cube fritzz 2008

Kommt mir auch so vor als wär Cube bei den Zeitschriften irgendwie in Ungnade gefallen.
Früher wurde auch bei Bildern die benutzt wurden um irgendwas zu veranschaulichen ein Cube als "Beispiel" genommen.
In fast jeder Test-Kategorie war grundsätzlich immer ein Cube mit dabei. Aber seit ein paar Monaten sieht man da kaum noch was von Cube. Komisch... Egal...
 
....wahrscheinlich fahren jetzt die ganzen Tester Canyon! ;)

Ich hab meinen schon mal gepostet, aber hier nochmal! Die Lackierung ist ein wenig anders als beim Serien-08er!
DSCF0090.JPG
 
@j-man: Das ist ne Art Sonderlackierung, hab ich aufgrund eines Garantiefalles so bekommen! Der Schriftzug ist glänzend, die Pulverbeschichtung matt - sieht live Hammer aus!
 
Kommt mir auch so vor als wär Cube bei den Zeitschriften irgendwie in Ungnade gefallen.
Früher wurde auch bei Bildern die benutzt wurden um irgendwas zu veranschaulichen ein Cube als "Beispiel" genommen.
In fast jeder Test-Kategorie war grundsätzlich immer ein Cube mit dabei. Aber seit ein paar Monaten sieht man da kaum noch was von Cube. Komisch... Egal...

Ich denke man sollte es nicht zu ernst nehmen, hab mir jetzt extra nochmal den Test aus der "Freeride" durchgelessen...dann auf einmal, oh das ist ja die 3. Generation vom Fritzz, nicht dass ich das nicht gewusst habe, allerdings habe ich mir in dem Zusammenhang nie vor Augen geführt, dass es nun ein ausgereiftes Bike ist. Der einzigste Mangel wurde behoben(die Bremsen), nun den klaren Testsieger aus der "Mountainbike" "The One". Nun müßte das Fritzz ein perfektes Bike sein.
Was "Mountainbike" sagt bezüglich des Fahrwerkes...naja, denke das kann auch gut eine Sache des Geschmackes sein.
Ich denke es ist ein super Bike.
 
....wahrscheinlich fahren jetzt die ganzen Tester Canyon! ;)

Ich hab meinen schon mal gepostet, aber hier nochmal! Die Lackierung ist ein wenig anders als beim Serien-08er!

Joa, sieht schon fett aus ... Nicht das jetzt wieder die CC-Freaks kommen und meinen, das Fritzz hätte zuviel Federweg :lol:
 
hallo zusammen,
bilder von einem erhaltenen fritzz in K18 ausstattung wären auch mal interessant, findet man nirgends welche. vllt hat ja auch jemand bilder vom K18er auf der eurobike?!? (kein ahnung ob des da überhaupt ausgestellt war, war nich da)
MfG
 
....wahrscheinlich fahren jetzt die ganzen Tester Canyon! ;)

Ich hab meinen schon mal gepostet, aber hier nochmal! Die Lackierung ist ein wenig anders als beim Serien-08er!
DSCF0090.JPG

hmm, da sollte man sich aber bald gedanken machen um eine "schutzblech" lösung für den dämpfer, der wird ja ohne umwege vom reifen mit dreck beschossen :rolleyes:

Der Sitzwinkel sieht extrem flach aus... sitzt man damit nicht wahnsinnig weit hinten zum rauffahren??
 
Soweit ich weiß gibt es einen speziellen Fender für das Fritzz, welcher den Dämpfer vor dem Dreck schützt. Wurde zumindest beim 2006er mit- oder nachgeliefert.

PS: Der schwarzmatte Frame mit den glänzenden Decals sieht sehr geil aus!
 
hmm, da sollte man sich aber bald gedanken machen um eine "schutzblech" lösung für den dämpfer, der wird ja ohne umwege vom reifen mit dreck beschossen :rolleyes:

Der Sitzwinkel sieht extrem flach aus... sitzt man damit nicht wahnsinnig weit hinten zum rauffahren??

Geht eigentlich...hatte bis dato nen 90mm Vorbau, werd aber aufgrund besserer Agilität nen 75mm Vorbau montieren. Aber Probleme beim Bergauffahren hatte ich noch keine. Sitzwinkel dürfte laut meiner Info 74° sein.

Soweit ich weiß gibt es einen speziellen Fender für das Fritzz, welcher den Dämpfer vor dem Dreck schützt. Wurde zumindest beim 2006er mit- oder nachgeliefert.

PS: Der schwarzmatte Frame mit den glänzenden Decals sieht sehr geil aus!

Ja, genau! Gibt's zu jedem Cube kostenlos mit dazu!
Find ihn auch richtig geil, allerdings sieht man live erst die wirkliche Pracht! ;)
 
So hab jetzt mein Fritzz wieder, die Zughalter sind nun in der 3.Generation jetzt aus Alu, ich frag mich aber trotzdem was gegen die ganz alten spricht da diese Problemlos funktionierten. Ansonsten hats jetzt nen 1.5 Steuerohr sieht schon bischen komisch aus. Demnächst kommen noch weiße Felgen ran und nen kürzerer Vorbau.
So und nun einmal neu und eimal alt. Werd morgen nochmal ein Bild bei Tageslicht schießen.

 
hmm, da sollte man sich aber bald gedanken machen um eine "schutzblech" lösung für den dämpfer, der wird ja ohne umwege vom reifen mit dreck beschossen :rolleyes:

Was habt Ihr denn alle immer nur mit diesem "Schutzblech" für den Dämpfer? :confused: An meinem ´06er-Stereo hab ich sowas gar net dran und bin bisher auch ohne Prob´s über Stock & Stein gefahren, der Dämpfer schaut noch aus wie neu und funktioniert einwandfrei! ;)
 
So hab jetzt mein Fritzz wieder, die Zughalter sind nun in der 3.Generation jetzt aus Alu, ich frag mich aber trotzdem was gegen die ganz alten spricht da diese Problemlos funktionierten. Ansonsten hats jetzt nen 1.5 Steuerohr sieht schon bischen komisch aus. Demnächst kommen noch weiße Felgen ran und nen kürzerer Vorbau.
So und nun einmal neu und eimal alt. Werd morgen nochmal ein Bild bei Tageslicht schießen.



hey, welche rahmengröße hast du? bei dir fehlt irgendwie ein rohr an der sattelstütze.:confused: rahmengröße S vielleicht?
 
Aber Probleme beim Bergauffahren hatte ich noch keine. Sitzwinkel dürfte laut meiner Info 74° sein.
so steht es auf deren hp, sieht aber irgendwie viel flacher aus als 74°, (bzw sieht viel flacher aus als mein sitzwinkel und der hat angeblich 73,5°)

Die philosophie der fritzz-geometrie erschliesst sich mir deshalb nicht so ganz ehrlich gesagt: das oberrohr ist bei der 20" variante (enspricht wohl XL beim ransom?) um 4cm (!) kürzer als beim ransom. Muss es ja fast auch sein, damit dahinter der dämpfer platz hat. Deshalb ist der Sattel bei ausgefahrener stütze auch gar nicht so weit hinterm tretlager (siehe cube hp) wie ich zunächst aufgrund des flachen sitzwinkels vermutet habe. ich weiß halt nicht obs wirklich sooo sinnvoll ist bei nem Enduro/FR Bike, daß sich die horizontale position des sattels mit unterschiedlich ausgefahrener stütze so stark ändert :confused:
Denn wenn die position mit ausgefahrener stütze passt, wandert der sattel beim runterfahren mit ganz abgesenktem Sattel halt arg weit nach vorne. Für nur-im-stehen-abfahrer ok, aber für trail-opas wie mich, die gerne zwischendurch mal sitzen, eher anstrengend.

Ansonsten schickes bike :daumen:

Was habt Ihr denn alle immer nur mit diesem "Schutzblech" für den Dämpfer? :confused: An meinem ´06er-Stereo hab ich sowas gar net dran und bin bisher auch ohne Prob´s über Stock & Stein gefahren, der Dämpfer schaut noch aus wie neu und funktioniert einwandfrei! ;)
Stöcke und Steine sind auch weniger das problem ;) , aber so richtig durchn matsch und pfützen damit...?
Wobei dieses problem eigtl die meisten räder haben, weswegen ich bei meinem "allwetter-rad" eigtl immer son hässliches mini-schutzblech hinten dran bastel.
 
So hab jetzt mein Fritzz wieder, die Zughalter sind nun in der 3.Generation jetzt aus Alu, ich frag mich aber trotzdem was gegen die ganz alten spricht da diese Problemlos funktionierten. Ansonsten hats jetzt nen 1.5 Steuerohr sieht schon bischen komisch aus. Demnächst kommen noch weiße Felgen ran und nen kürzerer Vorbau.
So und nun einmal neu und eimal alt. Werd morgen nochmal ein Bild bei Tageslicht schießen.


Was für ein Steuerrohr hatte dann die 2007er Variante?
 
Zurück