Hallo Bonzai,
danke für die lange Antwort, das Bild kannte ich schon, da ich mir alle Gardasee Bilder in deinem Profil angeschaut habe
Scusi ...
Das mit der Agilität beruhigt mich ja schon mal und mit dem bergauf fahren bist du wirklich mit 18 kg nicht der richtige Ansprechpartner
Wie gesagt, es geht ... nach 1200HM Altissimo hochkurbeln war dann aber auch schieben angesagt ...
Generell die hiesigen "Flachlandtouren" konnte ich bisher sehr gut bewältigen, aber ich merke jetzt nachdem ich das XC wieder da habe (welches 15kg wiegt) es geht wesentlich leichter und macht auch mehr Spass den Berg hoch.
Wie gesagt, nicht die Geometrie hat mich gestört beim hochpedalieren, sondern einfach das Gewicht.
Also würdest du mit deinem 15kg Fritzz definitiv Tourentauglich unterwegs sein (für meinen Geschmack).
Ich meine aber nicht die Oberrohrlänge, sondern den separaten Wert Oberrohrl. Horizontal B´. Dieser ist bei beiden Bikes gleich.
Ok, dann resultiert die Differenz aus dem steileren Steuerwinkel des Fritzz...sorry
Ich bin 1,87 und habe die Schrittlänge knapp unter 90 cm, weiß aber auch nicht ob L nicht zu groß ist, da ja wohl die Sattelstütze recht schräg hoch kommt und bei Touren sowieso weiter draußen ist.
Da würde ich dir ernsthaft nicht zur Grösse L raten.
Wie gesagt, Touren sind sehr wohl möglich und auch spassig zu bewältigen mit dem Bike. Da du auch noch etwas kleiner bist als meine Wenigkeit empfehle ich dir ernsthaft Gr.M.
Dein Adrenalinspiegel wird es dir Bergab danken
Spaßbike, schon auch. Es muss aber auch mein Allroundbike/Tourbike sein, da ich keine Kohle für ein zweites Bike habe, daher meine vielen Fragen.
Genehmigt, schon ausprobiert, geprüft und abgenommen ... das kann Fritzz sein. Ein sehr guter Allrounder.
Was würdest du denn als großen Vorteil des Fritzz gegebüber dem ESX7 sehen? Das eine 1 KG Mehrgewicht scheinen ja fast die Gabel und Kurbeln zu sein.
Schwierig (abgesehen von meiner eigenen Überzeugung) zu sagen, da die Ausstattung des ESX7 wirklich sehr gut ist. Abgesehen von der
Syntace P6 "NUR" in Alu und nicht in Carbon

.
Generell sehe ich den Vorteil in den 20mm mehr Federweg, die dir immer Sicherheit geben werden, egal welcher Weg sich auf einmal vor dir auftut.
Aber mit 140mm bist du ja auch schon sehr gut bedient.
Optisch kann und darf ich dir nicht reinreden, das muss ja immer jeder selber Entscheiden.
83mm Innenlagerbreite und 150mm Hinterradnabenmaß sprechen natürlich für das Fritzz als konsequenter Bergabheizer.
Was mir beim Canyon nciht gefällt sind die Nobby Nics. Dann lieber die Fat Albert beim Fritzz (obwohl ich das auch schwachsinn finde an so einem Bike, aber das ist ein anderes Thema).
Die Juicy Seven beim Canyon hat sich schon oft im DH und harten Einsatz bewährt ... ebenso kann ich guten Gewissens für die brachiale Bremsleistung und die Störunanfälligkeit der Louise FR stimmen.
Nun, was soll ich jetzt sagen?
Meine Entscheidung wäre klar immer wieder die gleiche: FRITZZ !!!!
Aber ich bin auch noch kein Canyon gefahren, empfinde den Service den ich beim Händler geniesse allerdings als ein eindeutiges Plus gegenüber dem Bikeversender.
Letztendlich würde ich dir wirklich raten, versuche eine Probefahrt irgendwie und irgendwo zu organisieren. Zumindest das du die Bikes mal aus der Nähe gesehen hast und drauf gesessen bist.
Aber mal ehrlich, schau Fritzz in die Augen und du willst ihn nur noch mit nach Hause nehmen und nur noch spielen
Alex