Cube fritzz 2009

Leider kann man dadurch aber nicht den Einbau einer Hammerschmidt kompensieren. Hier hat Cube m.E. den Trend verpennt:(

Hammerschmidt brauche ich nicht :) und die E-Type Klemmung ermöglicht halt eine Verdrehungssichere Kettenführung.

Im Bikepark Schladming hat mich die Führung auch sehr überzeugt.
Nur noch kleine Änderungen und sie hat ihr Endstadium erreicht.

Zur Hammerschmidt: Das Fritzz hat keine ISCG Aufnahme, aber einen Adapter davor zu setzen sollte kein Problem sein. So würde das Innenlager/die Kurbel auf der rechten Seite 3mm weiter rauskommen. Die Hammerschmidt macht ja an sich 68-73-83mm breite Gehäuse mit.
Die Zuganschläge fehlen natürlich auch... also muss man schauen wie man eine 'schöne' Zugverlegung realisiert.
Hat mal jemand eine Hammerschmidt die er mir zuschicken kann :D dann könnte ich mal schauen ob sie da was machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine 'verdrehsichere' Platte hinbekommt sollte das dann aber doch gehen.
Und genau das ist mit der E-Type-Befestigung möglich.
Ansonsten klemmt doch auch die Innenlagerschale recht ordentlich.

Die Frage ist halt ob die Kurbel die 3mm Extraaufbau eines Adapters verkraftet oder eben nicht.
 
Hab mich jetzt zu 80% für´s Fritzz entschieden. Leider muß ich noch eine Woche warten bis mein Händler endlich wieder aufhat. Dann schau mer mal wegen der Rahmengröße. Stereo 09 hat er nur noch in 20 Zoll, Fritzz 09 noch in allen Größen. Bin 1,86 mit 87 Schrittlänge.
Wollte mir eigentlich erst nächstes Jahr was neues leisten, aber jetzt habt ihr mich doch heiß gemacht.
 
Hab mich jetzt zu 80% für´s Fritzz entschieden. Leider muß ich noch eine Woche warten bis mein Händler endlich wieder aufhat. Dann schau mer mal wegen der Rahmengröße. Stereo 09 hat er nur noch in 20 Zoll, Fritzz 09 noch in allen Größen. Bin 1,86 mit 87 Schrittlänge.
Wollte mir eigentlich erst nächstes Jahr was neues leisten, aber jetzt habt ihr mich doch heiß gemacht.

Auch wenn viele lachen oder es seltsam finden...

ich bin 193 und fahre n 18er.
Der Rahmen ist einfach flinker und wendiger und spritziger.
Selbst in der mountainbike war n Test und da wurde zu nem kleineren Rahmen geraten wenns weniger sein soll ;)

ALso eher den kleinen...
 
Hab mich jetzt zu 80% für´s Fritzz entschieden. Leider muß ich noch eine Woche warten bis mein Händler endlich wieder aufhat. Dann schau mer mal wegen der Rahmengröße. Stereo 09 hat er nur noch in 20 Zoll, Fritzz 09 noch in allen Größen. Bin 1,86 mit 87 Schrittlänge.
Wollte mir eigentlich erst nächstes Jahr was neues leisten, aber jetzt habt ihr mich doch heiß gemacht.

Hey, bin genau so groß wie du - und hab nen 18zoll rahmen mit nem 75mm vorbau - länger dürfte es wirklich nicht sein !!
sattelstützenauszug passt auch super - bleiben noch 3cm luft bis limit.

würde dir definitiv zum 18zoll raten !!
 
Hab ein Händler gefunden der das 09 The One vor paar Tagen geliefert bekommen hat doch was ist der unterschied zum 10 The One Modell

Laut beschreibung hat das 10 eine
Fox 36 Talas RC2 FIT
Fox Float RP23 BV


eine Kettenfürung kann man doch mit enem Adapter montieren oder
aber Bashguard sollte gehen

Danke
 
Richtig, die Fox Gabel ist neu und der Dämpfer. Dann ist auch die Bremse The One das 2010er Modell, d.h. leichter und mehr Bremskraft.
Und natürlich andere Lackierung.
Ansonsten ist meine ich alles beim alten geblieben.

....und wenn mich nicht alles täuscht, ist auch ein kürzerer Vorbau verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ran an den Ausverkauf :D
Die 2009er Fritzz Rahmen werden jetzt samt Dämpfer wieder für 599 Euro rausgehauen!

Diesmal jedoch nicht bei H&S Bikediscount sondern bei Bikepalast.com.

Es wird sowohl das schwarz anodisierte als auch das White'n'Cacao verkauft!

Schon interessant... das heißt das Bikepalast zu viel bestellt hat... oder aber Cube hat doch nicht so viele verkauft...
 
Das sind ja echt Spottpreise oO wieso hab ich grad keene Kohle *schnüff* ... 'n AMS 100 + Dämpfer für 400€ -.- genial günstig
 
also die griffweiteneinstellung ist weiterhin bei der the one vorhanden. stellt man einmal ein und gut.
was nun fehlt ist die druckpunkteinstellung.
kann ich aber auch drauf verzichten :)
 
Hallo im Cube-Forum,

mir sind auch die Bikepalast-Angebote ins Auge gefallen.
Ich hier eine Marzocchi 66SL1 ATA 140-180mm liegen, noch die Gute aus 2007.
Mach das Sinn die ins Fritzz einzubauen oder leidet die Geo sehr drunter?
Bergauf sehe ich weniger das Problem, eher ob bergab die 180mm nicht den Lenkwinkel zu flach machen bzw. der Steuerrohrbereich zu sehr belastet wird...

Danke für die Antworten!
 
Also ich denk mit dem Lenkwinkel solltest du nicht soviele Probleme bekommen, ich denk eher das sie vielleicht zu weit hoch kommen könnte, wobei 20mm nicht soviel sind.
Mit den Kräften hängt davon ab was du vor hast zu machen, solltest du das Fritzz als Freerider benutzen würde ich es nicht machen
 
ich travel die gabel schon bezogen auf den trail den ich fahre.
wenn ich im alpinen einen sehr verblockten weg langsam runterzirkle, oder mit speed auf einer weitläufigen strecke unterwegs bin, ist die gabel auf 180mm eingestellt.
bei gewundenen singeltrails wo agilität vom bike gefragt ist, fahre ich mit 160mm.
bergauf und in der ebene beim tempomachen 140mm.
macht zumindest bei meinem kraftstoff E1 einen großen unterschied...
 
Hi Leute,

hab mir jetzt kurzerhand ein Fritzz bei Bikepalast bestellt.

Hab dazu nun zwei Fragen:

1. Welchen Durchmesser hat der Stummel für die Umwerferbefestigung?

2. Dazu brauche ich noch einen Steuersatz für eine getaperte Gabel? Gibts dazu Empfehlungen eurerseits bzw. kann ich oben am Steuerrohr eine Reduzierung für einen 1 1/8" Steuersatz einpressen?

Um eure Hilfe / Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Zurück