Cube Fritzz 2007

Hach, sieht er dreckig nicht einfach geil aus???? ;)

Ich sag ja, my fault ... unglaubwürdig klingt es, aber bei näherer Betrachtung ist das gut möglich.
Wobei bei dir schon ein heftiger Kratzer drin ist .....
 
Ich auch ! ;)
werde grad mal schaun ob des mit der Wippe un Dämpfer bei mir auch ist....
so (15minuten später) ;) bei mir gibts noch keinerlei Schleifspuren oder so mein hub ist 57 mm , druck spv kammer 52 psi, druck dämpfer 102 psi und druck lyrik 102 psi. alles einwandfrei. so werde ich des "fritzzle" nächste woche auch an den gardasee ausführen. ist schon ganz aufgeregt ;) !
ähm zu den schleifspuren am 4 way: also viel platz ist bei mir auch nicht dazwischen wenn da dreck reinkommt wäre es aslo schon möglich dass da was streift, aber so extrem wie bei dir !? hmm müsste schon ein steinle gewesen sein oder so was. du hast ja den kleinen fender dran oder ?

gruss benni
 
Ich auch ! ;)
werde grad mal schaun ob des mit der Wippe un Dämpfer bei mir auch ist....
so (15minuten später) ;) bei mir gibts noch keinerlei Schleifspuren oder so mein hub ist 57 mm , druck spv kammer 52 psi, druck dämpfer 102 psi und druck lyrik 102 psi. alles einwandfrei.

Hallo Benni,
NeeNeeNee...isch glaub da läuft was schief....
Klar hast du 57mm Hub. das Problem ist nur dass sich der Hub evtl. nicht vollständig nutzen lässt.

Also mach mal folgendes (aber auf eigene Gefahr):

Luft raus ausm Dämpfer..0 Bar...und dann den Hinterbau vooooorsichtig...gaaaanz vooorsichtig absenken.
Bei mir berührt dann die Wippe irgendwann die oberere Schwinge und zwar bevor der Dämpfer am Ende des Hubs ist.
Genauer gesagt bei ca. 51 (+ Toleranz) von 56 mm Hub wie zuvor auf den Fotos zu sehen ist.

Dann Luft wieder rein ;-)

Falls du es so gemacht hast, und da haut nix an...dann mach bitte ein Foto !!!!

Gruß
 
Also Flori verstehe ich das richtig:

1. Wenn dein Dämpfer ungefähr 5mm eingefdert ist berührt die Wippe die Strebe (also so wie man das auf deinem Foto sieht)?!

Dann müsstest du ja weit unter 100mm effektiven Federweg hinten haben.

ODER

2. Die Strebe berührt die Wippe, wenn dein Dämpfer 51mm eingefedert ist. (Das fänd ich schon eher verständlich, naja im Gegensatz zu Punkt 1. jedenfalls)
 
ah ja eine insel! jetzt komm ich mit.
klar ja ist mir aber momentan zu viel arbeit ;) !
des müsste dann auf der linken seite sein wenn du hinter dem bike stehts oder? weil rechts ist da mehr platz.
werde des mal beobachten. und wenn nichts ist ists ja gut oder nich !?
 
ah ja eine insel! jetzt komm ich mit.
klar ja ist mir aber momentan zu viel arbeit ;) !
des müsste dann auf der linken seite sein wenn du hinter dem bike stehts oder? weil rechts ist da mehr platz.
werde des mal beobachten. und wenn nichts ist ists ja gut oder nich !?

Jawoll, linke Seite da der Dämpfer wie du richtig gesehen hast nach links versetzt ist.
Bevor du an Gardasee fährst würd ich das schon mal genau anschauen. Geht ja schnell. Luft raus - langsam absenken - schauen - Luft wieder rein. Keine 5min.


Gruß

PS: Wünsch dir viel Spaß am See. Bin auch überhaupt nicht neidisch :mad: :D !!!
 
ok hör her ! ;)

... so druck raus ganz zusammengedrückt und festgestellt dass die wippe die schweißnaht berührt. aber wirklich erst wenn der dämpfer ganz unten ist.
jetzt hab ich mal in der hauptkammer mehr druck drin. zwar jetzt wenier sag aber naja...
dafür habe ich in der spv kammer mehr druck drin, folglich geht der gar nicht so weit runter (ausser beim durchschlag).
habe mal cube eine email geschrieben und blöd gefragt.
mal sehen was rauskommt !
alla
 
Ich würde evtl. noch das SPV-Volumen an euren Fahrstil anpassen.
Das hat bei mir dafür gesorgt das der Dämpfer auch bei richtig heftigen Schlägen einfach nicht durchgeschlagen ist.

Ansonsten hier mal kurz meine Eckdaten (soweit ich es noch auf die Reihe kriege) bei 85kg Fahrergewicht + Rucksack etc:

SPV-Kammer: 5 Bar
Hauptkammer: 6 Bar
Volumeneinstellung (Rote Einstellmutter auf der SPV-Kammer): Die Kante unterhalb der Greiffläche für den Schraubenschlüssel ca. 1mm unterhalb der Oberkante der SPV-Kammer.

Super Soft und Super Sexy ... das Ansprechverhalten. Aber es ist natürlich immer Individuell und den eigenen Bedürfnissen bzw. dem Fahrstil anzupassen ;)

Gruss

Alex
 
Hört sich ja schon mal besser an als bei Fernal und bei mir.

festgestellt dass die wippe die schweißnaht berührt

^^ Aber damit ists eigtl. schon Mist. Wippe darf Schwinge nicht berühren. Niemals. Sollte vom Dämpferdurchschlag "abgefangen" werden.

Sach bescheid was Cube schreibt...

Gruß
 
jope klar mach ich!
habe auch noch keine spuren an der wippe.
obwohl der gummi schon paar mal ziemlich weit unten war.
aber lassen wir uns nicht unterkriegen und genießen es einfach fritzz zu sein ! ;)
 
Volumeneinstellung (Rote Einstellmutter auf der SPV-Kammer): Die Kante unterhalb der Greiffläche für den Schraubenschlüssel ca. 1mm unterhalb der Oberkante der SPV-Kammer.

was bringt mir denn dieser ring genau?! mal so gefragt.
die hauptkammer ist ja für den sag zuständig oder nicht?
und die spv kammer verhindert wippen und durchsläge sehe ich das richtig?
dass heist also ich kann meinen normal sag fahren und in der spv kammer mehr druck damits nicht durchschlägt ???
 
was bringt mir denn dieser ring genau?! mal so gefragt.
die hauptkammer ist ja für den sag zuständig oder nicht?
und die spv kammer verhindert wippen und durchsläge sehe ich das richtig?
dass heist also ich kann meinen normal sag fahren und in der spv kammer mehr druck damits nicht durchschlägt ???

Genau :daumen:
Die SPV-Volumeneinstellung (der Ring) verändert das Volumen der Luftkammer.
Dadurch erhöht/verringert sich die Progression in den letzten 50% des Federwegs (des Hubs).
Also wenn du gerne mit viel Sag fährst aber dein Dämpfer haut gelegentlich durch -> SPV-Volumen modifizieren.

Gruß
 
Genau :daumen:
Die SPV-Volumeneinstellung (der Ring) verändert das Volumen der Luftkammer.
Dadurch erhöht/verringert sich die Progression in den letzten 50% des Federwegs (des Hubs).
Also wenn du gerne mit viel Sag fährst aber dein Dämpfer haut gelegentlich durch -> SPV-Volumen modifizieren.

Gruß

jope mach ich... werde dann mal testen in bella italia und berichten! momentan kann ich bei mir net so toll fahren, wir haben 30cm neuschnee bekommen :(
als denn ich geh mal schrauben...
 
jope mach ich... werde dann mal testen in bella italia und berichten! momentan kann ich bei mir net so toll fahren, wir haben 30cm neuschnee bekommen :(
als denn ich geh mal schrauben...


Mach das, das SPV-Volumen wurde ja vom Flori bereits ausreichend beschrieben.
Aber gerade für den Tremalzo, Monte Baldo und evtl. den 601er ist ein Setup mit ausreichend Progression nicht verkehrt.
Denn man fährt mit Fritzz dann doch wesentlich rabiater den Berg runter als zuvor :D
Viel Spass am Lago, bei uns dauert das noch ein wenig bis wir fahren werden....

Gruss

Alex
 
so habs getan! ;)
war eigentlich immer schon der meinung dass er nicht ganz so progressiv ist der swinger aber jetzt siehts besser aus!

die befürchtung habe ich auch. mit dem rabiater fahren. ;)
wird man sehen... Tremalzo und Monte Baldo da wird noch Schnee liegen.
Aber Rochetta und der Dalco mal sehen. Mal das Kartenmaterial durchstöbern und dann entscheiden.
 
Hört sich ja schon mal besser an als bei Fernal und bei mir.



^^ Aber damit ists eigtl. schon Mist. Wippe darf Schwinge nicht berühren. Niemals. Sollte vom Dämpferdurchschlag "abgefangen" werden.

Sach bescheid was Cube schreibt...

Gruß

hab grad cube-mail bekommen.
o-ton:

Nein das sollte nicht passieren. Bitte kontaktieren sie deswegen ihren Händler, um den Problem auf den Grund zu gehen.

toll. so was hatte ich mir schon fast gedacht ;) !
 
Hallo zusammen, überlege mir gerade ob ich mir das Fritzz antun will oder eher nicht?? Wenn Ja, dann möchte ich noch etwas Gewicht abspecken. Hat jemand eine Idee, ob man do noch so ca. 1.5 bis 2kg weg bringt? Ich bin eher ein Fliegengewicht, würde es also ev. als erstes mit leichten Laufrädern versuchen und mit einer anderen Kurbel. Es müsst auch alles irgendwie noch finanzierbar bleiben. Was denkt ihr??

Gruss Hirsch
 
@Benni
Danke fürs reinstellen.

@Hirsch
Ich habs nicht so mit Leichtbau.
Mich interessiert aber folgendes: Aus welchen Gründen wäre ein abgespecktes Fritzz für dich vorteilhafter ggü. zB. einem Stereo? Mit filigranen Laufrädern bringt dir fetter Federweg auch nur bedingt was, weil sich da die Frage stellt ob die leichten Felgen nen ordentlichen Rumms überleben?? Und wenns sowieso nicht allzu grob wird reicht viell. auch ein Stereo.

^^ Ist aber nicht gemeckert, interessiert mich wirklich.

Gruß
 
Zurück