Cube fritzz 2009

naja selbst zusammenbauen = Lenker anschrauben und Vorderrad einsetzen ;)
ich glaub das ist eine Frage der Gewohnheit, die Formula zieht sehr gut aber die Juicy von mir ist noch ein bisschen griffiger. Aber meine Juicy kann fast mit ner Gustav von Magura mithalten, ich hab mit der irgendwie nen richtigen Glücksgriff gemacht ;)
 
Die Bremskraft der Formula ist nach dem Einfahren tip top. Allerdings verändert sich der Druckpunkt im Laufe der Zeit eher weiterhin Richtung Lenker. Habe bei meinem Händler am Tag der Abholung das System 2-3 mal entlüftet. Da es keine deutliche Verbesserung gebracht hat, haben wir das Rad ausgebaut, die Kolben minimal ausgefahren und anschließend mehr Öl in den Kreislauf gedrückt. Dadurch sind nun die Kolben im Ruhezustand näher an der Scheibe -> Hebelweg am Lenker kürzer. Kann nicht sein dass an einer NEUEN Bremse (mit küzester Druckpunkteinstellung am Hebel selber) erst 10mm vorm Lenker zubeißt. Für mich siehts aus als ob Formula da am Öl spart denn da war schlichtweg zu wenig in der Leitung.
However der Anker funzt nun so wie ich mir das vorstelle. :-)
 
Jo bei mir war aber nur die vordere nicht so schön, ich finds auch bisschen schlecht dass sie keinen richtigen Ausgleichsbehälter hat.
 
hmm... so ruhig hier.. wo sind se die ganzen Fritzzer??? :)also meine one beisst mittlerweile richtig, und der druckpunkt is jetzt nach so 5000 hm auch richtig gut.. mein Händler hatte aber schon ne neue bestellt weil wir nach dem dritten mal entlüften und bearbeiten net damit gerechnet hatten das es noch wird..@eddy: meinst das entwickelt sich wieder zurück das der druckpunkt wieder schlechter wird? aber tauschen wär doch jetzt unsinn wos passt oder?und sonst? alle zufrieden? scheint ja so, in den andern foren zb Remedy gibts als andere Probs :D
 
@Michaone
wenn dein Bremssystem richtig befüllt ist sollte es auch selbst bei abgefahrenen Belägen nicht notwendig sein dass du den Bremshebel bis kurz vor den Lenker ziehen musst um volle Bremskraft zu entfalten. Es sei denn du möchtest es so. Bei mir war dieses an der neuen Anlage der Fall. Der Druckpunkt wird sich bei kaum vorhandenem Ausgleichsbehälter sehr wohl Richtung Lenker bewegen. Die Lage des Druckpunkts lässt sich aber nach eigenen Vorlieben einstellen. Falls du mit deinem Anker zufrieden bist würde ich nichts umtauschen.
Gruß
 
Hallo an aller "FRITZZer"

wieviel bar fahrt Ihr eigentlich auf dem Dämpfer. Ich wiege ca. 95kg und muß um einigermaßen fahren zu können schon 16bar auf den Dämpfer geben.

Danke im Voraus.
Bilder von meinem bike sind im Album... :-)
 
ich fahr 155P PSI bzw. ca. 10,5 - 11,0 bar - wiege ca. 86kg...mit bikeklamotten, trinkrucksack etc. komme ich aber auch über 90kg.
federweg wird komplett genutzt bei ca. 2m hohen sprüngen - d.h. der gummiring ist vom kolben runter - nen durchschlag spürt man dennoch nicht wirklich.
 
also ich hab auch so 11 bar drauf und wieg 98 kg.. wobei ich grad aufgrund gebrochenen daumens auch keine spektakulären sachen fahren kann.. also wenns wieder in den Park geht werd ich auf ca 12,5 erhöhen..was hast für ne Pumpe? manchmal spinnt die auch, und gibt keine richtigen werte an.. probier mal ne andere.. wenn net find ich 16 bar schon recht viel bei deinem gewicht..
 
Hi leute,
hab mir gerade mein fritzzchen bestellt:) Doch kaum bestellt tauchen schon die ersten probleme auf. :(
Ich möchte auf jedenfall ne hydraulische sattelstütze verbauen, doch leider hat ja cube die fantastische idee gehabt nen durchmesser von 34,9 anstatt den standart durchmesser von 31,6 zu nehmen. Mein Favorit, die KS i900-R bzw 950 gibt es nur in den kleinem durchmesser. Hatt jemand was von ner hülse gehört, bzw ner anderen hydraulischen sattelstütze die es in dem 34er durchmesser gibt?
Ausserdem wollt ih mal hören ob es mittlerweile nen schutzblech für den dämpfer von cube gibt, oder ob ich basteln muss?
 
Hi,

es gibt das "Muddy Board", wieviel es bringt kannst du auf den Bildern sehen...

DSC00129.JPG


DSC00130.JPG


Der Umwerfer ist etwas geschützter, um den Dämpfer zu schützen hab ich einen alten Fahrradschlauch mit Kabelbinder befestigt.
 
mich ärgern grad immer mehr sachen... anstatt der equalizer 29 sind die 27er verbaut.. hinten is ne 165er bremsscheibe anstatt der angegebenen 180er scheibe drin und heute hatte ich gleich in beiden reifen platten, und beim wechseln stell ich fest das da tatsächlich billige normalo schläuche anstatt der DH Version drin sind.

könnt ja ma gucken ob das bei euch genauso is...

gruss M
 
mich ärgern grad immer mehr sachen... anstatt der equalizer 29 sind die 27er verbaut.. hinten is ne 165er bremsscheibe anstatt der angegebenen 180er scheibe drin und heute hatte ich gleich in beiden reifen platten, und beim wechseln stell ich fest das da tatsächlich billige normalo schläuche anstatt der DH Version drin sind.

könnt ja ma gucken ob das bei euch genauso is...

gruss M


jepp, bei mir sind auch die 27er equalizer verbaut.
taugen nix !!
obwohl ich noch keinen snakebite, oder sonstigen spürbaren durchschlag hatte, musste ich schon einige beulen wieder rausdrücken - sehr ärgerlich !!! :mad:

und als schlauch war der schwalbe extra-light sv13f verbaut - die hab ich nun als reserveschlauch im rucksack ;)

bremsscheibe hab ich noch nicht gemessen - da ich direkt auf die code5 umgerüstet hab.
 
Hi Leute

Bei meinem Fritzz passen alle Teile bis jetzt (Schläuche kann ich nicht sagen) ist nix falsch dran aber ich war auch schon schön angefressen:mad: den das Lager hinter der Kurbel war nicht richtig angeschraubt und irgenwann is nix mehr mit schalten auf
Tour und dan heisst es schieben!
Der Händler hatt es geholt behoben und danke:daumen:


Grüsse
 
Hallo,

bei mir sind auch die 27er drauf. Hab ich aber im Laden gleich noch nen paar Euronen runtergehandelt. Ansonsten paßt bei mir alles. Werd wohl eh nächstes Jahr auf DTSWISS wechseln.
 
Eine Warnung an die 2009er Cube Fahrer, die große Schraube am Hinterbau (die auf der Rechten Seite von den Kettenblättern verdeckt wird) löst sich nach einiger Zeit.
Am Sonnabend wundere ich mich warum meine Kette Schleifgeräusche macht und hab erst an den Umwerfer gedacht, aber gestern ist meinem Kumpel aufgefallen dass auf der rechten Seite die Schraube fast 5mm raussieht und links hat sie sich auch schon leicht gelöst.
 
Zurück