...
Was mir aber an meinen Fritzz aufgefallen ist. Der Dämpfer hinten hat bei mir leichte Kratzspuren und zwar direkt zwischen der Hauptluftkammer und der SPV Kammer. Sprich, die Luftkammer scheuert an der SPV Kammer wenn der Dämpfer.. hmmm... dämpft. Naja, solange nicht das Gehäuse durchgescheuert wird und nur etwas Lack abgeht kann ich damit leben, aber wundern tut es mich doch das so etwas passieren kann.
Das müsst du mir näher erklären wie die Hauptluftkammer an der SPV Kammer scheuern kann, wenn beide Kammern fest sind und sich nicht zueinander bewegen können .... geschweige denn so viel Platz dazwischen ist das man noch einen Kugelschreiber dazwischen klemmen kann.
Kurz paar Fotos geknipst. Tatsächlich!!! Erstes Bild ist die Draufsicht aus Sattelperspektive. Zweites Bild zeigt den Hub ab wann die Wippe die obere linke Schwinge berührt. Muss aber fairerweise sagen dass hier evtl. noch 1-2mm draufgerechnet werden müssen weil ich net sicherstellen kann dass der Dämpfer
100% ausgefedert ist.
ABER: Cube hat offiziell nix von 170mm Federweg gesprochen. Das waren nur die Tests aus dem Bikemagazin. Ich kanns net genau testen aber ich würd sagen die 160mm die Cube angibt hat das Bike ohne dass die Wippe anhaut.
Von der HP:
Besonders lustig finde ich das allerdings trotzdem nicht. Wer sagt jetzt meinem Bike dass es bei 160mm aufhörn soll einzufedern??? Langsam sammeln sich schon einige Punkte die ich unmöglich finde.
Gruß
Gut, ich sehe auch das du gemessen ca. 52mm (+ die von dir angegebene Toleranz) Hub hast. Eigentlich sollten die Dämpfer ja 57mm mitbringen. Wie schon in Diskussionen zuvor geklärt.
Aber laut Bikemagazin stellt Fritzz hinten ja auch 167mm bereit. Gut, in meinem Fall kann ich nur sagen, das ich das gut finde und da die Schweissnaht in keinster Weise beschädigt wird (bei mir) mache ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen.
Es hält und der Hinterbau schluckt und schluckt und schluckt

So soll es sein.
Aber bei dir sieht es wesentlich enger im Sitzstrebenbereich aus. Da wären Durschläge sicherlich nicht von Vorteil.
Ich muss mal bei mir Bilder machen wenn ich den Dämpfer ausgebaut habe und voll zusammendrücken kann. Nur als Vergleich zu der 2007er Serie.
Ich führe das alles mal auf Fertigungstoleranzen zurück. Gut fnden würde ich das in deinem Fall Flo, jetzt auch nicht. Denn wenn es da knallt, dann kann es irgendwann wirklich zu Materialermüdung kommen.
Eigentlich darf sowas nicht passieren und sollte von vornherein bei der Konstruktion berücksichtigt und vermieden werden.
Gibt's beim Fritzz nur dieses Grün?
Ja ... ausser du findest noch ein 2006er.
Evtl. wird es in der 2008er Serie wieder andere Farben geben, aber das steht in den Sternen.
Gruss
Alex