cube fritzz 2008

@hoerman2201:

sry dass es gestern nimmer geklappt hat aber ich bin im moment bissl im abistress.

wenn ich heut fahren geh mach ich nen paar bilder k?
 
Fast fertig :daumen:

DSCF0050.JPG
 
Servus
mein Fritzz ist schon wieder kaputt...
könnte langsam echt kotzen! Der 2.Rahmen hat jetzt ganze 6-8 Wochen gehalten...

Wünch Euch mit Euren Fritzzen mehr Glück...
Gruß
Stefan
 
sorry das Bild ist vielleicht nicht so der Hit
der Verstellhebel vom Dämpfer kommt da nicht hin, Perspektive täuscht
ich hoffe, dass es auf diesem Bild besser rüberkommt
 

Anhänge

  • IMG_0616_2.jpg
    IMG_0616_2.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 159
so, werde nun auch mal von ein paar erfahrungen berichten.

problem am bike:
-Steckachse hinten hat sich 2x gelöst
-zwischen Gabel und Rahmen schaut ein Dichtring raus, Rost.
- Schaltzug vom umwerfer zu lang, hat am Rahmen häßliche schleifspuren hinterlassen.(muss ich da angst vor rost haben:confused: )
- Bremsen schleifen(Bremsattel justieren hilft net, denke speichen haben sich ein wenig gesetzt Räder neu zentrien), Schaltung spinnt( einstellungssache)

so sind ein paar Kleinigkeiten, ansonsten ein Superbike, was echt Spaß macht.
 
ja die bremsen mal mit ein paar unterlegscheiben auf die richtige horizontale bringen, dann müssts gehen (es gibt da ja so extra super-dünne scheibchen dafür)
was rostet an der gabel? das steuerrohr? das kann ja aus stahl sein aber bei alu is des alles ja rein oberflächlich (auch wegen dem seilzug am rahmen)
bei der schaltung muss man sich vor allem bei 3 fach vorne mal ein tag mit probefahren im etwas härteren einsatz vornehmen, und da das bike ja neu ist kann es sein das sich der seilzug am anfang noch ein bisschen dehnt also immer wieder nachjustieren
 
ja die bremsen mal mit ein paar unterlegscheiben auf die richtige horizontale bringen, dann müssts gehen (es gibt da ja so extra super-dünne scheibchen dafür)
was rostet an der gabel? das steuerrohr? das kann ja aus stahl sein aber bei alu is des alles ja rein oberflächlich (auch wegen dem seilzug am rahmen)
bei der schaltung muss man sich vor allem bei 3 fach vorne mal ein tag mit probefahren im etwas härteren einsatz vornehmen, und da das bike ja neu ist kann es sein das sich der seilzug am anfang noch ein bisschen dehnt also immer wieder nachjustieren

was genau rostet kann ich net sagen, hab nur in den zwischenraum geschaut(zwischen gabel und Rahmen/unterer zwischenraum) und rost endeckt.

gut das mit den bremsen ist ne gute idee. werde das mal nach der inspektion angehen.
also brauche ich bei einem alurahmen nicht auf rost zu achten???!!!

zu den bremsen nochmal, die quitschen ein wenig seltsam, auch bei trockenem. kann es sein das ich die durch falsches bremsen ruiniert habe?

p.s.: danke für die schnelle antwort.
 
sorry das Bild ist vielleicht nicht so der Hit
der Verstellhebel vom Dämpfer kommt da nicht hin, Perspektive täuscht
ich hoffe, dass es auf diesem Bild besser rüberkommt

Dieses Problem ist schon sehr nervig. Das kann ich auch absolut nicht begreifen wieso sie den Rahmen und den Umlenkhebel so entwickelt haben und vorher nicht gemerkt haben dass das dann streift. Das hat mich echt tief erschüttert dass sie die Bikes so ausgeliefert haben.
Ist an meinem auch so, aber anscheinend reichen mir die 150mm Federweg die das Fritzz hat bevor es an der Strebe anschlägt. Ich hab auf jeden Fall noch keinen Kratzer da gehabt.

Was mich an dem Foto wundert.. das ist doch eine RaceFace Diabolus Kurbel und ein 2007er Rahmen mit dem goldenen RaceFace Innenlager. Ich dachte 2007 wurde schon ein schmaleres Innenlager verbaut. (73mm anstatt 83mm).
Ich dachte die Diabolus Kurbel gibt es nur in 83mm

:confused:
 
so, werde nun auch mal von ein paar erfahrungen berichten.

problem am bike:
-Steckachse hinten hat sich 2x gelöst

-zwischen Gabel und Rahmen schaut ein Dichtring raus, Rost.
- Schaltzug vom umwerfer zu lang, hat am Rahmen häßliche schleifspuren hinterlassen.(muss ich da angst vor rost haben:confused: )
- Bremsen schleifen(Bremsattel justieren hilft net, denke speichen haben sich ein wenig gesetzt Räder neu zentrien), Schaltung spinnt( einstellungssache)

so sind ein paar Kleinigkeiten, ansonsten ein Superbike, was echt Spaß macht.

zur Steckachse: Du ziehst sie aber schon vor jeder Fahrt nach, oder?
Gegen Schleifspuren hilft meist ne Folie.
Den Dichtring bekommt man ganz einfach wieder rein - öffne die Schraube der Kralle, dann die des Vorbau's. Nun kannst du den Dichtring rauspulen (stülp ihn am besten nach unten oder nach oben) - zieh nun wieder alles an und lass zu guter letzt den Dichtring in den Zwischenraum rutschen. (so klappt's bei mir)
 
zur Steckachse: Du ziehst sie aber schon vor jeder Fahrt nach, oder?
Gegen Schleifspuren hilft meist ne Folie.
Den Dichtring bekommt man ganz einfach wieder rein - öffne die Schraube der Kralle, dann die des Vorbau's. Nun kannst du den Dichtring rauspulen (stülp ihn am besten nach unten oder nach oben) - zieh nun wieder alles an und lass zu guter letzt den Dichtring in den Zwischenraum rutschen. (so klappt's bei mir)


sollte ich die steckachse vor jeder fahrt nachziehen???
mache das eigentlich net. ok ab und zu checke ich sie schon.
allerdings hat sie sich auch nur am anfang 2x gelöst. seit dem war auch beim kontollieren nix mehr davon zu merken.
gut das mit den schleifspuren versuch ich jetzt durch kürzen des zuges in griff zu bekommen, sorgen hab ich mir halt nur wegen dem rost gemacht.

ok, das mit dem dichtring sit auf jeden fall gut zu wissen, hab nächste woche die 1. inspektion aufgrund dessen lasse ich das dann lieber, hab ein wenig respekt vor dem richtigen anziehen der schrauben(Richtiges Moment).

dank dir.:daumen: :daumen: :daumen:
 
...zu den bremsen nochmal, die quitschen ein wenig seltsam, auch bei trockenem. kann es sein das ich die durch falsches bremsen ruiniert habe?
...

die bremsen sind ja auch neu, und normal ist immer ein schutzbelag auf den bremsbelägen (bei sinter damit sie nicht oxidieren, bei den organischen damits nicht fault...oder so...) nach einiger zeit ist der abgefahren und die eigentlichen bremsbeläge sind dann am start. ach, auf der scheibe ist auch so eine schutzschicht, die muss auch erst weg. musst halt mal ne woche den schisser fahren dann dürft nix mehr sein
wegen den antworten, kein problem dafür ist das forum ja eigentlich da :daumen:
mfg
 
Zurück