Cube fritzz 2009

Ich fahre am 18" Fritzz einen 70mm Vorbau - wenn ich meine Sattelstütze rausziehe habe ich eine sehr sehr angenehme Fahrposition - Bein fast durchgestreckt wenn die Kurbel unten ist.
Rahmenbruch sollte nicht passieren da ich:
1. 70kg wiege
2. die Sattelstützte bei 2.5 von 10 auf der Skala steht - also nicht am Maximum ist
 
Ich fahre am 18" Fritzz einen 70mm Vorbau - wenn ich meine Sattelstütze rausziehe habe ich eine sehr sehr angenehme Fahrposition - Bein fast durchgestreckt wenn die Kurbel unten ist.
Rahmenbruch sollte nicht passieren da ich:
1. 70kg wiege
2. die Sattelstützte bei 2.5 von 10 auf der Skala steht - also nicht am Maximum ist

Da fahren wir in völlig unterschiedlichen Gewichtsklassen! (ich 100kg könnte max. bis auf 97 kg "abspecken")

Wie schaut es bei Dir im Wiegetritt bei steilen Bergen (Asphalt) mit dem Abstand Knie - Lenker (Schalthebel) aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Harry_I,

---------------------------------
Wenn die lange 400mm Sattelstütze die fehlende Rahmengröße ausgleichen muss, kann dann nicht so etwas passieren?

(Rahmenbruch am Sattelrohr!)
---------------------------------

Sowas passiert definitiv nur dann wenn die Sattelstütze zu weit rausgezogen ist!
Solange die Stütze genügend weit im Rahmen versenkt ist, stützen sich die (z.T. heftigen) Kräfte auf genügend Fläche am Rahmen ab. Ein Ausbrechen des Rahmens ist somit gänzlich ausgeschlossen.

Sollte dennoch zuviel Kraft auf die Stütze wirken, bricht wenn überhaupt die Sattelstütze aber nicht der Rahmen!

-> Haste gesehen, dass die Syntace P6 Carbon (also unsere) Sattelstütze gerade von der MountainBike getestet wurde!? Ergebnis: :daumen::love:

------------------------------------------
btw.: Cube gibt auf den Fritzz-Rahmen nur 2 Jahre Garantie (statt 5 Jahre wie auf andere Rahmen)[/QUOTE]
------------------------------------------


2 Jahre Garantie auf das Fritzz gibt´s nur deswegen weil das Rad von einigen von uns (komplett bestimmungsgemäß) für Bikeparkeinsätze, Sprünge etc. verwendet wird! Und sobald mit nem Rad gesprungen werden darf, ist die Garantie nur solange wie es zwingend vorgeschrieben ist... :rolleyes:

Grüße,
nigges
 
ma ne Frage... habt ihr den Vorbau drangelassen??

hab mir jetzt mal nen 44mm bestellt.. mein Händler gibt ihn mir dann zum Testen.. ich find die 90mm sind einfach zu lang..

edit: hab n 18´ und bin 1,80m groß
 
ma ne Frage... habt ihr den Vorbau drangelassen??

hab mir jetzt mal nen 44mm bestellt.. mein Händler gibt ihn mir dann zum Testen.. ich find die 90mm sind einfach zu lang..

Hi
habe zuerst auch Bedenken gehabt. Bin aber so schon zufrieden.
Ich bin ungefähr 1,85 und hab auch 18 zoll. Vll liegt es auch daran dass es mir so passt.
 
vorbau fahre ich einen 45mm superforce und komm hier bei mir in garmisch auch noch die steilsten rampen rauf ohne das das vorderrad steigt

richtig - das zauberwort für gute kletterfähigkeit heißt nicht langer vorbau, sondern tiefer lenker :D
sobald der lenker ausreichend tief ist, kann der vorbau auch sehr kurz sein - möglicherweise gehts dann sogar ohne gabel absenken.

und für schnell bergab hat man mit kurzem vorbau und tiefem lenker eh nur vorteile :daumen:
 
Hab mal ne frage zu der Sattelstütze. Da ich sehr groß bin (204) und entsprechend den sattel talwärts eigentlich immer sehr tief stelle frage ich mich ob die P6 (carbon) wirklich dafür so gut geeignet ist (das rein und raus:D). Habe gehört (?) das die carbon stattelstützen nicht zu fest angezogen werden sollten - aber wie soll ich die kraft definieren bei nem schnellspanner? Über kurz oder lang kommt eh ne kind shock dran, nur ist die im monent ja nicht lieferbar. Also, wie macht ihr das, achtet ihr auf die stütze, oder behandelt ihr sie wie ne alu stütze?
 
Ich hab meinen Schnellspanner bisher noch nicht verstellt, der ist noch in der original Einstellung. Das Einzige was bei mir passiert ist dass die Stütze schon ordentlich zerkratzt ist, was nicht sooo schön ist.
 
Über kurz oder lang kommt eh ne kind shock dran, nur ist die im monent ja nicht lieferbar.

Vorsicht mit den KindShock Stützen - viele hier im Forum haben das Problem das die Beschichtung schon nach wenigem hoch-runter-stellen richtig derb zerkratzt ist. Das scheint ein Konstruktionsfehler zu sein.

Also, wie macht ihr das, achtet ihr auf die stütze, oder behandelt ihr sie wie ne alu stütze?

Interessiert mich auch sehr, da ich meine Scott Alustütze bald gegen die Ritchey WCS Carbon tauschen werde (die Syntace P6 Carbon ist ja für eine Carbonstütze schon frech schwer, dank der Aluinlays).
 
richtig - das zauberwort für gute kletterfähigkeit heißt nicht langer vorbau, sondern tiefer lenker :D
sobald der lenker ausreichend tief ist, kann der vorbau auch sehr kurz sein - möglicherweise gehts dann sogar ohne gabel absenken.

und für schnell bergab hat man mit kurzem vorbau und tiefem lenker eh nur vorteile :daumen:


richtig! deshalb fahr ich als steuersatz au nen syntaces super spin der baut so richtig shcön flach
 
mein Fritzz ist noch im original Zustand
erst in der Winterpause wird umgebaut, aber bisher ist nur geplant die Bremse zu wechseln


was willst du dir für eine dran machen? ich hatte am Anfang das gefühl das es keine bessere gäb.. aber entweder hab ich mich dran gewöhnt oder ich sie hat schon an kraft verloren!?
wie is das bei dir?
 
Ich hab nen LTD daran hab ich die Juicy 7, dadurch bin ich etwas verwöhnt die ist viel kräftiger.
Meine vordere One geht eigentlich, ich find ihr fehlt nur der letzte Biss aber die hintere ist *******. Ich war letztes Wochenende im Bikepark und da ist sie mir verglast und sie ist auch schon extrem runter. Das kenn ich von der Juicy garnicht.
Auf meiner Wunschliste steht die Gustav :D
 
die is net ma teurer als die one oder?
hab von der gehört.. konnt sie aber noch net testen...

was passt dir hinten net? ich erwart eher vorne mehr.. hinten blockiert doch eh wenn zu arg zupackst...
 
Also hinten musste ich schon immer bisschen rumbasteln damit sie besser zieht, aber jetzt ist die hinten sogar verglast was ich von meiner Juicy garnicht kenne.
 
Zurück