Cube fritzz 2009

Wenn Du ne tapered Gabel fahren willst, brauchste für unten nen 1.5er Steuersatz mit außenliegen Lagerschalen, für oben (1-1/8) kann man jedoch die vollintegrierten Lagerschalen nehmen.
Viel Spaß beim bauen !! :)

Prinzipiell kannst Du durch das 1.5'' Steuerrohr alle Gabelschäfte fahren, also auch konische Gabelschäfte.
Der Beitrag von tommy-cologne bezog sich aber auf Komplettbikes, da ist der FSA Orbit Z 1.5 semi-integriert verbaut.
 
Ein Trauerspiel mit diversen Versendern... immer fehlen irgendwelche Kleinteile für die Lieferung... das Leben ist und bleibt ein Friedhof voller begrabener Hoffnungen ;). Der Alu-Klump in der Ecke langweilt sich schon langsam ;).

*edit*:
Falls jemand Bremsenmäßig mit der alten Louise (bis 2006) fürs Fritzz sympathisiert, die gibts im mom bei eBay für 44 Euro (Vorderbremse mit 90° Abgang, inkl 210er oder 180er Scheibe, Beläge und Adapter für 6" Postmount, Neu vom Händler).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad: bin gerade auf der suche nach einer Gabel . Das ist ja der Wahnsinn was die kosten .
In frage kommen

- Marccochi 55 ata 2009 - wg. Preis
- Rock shox Lyrik 160 o. 170 ?? , air/coil :confused: - vernünftig
- Fox RC 36 Talas - Traum

Die Preise steigen von oben nach unten .
Was habt ihr verbaut oder was ist in Plannung ?
Bei einer gebrauchten wie lang muß der Schaft sein ?
Hat noch jemand was im Keller ?

SRX-Prinz
 
Hab aus Neugierde / Geiz zur Durolux gegriffen. Sollte erst ne Lyrik werden. Man muss sich hier übers normale (an Knöpfen drehen) hinaus mit der Dämpfung auseinandersetzen für ein gescheites Setup. Hängt aber gerade noch an den Laufrädern bevor ich ausführliches dazu sagen kann.

grüße,
Jan
 
@SRX-Prinz: das selbe dachte ich mir auch. Wenn du ein bisschen Zeit und Gedult hast kannst du aber auch richtig gute Schnäppchen machen. Man muss nur lang genug Ebay und den Bikemarkt beobachten.
Ich hab z.B. auf ne Absenkfunktion verzichtet (das erledigt der Spanngurt für mich + ein Teil weniger was kaputt gehen kann) und mir ne Marzocchi 66 rcv für 230€ auf Ebay geschossen (wohlgemerkt neu und vom Händler). Im Bikemarkt gibts aber auch immer mal wieder sehr gut gepflegte, gebrauchte Gabeln, da würd ich auf jeden Fall auch die Augen offen halten.
Durolux hatte ich mir ne zeitlang auf überlegt, ist sicher viel besser als ihr Ruf. Wärs keine 66 geworden hätte ich die genommen. Einfach aufgebaut, preiswert, netter Support...

Gruß,
Michi
 
@jason_wurzel : Eine 66 RCV habe ich im Ghost , die hat doch 180mm !
Bin gespannt was du sagst ich hatte schon an eine
Lyrik mit 170mm gedacht aber 180mm also 20 mehr
wie Original ob das mit der geo noch hinhaut ?
 
Jo, ich denke das wird hinhauen, Bike wird natürlich träger im Handling, aber ich bin einfach danach gegangen, was ich für Trails vor der Haustür habe bzw. am liebsten am Feierabend fahre. Und das sind größtenteils S2 mit steigender Tendenz zu S3.
Bin natürlich das Fritzz vor der Kaufentscheidung probegefahren (mit der Fox36 drin), aber da eben noch ein bisschen flacheren Lenkwinkel/mehr Reserven an der Front, dann ists perfekt für mich. Sprachs und kaufte sich die 66 ;-). Probegefahren wird erst im März oder so, dann kann ich ja nochmal berichten.

Gruß,
Michi

P.S.: Ich hab übrigens den 2008er Rahmen, war trotzdem mal so frei, hier zu posten ;-)
 
Es muss mit 180 nicht zwangsweise nennenswert träger werden (vom Gewicht der 180er mal abgesehen). Der Offset der Achsaufnahme zur Steuerrohrachse spielt da ja auch nochmal rein, genauso wie die Bauhöhe des Steuersatzes unten. Hatte zumindest kurz auch mal über die Totem nachgedacht.

grüße,
Jan
 
Bei einer gebrauchten wie lang muß der Schaft sein ?

Ich hab mal nachgemessen und gerechnet, hier die notwendigen Schaftlängen für "gebrauchte" Gabeln:

Höhe Steuersatz FSA Orbit 1.5 mit kegelförmige Kappe: 25mm
Höhe Steuersatz FSA Orbit 1.5 ohne kegelförmige Kappe: 11mm

Wenn es knapp wird, kann man die kegelförmige Kappe beim Steuersatz weglassen, dann baut er nur 11mm hoch, ansonsten sind es 25mm. Serienmäßig wird bei Cube die Kappe mit verbaut.

Mindesteinstecktiefe Vorbau Syntace Superforce: 28mm

Länge Steuerrohr 16'': 120mm
Länge Steuerrohr 18'': 130mm
Länge Steuerrohr 20'': 140mm

So jetzt die Formel Höhe Steuersatz + Länge Steuerrohr + Mindesteinstecktiefe = Schaftlänge

Also beispielsweise Steuersatz mit Kappe 25mm + Mindesteinstecktiefe 28mm = 53mm

53mm + Steuerrohr 16'' 120mm = Mindestschaftlänge 173mm (ohne Kappe Steuersatz 159mm)
53mm + Steuerrohr 18'' 130mm = Mindestschaftlänge 183mm (ohne Kappe Steuersatz 169mm)
53mm + Steuerrohr 20'' 140mm = Mindestschaftlänge 193mm (ohne Kappe Steuersatz 179mm)

Dazu kommen jetzt noch die Spacer, aber das muß jeder selbst entscheiden, wie viel er verbauen will.
 
Servus zusammen,

KETTENFÜHRUNG am 09er Fritzz!

Auch wenn das Thema nicht gerade aktuell ist, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, aber ich konnte keine Anwort darauf finden! Sicherlich hat jemand den Plan und schreibt ein oder zwei Zeilen dazu!

Passt hier evtl. die E13 oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

Kurze Anwort wäre echt klasse!

Grüssla in die Runde
 
Servus zusammen,

KETTENFÜHRUNG am 09er Fritzz!

Grüssla in die Runde

Also ich bin auch grad am Aufbau eines Fritzz. Und habe den Hinweis auf die Kettenführung von 77Designz bekommen. Ich find sie extrem schick und sie soll auch gut funktionieren. Preislich nicht gerade die günstigste aber naja.

Was fahrt ihr denn für Vorbau Lenker Kombinationen?

Gruß
Robert
 
@ XC01 Biker

Hy, das ist echt ein schickes Teilchen! Wie du selber gesagt hast, nicht gerade ein "Schnäppchen", werde es mir trotzdem mal näher ansehen! Danke erstmal... mal sehen, vielleicht kommen auch noch andere Vorschläge!
 
naja bei der NC-17 gefällt mir die Führungsrolle nicht so und Preislich ist sie nicht so viel günstiger das es sich lohnt.

Anders bei der DSS die schaut schon interesanter aus. Hat damit schon jemand erfahrung gemacht?

Gruß
 
Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir bei meiner entscheidung helfen.
Hab ein Fritzz angeboten bekommen Model 09 und ein Scott Ransom 30 auch Model 09. Beide für den gleichen Preis.
Das einsatzgebiet wird hartes Gelände sein, 2m sprünge sollte es wegstecken können. Will gerne richtiges Enduro fahren, und es sollte Tourentauglich sein. Wie sind die Downhill eigenschaften vom Fritzz? Welches ist Technisch gesehen besser? Ich selber bring 100kg auf die Wage und bin 197cm groß. Also es hat schon etwas zu tragen.

Gruß
 
Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir bei meiner entscheidung helfen.
Hab ein Fritzz angeboten bekommen Model 09 und ein Scott Ransom 30 auch Model 09. Beide für den gleichen Preis.
Das einsatzgebiet wird hartes Gelände sein, 2m sprünge sollte es wegstecken können. Will gerne richtiges Enduro fahren, und es sollte Tourentauglich sein. Wie sind die Downhill eigenschaften vom Fritzz? Welches ist Technisch gesehen besser? Ich selber bring 100kg auf die Wage und bin 197cm groß. Also es hat schon etwas zu tragen.

Gruß
welches Fritzz? Wenn es die Ausstattung "the one" ist, dann hasst Du beim Fritzz einen eindeutigen Preisvorteil und natürlich bessere Ausstattung wie beim Scott (Listenpreis 2999,- zu 2600,-)

Das Fritzz K18 hätte gleichen Listenpreis (2599,-)

Habe ebenfalls Deine Maße (Gewicht u. Größe) und suche eine Enduro die etwas aushält. Das Randsom gefällt mir von der Optik nicht so sehr.
Wenn die Sattelstütze im Sattelrohr unten rausschaut, dann sieht dies immer so nach Baumarkt-Fahrrad aus.

Beim Fritzz ist der Dämpfer direkt im Spritzbereich. Da gibt es aber so ein Schutzblech. Ich hätte lieber den Dämpfer oben in Verlängerung der Sitzstrebe so wie beim 2010er Spezcialized Enduro.

Kauf Dir doch das Fritzz und berichte, ob es Dein Gewicht und Deine Beanspruchung ausgehalten hat! Dann kann ich das 2010er Modell ins Auge fassen (wenn es Anfang 2011 im Preis gesenkt wurde):D

Harry
 
Zurück