cube fritzz 2008

Also ich bin ein paar Mal das "alte" Fritzz (meine das silberne, glaube von 2006) meines Kollegen gefahren und kann nur sagen das der Hinterbau wirklich alles andere als Träge ist. Meiner Meinung nach ein Superbike!

Mir gefällt der schwarze Frame wirklich ausgezeichnet! Wäre schön noch ein paar gute Bilder von aufgebauten, schwarzen Fritzz zu sehen.
 
ist Dir das Bike dabei handlich genug, z.B. für schmale Trails, kleinere Sprünge, etc? Sitzt Du gut "im Bike"? Ich denke an einen Kauf derselben Rahmengröße, bin 1,80m... Manch einer empfiehlt/verwendet da ja gar ein 16" :eek:

Wenn Du richtig nett wärst, könntest Du vielleicht mal die Schrittfreiheit messen? Ich meine kurz vor dem Sattel, nicht in der Mitte des Oberrohrs. Kannst Du noch über dem Bike stehen, ohne dass es "zwischen den Beinen klemmt"? :)

Werd es noch nachmessen, wenn nicht jemand schneller ist. Wenn ich mich nicht täusche dürften es um die 5 cm sein, bevor es schmerzt, ca. bei Höhe der Zusatzstrebe.
 
Werd es noch nachmessen, wenn nicht jemand schneller ist. Wenn ich mich nicht täusche dürften es um die 5 cm sein, bevor es schmerzt, ca. bei Höhe der Zusatzstrebe.

33.15(halbe fegenhöhe) + höhe reifen+35,465+durchmesser oberrohr + halbe hinterbaustrebe= ca 75,615cm

75,615-schritthöhe= schrittfreiheit (*-1 ; für die vorzeichen besserwisser; hehe)

wären bei dir ca. 5 cm(wie du gesagt hattest)

sind es beim 16" und auch beim 18"

habe höhe reifen und durchmesser oberrohr jeweils 3 cm angenommen, für die halbe hinterbausterbe 1cm.
habe es aus den daten von cube rausgerechnet. ;-)
 
Schritthöhe 85 cm... also 5 subjektive cm, nicht gemessene... Aber du hast recht, die Höhe des Oberrohrs unterscheidet sich bei 16" und 18" kaum, da beim 16er die Zusatzstrebe fehlt... (Das kleine Dreieck beim Sitzrohr)
 
Schritthöhe 85 cm... also 5 subjektive cm, nicht gemessene... Aber du hast recht, die Höhe des Oberrohrs unterscheidet sich bei 16" und 18" kaum, da beim 16er die Zusatzstrebe fehlt... (Das kleine Dreieck beim Sitzrohr)

ist auch ein grund warum ich das 18" holen würde. ;-)
kamm mir ganz wendig vor, kann bei gekürzter sattelstürze zwar nur noch 10cm runter aber ich denke das müßte reichen.

aso, ich dachte du wärst das mit den 80cm gewesen, naja rechen mal noch die 5-10cm weiter vorne mit rein, da der sattel für ganz hinten im weg ist.
aber ich denke die 75cm sind das maximum was man bei dem bike in 18" oder auch 16" erwarten kann.(halt direkt an der sattelstütze
 
Ja, seit gestern. Habe nach dem Weekend frei, hoffe ich kann Dir bis dann eine vernünftige Antwort geben. Bislang hätte ich die Aussagen der MB nicht bestätigen können - bin jedoch mit dem 08er noch keine Trails gefahren. Die Testfahrt machte ich mit einem 07er... Daher musst du wie ich - warten. Sorry.
 
Zur Änderung zwischen altem und neuem Rahmen, die Geometrie das Rades wurde auch verändert, ich bekomme jetzt die Sattelstütze tiefer ins Sattelrohr und der Lenkwinkel ist auch leicht Flacher geworden. Das Rad wirkt kürzer wie das alte. Für eine ausgiebe Testfahrt fehlt mir leider zurzeit die Zeit.
 
Also ich bin ein paar Mal das "alte" Fritzz (meine das silberne, glaube von 2006) meines Kollegen gefahren und kann nur sagen das der Hinterbau wirklich alles andere als Träge ist. Meiner Meinung nach ein Superbike!

Mir gefällt der schwarze Frame wirklich ausgezeichnet! Wäre schön noch ein paar gute Bilder von aufgebauten, schwarzen Fritzz zu sehen.

Was is' na eigentlich mitm Bonzai los? Wann kommt er denn mal wieder nach Good Old Germany?
Anfang bis Mitte April wird mein Bike startklar sein und wenn ich's so aufbau, wie ich' mir vorstell, wird's sicher ein nettes Enduro! ;)

Zur Änderung zwischen altem und neuem Rahmen, die Geometrie das Rades wurde auch verändert, ich bekomme jetzt die Sattelstütze tiefer ins Sattelrohr und der Lenkwinkel ist auch leicht Flacher geworden. Das Rad wirkt kürzer wie das alte. Für eine ausgiebe Testfahrt fehlt mir leider zurzeit die Zeit.

Dann werd ich doch noch meine 90mm Superforce behalten und erstmal testen, bvor ich mir nen kürzeren Vorbau hol'!
 
mein fritzz ,üsste jetz eigentlich auch schon beim händler stehn aber der is grad im urlaub.

@shogunz wir können ja mal ne tour oder so zusammn fahren. komm ja auch aus deiner ecke. ich schreib dir mal ne pm
 
@Roughneck
was kannst du zur hinterbaukinenmatik sagen? du hast ja das neue.
mfg

Hallo Cam-man.

Nachdem ich den Sag auf die Herstellerangaben eingestellt hatte, funktionierte der Hinterbau traumhaft. Zuvor hatte ich, bzw. mein Händler, 25 bis 30 % Sag (des Dämpferfederwegs) eingestellt. Das Fritzz machte dadurch sehr schnell sehr viel Federweg frei. Mit der korrigierten Einstellung konnte ich gefühlsmässig Gabel und Hinterbau aneinander angleichen.

Aber eben, meine Feststellungen sind, wie die Testberichte des Mountainbike Magazins, nur subjektiv und ohne Gewähr...:lol:
 
Hallo Cam-man.

Nachdem ich den Sag auf die Herstellerangaben eingestellt hatte, funktionierte der Hinterbau traumhaft. Zuvor hatte ich, bzw. mein Händler, 25 bis 30 % Sag (des Dämpferfederwegs) eingestellt. Das Fritzz machte dadurch sehr schnell sehr viel Federweg frei. Mit der korrigierten Einstellung konnte ich gefühlsmässig Gabel und Hinterbau aneinander angleichen.

Aber eben, meine Feststellungen sind, wie die Testberichte des Mountainbike Magazins, nur subjektiv und ohne Gewähr...:lol:

Daher bin ich kein Fan von Testberichten!

Ich kann deinen Erfahrungen nur zustimmen - ich find auch, dass der Hinterbau super arbeitet.
 
...hey..sacht mal.

eine blöde, dumme und sicherlich unwichtige Frage aber...

: stand bei der Beschreib. vom Fritzz auf der Cube-webseite nicht früher: "long-travel-enduro"

jetzt:
"weisen dem FRITZZ endgültig seine Bestimmung in der Long Travel-All Mountain-Kategorie zu".

sicherlich scheiß egal, aber kann es sein, dass die Beschreib. sicherheitshalber seitens cube geändert worden ist oder stand dies schon immer so da?
 
ich weiß es nicht, aber die Beschreibung ist doch eh zur Hälfte vom Stereo "geklaut", so dass ich dem Aussagegehalt ohnehin nicht zuviel Kraft zumessen würde...
 
Vielleicht auch deswegen, weil in naher Zukunft ein Hardcore Enduro bzw. Freerider auf'n Markt kommen soll ( nagelt mich jetzt bitte nicht fest), und Cube schon mal ihre Bereiche abstecken will.

@maxximum: Das "The One" von meinem Kumpel ist gestern beim Händler eingetroffen, also kann's bei dir auch nicht mehr lang dauern. ;)
 
: stand bei der Beschreib. vom Fritzz auf der Cube-webseite nicht früher: "long-travel-enduro"

jetzt:
"weisen dem FRITZZ endgültig seine Bestimmung in der Long Travel-All Mountain-Kategorie zu".

Ich denke eher, dass diese Kleinigkeit auf die englischen Einteilungen zurückzuführen ist. Die englischsprachigen Bikeanhänger unterscheiden in erster Linie lediglich XC/All-Mountain/Freeride/Downhill. (Dies kannst du sicher auch auf englischen Herstellerseiten feststellen z.B. SRAM, Norco usw.) Ob man als Zwischenstufe dann ein Bike als Light-Freerider, long-travel-all-mountain oder all-mountain freerider bezeichnet sind dann noch Überlegungen des Marketings.
Die Bezeichnung als Enduro ist so (im MTB Bereich) eigentlich nur im Deutschen (ev. Europ.) Sprachraum festzustellen und haben wir wahrscheinlich unseren lieben Magazinen zu verdanken. Das schöne ist ja, dass all die verschiedenen Bezeichnungen wiederum die gleiche Schublade bezeichnen. :rolleyes:
 
Serwas "neue" FRITZZER,

also wegen der Klassen einteilung: des gibt Biks mit 160mm Federweg, siehe Zeitschrift BIKE, die 12,5 kg haben.

Aber ist der Rahmen, LRS usw stabil genug???? Gut wenn ich es den Berg herrunter nicht so krachen lasse..........dann?????????

Ich kann euch nur aus meiner Erfahrung sagen das 07er ist sagenhaft, das 08er wird es wohl auch sein.

Ein besseres Bike um Spass zuhaben, wie das FRITZZ, wird nicht mehr so schnell geben.....Preis-Leistung...........

Gruß

da FRANZZ
 
Zurück