cube fritzz 2008

hi
habe auch wie janik das problem dass mir der hinterbau bei 25 prozent sag bei nem kleinen drop etc total durch den federweg rauscht. wenn ich propedal auf 1 oder 2 stelle ist es besser aber dann ist er sauunsensibel.
gibts da ne möglichkeit die druckstufe getrennt von dem propedal einzustellen???
oder irgenwas anderes um das durchrauschen zu verhindern??

thx schonma
 
hi
habe auch wie janik das problem dass mir der hinterbau bei 25 prozent sag bei nem kleinen drop etc total durch den federweg rauscht. wenn ich propedal auf 1 oder 2 stelle ist es besser aber dann ist er sauunsensibel.
gibts da ne möglichkeit die druckstufe getrennt von dem propedal einzustellen???
oder irgenwas anderes um das durchrauschen zu verhindern??

thx schonma

mehr druck drauf! denke du musst da wohl einen kompromis machen zwischen zu hard und durchrauschen. hab jetzt 105psi drauf und zugstufe 0 klick´s. Hab eine SAG von ca. 35%. Bei kleinen drops hab ich noch ca. 1 cm platz bis zum durchschlag. Hatte es mal mit 110psi (SAG 25%)probiert allerdings war das bike meiner meinung viel zu hard.

wie schwer bist du den?bzw. was hast du für ein druck drauf? berichte doch bitte auch von der talas 36. thx
 
hi
also ich wiege mit ausrüstung so 70 kg.
druck müssten jetzt hinten knapp 10 bar drin sein. zugstufe 2-3 klicks. sag sind so ca 10 mm also viel weniger als 25 prozent.
ab nem drop von ca nem meter hab ich ca noch 5 mm bis zum durchschlag. das macht mir iwie sorgen da ich eig schon noch heftigeres damit vorhatte.

zur 36 talas rc2: geiles teil!!!!

sind so wies in der anleitung zu meinem gewicht drin steht 4 bar\60 psi drauf. sag so 25-30 prozent. ( mags soft :D )
zugstufe mittelmäßig. glaub 8 klicks.
high und lowspeed druckstufe ganz nach gefühl. klicks weiß ich da nicht aber die lowspeed is ziemlich zu und die highspeed gut offen. (beides aber nicht voll zu bzw offen. was man beachten muss ist keine der beider druckstufen ganz offen zu lassen da man (bei mir zumindest) von der anderen nix mehr merkt obwohl sie zb ganz zu ist. beide ganz offen geht natürlich wieder)
also taucht sie bei bremsen bei mir nur ca 6cm ( vollbremsung) ein und ist bei schnellen schlägen absolut sahnig. frag mich was da noch besser werden kann wenn se eingefahren ist.

denke das ich da eig ein sehr gutes setup für die gabel gefunden hab.

finds bischen schade dass so einer hightech gabel ein so ''einfacher'' dämpfer gegenüber steht. mir fehlt bei dem dämpfer eindeutig die druckstufe
 
HI Maxximim
das mit dem Dämpfer ist wohl ein Bodo Problem:D
Beo meinem Freak mit Float R hatte ich und viele andere beim Freak das gleiche Problem. Ich hab umgestellt auf DT und findes das setup viel besser mit mehr Reserve bei kleinen Sprüngen. Schätze dass das Fritzz hier vergleichbar verhält. Fahre mein Freak jetzt mit ca 30% Sag und es paßt ganz gut
Bikulus
 
also fährst du jetzt einen progressiveren dämpfer von dt swiss oder??
welcher prgressivere dämpfer ist denn am ehesten für den missbrauch im harten gelände, sprich freeriden geeignet??

danke
 
also ich hab den dt swiss 225, einfach und günstig und wie gesagt sehr zufrieden. Im Freak Forum schören viele auf den Manitou evolver 4 oder 6, dazu kann ich aber nix sagen, außer der war mir zu teuer damals.

Wie findest du dem beim Fritzz die flache Sattelstütze, irgendwelche Problem damit? Vorteil/nachteil? Bei meiner Freundin wird wohl die Entscheidung zwischen dem neuen Freak Team oder dem Firtzz fallen. Auf was sollte man denn beim Fritzz noch achten, gehts damit gut bergauf, oder sitzt man zu weit hinten?
Danke
Bikulus
 
ich finde gerade die schräge sattelstütze macht die geo uphilltauglich.
dadurch hat man wenn die stütze drin ist nen schön kompakten wendigen leichtfreerider und wenn man dann die gabel absenkt und die stütze rauszieht hat man ne angenehm gestreckte sitzposition zum bergauffahren. mit propedal und abgesenkter gabel geht das teil echt auch super bergauf.
für mich ist der winkel der stütze perfekt.

nachteil der stütze ist vllt dass sie für gleiche höhe wesentlich länger sein muss als bei anderen bikes. aber das ist eigentlich nicht wirklich nachteilig da man sie weit versenken kann.

ich bin 1,80m groß und habe 18 zoll genommen. mags aber auch eher klein. 16 zoll wäre definitiv für uphill zu winzig. das würden nichtmal die 40 cm der stütze mehr helfen.
 
Hallo Fritzz Gemeinde,

ich hab einen Fritzz vom letzten Jahr und bin eigentlich ganz zu frieden, aber man strebt ja nach dem perfektem bike... :-)
nun mein Anliegen:
durch die 2-Step Gaudi hab ich als Ersatz -wie alle wahrscheinlich- eine U-Turn mit Stahlfeder bekommen. Das Ansprechverhalten ist einfach superweich und da kommt aber jetzt der Haken und mein Anliegen:
Der Hinterbau harmoniert vom Ansprechverhalten nicht mit der Federgabel
und zusätzlich bekomm ich bei den Sprüngen immer den ersten Impuls bei der Landung ungedämpft durch
mein Rahmen ist auch schon getauscht worden und laut Cube waren die Lager alle ein wenig ramponiert...

weiß jemand einen Stahlfederdämpfer der in den Hinterbau vom Fritzz passt?
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Einbaulänge und Hub sind bekannt, mir gehts um das Package
momentan fällt mir nur der Fox ein, der vom Package her in Frage kommen könnte
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan
das mußt du mir nochmla erklären, die Lyrik spricht sahnig an un der Hinterbau ist zu träge oder wie?? Was fährts du denn für einen Dämpfer? Hast vielleicht viel Druck drin um Durchschläge zu vermeiden?
Bin am letzten WE ein Fritz08 mit dem Fox Dämpfer gefahren, das Ding spricht total weich an!
Selber fahr ich ein Freak und hab seit gestern (leihweise) eine Fox Vanilla mit Stahlfeder drin, sicherlich ist die Feder zu stark für mich, aber vom Ansprechen und Sensibilität ist mir mein DT225 viel lieber.
So wie ich das verstehe ist auch der Fritz zu linear/degressiv im Verlauf und da brauchst eher einen progressiven Dämpfer

gruß
Bikulus

Hallo Fritzz Gemeinde,

ich hab einen Fritzz vom letzten Jahr und bin eigentlich ganz zu frieden, aber man strebt ja nach dem perfektem bike... :-)
nun mein Anliegen:
durch die 2-Step Gaudi hab ich als Ersatz -wie alle wahrscheinlich- eine U-Turn mit Stahlfeder bekommen. Das Ansprechverhalten ist einfach superweich und da kommt aber jetzt der Haken und mein Anliegen:
Der Hinterbau harmoniert vom Ansprechverhalten nicht mit der Federgabel
und zusätzlich bekomm ich bei den Sprüngen immer den ersten Impuls bei der Landung ungedämpft durch
mein Rahmen ist auch schon getauscht worden und laut Cube waren die Lager alle ein wenig ramponiert...

weiß jemand einen Stahlfederdämpfer der in den Hinterbau vom Fritzz passt?
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Einbaulänge und Hub sind bekannt, mir gehts um das Package
momentan fällt mir nur der Fox ein, der vom Package her in Frage kommen könnte
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Gruß
Stefan
 
na ja eine Stahlfeder spricht Systembedingt leichter an
weniger Dichtungen, die in Bewegung gebracht werden müssen
Das Ansprechverhalten Vorne zu Hinten passt nicht ganz
Vorne schön weiche, nimmt kleine Unebenheiten mit und hinten muss erst das SPV "überdrückt" werden, damit er sanft arbeitet
fahr meiner Meinung nach ein "normales" Setup mit ca. 30% Sag
Cube hat beim Rahmentausch die Einstellschraube beim dem Piggy Bag(?) ganz rein :-) damit ich keine Rahmenkollision mehr habe, denke ich :-)
aber das hatte ich vorher auch schon, diese "Disharmonie"
 
ich hab den Manitou Swinger 4way verbaut

ausserdem muss ich ganz ehrlich sagen, hab ich von der Luft-Gaudi a bisserl die Nase voll
ich will mit meinem Fritzz auch wieder in die Bike Parks -so lange ich noch kein Demo hab- :-)
 
2-step Gaudi?

meint ihr damit ein Problem der alten RS Lyrik?

oder gibt es auch Probeme bei der Fox RC2 ?



Zweite Frage:

Mein Fritzz kommt in ca. 2 Wochen endlich an,
nun scheint es nicht optimal abzulaufen mit dem Fox RP3

..zu unsensibel durch das SPV/Pro Pedal, oder durchrauschen des Federwegs..

sollte ich also versuchen mit meinem Händler zu reden und wenn er mit sich reden lässt, gleich einen DT-Dämpfer einbauen lassen?

Wenn "ja" welchen? und sind diese auch für harten Einsatz geeignet = sprich Bikepark


Was sind eure Erfahrungen.. Was ist das Maximum an Höhe /als Drop was das Fritzz aushält? (ins Flat bei ca. 73 kg bei halbwegs sauberer Landung)
 
servus deathtrap18

das 2-Step System hatte doch letztes Jahr "kleine Anlaufschwierigkeiten" sprich hat überhaupt nicht funktioniert
laut meinem Händler hat RS es jetzt geschafft das System bei der Lyrik zum "laufen" zu bekommen, die Totem wurde anscheinend zurückgezogen
Die Fox funktioniert anscheinend ganz gut -hab aber damit keinerlei Erfahrung

Wenn Du Bike Par fahren willst, dann frag doch Deinen Händler am besten gleich, ob er einen Stahlfederdämpfer kennt, der da rein passt
und sag mir dann Bescheid ;-)

Gruß
Stefan
 
2-step Gaudi?

meint ihr damit ein Problem der alten RS Lyrik?

oder gibt es auch Probeme bei der Fox RC2 ?



Zweite Frage:

Mein Fritzz kommt in ca. 2 Wochen endlich an,
nun scheint es nicht optimal abzulaufen mit dem Fox RP3

..zu unsensibel durch das SPV/Pro Pedal, oder durchrauschen des Federwegs..

sollte ich also versuchen mit meinem Händler zu reden und wenn er mit sich reden lässt, gleich einen DT-Dämpfer einbauen lassen?

Wenn "ja" welchen? und sind diese auch für harten Einsatz geeignet = sprich Bikepark


Was sind eure Erfahrungen.. Was ist das Maximum an Höhe /als Drop was das Fritzz aushält? (ins Flat bei ca. 73 kg bei halbwegs sauberer Landung)


1. Mit "2-Step-Gaudi" wird wohl die RS Lyrik gemeint sein. Die Fox 36 hat offenbar nur teilweise Probleme mit schnell abnutzenden Buchsen, wenn man die Foren hier so querliest (habe selbst keine)

2. Bei den DT-Dämpfern käme wohl nur das EX-Modell ("Enduro") in Betracht; dabei würde ich aber eher bezweifeln, dass Du einen Stabilitätsgewinn oder größere Bikeparktauglichkeit erzielst. (auch da lasse ich mich gerne eines besseren belehren, ist nur meine Einschätzung)

Abgesehen davon würden mich auch mal beispielhafte Drophöhen (in's Flat oder Schräge) interessieren!! :)
 
Hallo
Frage zur Geometrie vom Fritzz, gibt es Unterschiede zwischen 07 und 08 Modell? Insbesondere interessiert mich der Lenkwinkel. Lt Homepage sinds jetzt 68° lt Tests aus 2007 sind unter 67°. Was ist jetzt richtig?
Danke
Bikulus
 
hio deathtrap:
ich hatte anfangs auch probleme mit dem rp23. musste ihn mit sehr wenig sag fahren damit er nicht durchgeschlagen ist.
jedoch wird er von mal zu mal sensibler. denke mal er muss sich einlaufen.
mit gleichem druck wie am anfang (da hatte ich noch 8mm sag) hab ich mittlerweile ca 16mm sag und er schlägt immer noch nicht durch.
also sind anscheinend die dichtungen des rp23 ziemlich streng und müssen sich erst einlaufen. deswegen spricht er bei passendem druck (also dass er nicht durchrauscht) am anfang nicht gut an und hat keinen sag.
das hat sich aber bei mir wie gesagt jetz in 2 wochen stark gebessert.
 
hio deathtrap:
ich hatte anfangs auch probleme mit dem rp23. musste ihn mit sehr wenig sag fahren damit er nicht durchgeschlagen ist.
jedoch wird er von mal zu mal sensibler. denke mal er muss sich einlaufen.
mit gleichem druck wie am anfang (da hatte ich noch 8mm sag) hab ich mittlerweile ca 16mm sag und er schlägt immer noch nicht durch.
also sind anscheinend die dichtungen des rp23 ziemlich streng und müssen sich erst einlaufen. deswegen spricht er bei passendem druck (also dass er nicht durchrauscht) am anfang nicht gut an und hat keinen sag.
das hat sich aber bei mir wie gesagt jetz in 2 wochen stark gebessert.

Hey Maxximum,
danke für die Info.
das hört sich wieder nach einem Lichtblick an.


Bei den Foxgabeln hat sich ja so etwas ähnliches getan,
da die 2008er Gabeln auch erst eingefahren müssen - im Gegensatz zu den Vorgänger-Gabeln

Vielleicht liegt hier ein ähnlicher Zusammenhang vor..


Danke auch an die Anderen für die Infos.


Interessant wäre, wie gesagt noch was ich dem Frizz maximal zumuten kann.



...hoff ich mal dass die 2 wochen bis ich endlich -fritzzen- kann schnell vergehen

Servus aus Franken
 
Thema richtige Rahmengröße: kann mir vielleicht jemand die richtige Rahmengröße für's Fritzz 2008 empfehlen (Thema Sitzwinkel)? - bin 176 cm groß, Schrittlänge 83 cm - tendiere zu nem S-Rahmen (Gewicht, Handling, etc.). Ist halt die Frage ob Uphill auch noch gut geht.

Thema Nachlass: Suche auch noch einen Händler der das Fritzz The One unter Listenpreis verkauft und eventuell auch ein paar Umbauten (günstig) macht - vielleicht hat da jemand einen guten Tipp? Bin aus Tübingen.

Im letzten MauntainBike Test hat der Fritzz ja nicht so gut abgeschnitten, was meinen die Praktiker dazu - sprich IHR die dieses Teil fahrt? (Hinterbau Thematik war sehr interessant - danke)

... Sorry für die vielen Fragen, aber man möchte die Katze ja nicht im Sack kaufen ...

schon mal besten Dank
Michael
 
das mit tests ist so ne sache^^
die letzten jahre hat der hinterbau, welcher ja imme rnoch der gleiche ist, bei mountainbike bestnoten bekommen. und jetzt plötzlich so nen krasses gegenteil?? als ob in 2 jahren die anderen bikes alle besser geworden wären.
für mich ist und bleibt der 4gelenker mit horstlink eines der besten systeme.
 
ist schon richtig mit den Test's ...
letztes Jahr im Bike ein super und ein paar Monate später im MauntainBike gerade noch ein gut ... was da wohl dahinter steckt :bier:
... deshalb interessiert mich auch die Meinung von den Leuten die das Teil fahren :daumen:
Möchte damit (wenn ich mal Zeit habe) Trail's fetzen, auf Tour gehen z.B. Schwäbische Alb / Schwarzwald / bayerischer Wald / Gardasee, mal gemäßigt in Bikepark und ab und an ne kleine Runde mit meiner Tochter.
 
Zurück