Cube fritzz 2009

also ich komme gerade von einer woche downhillen im portes du soleil.
ich hatte keine Probleme mit verglasten Bremsen und wenn die beiden ones nicht so gut gezogen hätten würde ich wahrscheinlich nicht hier sitzen:lol:
Also ich hatte auch eine Vergleichbremse die avid elixir cr und die kommen meiner meinung nach von der leistung nicht an die the one hinan
eine elixir hat sogar die ganze Zeit luft gezogen sodass der Druckpunkt am lenker war.

Was mich erstaunt hat war das das fritzz wirklich alles mit gemacht hat was man so fahren wollte: 2m Drops sprünge gaps northshoers gerölige downhill pisten verblockte singletrails.... und eben die flowigen holy trails:love:

Das einzige was kaputt gegangen ist waren das schaltwerk(da hats unten die führung abgerissen) demzufolge auch 2 schaltzüge , 1 paar lightweight nc17 pedalen wo erst alle pins flöten gegangen sind danach sich noch verbogen haben naja und schließlich zerbrochen sind. 1 Minon DH R (weiche Mischung)
Und am hintern Laufrad sind einige speichen locker.

ich bin die meiste zeit mit den orginal avid die von anfang an drin waren gefahren. am vorletzten tag musste ich hinten den Bremsbelag wechseln.
Vorne hat er gehalten. Hinten habe ich dann einen Swissstop rein der jetzt auch wieder unten ist.

Kennt eigentlich jemand einen Trick mit dem die Kolben leichter zurück stellen kann???

grüße
 
Vorsicht mit den KindShock Stützen - viele hier im Forum haben das Problem das die Beschichtung schon nach wenigem hoch-runter-stellen richtig derb zerkratzt ist. Das scheint ein Konstruktionsfehler zu sein.

Ja hab ich auch gelesen, ich sehe aber keine alternative, und da die jungs wohl sehr kulant sein sollen werd ich die 950 kaufen. Die syntace mit 200mm hub ist ja mehr nen feuchter traum als irgendwann mal wahrheit...:lol:
 
...ein wenig action mitm fritzz :D

2009-08-15025e.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ne frage zu der Sattelstütze. Da ich sehr groß bin (204) und entsprechend den sattel talwärts eigentlich immer sehr tief stelle frage ich mich ob die P6 (carbon) wirklich dafür so gut geeignet ist (das rein und raus:D). Habe gehört (?) das die carbon stattelstützen nicht zu fest angezogen werden sollten - aber wie soll ich die kraft definieren bei nem schnellspanner? Über kurz oder lang kommt eh ne kind shock dran, nur ist die im monent ja nicht lieferbar. Also, wie macht ihr das, achtet ihr auf die stütze, oder behandelt ihr sie wie ne alu stütze?

Gewicht und Größe sollte kein Problem darstellen, da sie dafür explizid freigegeben ist..
Wichtig ist aber bei der Carbon
a)die richtige Schelle zu nehmen (auch wenn teuer nimm die von Syntace..) und
b) sorg dafür das kein Dreck beim verstellen mit reinrutscht.(abwischen)
(ach so.. und kein Fett dranmachen :D)
 
irgendwo hab ich doch mal gelesen, dass hier jemand nen fritz rahmen mit fox rp23 dämpfer für 499 gekauft hat, wäre mal cool wenn der jenige mal sagen könnte wo und wann =)
 
Dabei handelt es sich aber um das 2008er Modell, in schwarz anodisiert.
Zu kaufen gab es das bei H&S Bikediscount, mittlerweile sind alle verkauft.

Die Preise lagen bei:

Fritzz mit RP23 - 599 Euro
Fritzz ohne Dämpfer - 399 Euro (bzw. zum Ausverkauf: 299 Euro)

Mein Fritzz (ohne Dämpfer) hab ich dort am 22.04.09 bestellt.
 
ich hatte mir direkt nach dem Kauf schon 2 neue zugelegt weil ich brauchte für mein LTD auch gerade neue

ich würd sagen du musst danach suchen
http://www.komimi.de/Schaltaugen/A-...ack/Schaltauge-CUBE-Fritzz-white-n-cocoa.html :D

Ähm, das ist aber kein originales - oder? Sieht nach nem frästeil aus? Und so nen schaltauge hat ja nun mal die funktion als sollbruchstelle zu dienen!

Noch was - mein fritzzchen ist gestern auch gekommen:love:, leider auch wie schon hier aufgeführt mit den equalizer 27 felgen :mad::mad::mad: Hat sich schon jemand mit andern felgenbändern / lrs beschäftigt?
 
Die Schaltaugen am Fritzz sehen so aus ;)
Ich glaub die vom Fritzz besitzen keine Sollbruchstelle, da reißt es dir wohl eher das Schaltwerk kaputt bzw. das Gewinde raus.

Jo bei mir sind auch die 27er drin aber bisher haben sie gut ihren Dienst gemacht, aber warum willst du andere Felgenbänder reinmachen?
 
Verhandel was im Preis wg den Felgen.. nur so als Tipp :)Wenn dein Mercedes ohne AMG Felgen kommt zahlst auch net den vollen Preis :]

Ja hast du recht - da ich aber 500km von meinem händler entfernt wohne, und das ding deutlich:D billiger als die hier bis jetzt genannten summen bekommen habe hab ich gar keine lust stress zu machen. Der händler hat aber auf meine anfrage hin bei cube angerufen - die sagen der lrs wäre sogar besser für´s fritzz geeignet! Was ich jetzt davon halten soll weis ich net, definitiv ist nicht der lrs drauf der laut technischen daten drauf soll. Die frage stellt sich für mich auch nur weil einige oder einer geschrieben hat das er schon ne total verbeulte felge hat... Und wenn das bei meiner auch so wird, würde ich sie umspeichen lassen....
 
So nachdem ich jetzt mein Cube Fritzz K18
love.gif
habe,wollte ich nur mal HALLO
wink2.gif
an alle "Fritzz-Besitzer " senden...
Grüße aus der Pfalz.
Cubxx
 
Servus, fahre oft im Weinbiet oder rund um den Ecki.
Wir können gerne mal ne Fritzz-Tour ausmachen.:daumen:
Komme aus Maxdorf.
 
So - nach meiner ersten ausfahrt muss ich leider feststellen das meine bremse auch nicht wirklich richtig funzt (druckpunkt zu weit hinten). Und das mir meine sattelstütze nicht reicht. Von syntace gibt es die p6 noch in 450/480mm länge. Kennt jemand ne andere stütze (alu?) die deutlich über 400mm ist und den 34,9 durchmesser hat?
 
Und ich dachte schon ich wäre der einzige dem die Bremse nicht so ganz gefällt :D
Du brauchst ne noch längere Sattelstütze? Ich bin ja schon recht groß aber bei mir passt das super, ich fahre sie zwar bis zum Maximum aus aber das reicht dann auch. Ich kenn aber keine Sattelstütze die da in Frage kommt.
 
So war heute auch etwas rund um DÜW unterwegs...Erste längere Tour mit dem Fritzz ca. 50 Km...Soweit alles O.K.---aber als ich wieder Zuhause war und auf die XT-Kurbel geschaut habe:confused:
Die hälft der Zähne auf dem großen und mittleren Kettenblatt sind nur noch ca.halb so hoch wie vor der ersten Fahrt...Ist das" Problem" bekannt?
Cubxx
 
Zurück