Cube Fritzz 2007

Schön, schön.
Aber die Farbe ist immer noch nciht mein Ding ... kommt einfach zu derbe daher.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ...

Danke für den Link, auch wenn ich keine Kohlen habe, den Shop schaue ich mir mal genauer an ;)

Alex
 
das klingt ja alles super ... ich denke ich werde morgen los ziehen und doch das 2007er fritzz nehmen. weiß nur noch nicht in welcher variate. was meint ihr zur Größe? Ich bin ca 188cm dann eher 18" oder doch 20"
 
Wie ich bereits in anderen Threads geschrieben habe ... ich bin 189cm gross und habe mir die Rahmengrösse 18" zugelegt, passt perfekt.
Wendig, Tourentauglich ... immer abhängig von den persönlichem Einsatzgebiet für das Bike.


Bist du also auf der Suche nach einer Spassmaschine für hauptsächliches Bergabheizen, dann nimm den Rahmen in 18".

Gruss

Alex
 
So, wenn die Karre morgen nicht kommt, dann ist cube im Verzug.

Aus Kostengründen habe ich doch auf x9 verzichtet und mir die neuen xt rapid fire plus allen firlefanz bestellt. (liegen schon im shop)

Was sagt ihr zu den nc17 magnesium pedalen?
 
Hallo Cube Fans,

ich möchte diesen Thread mal wieder beleben und auch für meine Fragen keinen neuen aufmachen.

Anfang 2007 wird es bei mir soweit sein, dass erste Fully kommt ins Haus. Momentan fahre ich ein Cube Reaction 2004 (HS33/Black Platinum). Ich bin Tourenfahrer und lege bei diesen keinen Wert auf Höchstgeschwindigkeit. Ein, zwei kleine Marathons bin ich schon mitgefahren, diese aber nur aus Spaß. Von der Bodenbeschaffenheit mag ich es Bergab gern ruppig, ich bin aber bisher keiner von denen, die meterhohe Drops machen oder meterweit springen.

Mein neues Bike soll mir das bieten, was mein bisheriges nicht kann. Soll heißen mehr Kotrolle bei verblockten Trails, härtere Trails fahren können, mehr Sicherheitsreserven und die Möglichkeit mich in den Enduro Bereich zu wagen, also ein bisschen Springen und Droppen.

Zur Auswahlt stehen für mich momentan zwei Bikes, das Fritzz mit 15 KG und das Canyon EX7 (13,9 KG) http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=51#ausstattung

Meiner Einschätzung nach geht das Fritzz noch einen Schritt weiter als das EX7 oder kann man damit dass „gleiche“ fahren?

Gibt es welche unter euch die ein Fritzz haben und mittlere Touren fahren?

Meint ihr das eine Kilo an Gewichtsunterschied merkt man?

Ist das Fritzz dadurch weniger agil?

Laut Cube Website hat das Fritzz die gleiche Entfernung vom Sattel zum Vorbau wie das Stereo, kann das sein? Auf den Bildern sieht es anders aus, liegt aber vielleicht auch daran das auf den Bilder der Sattel beim Fritzz weiter unten ist.

Mein lokaler Cube Händler hat leider kein Fritzz geordert, kennt ihr einen Händler ich Bereich Frankfurt/Main welcher eines hat?

Fragen über Fragen, schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Daniel
 
Das Torque 8.0 gefällt mir vom Aufbau und der Optik nicht so gut wie das Fritzz und auch die 500 € mehr als beim ESX7 sind nicht so prickelnd.

Das Fritzz kommt für 2500 nur in Betracht, da ich bei meinem lokalen Bikehändler natürlich noch mehr für mein Reaction bekomme als auf dem freien Mart, da ich einen neues Bike bei ihm kaufe. Dies relativiert den Differenzbetrag und ich meine auch gehört zu haben das Canyon gar keine Räder in Zahlung nimmt.
 
Das Fritzz für 2500€ (Liste, da geht schon noch was) kann man (für aktuelle Verhältnisse) als günstig bezeichnen, schau mal die Ausstattung an! Alleine die Lyrik 2 Step steht mit rund 1000€ bei den Shops. Auch die Syntace Anbauteile kosten im Einzelhandel richtig Geld.

Ich hab auch schon etwas Richtung Fusion Freak geschielt (etwas leichter, reines Enduro halt). Das kostet mit ähnlicher Ausstattung aber schnell an die 4k€...
 
Hi Daniel,

ohne den Eindruck erwecken zu wollen, ich sei voreingenommen oder dergleichen ( ;) ) Fritzz gibt dir mehr. Zumindest was die Federwegsreserven am Heck angeht wirst du ein sehr vielseitigen Enduro/Freerider erwerben der dich garantiert jeden Trail runter bringt.

Wie ich schon in einigen anderen Posts (lies dir mal den "Stereo oder Fritzz" Thread durch) geschrieben habe, kann ich mit meinem Fritzz (18kg) auch Touren fahren, nur hat das weniger mit Spass denn mit Quälerei den Berg hoch zu tun. Aber was macht man nicht alles um die schönsten Trails zu erreichen.

Zu der Frage der Agilität ... definitiv nein, das Bike ist sehr agil. Enge verblockte und ausgesetzte Kurven habe ich sehr gut meistern können.
Am Gardasee wäre ich gerne unendlich oft den Monte Baldo und Tremalzo runtergebügelt, was aber an der Fitness gescheitert wäre.

Laut Geometriedaten hast du einen Unterschied in der Oberrohrlänge vom Stereo zum Fritzz in Gr. M : 533mm - 518mm.

Leider kenne ich keinen weiteren Händler als meinen (MHW-Bikehouse in Schwäbisch-Hall) der ein Fritzz rumstehen hat (zumindest derzeit meines aus Reperatur- und Servicegründen) oder evtl. eines zur Probe ordern könnte.

Eine Frage noch, wie gross bist du und soll das Fritzz also dein kommendes Enduro-Spass-Bike werden?
Ich selbst bin ca. 1,90m gross und habe mir M gekauft.
zum Vergleich Körpergrösse-Bikegrösse M hier ein Bild vom Tremalzo:



(in der Galerie gibt es noch mehr Bilder)

Ich stehe etwas tiefer hinter dem Bike, aber ich denke du kannst erkennen das es sich so auch noch gut pedalieren lässt (bei ausgezogener Stütze).

Ganz klar, du wirst mit Fritzz deinen Spass haben, das verspreche ich dir.
Und wenn du das Bike nicht so schwer aufbaust wie ich, dann kannst du mit ihm auch Touren fahren und Höhenmeter reissen. Allerdings sicher nicht ganz so schnell wie mit dem EX7 (welches von der Ausstattung her auch einen fantastischen Eindruck macht).

Gruss

Alex
 
Hallo Bonzai,

danke für die lange Antwort, das Bild kannte ich schon, da ich mir alle Gardasee Bilder in deinem Profil angeschaut habe :)

Das mit der Agilität beruhigt mich ja schon mal und mit dem bergauf fahren bist du wirklich mit 18 kg nicht der richtige Ansprechpartner :D

Ich meine aber nicht die Oberrohrlänge, sondern den separaten Wert Oberrohrl. Horizontal B´. Dieser ist bei beiden Bikes gleich.

Ich bin 1,87 und habe die Schrittlänge knapp unter 90 cm, weiß aber auch nicht ob L nicht zu groß ist, da ja wohl die Sattelstütze recht schräg hoch kommt und bei Touren sowieso weiter draußen ist.

Spaßbike, schon auch. Es muss aber auch mein Allroundbike/Tourbike sein, da ich keine Kohle für ein zweites Bike habe, daher meine vielen Fragen.

Was würdest du denn als großen Vorteil des Fritzz gegebüber dem ESX7 sehen? Das eine 1 KG Mehrgewicht scheinen ja fast die Gabel und Kurbeln zu sein.
 
Hallo Bonzai,

danke für die lange Antwort, das Bild kannte ich schon, da ich mir alle Gardasee Bilder in deinem Profil angeschaut habe :)

Scusi ... ;)

Das mit der Agilität beruhigt mich ja schon mal und mit dem bergauf fahren bist du wirklich mit 18 kg nicht der richtige Ansprechpartner :D
Wie gesagt, es geht ... nach 1200HM Altissimo hochkurbeln war dann aber auch schieben angesagt ...
Generell die hiesigen "Flachlandtouren" konnte ich bisher sehr gut bewältigen, aber ich merke jetzt nachdem ich das XC wieder da habe (welches 15kg wiegt) es geht wesentlich leichter und macht auch mehr Spass den Berg hoch.
Wie gesagt, nicht die Geometrie hat mich gestört beim hochpedalieren, sondern einfach das Gewicht.
Also würdest du mit deinem 15kg Fritzz definitiv Tourentauglich unterwegs sein (für meinen Geschmack).

Ich meine aber nicht die Oberrohrlänge, sondern den separaten Wert Oberrohrl. Horizontal B´. Dieser ist bei beiden Bikes gleich.
Ok, dann resultiert die Differenz aus dem steileren Steuerwinkel des Fritzz...sorry

Ich bin 1,87 und habe die Schrittlänge knapp unter 90 cm, weiß aber auch nicht ob L nicht zu groß ist, da ja wohl die Sattelstütze recht schräg hoch kommt und bei Touren sowieso weiter draußen ist.
Da würde ich dir ernsthaft nicht zur Grösse L raten.
Wie gesagt, Touren sind sehr wohl möglich und auch spassig zu bewältigen mit dem Bike. Da du auch noch etwas kleiner bist als meine Wenigkeit empfehle ich dir ernsthaft Gr.M.
Dein Adrenalinspiegel wird es dir Bergab danken ;)

Spaßbike, schon auch. Es muss aber auch mein Allroundbike/Tourbike sein, da ich keine Kohle für ein zweites Bike habe, daher meine vielen Fragen.
Genehmigt, schon ausprobiert, geprüft und abgenommen ... das kann Fritzz sein. Ein sehr guter Allrounder.

Was würdest du denn als großen Vorteil des Fritzz gegebüber dem ESX7 sehen? Das eine 1 KG Mehrgewicht scheinen ja fast die Gabel und Kurbeln zu sein.
Schwierig (abgesehen von meiner eigenen Überzeugung) zu sagen, da die Ausstattung des ESX7 wirklich sehr gut ist. Abgesehen von der Syntace P6 "NUR" in Alu und nicht in Carbon ;).
Generell sehe ich den Vorteil in den 20mm mehr Federweg, die dir immer Sicherheit geben werden, egal welcher Weg sich auf einmal vor dir auftut.
Aber mit 140mm bist du ja auch schon sehr gut bedient.
Optisch kann und darf ich dir nicht reinreden, das muss ja immer jeder selber Entscheiden.
83mm Innenlagerbreite und 150mm Hinterradnabenmaß sprechen natürlich für das Fritzz als konsequenter Bergabheizer.
Was mir beim Canyon nciht gefällt sind die Nobby Nics. Dann lieber die Fat Albert beim Fritzz (obwohl ich das auch schwachsinn finde an so einem Bike, aber das ist ein anderes Thema).
Die Juicy Seven beim Canyon hat sich schon oft im DH und harten Einsatz bewährt ... ebenso kann ich guten Gewissens für die brachiale Bremsleistung und die Störunanfälligkeit der Louise FR stimmen.

Nun, was soll ich jetzt sagen?
Meine Entscheidung wäre klar immer wieder die gleiche: FRITZZ !!!!
Aber ich bin auch noch kein Canyon gefahren, empfinde den Service den ich beim Händler geniesse allerdings als ein eindeutiges Plus gegenüber dem Bikeversender.
Letztendlich würde ich dir wirklich raten, versuche eine Probefahrt irgendwie und irgendwo zu organisieren. Zumindest das du die Bikes mal aus der Nähe gesehen hast und drauf gesessen bist.

Aber mal ehrlich, schau Fritzz in die Augen und du willst ihn nur noch mit nach Hause nehmen und nur noch spielen :D

Alex
 
Meine Entscheidung wäre klar immer wieder die gleiche: FRITZZ !!!!

Meine auch!
Loog_039_edited.jpg

:cool:
 
LOL, fährst du auch Touren Flugrost?

Mich machen die 15 KG schon etwas Sorgen :rolleyes:

Mir machen die 15Kg gar keine Sorgen. Ich bin schon mit DH`lern aus Freiburg mit 18 und 21 Kg Rädern unterwegs gewesen, die im Uphill lange gut dabei blieben. Fitnessfrage und somit nicht abhängig vom Rad!
Wenn ich die Fox36 um die 4cm absenke habe ich eine fast CC mäßige Uphillgeometrie für technische "Killeranstiege" und rausgelassen in Kombination mit dem wirklich gut fktionierenden Hinterbau lässt es sich über alles mögliche drüberbrezeln.

Ich fahre ausschließlich Touren im Pfälzerwald mit bis zu STS 2 - manchmal auch 2,5 (is schwer einzuschätzen)Anteilen.
Edith: Rauf wie runter!
 
Ich habe nie gesagt das ich fit bin :D

By the way, hat schon mal jemand raus gefunden wie man seinen Namen in diesem Forum ändert?

Nö, aber ich finde es auch ein wenig doof das hier jeder seinen Namen alle Nase lang ändert ...

Die Entscheidung steht nächstes Jahr auch an.Wenn ich so bedenke, könnte ich das jetzt schon bei mir stehen haben.Alex, du kennst das Leiden ja :heul:


Jupp, ich kenne das Leiden, also leide ich mit dir ... leiden wir zusammen ...
Aber Vorfreude ist doch die schönste Freude (wenn man dann weiss wann das Bike da ist). ;)
 
Zurück