Cube Elite C:68X - Erfahrungen, Einzelgewichte etc.

Austauschrahmen da, Umbau erledigt. Ist ein 2022er Teamline SL Rahmen geworden (ob SL oder SLT war mir letztlich wurscht).

Teile wurden vom defekten 2020er SLT übernommen.
Decals an Gabel und Felgen ein wenig angepasst, damit das Ding nicht zu sehr nach Kirmesbude aussieht. Paar Kleinigkeiten für die Saison direkt erneuert.
Fahrfertig mit Garmin-Halter 8,85kg.

Anbei Bilder vorher-nachher:


Was hast du denn mit den blauen Decals auf den Felgen gemacht? Ich hab die mit silbergrauen überklebt, aber denke, das wird nicht ewig halten.

Hab das Hinterrad jetzt übrigens zum 2ten mal bei Newmen zum Service, der Freilauf fing nach 11000km an durchzurutschen. Die erste Schadensbegebung hielt dann genau bis zum Ende der Einfahrt. Also gleich wieder hingeschickt.
 

Anzeige

Re: Cube Elite C:68X - Erfahrungen, Einzelgewichte etc.
Was hast du denn mit den blauen Decals auf den Felgen gemacht? Ich hab die mit silbergrauen überklebt, aber denke, das wird nicht ewig halten.

Hab das Hinterrad jetzt übrigens zum 2ten mal bei Newmen zum Service, der Freilauf fing nach 11000km an durchzurutschen. Die erste Schadensbegebung hielt dann genau bis zum Ende der Einfahrt. Also gleich wieder hingeschickt.
Hab die blauen Stellen auch erst einmal nur mit schwarzer Folie überklebt. Mal schauen, wie lange es hält. Notfalls hab ich noch fast 2m Folie übrig :p

Bis auf einen Lagerwechsel hatte ich noch keine Probleme mit den Newmen Gen2 Naben.
Allerdings sammle ich meine Trainingskilometer meist mit anderen Rädern, das Cube muss fast nur für Marathons herhalten.
 
Hat jemand bereits in ein cube c68x elite sl teamline von 2020 eine dropperpost mit innenliegenden Zug verbaut? Wenn ja, wie? Hab schon lange, lange gegoogelt und nix gefunden....
 
Hmm, noch weiter recherchiert...
Auf der Cube Seite ist sowohl beim 2020er als auch beim aktuellen 2022er jeweils beim Race der Zusatz Dropperpost ready dabei, beim sl und slt nicht. Sollte doch aber der absolut identische Rahmen sein oder?
1. Bild SL, 2. Bild das Race
Unter Ausstattung gleich der 1. Punkt - Rahmen....
Screenshot_20220611-232229_Chrome.jpg
Screenshot_20220611-232158_Chrome.jpg
 
Am 23/01/2022 hatte ich ein Problem mit meinem Cube c:68XL Teamline von 2020 festgestellt. Siehe #223.

Hier möchte ich meine Erfahrung mit der Garantieabwicklung mitteilen:
  • Am 23/01/2022 Problem festgestellt (Rissen in dem Rahmen)
  • Am selben Tag habe ich das Problem per Email an den Händler gemeldet. Es war ein Sonntag.
  • Am 24/01/2022 Anruf vom Händler: Er meldet das Problem bei Cube aber er sieht das wie ich: Die Garantie sollte dies abdecken.
  • Am 24/02/2022 Rückmeldung vom Cube: Ja ich bekomme einen neuen Rahmen
  • Am 08/03/2022 UPS hat mein Fahrrad abgeholt
  • Am 07/04/2022 UPS hat das Fahrrad mit dem neuen Rahmen geliefert

Die Antwort von Cube hat 4 Wochen gedauert. Der Händler meinte es kann zwischen 4 und 6 Wochen dauern... Das fand ich sehr lang.
Danach muss man noch auf den Ersatzrahmen warten und die Montage. Also ich war insgesamt 10,5 Wochen ohne das Fahrrad.
 
Nur weil Corona aus den Medien ist, bedeutet es noch nicht dass es vorbei ist. Mehrere Lockdowns in CN sind durch den Krieg auch gerade nicht so präsent. Die Lieferketten sind auch längst noch nicht wieder wie vor 2019. Cube lässt ja in CN produzieren. Mit etwas über 10 Wochen hast Du noch Glück gehabt. Woanders wartest Du ein halbes Jahr und länger. Teilweise unbeantwortete Mails und Anrufe. Bei Firmen wo man deutlich mehr als bei Cube für ein Fahrrad zahlt.
 
Hola chicos y chicas,

Dado que me separé involuntariamente de mi viejo 17 Reaction GTC Race este año y mi solución de emergencia realmente no me hace feliz, estaba claro que probablemente me enamoraría del nuevo Elite. Sin embargo, no esperaba que el Cube con Liquidred n Carbon tuviera un marco tan hermoso.
Así que pedí uno (Elite Race).
Ahora a mi verdadera pregunta.
Me gustaría ir "lleno".
La diferencia de peso con el SLT es pequeña, pero el sentido y las tonterías ciertamente no se discutirán aquí en este momento.
Si también compro el Newman Advanced XA 25/30, ¿esa es la diferencia?
Entonces la duda sería si merece la pena llevarse la llanta de 30 mm o más bien la de 25 mm. Los otros componentes (excepto tal vez el 5g de la SRAM mecánica a la eléctrica) parecen bastante idénticos.
Además, me pregunto por qué la manivela E Thirteen XCX no está instalada también en el SLT, ¿es eso un nogo con el grupo SRAM?
Sobre mi, mido 191cm y solo peso alrededor de 77kg, me gusta caminar por caminos forestales y caminos de ripio, tengo un equipo de música para cosas más rudas.
Hola,
tengo dudas con el color del cuadro .¿se ven mucho los rombos del dibujo del carbono?este modelo me encanta pero no se si va a ser un color y dibujo muy chillon.
saludos desde españa
 
Hola chicos y chicas,

Dado que me separa en voluntariamente de mi viejo 17 Reaction GTC Race este año y mi solución de emergencia realmente no me hace feliz, estaba claro que probablemente me enamoraría del nuevo Elite. Sin embargo, no esperaba que el Cube con Liquidred n Carbon tuviera un marco tan hermoso.
Así que pedí uno (Raza Élite).
Ahora a mi verdadera pregunta.
Me gustaría ir "lleno".
La diferencia de peso con el SLT es pequeña, pero el sentido y las tonterías ciertamente no se discutirán aquí en este momento.
Si también compro el Newman Advanced XA 25/30, ¿esa es la diferencia?
Entonces la duda sería si merece la pena llevarse la llanta de 30 mm o más bien la de 25 mm. Los otros componentes (excepto tal vez el 5g de la SRAM mecánica a la eléctrica) parecen bastante idénticos.
Además, me pregunto por qué la manivela E Thirteen XCX no está instalada también en el SLT, ¿es eso un nogo con el grupo SRAM?
Sobre mi, mido 191cm y solo peso alrededor de 77kg, me gusta caminar por caminos forestales y caminos de ripio, tengo un equipo de música para cosas más rudas.
Hola,
tengo dudas con el color del cuadro .¿se ven mucho los rombos del dibujo del carbono?este modelo me encanta pero no se si va a ser un color y dibujo muy chillon.
saludos desde españa
 
Ich fahre mein Elite jetzt schon seit unglaublichen 5 Jahren und 7 Monaten. Dieses Jahr bin ich damit schon 191 km gefahren und gestern habe ich die 4000 km geknackt. Bisher hält der Rahmen gut zusammen.
 
Hat eigentlich mal jemand eine Alternative zu der Sattelklemme gefunden? Die hat ja so ein komisches Maß, da finde ich nix.
 
Hat eigentlich mal jemand eine Alternative zu der Sattelklemme gefunden? Die hat ja so ein komisches Maß, da finde ich nix.
Bei mir war die Werksklemme zu hoch. Ich habe mir eine TAQ-33 für € 5 im Radlgeschäft neben geholt. Dort konnte ich alle Stützen ausmessen. In den Onlineshops steht die Höhe so ziemlich nie dabei.
 
Warscheinlich die Zahlen vertauscht.
4000 Jahreskilometer sind, je nach verfügbarer Zeit, bei manchen Leuten nicht drin. Als mein Kumpel im Job aufstieg +Nachwuchs, waren es auch nur noch 3000km im Jahr.
Wenige Wochenenden mit 100km und der recht kurze Weg zur Arbeit mit dem Bike.
Mehr war irgendwie nicht zu machen.
Bei mir waren es letztes Jahr nur noch 16.000km auf MTB und Renner. Früher 20.000 und mehr. Hoffentlich wird es wieder.
 
Weil Cube solange Ersatzrahmen bereitstellt, bis Sie aus der Gewährleistung sind. Der Kunde freut sich über einen neuen Rahmen, bis der Zweite bricht sind die 2 Jahre vielleicht schon um. Sonst gibts halt noch einen. Die Backformen in China werden sicher nicht mehr umgestellt.
 
Das ist nicht korrekt. Nur wenn Cube zugeben würde, dass der Fehler bei Ihnen lag. Machen Sie aber nicht. Du bekommst kommentarlos einen Neuen. Sagen wir, aus Kulanz, damit ist das Thema durch.
 
Retrofit (Nachrüsten) sollte einem so grossen Konzern ein Begriff sein!
Kundenbindung=Austauschrahmen der 3. ?
Der Rahmen kostet so ca. 1000€. Die Räder selber von 4300-6000€. In dieser Preisklasse ist das nicht Akzeptabel.
Mir tut nur der "kleine" Radhändler leid der als erstes dafür her halten muss, wenn der Kunde woanders (Marke wechselt) kauft.
 
Bezüglich der Risse bei der Sattelklemme, kann ich nur jedem empfehlen eine Cola Dose aufzuschneiden und es ins Sattelrohr legen zwischen Sattelrohr und Sattelstütze. Ich habe auch Risse in meinem C68x rahmen von 2019 gehabt. Auf 4 Wochen 3 Austauschrahmen erhalten. Seit dem die Cola Dose dazwischen ist entstehen keine Risse mehr. Die Toleranz vom Sattelrohr Durchmesser ist einfach bei Cube zu groß und ja ich habe den richtige Sattelstütze gehabt war original Cube.
 
Zurück