom Wechsel von 160mm auf 150mm 30mm weniger an der Front? Eine Fox 36 160 baut 20mm höher als eine Fox 32 150, abzüg weniger Sag bei der 32 vielleicht 15mm. Bei anderen Herstellern wird es ähnlich sein. Wo liegt der Fehler?
 
Vergleiche die Geometrie mit einer normalen Starrgabel (soll-Zustand) mit einigen Straßenrahmen. Ggf. ist die Geometrieänderung bei deinem Anforderungsprofil gar nicht mal von Nachteil.
 
Ich habe mal die Geometrie vom Cube Curve Pro angehangen.

Jetzt rechnest du grob pro 20mm kürzerer Gabel +1° auf den Steuerrohrwinkel und auf den Sitzwinkel.

Diese neuen Geodaten kannst du jetzt mit anderen Rahmen (z.B. Triathlonräder, Rennräder) vergleichen.

Z.b. hat Ein Cube Litening in RH 62 73° Sitzwinkel und 73° Steuerrorhwinkel.
Du kommst mit einer 40mm kürzeren Gabel auf: 75° Sitzwinkel und 73° Steuerrohrwinkel.
Das Zeitfahrrad Cube Aerium hat 76° Sitzwinkel und 73° Steuerrohrwinkel (in den größeren Größen). Dem kommst du damit schon ziemlich nahe, wie gesagt ausgehend von den Cube Curve Pro Geometriedaten und der überschlagsmäßigen Anpassung der Winkel.

Wenn du die neue Gabel einbaust, kürze das Steuerrohr nicht zu weit und lass erstmal einen Spacerturm. So kannst du selbst mit der Höhe noch spielen. Eventuell brauchst du auch einen kürzeren Vorbau, wenn du mit Tri-Lenker arbeitest. Nicht dass alles zu lang wird.
 

Anhänge

  • Curve Pro.jpg
    Curve Pro.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal die Geometrie vom Cube Curve Pro angehangen.

Jetzt rechnest du grob pro 20mm kürzerer Gabel +1° auf den Steuerrohrwinkel und auf den Sitzwinkel.

Diese neuen Geodaten kannst du jetzt mit anderen Rahmen (z.B. Triathlonräder, Rennräder) vergleichen.

Z.b. hat Ein Cube Litening in RH 62 73° Sitzwinkel und 73° Steuerrorhwinkel.
Du kommst mit einer 40mm kürzeren Gabel auf: 75° Sitzwinkel und 73° Steuerrohrwinkel.
Das Zeitfahrrad Cube Aerium hat 76° Sitzwinkel und 73° Steuerrohrwinkel (in den größeren Größen). Dem kommst du damit schon ziemlich nahe, wie gesagt ausgehend von den Cube Curve Pro Geometriedaten und der überschlagsmäßigen Anpassung der Winkel.

Wenn du die neue Gabel einbaust, kürze das Steuerrohr nicht zu weit und lass erstmal einen Spacerturm. So kannst du selbst mit der Höhe noch spielen. Eventuell brauchst du auch einen kürzeren Vorbau, wenn du mit Tri-Lenker arbeitest. Nicht dass alles zu lang wird.

Super Erklärt! Vielen Dank.... werde heute mal den Spanngurt einsetzten :D Bilder vorher und nachher machen und mal meine Sitzposition anpassen. Der Kürzere Vorbau wäre wohl nötig da meiner jetzt 100mm hat. Wenn ich die ellenbogen auf den Lenker lege ist es fast schon zu lang.
 
So habe heute mal eine runde mit einer Spanngurtfedergabel (440mm) gefahren... muss sagen, dass ich es mir schlimmer vorgestellt habe! klar man merkt den lenkeinschlag schneller fühlt sich dadurch sehr agil an. Von der Sitzposition finde ich es sogar besser als meine jetztige..

hier mal die Vergleichsbilder:

Original:



Hier die 440er Spanngurtversion:



und hier das Steuerrohr mit 10mm Spacer:



der Lenker:




Kommentare sind ausdrücklich erwünscht! :)

Grüße Robert
 
Was sollen wir denn noch sagen, wenn du dir die Antwort selbst gegeben hast :daumen:

PS: das konische unter dem 10mm Spacer ist auch noch ein Spacer wenn ich mich nicht irre.
 
Die konische Abdeckkappe (dient wahrscheinlich auch als obere Lageraufnahme) könnte es auch als niedrige Fassung geben (wimre haben das einige Hersteller).
 
Fehlendes Geld ist zwar sicher ein problem, aber hast mal daran gedacht dir ein günstiges gebrauchtes Rennrad zu kaufen?
Einstiegsmodelle die neu um die 1000 Euro kosten, lassen sich erfahrungsgemäß gebraucht in einem super Zustand (vielen macht das Rennradeln keinen Spass und sie verkaufen das Rad nach einem Jahr des Kellerstehens wieder) mit einer brauchbaren Ausstattung (Shimano 105 aufwärts) um etwa 500 Euro kriegen.....
wäre klarerweise teurer als die Aufrüstung des Cube - macht aber sicher viel viel mehr Spass als ein gepimptes Crossbike;)
 
Zurück