Cube Fritzz 2007

7 bar entsprechen 101 psi
aber das kann doch nciht angehen, dass ich einen gewissen min. Druck fahren muss damit die Gabel hält... 105psi entsprechen 7,24 bar... was an sich a bisserl zu hoch ist...
Allein die Analogie zum KFZ: ich muss mind. 3bar im Reifen haben, damit der Reifen um Radhaus Freigang hat...
Ohne Worte...
Ich finde es sehr schade, dass die Gabel nicht funkt. Sie hätte alle Features, die ich mir vorstellen würde
Welche Ziffern der SN zeigen das Herstellungsdatum?
 
Mal beobachten ob das stimmt mit dem Druck.
Jedenfalls hattest du jetzt nen Doppel-Bug ;) mit unter 105 PSI.

Produktionsdatum = erste 4 Ziffern der SN
02T7 = KW2 / 2007

Gruß
 
was sind denn die "schlechten" Produktionswochen?

ich hab ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die die Gabel hinbekommen
stell mich schon mal seelisch und moralisch auf eine Diskussion um eine neue Gabel ein...
 
Scheinbar je neuer desto besser aufgrund neuerer Technik. Neuer als 02T7 hab ich bisher noch nicht gelesen. Lies aber am besten selbst mal die inzwischen 43-seitige Totem-Review. Da findest du die Gabelprofis.

Wär interessant wenn möglichst viele das Produktionsdatum reinschreiben könnten und mit wieviel Druck sie fahren. Und viell. noch bisher gefahrene km.


Gruß
 
Ich hab jetzt auch ein Fritzz und bei mir scheint die Gabel nach und nach besser zu funktionieren. Als ich meine erste Probefahrt letzte Woche it dem Rad gemacht hatte, kam die Gabel nur noch bis zum 2. Strich der 115mm Anzeige heraus. Mittlerweile kann ich den schwarzen Balken unter der 160 sehn bei ca 6,5bar Druck. Das einzige Problem das ich momentan noch mit der Gabel habe, ist das sie wenn das Floodgate aktiviert ist teilweise dazu neigt langsam wegzutauchen. Achja Seriennummer ist 02T7.
 
Hallo Fernal,
das klingt aber alles ziemlich wild. Ob da wirklich alles i.O. ist ??? :D

kam die Gabel nur noch bis zum 2. Strich der 115mm Anzeige heraus.

Verstehe ich das richtig? Die Gabel war abgesenkt und als du sie wieder ausfahren wolltest ist sie nur 1cm hochgekommen???


Mittlerweile kann ich den schwarzen Balken unter der 160 sehn bei ca 6,5bar Druck.

Wie kommts? Auf einmal gings wieder oder warst du beim Service?


Das einzige Problem das ich momentan noch mit der Gabel habe, ist das sie wenn das Floodgate aktiviert ist teilweise dazu neigt langsam wegzutauchen.

D.h. du fährst mit 160mm und aktiviertem FG und langsam senkt sich die Gabel ab? Wie weit denn? Kannst du es bitte noch etwas genauer erklären?


Gruß
 
Was an meiner jedoch komisch war, ist das die Gabel am linken Holm im bereich des Abstreifrings Gebrauchsspuren aufwies! (der Lack ist etwas ab und eine kleine Macke ist im Holm) Vermute das die Gabel schon einmal überholt wurde… hab mal nachgefragt… warte noch auf Antwort…





meine Gabel weist an dieser Stelle genau die selben Gebrauchsspuren auf.Die ersten vier Zeilen der Seriennummer lauten bei mir ebenfalls 02T7.Die Makierung mit der Ziffer 160 ist bei mir jedoch nicht zu sehen.Die Gabel ist ungefähr bis zur Oberkante der Zahl eingetaucht.:(
 
Verstehe ich das richtig? Die Gabel war abgesenkt und als du sie wieder ausfahren wolltest ist sie nur 1cm hochgekommen???

Nein, die Gabel war asugefahren und ihr fehlten 3,5cm an Federweg. Ich hab den Luftdruck auf den mindest Druck reduziert(dabei kam auch Öl aus dem Ventil), dann ein paarmal eingefedert und dann dann den Druck auf 6bar erhöht. Seitdem bleibt sie jetzt bei den 160mm.
 
@Fernal

Verstehe. Und was ist mit der Floodgategeschichte?


@ E F

Verrätst du uns noch mit wieviel Psi/Bar du unterwegs bist und wieviel km du bisher gefahren bist?


Gruß
 
Heut auf dem Weg zum Radladen hat die Gabel noch ein paar mal das Phänomen gezeigt, dass sie einfach bei gerader Strecke bis zur 2Step schrift eingetaucht ist. Mein anderes Problem mit Fritzz ist, dass die Umlenkwippe beim einfedern gegen die Sitzstrebe schlägt, nachdem der Dämpfer 5cm hub zurückgelegt hat. Ich hoffe mal, dass das Rad dann pünktlich zum Semester beginn seine Kinderkrankheiten abgelegt hat. Mit Bildern kann ich leider nicht dienen, da ich gestern keine davon gemacht hab.

Aber wenn man über all das hinwegsieht ist Fritzz in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau, macht einfach nur spass durch die Kante zufahren.
 
Ohje, hab mein Fritzz immer noch nicht, das hört sich alles nicht soooo toll an.

Bin aber optimistisch...(falls es jemals kommt...)
Es gibt bestimmt Niemanden der keine kleinen Probleme mit seinem Bike hat, egal welches Modell. Sonst würd´s uns ja langweilig werden....

Eierlegende Wollmilchsau hört sich hingegen richtig gut an, kannst du das definieren?
 
Also ich muss euch leider sagen ... bisher habe ich noch keine Probleme mit Fritzz gehabt.
Weder die Lager, Gabel oder der Hinterbau haben bisher schlapp gemacht.
Ich hoffe mal das bleibt so ... ;)


Das die Umlenkwippe an das Sattelrohr stösst hört sich aber auch nicht toll an. Da würde ich mal meinen Händler aufsuchen, damit er die Wippe notgedrungen tauscht. Denn Materialermüdung wäre über lange Sicht sicher das Resultat.

Gruss

Alex
 
Das Rad ist schon wieder beim Händler. Solange das Fritzz bis zum Semesterbeginn Fit ist, solls mich nicht so sehr stöhren, das Wetter ist eh zurzeit nicht so toll.
 
Der Teil der Wippe der Richtung Sitzrohr kippt ist doch offen. Wie soll da was anstoßen?
Fragen über Fragen.... :D

Gruß

Edit: OK, zu schnell gelesen. Die linke obere Schwinge könnts treffen, falls du die meinst. Jedenfalls mit viel Phantasie ;-)
 
Fernal, meinst du vielleicht das die Wippe an der oberen Strebe des Hinterbaus anschlägt und nicht am Sattelrohr? Denn wie Flori schon geschrieben hat ist es etwas schwierig eine offene Wippe am Sattelrohr anschlagen zu lassen.

Im Extremfall (Durchschlag) kann es zwischen Wippe und der von mir angesprochenen Wippe etwas eng zu gehen, aber dann würde ich etwas an der Progression (Luftdruck) deines Dämpfers machen, dann passiert das auch nicht mehr ;)

Gruss

Alex
 
Hi,
überlege mom ob ich mir heuer vielleicht eine neue Bikelady zulege.
Das Fritzz würd mir schon sehr gut gefallen, bin aber eigentlich mehr Tourenfahrer/Freetourer also eher Richtung Stereo.
Ab und zu will ich halt auch Mehrtagestouren in den Alpen fahren, evtl. auch mal wieder ne Alpenüberquerung.

Und da werden wohl die gut geschätzten 15kg zu viel des guten sein oder kann man da noch viel gewichtsoptimieren (natürlich solls auch dann immer noch zum holzen geeignet sein:p)?
Was ist eure Meinung? Wo kann man am meißten einsparen.
....Spaß bergab is mir auch sehr wichtig:daumen:

Gruß
Hechtl
 
Geh weg ... Gewicht sparen ... ich glaube bei dir hakt es ... sowas gibt Schmalz in die Waden.


;)



Mal abgesehen davon das es evtl. schwierig werden könnte noch ein Fritzz aufzutreiben, Gewicht lässt sich noch ein wenig einsparen, das wird dann aber teuer. Cube hat schon edelste Teile verbaut und die zu schlagen geht dann in Richtung Feinarbeit für viel Geld.

Ich fahre mit meinem Fritzz auch Touren, jedoch nicht im Alpenraum. Möglich (mit der "Grundversion") ist das aber auf alle Fälle.
Und der Spass bergab wird alle Strapazen Berg hoch wett machen ;)

Lies dir mal die Seiten vorher durch, dort gibt es auch schon einige Berichte über Bergauffahrten/Touren und dergleichen.

Für Alpenüberquerungen würde ich aber (bei aller Liebe zum Fritzz) doch eher das Stereo empfehlen. Der Federweg ist ausreichend und die Nehmerqualitäten von anderen Fahrern bewiesen. Das Gewicht ist nochmal ein gutes Stück unter dem des Fritzz. Desweiteren ist die Geometrie vom Fritzz auch wesentlich mehr auf "Spass" und Freeride-Touren ausgelegt als auf Mehrtagestouren mit ordentlich HM im Programm (was nicht heisst das es nicht machbar wäre, kostet halt Körner).

Wenn du die Möglichkeit haben solltest, einfach mal zu deinem Händler gehen und beide Bikes vergleichen und ausprobieren ;)

Gruss

Alex
 
Hallo!

Noch einer von den Fritzz begeisterten^^
Ich wollte mir der Fritzz eigentlich als Rahmenset zulegen und selber aufbauen. Tja gestern vonmeinem Bikhändler die Info bekomen: Rahmensets sowie Kompletträder ausverkauft (wie oben auch schon ein paar Mal beschrieben). Also irgendwie will ich das aber nicht glauben, da doch erst Anfang 2007 ist. Die haben doch theoretisch jetzt noch ein ganzes Jahr um neue Fritzzes zu bauen oder?

Wie dem auch sei war ich hoch erfreut, dass mein Händler noch ein Bike in meiner Größe bekommt, welches er vor langer Zeit schon bestellt hatte und nähste Woche eintreffen wird. Jetzt muss ich mich also etwas schneler entscheiden ob ich das Fritzz haben will (als komplettrad natürlich) als ich eigentlich wollte. Aber gut, bevor es mir jemand vor der Naswe wegschnappt;)

Ich habe aber noch ein Paar Fragen bezüglich des Fritzz, die mir die glücklichen Besitzer hier bestimmt sehr schnell beantworten können:

1. Ich habe weiter oben gelesen, dass jemand seine Sattelstütze absägen musste. Ist nicht die komplette Länge des Sitzrohres zur "Versenkung" nutzbar?

2. Ist das eigentlich normal, dass man nur 2 jahre Garantie auf den Rahmen bekommt (hab schon etwas länger kein Bike mehr gekauft aber auf mein letztes hatte ich 5 Jahre und das war auch gut so dennnach 3 Jahren ist mir der rahmen gebrochen). Das trübt irgendwie mein Bild, denn gerade auf das fritzz ist die Garantiezeit verkürzt...

Also ich würde mich über Antworten freuen

Grüße
Tim
 
Hallo Tim,

Ist in der Lyrik denn eigentlich auch ein Maxle System drin

---> Ja

Habe ich zu erwarten, dass ich mit Lyrik Probleme bekomme

Hahahaha, schöner hätte man die Worte nicht wählen können :D
Derzeit fehlen einfach noch "Daten" um eine Aussage treffen zu können. Wenn ichs richtig überblicke haben 3 von den wenigen 07-Fritzz-Besitzern hier im Forum ein Problem mit der Gabel. Gerrit, Evalsheep und Fernal.
Bei Gerrit weiss ichs nicht. Die anderen sind mit <105 PSI unterwegs. Bei den Fahrern die mit über 105 PSI unterwegs sind scheints bisher zu halten. Schlimmstenfalls kannst auch auf Coil (U-Turn) oder Solo-Air (allerdings ohne Absenkmöglichkeit) umrüsten lassen. Ich empfehle dir: Lies unbedingt die Totem(Lyrik)-Review.

Ist das eigentlich normal, dass man nur 2 jahre Garantie auf den Rahmen bekommt

Ich denke da so: Da das Fritzz für gröberer Einsätze konzipiert ist als bspw. das Stereo geht Cube für sich selbst auf Nummer sicher mit der verkürzten Garantiezeit. Find ich legitim. Heisst aber wohlgemerkt nicht dass der Rahmen schlechter ist.


Gruß
 
Moin Tim,

na um so besser wenn dein Händler schon ein Bike für dich parat hat ;)

Zu deinen Fragen.
Ich musste meine Sattelstütze auch absägen, da die extrem lange Syntace P6 (ich glaube 380 oder 400mm ?) nur bis kurz vor die Biegung im Sattelrohr versenkt werden kann und ich sie gerne ganz weit drin haben möchte den Sattel während den Abfahrten schön klemmen zu können.
Das ist aber natürlich nur eine subjektive Vorgehensweise und sowas muss jeder für sich selber ausmachen.
Generell muss man die Stütze nicht um sehr viel kürzen, wie du schon richtig erkannt hast, es ist eine Menge Sattelrohr vorhanden ;)

Was die Garantie angeht, so wären mir persönlich 5 Jahre auch lieber als 2, aber wirklich weiterhelfen kann ich dir leider diesbezüglich nicht.

Gruss

Alex

Edit: bzgl. Garantie, s.h. Flori ....
 
@Subliminal

Kurz noch die Frage nach der Lyrik "rausgeändert" in deinem Post, was :D
Bitte nä. Mal vorwarnen, sonst muss ich demnächst mal zum Nervenarzt ;-)

Wg. der abgesägten Sattelstütze:
Das war ich. Da gibts zu beachten dass eine Mindestlänge einzuhalten ist.
Innerhalb der Toleranz dieser Mindestlänge ist die Sattelstütze dann NICHT komplett versenkbar. Falls das für dich notwendig sein sollte.

Gruß
 
Hey danke für die schnellen Antworten!

Tja mit der Gabel das ist Mist. Ich dachte alternativ an eine Marzocchi All Mountain SL1 aber mit der sieht es ja noch schlimmer aus als mit der Lyric...
Gibt es da eigentlich noch eine Alternative, also 160mm und absenkbar?


Zur der Geschichte mit dem Sitzrohr: Habe mir hier mal einfach das Bild von floris Bike gemoppst und einen Roten Strich reingemalt. Ist an der Stelle der Knick des Sitzrohres? Ich hatte vorher nämlich überhaupt keinen Knick bemerkt. Ich dachte das geht gerade runter...

fritzz1.jpg


Edit: Entschuldigung wegen dem Löschen von der Lyric Geschichte. Aber deine Antwort war schon wichtig für mich. Hast also nicht umsonst geschrieben.
 
Etwas tiefer ist dann schon erst Schluss. Ich würde aus der Erinnerung heraus sagen, verschiebe deinen Strich noch um ca. 5-8cm nach unten.
Zumindest konnte ich damals (bevor ich gekürzt habe) den Sattel bei Rahmengrösse M nicht so weit versenken das es mir gereicht hätte.
Aber die P6 ist auch verdammt lang von daher kannst du da getrost einiges wegschneiden, falls benötigt.

Gruss

Alex
 
Zurück